AeroSpott Geschrieben 29. Juli 2018 Melden Geschrieben 29. Juli 2018 Da das von der LY-SPI durchgeführt wurde und Small Planet Litauen noch Crews in Köln hat für den Condor Wetlease, vermute ich dass da die Crew getauscht wurde.
Tschentelmän Geschrieben 29. Juli 2018 Melden Geschrieben 29. Juli 2018 vor einer Stunde schrieb AeroSpott: Da das von der LY-SPI durchgeführt wurde und Small Planet Litauen noch Crews in Köln hat für den Condor Wetlease, vermute ich dass da die Crew getauscht wurde. Ne blöde Frage: Macht es bei so einem Fall nicht mehr Sinn machen, die Crew rechtzeitig per Shuttle oder Linienflug nach TXL oder HAM zu bringen, um sie dort zu tauschen? So musste ein tausende Euro teurer Ferry-Flug nach CGN durchgeführt werden. Ich weiß, dass auch die Crew-Anreise zeitlich angerechnet werden muss - scheitert die Idee womöglich daran?
AeroSpott Geschrieben 2. August 2018 Melden Geschrieben 2. August 2018 Small Planet hat den GetJet Subcharter offenbar beendet und durch die LY-SPI (XU-709) in Deutschland stationiert. Damit enden auch die Tankstops in Athen.
ATN340 Geschrieben 8. August 2018 Melden Geschrieben 8. August 2018 Laut Skyliner ist die ASPK ab sofort in Service. Ist dass dann der Ersatz für die Maschine in RMF unter der Annahme, dass Getjet durch die LY-SPI ersetzt wurde?
bernd.e32 Geschrieben 8. August 2018 Melden Geschrieben 8. August 2018 vor 4 Stunden schrieb ATN340: Laut Skyliner ist die ASPK ab sofort in Service. Ist dass dann der Ersatz für die Maschine in RMF unter der Annahme, dass Getjet durch die LY-SPI ersetzt wurde? Könnte dann eine der noch verbliebenen ACMI in der großen Flotte ersetzen, für P7 fliegt immer noch LZ-MDK von Via z.b. YR-SEA und LY-SPI haben Small Planet Lackierungen drauf, die fliegen mit Sicherheit bis Saisonende weiter. Aktuell fehlt gerade D-ASPE, die steht in HAJ und die Cobrex wird gerade als Ersatz nach STR beordert. Man wie ich mich freue falls die heute Nacht noch in PAD aufschlägt, die PAD-KSF Insider werden Wissen warum.
PG1 Geschrieben 8. August 2018 Melden Geschrieben 8. August 2018 Die Cobrex ist grade auf dem Weg und scheuert lt. Flightradar24 mit fast 4h Verspätung um ca. 22 Uhr in Paderborn rein. Hatte letztes Jahr selber die Freude, mit der YR-CBK zu fliegen. Es ist zwar echt kein Vergnügen, in dem Flieger zu sitzen, mich wundert es aber im Moment immer wieder, dass die Maschine auch in diesem Sommer wohl immernoch kurzfristig zu haben ist.
AeroSpott Geschrieben 9. August 2018 Melden Geschrieben 9. August 2018 Am 8.8.2018 um 10:13 schrieb ATN340: Laut Skyliner ist die ASPK ab sofort in Service. Tja, ist scheinbar schon kaputt. 5P5644 (Abflug 08:05 Uhr) ist immer noch nicht in der Luft, erwarteter Abflug laut Flughafenhomepage 14:00 Uhr, Status -> "Infos folgen", auf der SmallPlanet-Homepage steht 9:45 Uhr - morgen vielleicht?
AeroSpott Geschrieben 9. August 2018 Melden Geschrieben 9. August 2018 Und dazu ist es nun gekommen. Flug ist auf morgen 9 Uhr vertagt. 25h Delay. Wird scheinbar irgendwie im W-Pattern geflogen, Rückflug hat "nur" 13 Stunden Verspätung.
AeroSpott Geschrieben 10. August 2018 Melden Geschrieben 10. August 2018 Ach, was wäre denn Small Planet ohne große Verspätungen... der Rückflug 5P5643 soll dann morgen früh um 8:35 Uhr mit 37h Verspätung landen. Der Hinflug ist immerhin mit 25h Verspätung auf dem Weg, man hat die LY-SPI wieder hergeholt, die man eigentlich schon nach Vilnius ausgeflogen hatte Zu dem ganzen Chaos gibt es noch einen netten Artikel: https://www.nw.de/nachrichten/wirtschaft/22211858_Flugverspaetungen-Anwalt-setzt-Small-Planet-unter-Druck.html
ATN340 Geschrieben 11. August 2018 Melden Geschrieben 11. August 2018 Irgendwie hier bisher nicht diskutiert worden, aber schon knapp 2 Wochen alt: http://tourism-insider.com/2018/08/lgw-geschaftsfuhrer-peter-knecht-wechselt-zu-small-planet-airlines/ Laut Impressum sind Wobig und Pawel noch im Amt, also wird die Geschäftsführung verstärkt. Ironie-Modus Mit Chaos kennt er sich ja von LGW/EW aus! Ironie-Modus Ende Mal sehen, ob er eine Verbesserung bewirken kann! Interessant ist der letzte Absatz des Artikels: "Seit dem Sommerflugplan 2018 verfügt Small Planet Airlines Deutschland über neun Airbus A320 und A321 sowie ein Reserveflugzeug." Habe ich irgendeine fundamentale Änderung beim kleinen Planeten verpasst?
AeroSpott Geschrieben 24. August 2018 Melden Geschrieben 24. August 2018 http://www.airliners.de/small-planet-winter-maschinen/46490 Small Planet Germany bekommt einen weiteren A321. D-ASPC steht mit Triebwerksschaden durch Fremdobjekt AOG in RMF.
AeroSpott Geschrieben 24. August 2018 Melden Geschrieben 24. August 2018 Edit: Was mir gerade noch so auffällt: 115 Piloten für 6 Maschinen? Das wären ja gut 20 pro Maschine. Oder zählen da die Crews dazu, die die Maschinen von LLC und LLP in Deutschland operieren?
blackbox Geschrieben 26. August 2018 Melden Geschrieben 26. August 2018 bzgl D-ASPC: http://avherald.com/h?article=4bcd246d
Tschentelmän Geschrieben 26. August 2018 Melden Geschrieben 26. August 2018 Lt. FR24 absolvierte die D-ASPC am 03.07.2018 einen kurzen Flug ab FRA, das Playback reisst aber bei Minute 2 ab, womöglich ein Datenfehler? Es hieß ja, dass die Maschine sehr lange in Ägypten fest saß...
debonair Geschrieben 26. August 2018 Melden Geschrieben 26. August 2018 2 hours ago, Tschentelmän said: Es hieß ja, dass die Maschine sehr lange in Ägypten fest saß... FALSCH! Es mussen richtig heißen "sitzt" - denn die Maschine ist noch immer in Ägypten. Wenn "nur" das Triebwerk kaputt ist und SmallPlanet kein Triebwerk hat - warum dauert es mehr als 2Monate ein neues Triebwerk zu besorgen? Die Kosten für Ersatz (Sub-Charter, EU-Fluggastrechte etc.) dürften wohl mittlerweile die reinen Reperaturkosten um ein vielfaches übersteigen.
Tschentelmän Geschrieben 26. August 2018 Melden Geschrieben 26. August 2018 vor 13 Minuten schrieb debonair: FALSCH! Es mussen richtig heißen "sitzt" - denn die Maschine ist noch immer in Ägypten. Wenn "nur" das Triebwerk kaputt ist und SmallPlanet kein Triebwerk hat - warum dauert es mehr als 2Monate ein neues Triebwerk zu besorgen? Die Kosten für Ersatz (Sub-Charter, EU-Fluggastrechte etc.) dürften wohl mittlerweile die reinen Reperaturkosten um ein vielfaches übersteigen. Das neulich veröffentlichte Interview mit Hr. Pawel ließt sich so als sei der Pechvogel mittlerweile fertig repariert... Darum die Annahme, daß sie wenigstens überführt sein könnte. Vielleicht auch ein Missverständnis beim Text... Da in FR24 jedoch keine plausiblen neuen Bewegungen drin sind hast du wohl Recht, dass die Maschine noch dort herum steht. Ob es derzeit wirklich so schwer ist, kurzfristig ein Tausch Triebwerk zu kriegen, kann ich nicht einschätzen. Aber die Standzeit plus externer Ersatz plus Reparatur plus Entschädigungen dürften tatsächlich ein Vermögen gekostet haben. Zitat "Zu den Wachstumsproblemen, die man ohnehin hat, kam auch noch Pech dazu", erzählt Pawel. Denn im Juni erlitt eine Maschine im ägyptischen Marsa-Alam einen Triebwerkschaden, weil ein auf der Bahn liegendes Teil eingesaugt wurde. Wochenlang stand die Maschine nun in Ägypten, bevor sie repariert werden konnte. Denn die in der Small-Planet-Gruppe verfügbaren Ersatztriebwerke waren bereits im Einsatz und auf dem freien Markt waren keine zu bekommen.
moddin Geschrieben 26. August 2018 Melden Geschrieben 26. August 2018 Wenn es sich wirklich um FOD handelt, welches auf der Bahn lag, dürfte hier der Flughafen Marsa Alam für die ganzen Zusatzkosten aufkommen.
Tschentelmän Geschrieben 26. August 2018 Melden Geschrieben 26. August 2018 vor 7 Minuten schrieb moddin: Wenn es sich wirklich um FOD handelt, welches auf der Bahn lag, dürfte hier der Flughafen Marsa Alam für die ganzen Zusatzkosten aufkommen. Daran dachte ich auch schon. Fragt sich nur, ob man die lange Beschaffungsdauer für das Ersatztriebwerk vorort unstrittig bei der Forderung begründen kann.
ATN340 Geschrieben 26. August 2018 Melden Geschrieben 26. August 2018 vor 7 Minuten schrieb Tschentelmän: Daran dachte ich auch schon. Fragt sich nur, ob man die lange Beschaffungsdauer für das Ersatztriebwerk vorort unstrittig bei der Forderung begründen kann. Ich denke Nein! Habe ähnliche Erfahrungen in meiner Airline gemacht. Der lokale Maintenance-Provider hat Mist gebaut und da ist ein Triebwerk bei "draufgegangen". Inhouse war kein Spare mehr verfügbar (Also ähnlich wie bei Smallplanet), deshalb musste die Maintenance auf den freien Markt und sich eines befristet anmieten (Loan-Engine), an den Standort der Maschine verbringen etc. Der Flieger war ungefähr 14 Tage AOG, leider mitten in der Saison. Normalerweise dauert der reine Triebwerkwechsel inklusive Abschlusstest 2-3 Tage (Je nach Schichtsystem der Technik) wenn vorher die Logistik alles vorbereitet hat. Da unser Flieger spontan ein neues Triebwerk brauchte waren natürlich keine Vorbereitungen möglich, alles wurde improvisiert. Alle Folgekosten ausserhalb des 7-Tage-Fensters gingen leider zu Lasten unserer Bilanz wenn ich mich richtig erinnere :( Die Haftpflicht des Providers hat nur nochmal das Grounding zum Austausch des Loan-Part gegen ein eigenes Triebwerk unserer Firma bezahlt. Warum es Smallplanet über Wochen nicht möglich war, ein Triebwerk auf dem freien Markt zu beschaffen wäre mal interessant!
Waldo Pepper Geschrieben 26. August 2018 Melden Geschrieben 26. August 2018 Small Planet und Verspätungen, eine never ending story ! Da wird schon klar, daß dieses "Chaos" bei 5P zumindest einer der Gründe war, die den Veranstalter "Der Schmidt" dazu bewogen hat, die Airline zu wechseln ! Aber für die großen Veranstalter scheint ja noch alles zu passen.
Tschentelmän Geschrieben 26. August 2018 Melden Geschrieben 26. August 2018 vor 13 Minuten schrieb Waldo Pepper: Aber für die großen Veranstalter scheint ja noch alles zu passen. Kommt drauf an, ob es ausreichend Alternativen gibt. Das volle Kontingent auf andere Airlines umzustellen... die sich dieses Jahr selbst meist auch nicht wirklich mit Ruhm bekleckert haben und selbst immer wieder mit fehlenden Kapazitäten kämpfen müssen...
RobinHood Geschrieben 26. August 2018 Melden Geschrieben 26. August 2018 vor 1 Stunde schrieb Waldo Pepper: Small Planet und Verspätungen, eine never ending story ! Da wird schon klar, daß dieses "Chaos" bei 5P zumindest einer der Gründe war, die den Veranstalter "Der Schmidt" dazu bewogen hat, die Airline zu wechseln ! Aber für die großen Veranstalter scheint ja noch alles zu passen. Was für ein Schwachsinn! Schau dir mal die Bilanz von denen an (AeroSpotter ist ja verdächtig ruhig geworden, weil es nix zum bashen gab). Oder bist du DerSchmidt insider?! DerSchmidt war vor 5P auch bei ST und sind halt nun zu SDR, vermutlich weil die billiger sind. Oder waren DerSchmidt Flüge von irgendwelchen Eskarpaden betroffen?
bernd.e32 Geschrieben 27. August 2018 Melden Geschrieben 27. August 2018 vor 11 Stunden schrieb RobinHood: Was für ein Schwachsinn! Schau dir mal die Bilanz von denen an (AeroSpotter ist ja verdächtig ruhig geworden, weil es nix zum bashen gab). Oder bist du DerSchmidt insider?! DerSchmidt war vor 5P auch bei ST und sind halt nun zu SDR, vermutlich weil die billiger sind. Oder waren DerSchmidt Flüge von irgendwelchen Eskarpaden betroffen? Das Sundair seine neue Maschinen auslasten will wird mit Sicherheit ein gewichtiger bzw. der Grund sein. Aber Small Planet arbeitet gerade aktuell mal wieder dran in die regionalen Zeitungen zu kommen mit einer 44 Std. Verspätung bei einem Rückflug aus Rhodos der wohl erst morgen stattfinden wird. https://www.smallplanet.aero/de/flugplan/9398 Die vorletzte Zahl der 5P Flugnummern steht jeweils für den Wochentag. Immerhin sind sie bei 5P jetzt so schlau die Verspätungen nicht mehr auf ihrer eigenen Seite zu berechnen und aufzulisten, die muss man sich aus dem Flugplan selber ausrechnen. Seit dem 26.08.sind 2 Maschinen AOG (-PE und -PI) in BRE und LEJ.
AeroSpott Geschrieben 27. August 2018 Melden Geschrieben 27. August 2018 vor 12 Stunden schrieb RobinHood: Was für ein Schwachsinn! Schau dir mal die Bilanz von denen an (AeroSpotter ist ja verdächtig ruhig geworden, weil es nix zum bashen gab). Oder bist du DerSchmidt insider?! 1. Ich heiße AeroSpott und nicht Spotter und Spott bezieht sich nicht auf Spotten sondern auf Spotting. 2. Kannst du mir kein Bashing unterstellen, da ich immer mehr Gesellschaften analysiere und da interessantere Daten dazwischen sind als bei Small Planet, die sind immer noch Katastrophal. Aber extra für dich, mal die Arbeit gemacht - Performance der letzten 7 Tage: 199 Flüge durchgeführt 165 davon pünktlich (82,91%) 10 Flüge unter 60 Minuten, 11 Flüge zwischen 60 und 120 Minuten und 13 Flüge über 120 Minuten verspätet Heftige Verspätungen - wie gewohnt - 16h, 17h, 27h, kommt gerade noch mehr dazu wie bernd.e32 bereits schrieb D-ASPE gestern umgedreht auf LEJ-MLA, seitdem AOG, alle Flüge die für die Maschine seitdem geplant sind unbestimmt verspätet (MLA-HAJ wird heute Abend 20:30 in HAJ erwartet mit 27h) D-ASPI das zweite Mal AOG in der letzten Woche Und die Krönung: der Small Planet Reserveflieger (LY-SPI) ist scheinbar seit heute auch AOG. Von daher, kaum Besserung in Sicht. Kurz: Nichts neues, kaum Besserung, einfach Small Planet.
ccard Geschrieben 27. August 2018 Melden Geschrieben 27. August 2018 vor 14 Stunden schrieb Waldo Pepper: Aber für die großen Veranstalter scheint ja noch alles zu passen. Vielleicht ein Einzelfall, aber alle meine Flüge, die im Rahmen von Pauschalreisen mit 5P geplant waren, wurden auf EW umgebucht. (Veranstalter: DERtour)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.