moddin Geschrieben 14. Juli 2016 Melden Geschrieben 14. Juli 2016 Ich bin gestern LED VIE DUS geflogen. Weiterflug auch mit germanwings. Da hat das mit den Bordkarten alles super funktioniert. Wir haben in Sankt Petersburg direkt für beide Flüge problemlos welche bekommen. Allerdings hatte ich so ein Problem mal bei umsteigen von Air Malta auf Lufthansa. Das war echt nervig. Bei einer Stunde Umsteigezeit dann noch zum LH Counter. Noch besser war da bei mir Lufthansa auf LOT in Prag. Dank winterlichem Delay gerade mal 15 Minuten Umsteigezeit. Transferdesk geschlossen, sonst keinerlei Schalter airside. Zum Glück konnten die Damen und Herren am Gate mit vereinten Kräften den Boardingpass noch ausstellen.
Lucky Luke Geschrieben 14. Juli 2016 Melden Geschrieben 14. Juli 2016 Im Zweifelsfall kann immer am Gate noch der Boardingpass ausgestellt werden, da dort das gleiche IT-System verwendet wird wie am Check-in. Bloß bitte nicht erst beim Boarding melden, dass man Transfergast ist, wenns geht, ein bisschen früher, da ansonsten noch mal ein neues Loadsheet gemacht werden muss. (Oder der erste Last-Minute-Change noch vor dem Offload klar ist.)
moddin Geschrieben 15. Juli 2016 Melden Geschrieben 15. Juli 2016 Im Zweifelsfall kann immer am Gate noch der Boardingpass ausgestellt werden, da dort das gleiche IT-System verwendet wird wie am Check-in. Bloß bitte nicht erst beim Boarding melden, dass man Transfergast ist, wenns geht, ein bisschen früher, da ansonsten noch mal ein neues Loadsheet gemacht werden muss. (Oder der erste Last-Minute-Change noch vor dem Offload klar ist.) In meinem Fall war das Boarding schon fast beendet, es standen gerade mal noch etwa zehn Passagiere an.
oldblueeyes Geschrieben 16. Juli 2016 Melden Geschrieben 16. Juli 2016 Ich hatte immer im Kopf, dass für sowas kein Geld ausgegeben wird oder dass Turkish mehr zahlen würde als Eurowings. War einfach in meinem Kopf unmöglich.. Für ein paar hunderttausend Euro? Man hat sich als Konzern die Top 3 im Deutschen Fussball geangelt: Nationalmannschaft, Bayern (Lufthansa) und Dortmund (Eurowings). Vergleich mal bitte mit dem Aufwand das Emirates im europäischen Fussball betreibt - das sind Peanuts. Und markentechnisch passen Eurowings und Dortmund auch hervorragend - immer die zweitbeste Lösung ;)
ddner Geschrieben 16. Juli 2016 Melden Geschrieben 16. Juli 2016 Was ist eigentlich im Moment bei Eurowings los? Ausfälle abends gehören ja mittlerweile leider zum Standard. Mittlerweile wird das Flugprogramm oft sogar schon am Vortag für den Folgetag reduziert. Morgens waren diese Woche immer mindestens 2-3 Umläufe gestrichen. Frühflüge waren (insbesondere ex CGN/DUS) oft delayed. Zieht man sich die Daten aus FR24 gab es (alle Türkeiflüge ausgeklammert) heute 238 Abflüge ab Deutschen Flughäfen. 12 Flüge sind bis jetzt annulliert (5% des gesamten Tagesprogramms). Bisher liegt der heutige Gesamtdelay bei 133h, was durchschnittlich 35 Min pro Flug bedeutet. 90 Flüge sind mit ca. 30 Min und mehr Verspätung abgeflogen (davon 37 mit mind. 1h delay, sowie 11 mit mind. 2h delay).
Condor767Winglet Geschrieben 16. Juli 2016 Melden Geschrieben 16. Juli 2016 Naja, im Moment ist gut, im Prinzip zieht sich das ja mehr oder weniger schon länger so... Die D-AXGB wurde heute nach FRA geflogen, scheinbar zur Wartung Sieht ziemlich dreckig aus, wie fast die ganze A330 Flotte, scheint wohl kein Geld mehr zum putzen da zu sein :D
Gast Geschrieben 17. Juli 2016 Melden Geschrieben 17. Juli 2016 (bearbeitet) STR OPS auch eine einzige Katastrophe dieses Wochenende.. Wer gehofft hat durch die SXF-Streichung würde sich wenigstens die Pünktlichkeit verbessern hat sich auch getäuscht. Die Maschine wurde stattdessen aus STR abgezogen, die Umläufe zwischen den SXF-Flügen wurden noch in die letzten Lücken anderer Maschinen gequetscht. Ein Backup ist an der zweitgrößten 4U Station quasi nicht vorhanden. Und die Sommerferien in BW haben noch nicht einmal begonnen.. Bearbeitet 17. Juli 2016 von marc2712
Rheinflyer Geschrieben 17. Juli 2016 Melden Geschrieben 17. Juli 2016 STR OPS auch eine einzige Katastrophe dieses Wochenende.. Wer gehofft hat durch die SXF-Streichung würde sich wenigstens die Pünktlichkeit verbessern hat sich auch getäuscht. Die Maschine wurde stattdessen aus STR abgezogen, die Umläufe zwischen den SXF-Flügen wurden noch in die letzten Lücken anderer Maschinen gequetscht. Ein Backup ist an der zweitgrößten 4U Station quasi nicht vorhanden. Und die Sommerferien in BW haben noch nicht einmal begonnen.. Völlig vertretbare und nur logische Entscheidung! So ist es doch aus Unternehmensicht wohl von höchster Priorität den mit Abstand größten und wichtigsten Eurowings Standort Düsseldorf mit genügend Backup Reserven zu versorgen. Sekundär Standorte wie Suttgart, Berlin oder Köln spielen richtigerweise eben nur eine untergeordnete Rolle. Mal abgesehen davon wird es für Eurowings auch mal Zeit die vielen unrentablen Strecken an den sekundären Standorten zu streichen um so wenigstens die OPS zu sichern.
medion Geschrieben 17. Juli 2016 Melden Geschrieben 17. Juli 2016 Völlig vertretbare und nur logische Entscheidung! So ist es doch aus Unternehmensicht wohl von höchster Priorität den mit Abstand größten und wichtigsten Eurowings Standort Düsseldorf mit genügend Backup Reserven zu versorgen. Sekundär Standorte wie Suttgart, Berlin oder Köln spielen richtigerweise eben nur eine untergeordnete Rolle. Mal abgesehen davon wird es für Eurowings auch mal Zeit die vielen unrentablen Strecken an den sekundären Standorten zu streichen um so wenigstens die OPS zu sichern. Wenn man das so liest, verstehe ich auch langsam, warum DUS in der LH-Group immer weiter in Ungnade fällt! Zum Thema rentable Strecken, da bin ich gespannt, welche der halbvollen 900er Routen es in drei Jahren noch gibt.....
Gast Geschrieben 17. Juli 2016 Melden Geschrieben 17. Juli 2016 Wenn in der EW OPS lauter so Leute mit dem Sachverstand und Lokalpatriotismus von Rheinflyer sitzen wissen wir auch warum die Performance so katastrophal schlecht ist
EDDS Geschrieben 17. Juli 2016 Melden Geschrieben 17. Juli 2016 (bearbeitet) Ja stimmt schon. Stuttgart ist völliger Sekundärmarkt. Da hatte man 2015 "nur" 3,3 Mio. Gäste, ganz im Gegensatz zu DUS mit 4,5 Mio. Gästen. Am besten man macht die Base STR komplett zu, sind ja sowieso nur Peanuts. :rolleyes: Bearbeitet 17. Juli 2016 von EDDS
Fjaell Geschrieben 17. Juli 2016 Melden Geschrieben 17. Juli 2016 (bearbeitet) Zum Positiven: ... der Sitzabstand hinten auch gar nicht mal so übel. :) Also ich weiß nicht, ich halte die 29er Sitze für eine echte Zumutung. Bearbeitet 17. Juli 2016 von Fjaell
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 17. Juli 2016 Melden Geschrieben 17. Juli 2016 Lieber Rheinflyer,EW OPS dreht sich nicht nur um DUS.Nehmen wir mal die deiner Meinung nach sekundären Standorte zusammen ist DUS bei weitem nicht das Nonplusultra.Am besten fängt man erstmal hier an die unrentablen Strecken zu streichen, um hier auch mal ein Backup zu haben... DUS kann das verkraften.
Rheinflyer Geschrieben 17. Juli 2016 Melden Geschrieben 17. Juli 2016 Ja stimmt schon. Stuttgart ist völliger Sekundärmarkt. Da hatte man 2015 "nur" 3,3 Mio. Gäste, ganz im Gegensatz zu DUS mit 4,5 Mio. Gästen. Am besten man macht die Base STR komplett zu, sind ja sowieso nur Peanuts. :rolleyes: Dazu hätte ich aber gerne eine fundierte Quelle. Bei 25 stationierten Maschinen in DUS und mit 12 mehr als nur halb so viele in STR kann der Unterschied nicht nur so gering sein. Oder meinst du vielleicht das Kräfteverhaltnis von TXL vs. STR ?
locodtm Geschrieben 17. Juli 2016 Melden Geschrieben 17. Juli 2016 Zeigt wie schlecht die Auslastungen ab DUS sind.
BÄHM! Geschrieben 17. Juli 2016 Melden Geschrieben 17. Juli 2016 Und das in DUS eben noch CR9 fliegen, in STR nur A319 und A320.
EDDS Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 (bearbeitet) @Rheinflyer Kannst Du gerne haben. DUS: https://www.dus.com/~/media/fdg/dus_com/konzern/unternehmen/zahlen_und_fakten/geschaeftsbericht/dus_gb__2015.pdf Auf Seite 12. STR: http://www.flughafen-stuttgart.de/media/660499/Jahresbericht_2015.pdf Seite 24: 10080201 Gäste im Linienverkehr + 407278 Gäste im Charterverkehr ergibt 10487479 Gäste im Linien/Charterverkehr. Seite 26: 30,7% davon entfielen auf Germanwings = 3219656 Gäste Bearbeitet 18. Juli 2016 von EDDS
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 So einfach kann man die Zahlen nicht vergleichen und zu dem Ergebnis kommen, das EW in STR mit <50% der Maschinen 71% der Passagiere im Vergleich zu DUS befördert. Zwei Gründe Ein Teil der Eurowings STR Strecken von Fliegern geflogen wird, die in DUS/CGN/HAM/STR stationiert sind. Wie genau die Zuordnung erfolgt ist offen. Dann, wenn man die Zahlen aus 2015 nimmt, DUS war der letze Standort der von LH auf EW umgestellt wurde. Da müsste man die Zahlen im Detail prüfen.
medion Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 Dazu hätte ich aber gerne eine fundierte Quelle. Bei 25 stationierten Maschinen in DUS und mit 12 mehr als nur halb so viele in STR kann der Unterschied nicht nur so gering sein. Auch das zeugt mal wieder von großem Sachverstand... Es kann nicht sein, was nicht sein darf? Ich hoffe ja für gewisse Nutzer, sie meinen das von ihnen Geschriebene nicht wirklich ernst...
Gast Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 In der EW Expert Session Präsentation werden für 2015 die angebotenen Sitze pro Station angegeben: DUS 6,7 Mio. Sitze, 4,5 Mio. PAX = entspricht ca. 67% Auslastung STR 4,4 Mio. Sitze, 3,2 Mio. PAX = entspricht ca. 73% Auslastung Das Ranking nach angebotenen Sitzen lautet somit: 1. DUS 6,7 Mio. 2. CGN 5,9 Mio. 3. STR 4,4 Mio. 4. HAM 3,1 Mio. 5. TXL 1,5 Mio. 6. HAJ 0,7 Mio. Wer mehr wissen will: http://investor-relations.lufthansagroup.com/fileadmin/downloads/en/charts-speeches/LH-Expert-Session-Eurowings.pdf
Fluginfo Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 2/3 Auslastung nur in Düsseldorf, und so will man auf Augenhöhe mit Easyjet, Ryanair oder Wizzair sein, die allesamt mind. 20 % höher in der Auslastung sind.
Gast Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 2/3 Auslastung nur in Düsseldorf, und so will man auf Augenhöhe mit Easyjet, Ryanair oder Wizzair sein, die allesamt mind. 20 % höher in der Auslastung sind. Dafür ist natürlich auch der Yield insbesondere bei den ex LH Strecken ein ganz anderer..
Fluginfo Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 (bearbeitet) Dafür ist natürlich auch der Yield insbesondere bei den ex LH Strecken ein ganz anderer.. Ja ja, die Hoffnung stirbt zuletzt! Dafür ist natürlich auch der Yield insbesondere bei den ex LH Strecken ein ganz anderer.. Die letzten die 10 - 20 % der Ryanair, Easyjet verkauften Plätze sind aber tlw. auch ganz schön gesalzen im Preis. Bearbeitet 18. Juli 2016 von Fluginfo
oldblueeyes Geschrieben 19. Juli 2016 Melden Geschrieben 19. Juli 2016 Dafür ist natürlich auch der Yield insbesondere bei den ex LH Strecken ein ganz anderer.. Man fliegt aber auch mit anderen Kosten. Mag ja sein das die meisten A319/20 der Germanwings schon abgeschrieben sind und keine Ownershipkosten mehr haben, dafür ist deren Bestuhlung wesentlich dünner, was auh die Sitzkmkosten beeinflusst. Dazu ist es den meisten Kunden relativ egal wie sie fliegen... DUS-X mit Germanwings oder Köln-X mit Wizz oder Ryan. Natürlich gibt es Kunden die nur ab DUS fliegen wollen, Routen auf denen es keine direkte Konkkurenz gibt ... aber genauso gibt es Kunden denen Eurowings/Germanwings nichts sagt.
Gast Geschrieben 19. Juli 2016 Melden Geschrieben 19. Juli 2016 Man fliegt aber auch mit anderen Kosten. Natürlich! Wollte nur damit sagen dass 90% Auslastung EW nichts bringen würden solange man die Tickets nicht zu einem ordentlichen Preis verkauft. Und auf vielen Business-Strecken wie z.B. DUS-LYS oder STR-BRU entscheidet man sich lieber für höhere Erlöse zu Lasten der Auslastung und folgt damit nicht der typischen LCC-Strategie. Für EW wird es in den nächsten Jahren entscheidend sein den auf vielen Strecken relativ hohen Yield zu halten bei gleichzeitiger Kostensenkung. Dann hat man meiner Meinung nach gute Chancen sich nach Ryanair und EasyJet europaweit als dritter großer LCC zu etablieren und Marktführer in DACH zu bleiben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden