Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb born4fly:

Aber warum werden die EW-Maschinen,die am BER gebased sind,nicht dort von der LH-Technik betreut ? Warum müssen die nach DUS ?

Wer sagt denn, dass sie das nicht werden ?  ;)

 

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben

Dann kann man auch googeln und stößt schnell auf einen Artikel von einer ominösen Luftfahrt-Nachrichtenseite names airliners.de Der ein oder andere hier im Forum kennt diese Website bestimmt :D

 

https://www.airliners.de/grundlagen-flugzeug-instandhaltung-maintenance-repair-overhaul-mro/50890#:~:text=Unterscheidung von Line- und Base-Maintenance&text=Während als Line-Maintenance üblicherweise,Maßnahmen zur Wiederherstellung des Sollzustands).

Geschrieben

Jetzt sind es noch 3 Wochen bis Sommerflugplan.

Laut EAF sind die A320 ABNK und ABHC aktuell out of Service und gemäß Ankündigung und EAF Einträgen müssen noch 4 A319 und 6 A320 zwischen Malta und Deutschland getauscht werden.

 

Ich hatte die ganze Zeit den Eindruck, dieser Austausch soll über den Winter- bzw zum Sommerflugplan vollzogen sein.

Ist diese Annahme falsch, der SFP beginnt an Ostern ws bedeutet da ist gleich wegen Ferien richtig Druck auf dem Kessel👌

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb 777-8:

Jetzt sind es noch 3 Wochen bis Sommerflugplan.

Laut EAF sind die A320 ABNK und ABHC aktuell out of Service und gemäß Ankündigung und EAF Einträgen müssen noch 4 A319 und 6 A320 zwischen Malta und Deutschland getauscht werden.

 

Ich hatte die ganze Zeit den Eindruck, dieser Austausch soll über den Winter- bzw zum Sommerflugplan vollzogen sein.

Ist diese Annahme falsch, der SFP beginnt an Ostern ws bedeutet da ist gleich wegen Ferien richtig Druck auf dem Kessel👌

 

Hat die Eurowings nicht die gemeinsame CAMO seit letztem Jahr? Da kann man glaub ich innerhalb von ein Paar Tagen schnell hin und herschieben. Die werden schon wissen was sie tun

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb vielflieger2020:

 

Hat die Eurowings nicht die gemeinsame CAMO seit letztem Jahr? Da kann man glaub ich innerhalb von ein Paar Tagen schnell hin und herschieben. Die werden schon wissen was sie tun

Das stimmt, der administrative Aufwand ist deutlich geringer.

 

Mir geht es um den organisatorischen Teil mit Streckenverteilung (Kapazität) und der Tatsache dass Malta kurz vor dem Start der Hochsaison 2 (oder sind es sogar 3) Flieger unter Plan aufgestellt ist.

 

@FACoffDanke, damit ist der erste Transfer erledigt 👍

Geschrieben

Es sollen ja zwei A320neo von EWG an EWL übergeben werden.. weiß jemand wann das ungefähr geschehen soll und wo man diese einsetzen will? Ich könnte mir vorstellen dass man entweder von ARN die Kanaren anfliegt oder aber eine weitere DXB Strecke?

Geschrieben (bearbeitet)

Der Avion Express A320 9H-MLW wird aktuell von Vilnius nach Hamburg positioniert und dürfte dann in den kommenden Tagen für EW in den Einsatz gehen. 9H-MLL kam bereits am Samstag aus Sofia nach Hamburg.

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben

Eurowings wird morgen aufgrund des Streiks mehrere Flüge von alternativen Flughäfen durchführen (inklusive Bustransfer):

  • Hamburg - Faro, Málaga, Tromsø werden ab Bremen durchgeführt
  • Hamburg - Fuerteventura, Funchal, Gran Canaria, Hurghada, Teneriffa Süd werden ab Hannover durchgeführt
  • Stuttgart - Athen, Fuerteventura, Gran Canaria werden ab Memmingen durchgeführt
  • Köln/Bonn - Lissabon sowie 2 mal Köln/Bonn - Palma de Mallorca werden ab Dortmund durchgeführt 
  • Köln/Bonn - Fuerteventura, Teneriffa Süd werden ab Paderborn durchgeführt
  • Köln/Bonn - Funchal, Gran Canaria werden ab Münster/Osnabrück durchgeführt

https://www.eurowings.com/de/informieren/aktuelles-hilfe/aktuelle-meldungen.html#message_1

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

Eurowings wird morgen aufgrund des Streiks mehrere Flüge von alternativen Flughäfen durchführen (inklusive Bustransfer):

  • Hamburg - Faro, Málaga, Tromsø werden ab Bremen durchgeführt
  • Hamburg - Fuerteventura, Funchal, Gran Canaria, Hurghada, Teneriffa Süd werden ab Hannover durchgeführt
  • Stuttgart - Athen, Fuerteventura, Gran Canaria werden ab Memmingen durchgeführt
  • Köln/Bonn - Lissabon sowie 2 mal Köln/Bonn - Palma de Mallorca werden ab Dortmund durchgeführt 
  • Köln/Bonn - Fuerteventura, Teneriffa Süd werden ab Paderborn durchgeführt
  • Köln/Bonn - Funchal, Gran Canaria werden ab Münster/Osnabrück durchgeführt

https://www.eurowings.com/de/informieren/aktuelles-hilfe/aktuelle-meldungen.html#message_1

 

Mal ne dumme Frage: wieso fertigt man diese Flüge nicht in DUS ab? Ist die größte Basis von EW und man spart sich die weiten Fahrten nach DTM oder FMO. Sind ja auch keine vor 6 Uhr Flüge.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Haschemann:

 

Mal ne dumme Frage: wieso fertigt man diese Flüge nicht in DUS ab? Ist die größte Basis von EW und man spart sich die weiten Fahrten nach DTM oder FMO. Sind ja auch keine vor 6 Uhr Flüge.

Wie immer: Kapazitäten. Wenn in DTM gerade was frei war, warum nicht. Man braucht halt das Personal dafür und gerade PAD und FMO scheinen genug "Luft" zu haben um an Streiktagen einzuspringen

Geschrieben
Am 11.3.2024 um 13:19 schrieb Emanuel Franceso:

Der Avion Express A320 9H-MLW wird aktuell von Vilnius nach Hamburg positioniert und dürfte dann in den kommenden Tagen für EW in den Einsatz gehen. 9H-MLL kam bereits am Samstag aus Sofia nach Hamburg.

Sind schon im Einsatz

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

Eurowings wird morgen aufgrund des Streiks mehrere Flüge von alternativen Flughäfen durchführen (inklusive Bustransfer):

  • Hamburg - Faro, Málaga, Tromsø werden ab Bremen durchgeführt
  • Hamburg - Fuerteventura, Funchal, Gran Canaria, Hurghada, Teneriffa Süd werden ab Hannover durchgeführt
  • Stuttgart - Athen, Fuerteventura, Gran Canaria werden ab Memmingen durchgeführt
  • Köln/Bonn - Lissabon sowie 2 mal Köln/Bonn - Palma de Mallorca werden ab Dortmund durchgeführt 
  • Köln/Bonn - Fuerteventura, Teneriffa Süd werden ab Paderborn durchgeführt
  • Köln/Bonn - Funchal, Gran Canaria werden ab Münster/Osnabrück durchgeführt

https://www.eurowings.com/de/informieren/aktuelles-hilfe/aktuelle-meldungen.html#message_1

Die bieten also Bustransfers an. Ryanair nicht. Angeblich würden sie aber die Kosten erstatten. Ob diese Aussage im Falle eines Streiks wirklich stimmt... 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Koelli:

Die bieten also Bustransfers an. Ryanair nicht. Angeblich würden sie aber die Kosten erstatten. Ob diese Aussage im Falle eines Streiks wirklich stimmt... 

Du und AB123 seit wirklich das NRW-Dreamteam, Respekt!

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Koelli:

Auf Erfahrungen, ob sie die Unkosten wirklich erstatten, wenn sie schon keinen Transfer anbieten


Hat ja nichts mit Eurowings zu tun. Das ist halt der unterschied zwischen Ryanair und Eurowings, wenn es nicht nach Plan läuft, muss man selbst zusehen wie man hin oder auch weg kommt. Gibt ja den schönen Spruch, wer billig kauft, kauft 2x :D 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Emanuel Franceso:

An A321LR und A321XLR zeigt man weiterhin Interesse, wohl für Flüge in Richtung Asien und Afrika.

https://www.aerotelegraph.com/eurowings-will-mit-airbus-a321-lr-und-xlr-nach-asien-und-afrika

Daran sieht man mal wieder,dass Eurowings ein völlig von der Frankfurter Mutter Lufthansa abhängiges Unternehmen ohne eigenes Profil ist.Flüge in die USA erlaubt LH nicht,um sich keine eigene Konkurrenz innerhalb des Konzerns zu machen.Alles soll gefälligst mit LH über FRA oder MUC (teuer) in die USA fliegen.Nach Afrika,Indien oder Saudi-Arabien erlaubt es Mutti aber.Wegen der Golfcarrier.Hoffentlich schaut sich dieses zweifelhafte Geschäftsgebahren,welches absolut nicht im Kundeninteresse ist,auch die EU-Wettbewerbskommission an.Was Deutschland jetzt schon hat,könnte Italien bei einer ITA-Übernahme durch LH auch blühen.Kein echter Wettbewerb mehr.

Bearbeitet von AB123
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb AB123:

Daran sieht man mal wieder,dass Eurowings ein völlig von der Frankfurter Mutter Lufthansa abhängiges Unternehmen ohne eigenes Profil ist.Flüge in die USA erlaubt LH nicht,um sich keine eigene Konkurrenz innerhalb des Konzerns zu machen.Alles soll gefälligst mit LH über FRA oder MUC (teuer) in die USA fliegen.Nach Afrika,Indien oder Saudi-Arabien erlaubt es Mutti aber.Wegen der Golfcarrier.Hoffentlich schaut sich dieses zweifelhafte Geschäftsgebahren,welches absolut nicht im Kundeninteresse ist,auch die EU-Wettbewerbskommission an.Was Deutschland jetzt schon hat,könnte Italien bei einer ITA-Übernahme durch LH auch blühen.Kein echter Wettbewerb mehr.

Wow tolle Analyse, top auf den Punkt gebracht - total faktenbasiert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...