Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb FACoff:

„ Geplant ist die vollständige Ausstattung aller noch nicht ausgerüsteten sowie neuer Flugzeuge der Airbus A220/320-Familie (A220, A319, A320ceo, A320neo, A321ceo, A321neo) von Lufthansa, Austrian Airlines und neu auch SWISS, insgesamt mehr als 150 Flugzeuge.“

 

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass man EW einfach so vergisst zu erwähnen. Ergo heißt das für mich dass EW nicht nachgerüstet wird, was ja bei den ganzen 737max Andeutungen auch Sinn macht 


Muss hier zurückrudern. Auf Nachfrage heißt es, dass es bei EW tatsächlich erstmal nicht geplant sei. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb 757:

Aber als Fanboy eines bedeutungslosen NRW Provinzairports kann man nicht wissen, dass dies ideale Flugzeiten sind, und auf den middle East Airports nachts richtig was los ist, weil es von den Temperaturen angenehmer ist. Oder ist es der Neid weil am Eigenen Airport solche Zeiten nicht möglich sind?

Der Aspekt sollte im Winter aber eher vernachlässigbar sein, da wird man Mittags nach Verlassen des Terminals ja nicht von 40° Außentemperatur erschlagen.

Ich sehe die Zeiten zwiespältig; für Warmwasser-Touristen eher schlecht, weil man zu früh in der Destination ist und auf dem Heimweg eine nutzlose Extra-Hotelnacht fällig wird; für Geschäftsreisende oder Heimatbesucher (die hier imho die Strandtouristen überwiegen sollten) dürfte das aber ein gutes Produkt sein weil man sowohl vor Abflug in DE als auch nach Ankunft in SA noch einen vollen Arbeits-/Familientag vor oder hinter sich hat.

In Summe tendiere ich zu "Zeiten sind ok", nach DXB, AUH, SLL, MCT o.Ä. würde ich (wie bereits von EW umgesetzt) aber Tagflüge wählen.

Geschrieben

Morgen wechselt die D-ABNI von BER nach DUS und im Gegenzug die D-AENG aus DUS nach BER.

Aber, getauscht wird in LPA. 

Nur aus reiner Neugier,fliegen die Crews die Maschinen zu Ende (also die Berliner Crew BER-LPA-DUS vs. Düsseldorfer Crew DUS-LPA-BER) oder wechseln die Crews in LPA die Maschine ? 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Lucky Luke:

Kann jetzt nicht für den spezifischen Fall und Eurowings sprechen, aber zumindest bei Condor ist es in der Regel so, dass die Crew tauscht und zur gleichen Basis zurückfliegt.

Aus welchem Grund wird die Maschine überhaupt über Kreuz getauscht? 

Macht EW auch öfter mal bei DUS und CGN Fliegern 

Geschrieben
Gerade eben schrieb Koelli:

Aus welchem Grund wird die Maschine überhaupt über Kreuz getauscht? 

Macht EW auch öfter mal bei DUS und CGN Fliegern 

Die D-AENG ist ja eine neo,vielleicht wird die in Berlin für bestimmte Strecken gebraucht ? Allerdings hätte man diese auch innerdeutsch tauschen können.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb FACoff:

spart zwei Ferryflüge

Aber EW macht sowas auch, wenn kein Leerflug nötig wäre. 

Zum Beispiel startet manchmal ein Flieger in DUS, geht nach VIE und fliegt dann nach Köln. Parallel dazu geht der Flieger ab CGN auch nach Wien und geht dann nach DUS. 

Wozu also dieser Überkreuz-Tausch, noch dazu unregelmäßig. 

Geschrieben
Gerade eben schrieb Koelli:

Aber EW macht sowas auch, wenn kein Leerflug nötig wäre. 

Zum Beispiel startet manchmal ein Flieger in DUS, geht nach VIE und fliegt dann nach Köln. Parallel dazu geht der Flieger ab CGN auch nach Wien und geht dann nach DUS. 

Wozu also dieser Überkreuz-Tausch, noch dazu unregelmäßig. 

Zumindest unterscheidet diese Praxis EW von der Mutter LH. Dort bleiben in aller Regel Maschinen in MUC ODER FRA . Bei LH sind Wechsel zwischen den beiden Airports zumindest im Bereich der A32x Flotte nicht so häufig.

Geschrieben

Eurowings sollte sich vielleicht mal entscheiden.Verwaltungssitz in Köln,Eintragung im Düsseldorfer Handelsregister und grösste Flotte am DUS.Entscheidungen werden aber in Frankfurt getroffen.Das kann auf Dauer alles nicht funktionieren.Als 100% ige Lufthansa-Tochter bietet sich vielleicht ein kompletter Abschied aus Düsseldorf an um  anderen Carriern Platz zu machen.Eurowings wird in DUS ohnehin niemals die Akzeptanz einer LTU oder Airberlin bekommen und passt besser nach Köln.

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Koelli:

Wozu also dieser Überkreuz-Tausch, noch dazu unregelmäßig. 

Wo ist welche Wartung? Wird alles an beiden Standorten gemacht? Oder möchte man jeden Flieger mal an Standort X vorbeischicken, da dort z.B. gewaschen wird oder Routinearbeit xyz durchgeführt wird

 

Bei Lauda konnte man das damals schön sehen, dass die Flieger in PMI auf den STR/DUS Flügen getauscht wurden bzw später zwischen Wien und Dublin als FR Flug (bevor Lauda generell als FR Wetlease flog)

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb AB123:

Eurowings sollte sich vielleicht mal entscheiden.Verwaltungssitz in Köln,Eintragung im Düsseldorfer Handelsregister und grösste Flotte am DUS.Entscheidungen werden aber in Frankfurt getroffen.Das kann auf Dauer alles nicht funktionieren.Als 100% ige Lufthansa-Tochter bietet sich vielleicht ein kompletter Abschied aus Düsseldorf an um  anderen Carriern Platz zu machen.Eurowings wird in DUS ohnehin niemals die Akzeptanz einer LTU oder Airberlin bekommen und passt besser nach Köln.


Kommen von dir auch produktive Beiträge oder bist du einfach nur verbittert? Airberlin und LTU sind Geschichte und dies nicht Grundlos. Dass viele eine emotionale Bindung diesen beiden Airlines gegenüber hatten möchte ich nicht bestreiten, ist bei mir ähnlich. Dennoch hat es seine Gründe warum es diese beiden Airlines nicht mehr gibt und der Zeit scheint LH mit EW vieles richtig zu machen, was Airberlin damals einfach nicht gelungen ist. Am Ende zählen die Erträge und die sind bei EW heute einfach besser als bei Airberlin damals. 

Geschrieben (bearbeitet)

Einen erfolgreichen Mallorca-Shuttle in DUS ,mit dem Eurowings jetzt wohl erstmalig einen Gesamtgewinn erwirtschaftet hat,bekommt doch wirklich jeder Carrier mit zwei Tragflächen hin.Und ansonsten bringt Eurowings dem Düsseldorfer Airport recht wenig.Standard-Städteverbindungen und Urlaubsziele.Kann eine Ryanair,Condor,Wizzair oder Easyjet auch.Wahrscheinlich sogar noch besser.Muss man leider mal so feststellen.

Bearbeitet von AB123
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb AB123:

Einen erfolgreichen Mallorca-Shuttle in DUS ,mit dem Eurowings jetzt wohl erstmalig einen Gesamtgewinn erwirtschaftet hat,bekommt doch wirklich jeder Carrier mit zwei Tragflächen hin.


Deine geliebte Airberlin hat es ja nicht hinbekommen, obwohl sie zwei Tragflächen hatten. 

 

vor 11 Minuten schrieb AB123:

Und ansonsten bringt Eurowings dem Düsseldorfer Airport recht wenig.


Ja hast du vollkommen Recht, so knapp 50% der Passagiere, aber was ist das schon für einen Flughafen der Größe 😂

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Besserwisser:


Kommen von dir auch produktive Beiträge oder bist du einfach nur verbittert? Airberlin und LTU sind Geschichte und dies nicht Grundlos. Dass viele eine emotionale Bindung diesen beiden Airlines gegenüber hatten möchte ich nicht bestreiten, ist bei mir ähnlich. Dennoch hat es seine Gründe warum es diese beiden Airlines nicht mehr gibt und der Zeit scheint LH mit EW vieles richtig zu machen, was Airberlin damals einfach nicht gelungen ist. Am Ende zählen die Erträge und die sind bei EW heute einfach besser als bei Airberlin damals. 

 

 

Und gelöscht werden von der Administration nur solche Beiträge, nicht die vom Verursacher. Das verstehe wer will. Dieser wird auch nicht lange leben.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb AB123:

Als 100% ige Lufthansa-Tochter bietet sich vielleicht ein kompletter Abschied aus Düsseldorf an um  anderen Carriern Platz zu machen.Eurowings wird in DUS ohnehin niemals die Akzeptanz einer LTU oder Airberlin bekommen und passt besser nach Köln.

Spiel das Ganze doch mal zu Ende durch: Du bist doch jetzt schon eine massiv beleidigte Leberwurst, weil LH die einige wenige Widebodies in Klein-Köln weggenommen hat. Wie sehr wird sich deine Laune verdüstern, wenn sich das Sitzplatzangebot der Lufthansa-Gruppe in DUS ausschließlich auf FRA/MUC/ZRH-Zubringer beschränkt während in CGN dann rund 50 EW-Maschinen ein breites Europa-Programm abspulen? Wird schon nicht passieren, aber der Gedanke lässt mich dann doch innerlich schmunzeln.

 

vor 8 Stunden schrieb AB123:

Kann eine Ryanair,Condor,Wizzair oder Easyjet auch.Wahrscheinlich sogar noch besser.Muss man leider mal so feststellen.

Ryan weg, Wizz fliegt lieber Graspisten in der Provinz an, Easy weg, Air Berlin weg, LTU weg (der Vollständigkeit halber). Condor fliegt zwar keine Cities im "Geschäftsreiseverkehrs-Sinn" an, hat aber auf den Einzelplatzlastigen Märkten ATH, ALC und NCE schon gekniffen. Muss man leider feststellen.

Geschrieben

LH hat kein eigenes Interesse, DUS zu entwickeln. Sie hat ihre Drehkreuze woanders und der ICE schaufelt ihr die Massen aus dem Ruhrgebiet direkt nach FRA. EW ist nur ein Türstopper, der anderen den Eintritt nach DUS verbaut, mehr aber auch nicht. Klappt auf der westeuropäischen Mittelstrecke, aber ostwärts fließt schon erstaunlich viel Aufkommen nach Istanbul und an den Golf ab.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Lucky Luke:

Kann jetzt nicht für den spezifischen Fall und Eurowings sprechen, aber zumindest bei Condor ist es in der Regel so, dass die Crew tauscht und zur gleichen Basis zurückfliegt.

War schon vor 30 Jahren so, z B die DC 10 (FRA mit der DUS), die wurde im Umlauf auf LPA getauscht. Die Crews sind dann mit der gewechselten Maschine zur ihrer Home Basis geflogen.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb schwarzerAbt:

War schon vor 30 Jahren so, z B die DC 10 (FRA mit der DUS), die wurde im Umlauf auf LPA getauscht. Die Crews sind dann mit der gewechselten Maschine zur ihrer Home Basis geflogen.

 

Ist jetzt auch kein wirklich neues Ding - FR und U2 verfahren ja genauso.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Nosig:

Ich meine, die pendeln eher aus ihrer jeweiligen Basis strahlenförmig raus und wieder rein und wechseln gerade nicht?

Der Flieger wechselt ( zB für einen Check) die Crew fliegt zu ihrer Basis mit der anderen (getauschten) Maschine

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb AB123:

Einen erfolgreichen Mallorca-Shuttle in DUS ,mit dem Eurowings jetzt wohl erstmalig einen Gesamtgewinn erwirtschaftet hat,bekommt doch wirklich jeder Carrier mit zwei Tragflächen hin.Und ansonsten bringt Eurowings dem Düsseldorfer Airport recht wenig.Standard-Städteverbindungen und Urlaubsziele.Kann eine Ryanair,Condor,Wizzair oder Easyjet auch.Wahrscheinlich sogar noch besser.Muss man leider mal so feststellen.

Und warum machen es die genannten Wizzair, Easyjet, Ryanair dann nicht ab DUS? 

Na also... 

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb schwarzerAbt:

Der Flieger wechselt ( zB für einen Check) die Crew fliegt zu ihrer Basis mit der anderen (getauschten) Maschine

Die Checks machen die doch scheibchenweise nachts an der jeweiligen Basis?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...