Janus Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 vor 33 Minuten schrieb Nosig: Die Checks machen die doch scheibchenweise nachts an der jeweiligen Basis? Die werden hauptsächlich in Düsseldorf gemacht. Deswegen werden die Flieger bei Eurowings auch so viel durchrotiert.
AB123 Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 Wenn die Eurowings Gewinne (wie jetzt in allen Medien berichtet wird) in Düsseldorf gemacht werden,kann der Airport DUS auch etwas zurückverlangen.Also entweder wieder eine USA-Strecke vom DUS oder ein Umzug der EW-Hauptverwaltung von Köln nach Düsseldorf.Andernfalls Adios Eurowings!Willkommen in der Marktwirtschaft.Von der LH-Group ausnutzen lassen sollte sich der DUS nicht.
Nosig Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 vor einer Stunde schrieb Janus: Die werden hauptsächlich in Düsseldorf gemacht. Deswegen werden die Flieger bei Eurowings auch so viel durchrotiert. Ich antwortete auf FR und U2, direkt vor meinem Post.
d@ni!3l Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 vor 22 Minuten schrieb AB123: kann der Airport DUS auch etwas zurückverlangen Tut er ja auch: Gebühren - und das nicht zu wenig. Oder um es mit deinen Worten zu sagen: vor 22 Minuten schrieb AB123: Willkommen in der Marktwirtschaft. 3
Besserwisser Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 vor 10 Minuten schrieb AB123: Wenn die Eurowings Gewinne (wie jetzt in allen Medien berichtet wird) in Düsseldorf gemacht werden,kann der Airport DUS auch etwas zurückverlangen. Wieso zurückverlangen? Der Airport wird von allen Airlines bezahlt, die Infrastruktur zu stellen. Da wird der Flughafen in DUS schon mitverdienen, egal ob die Airline Gewinn oder Verlust macht, die Gebühren müssen trotzdem bezahlt werden. Dass Langstrecke nicht das Kerngeschäft einer Eurowings ist muss ich dir wahrscheinlich nicht erklären. Man scheint ja zumindest längere Strecken interessant zu finden, wer weiß was da noch so in Zukunft kommt. Die fliegt man aber bestimmt nicht, weil sich ein Airport die wünscht, sondern weil man da Geld verdienen möchte.
AirbusMichl Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 vor 25 Minuten schrieb AB123: Wenn die Eurowings Gewinne (wie jetzt in allen Medien berichtet wird) in Düsseldorf gemacht werden,kann der Airport DUS auch etwas zurückverlangen.Also entweder wieder eine USA-Strecke vom DUS oder ein Umzug der EW-Hauptverwaltung von Köln nach Düsseldorf.Andernfalls Adios Eurowings!Willkommen in der Marktwirtschaft.Von der LH-Group ausnutzen lassen sollte sich der DUS nicht. es bringt nichts von einer Airline eine USA-Verbindung zu „verlangen“, die selber kein geeignetes Gerät dafür zu Verfügung hat. Und bitte jetzt nicht irgendwie mit wet-lease argumentieren, so würde man den erwirtschafteten Erfolg 1:1 verbrennen. und man kann als Airport nichts zurückverlangen. So funktioniert Marktwirtschaft nicht, außer es ist vertraglich festgelegt. Man sollte in DUS eher froh sein nach LTU und AB, dass es eine Airline geschafft hat ein profitables Netz aufzubauen, auch wenn keine Interkont-Ziele angeboten werden.
d@ni!3l Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 Nur mal hypothetisch: Sollten BER und DUS mal Langstrecken bekommen? Womit nervt der Nutzer dann und worüber wird sich aufgeregt ? Und warum lässt man eigentlich noch den Spam hier zu? 4
Nosig Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 Du brauchst es nicht ins Lächerliche zu ziehen. DUS hat den größten Ballungsraum des Landes direkt vor der Haustür und ist mit Langstrecken erkennbar unterversorgt.
d@ni!3l Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 (bearbeitet) Die aber auch nicht kommen wenn man es hier täglich fordert. Betonung liegt auf "hier" (damit ist das ganze Forum gemeint, aber insb. auch eine nicht Langstrecken-Airline wie EW) und auf "täglich". vor 10 Minuten schrieb Nosig: ist mit Langstrecken erkennbar unterversorgt. Hat mittlerweile JEDER hier verstanden, dass einige diesen Eindruck haben. Bearbeitet 8. März 2024 von d@ni!3l 1
Nosig Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 (bearbeitet) Zitat Die aber auch nicht kommen wenn man es hier täglich fordert. Betonung liegt auf "hier" und auf "täglich". Tut ja gar keiner. Du musst hier auch nicht lesen, wenn es nicht interessiert. Und Du musst auch nicht mit scheinheiligen Fragen immer wieder die Aussage erst provozieren. Bearbeitet 8. März 2024 von Nosig
d@ni!3l Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 (bearbeitet) Dann guck dir mal die Beiträge eines Nutzers an Diese Forderungen sind täglich und es nervt gigantisch. Würde hier jeder User jeden Tag das gleiche schreiben würde sich bald jeder andere abmelden, weil interessante Beiträge erstmal suchen müssen macht keinen Spaß. Einige Threads werden direkt komplett gelöscht, wenn mal zwei Zeilen abseits des Themas fallen, aber dieser nonsense darf täglich (!) von sich gegeben werden. Wozu? Die Community Regel Zitat Des Weiteren können Moderatoren eingreifen, wenn Beiträge keinen konstruktiven Beitrag zur aktuellen Diskussion leisten, sich zu weit vom Ursprungsthema entfernt haben oder der großteil der Beiträge innerhalb eines Themas gegen unsere Regeln verstößt. dürfte bei diesen täglichen Posts ruhig mal beachtet werden. Bearbeitet 8. März 2024 von d@ni!3l 4
Besserwisser Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 vor 8 Minuten schrieb Nosig: DUS hat den größten Ballungsraum des Landes direkt vor der Haustür und ist mit Langstrecken erkennbar unterversorgt. Es steht doch jeder Airline frei Langstrecken ab DUS anzubieten. Es gibt Slots es gibt ein großes Einzugsgebiet, keiner hält ein Condor oder sonst wen davon ab. Nur Eurowings wird es wohl so schnell nicht sein. 1
Nosig Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 (bearbeitet) Die Frage war, wenn die EW-Geschäfte in DUS gut laufen, ob dann nicht auch Langstrecken naheliegen? Dann wurde sich doof gestellt, warum denn Langstrecken? Und so weiter. Einfach etwas mehr im Kontext des Threads lesen, dann muss man auch nicht immer wieder rückfragen oder die immer wiederkehrenden, höflich gemeinten, Antworten auf die Begriffsstutzigkeit lesen. Soviel zum Thema Spam. Bearbeitet 8. März 2024 von Nosig
d@ni!3l Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 (bearbeitet) Das ist wie - überspitzt - zu fragen: Wenn Apple viel Geld damit verdient Handys herzustellen, warum nicht auch Schuhe? Es ist etwas sehr anderes, auch wenn beides mit Flugzeugen durchgeführt wird. Langstrecken wurden gemacht und - nicht ohne Grund (!) - aufgegeben. Das war für jeden hier ersichtlich. Kann man es nicht einfach mal dabei belassen? Würde es sich lohnen würde es geflogen werden. Jeder (!!!) weiß hier du, AB123 und co wünschen sich mehr Langstrecken ab DUS & BER. Geschenkt. Aber die kommen vom täglichen hier schreiben "ich hätte sie gerne" auch nicht. Wir alle wissen ihr wünscht euch das, aber vom hier fordern kommen sie nicht. Wozu dann das ganze? Das ist nur ein mutwilliges nerven, lasst es doch bitte mal gut sein. Ich schreibe hier auch nicht jeden Tag, dass ich mir schönes Wetter wünsche. Da hat keiner was von und davon kommt es auch nicht. Genauso ist es bei diesem ewigen Langstrecken blabla Bearbeitet 8. März 2024 von d@ni!3l
Nosig Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 (bearbeitet) Warum fragst Du immer wieder neu nach, wenn Du die Antworten ja gar nicht hören willst? Es gibt neue Märkte beim Fliegen, Asien, Nahost z.B., und es gibt neue Muster. Da liegt es absolut nahe, über solche Themen nachzudenken und zu diskutieren. Und wenn "du" da nicht fliegen willst, werden es andere tun und tun es ja schon bereits. Aber noch mehr. Lass das Geschäft ziehen, alles gut. Wie lange wurde hier beschworen, dass Lowcost-Airlines nicht funktionieren können? Jetzt machen es alle. Bearbeitet 8. März 2024 von Nosig
d@ni!3l Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 (bearbeitet) Habe ich doch gar nicht? Es ist alles dazu gesagt, alle Argumente 92485945783738939x ausgetauscht, warum es nicht gemacht wird und es steht jedem offen es anzubieten. Also es ist nicht nur so, dass EW das "Geschäft ziehen lassen will", sondern auch andere. Ggf. denken sich da einige was bei. Aber naja, wie gesagt, auch das ist 92485945783738939x geschrieben... Es wurde beschworen, dass LCC nicht funktioniert ? Das Jahr 2000 hat soeben angerufen. Bearbeitet 8. März 2024 von d@ni!3l
Netzplaner Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 vor 29 Minuten schrieb Nosig: Die Frage war, wenn die EW-Geschäfte in DUS gut laufen, ob dann nicht auch Langstrecken naheliegen? Die Antwort, was Eurowings betrifft, gibt Jens Bischof höchstpersönlich: https://www.aero.de/news-46450/Eurowings-Keine-Langstrecken-ueber-A320neo-Reichweite-hinaus.html Stell die Frage doch mal im German Airways, Avanti Air oder Lübeck Air Thread, ich glaube da ist noch niemand auf die Idee gekommen; vielleicht hast du Glück. 4
d@ni!3l Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 Die eigentlich interessantere und relevantere Frage wäre, ob man wächst, wenn man profitabel ist. Also wenn der Betrieb mit 320 gut läuft wäre es mMn naheliegender nach mehr 320 zu fragen anstatt das Kapital für ein "Experiment" (was schon mal gescheitert ist) zu verpulvern. 1
aib Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 vor 1 Stunde schrieb Nosig: Die Frage war, wenn die EW-Geschäfte in DUS gut laufen, ob dann nicht auch Langstrecken naheliegen? Die Geschäfte laufen gut, weil man sich von Verlustbringern wie der Langstrecke verabschiedet hat. 1
DE757 Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb AB123: Umzug der EW-Hauptverwaltung von Köln nach Düsseldorf. Meinst du in der Düsseldorfer Verwaltung juckt es auch nur einen Hamster wohin die ihre Rechnung schicken? Hauptsache sie wird gezahlt und fällt möglichst groß aus. vor 1 Stunde schrieb Nosig: ist mit Langstrecken erkennbar unterversorgt. Komisch. Alle erkennen es immer. Nur ausgerechnet die, die das wirtschaftliche Risiko tragen und den detailliertesten Einblick in die Zahlen haben nicht. Sachen gibt’s… EW ist hier im Forum schon immer wieder witzig. Sie versuchen es mit Langstrecke und werden angegangen, weil das ja niemand funktionieren kann. Kein Wunder, dass man nicht profitabel ist und am Tropf der Mama hängt. Kann ja so gar nichts werden. Sie stellen die Langstrecke ein, fokussieren sich auf den derzeit lukrativen Markt (das sind eben Leisure Ziele in Europa und nicht die 15. Verbindung nach Paris, London oder die Aufnahme von Belfast, Banja Luka oder Tuzla etc), erzielen damit inzwischen einen ordentlichen Gewinn und trotzdem machen sie alles falsch. Sollen es schließlich mal mit Langstrecke beweisen das sie wirtschaftlich sind. Kannste dir nicht ausdenken. Bearbeitet 8. März 2024 von DE757 4
jetstream Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 vor 2 Stunden schrieb AB123: Wenn die Eurowings Gewinne (wie jetzt in allen Medien berichtet wird) in Düsseldorf gemacht werden,kann der Airport DUS auch etwas zurückverlangen.Also entweder wieder eine USA-Strecke vom DUS oder ein Umzug der EW-Hauptverwaltung von Köln nach Düsseldorf.Andernfalls Adios Eurowings!Willkommen in der Marktwirtschaft.Von der LH-Group ausnutzen lassen sollte sich der DUS nicht. Mann muss wahrlich nicht über jedes Stöckchen springen, was dieser „Experte“ uns hier so hinwirft … Insofern 🤐 1
Stargazer Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 vor 3 Stunden schrieb AB123: Wenn die Eurowings Gewinne (wie jetzt in allen Medien berichtet wird) in Düsseldorf gemacht werden,kann der Airport DUS auch etwas zurückverlangen.Also entweder wieder eine USA-Strecke vom DUS oder ein Umzug der EW-Hauptverwaltung von Köln nach Düsseldorf.Andernfalls Adios Eurowings!Willkommen in der Marktwirtschaft.Von der LH-Group ausnutzen lassen sollte sich der DUS nicht. Spohr persönlich lehnt dein Ansinnen ab...keine Langstrecken ab Düsseldorf! https://rp-online.de/wirtschaft/lufthansa-gewinnwelle-schuert-streiks-keine-ueberseefluege-ab-duesseldorf_aid-108311259 Scheinbar wollen auch American, United und Delta ( die sich gerade aus DUS verabschiedet hat ) oder eine Jetblue einfach nicht einsehen, dass Flüge ab DUS bares Geld sind :-). 1
C46 Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 vor 17 Stunden schrieb AB123: Eurowings wird in DUS ohnehin niemals die Akzeptanz einer LTU oder Airberlin bekommen und passt besser nach Köln. So ein hanebüchener Unfug! Bis auf einige, wenige langjährige Ex-Mitarbeiter, die heutzutage z.B. bei der FDG/DE/EW tätig sind, kräht am DUS kaum noch ein Hahn nach der AB, geschweige denn der LT! Die Paxe!? Haben sich schon lange mit der EW arrangiert! Wüßte nicht, wann ich von denen das letzte Mal "Damals bei der AB/LT...!" gehört habe?! Und bzgl. der Mitarbeiter... Gerade die Personen in der Passage, die das "Gesicht des DUS" darstellen sind zu 90% viel zu jung/unerfahren, um diesen Airlines nachtrauern zu können. Erwähne denen gegenüber mal Begriffe wie Codeco oder Euroground; die werden nicht wissen, was Du von denen willst! Diese AB/LT-Lokalpatriotismusnummer ist schon lange tot. Und die paar Übriggebliebenen können sich ja östlich der Halle 8 versammeln und dem alten, roten AB-Schlepper huldigen, den die Nayak dort verrotten lässt...! vor 3 Minuten schrieb Stargazer: Spohr persönlich lehnt dein Ansinnen ab...keine Langstrecken ab Düsseldorf! https://rp-online.de/wirtschaft/lufthansa-gewinnwelle-schuert-streiks-keine-ueberseefluege-ab-duesseldorf_aid-108311259 Scheinbar wollen auch American, United und Delta ( die sich gerade aus DUS verabschiedet hat ) oder eine Jetblue einfach nicht einsehen, dass Flüge ab DUS bares Geld sind :-). AA hat damals bis zu 170 (normal waren 60-70) Umsteiger von der AB gehabt und davon eine ganze Menge aus NUE/STR/MUC, wg. Military Travel. Als der Geldgeber EY dann verstärkt auf Italien gesetzt hat, wurde dieses dann merklich weniger. Selbst mit dem 321XLR wäre eine year-round OPS seitens AA eine unfassbare Überraschung. DUS ist als Städteziel für Amerikaner kaum interessant. Die reinkommenden Paxe waren eher Umsteiger oder Mosel/Rhein-Kreuzfahrer. 5
born4fly Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb Janus: Die werden hauptsächlich in Düsseldorf gemacht. Deswegen werden die Flieger bei Eurowings auch so viel durchrotiert. Aber warum werden die EW-Maschinen,die am BER gebased sind,nicht dort von der LH-Technik betreut ? Warum müssen die nach DUS ? Also,ich glaube nicht,das es an den Lohnkosten liegt . In DUS wird ein Techniker sicher nicht weniger verdienen als in Berlin. Bearbeitet 8. März 2024 von born4fly
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden