baerchen Geschrieben 24. Mai 2015 Melden Geschrieben 24. Mai 2015 Ich empfehle Dir, die EU-Verordnung mal genau durchzulesen. Da steht nämlich nicht drin, daß der Passagier dies in seinem Heimatland nicht tun darf ... Der Passagier "soll" dies im Heimatland der Airline machen. Unsinn, er "soll" das auch nicht im Heimatland seiner Airline machen , und glaube mir, ich bin mit der Verordnung vertraut. Abgesehen davon , dass verschiedene Rechtsnormen zu prüfen sein können die sich uU auf den Gerichtsstand auswirken können, ist es grundsätzlich so, dass Du die Airline am Ort der Ankunft oder am Ort des Abfluges oder am Sitz der Gesellschaft verklagen kannst. Da wünsche ich in diesem Fall gutes Gelingen beim durchsetzen des Anspruchs in Litauen . Da Du ja aber offensichtlich Bescheid weisst wirst Du auch wissen wie "einfach" die Anerkennung eines deutschen Titels ist.....die Litauer wissen das
ATN340 Geschrieben 25. Mai 2015 Melden Geschrieben 25. Mai 2015 Klingt nach HI bzw. HA-Ersatz mit Beteiligung ehemaliger (gefrusteter) GMI-Kräfte. Vom Ansatz her nicht schlecht, aber zukunftsfähig?
Beebo12 Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Interview mit den Small Planet verantwortlichen Andreas Wobig: Für den Airbroker Involatus bieten wir auf Vollcharterbasis im Winter 2015/16 Flüge ab deutschen Flughäfen nach Fuerteventura und Gran Canaria auf den Kanarischen Inseln an. Dafür werden wir zwei Flieger auf den Inseln stationieren. Unser Businessplan sieht vor, im Sommer 2016 mit zwei in Deutschland registrierten Airbus A320 zu starten. Die Gespräche konzentrieren sich aber auf Flüge ab Düsseldorf, Frankfurt, Hannover und München. Köln/Bonn und Berlin Tegel sind ebenso ein Thema. Wir haben viele Ideen und hören auf unsere Kunden. http://www.aerotelegraph.com/plaene-small-planet-airlines-deutschland-interview-ceo-vytautas-kaikaris Small Planet redet noch mit RV über Vollcharteraufträge für Sommer 2016. Man hofft die Konkurrenz mit Dumpingpreisen auszustechen. Hamburg Airways hat am DUS am Ende keine Aufträge gewinnen können. Ein großer Flughafen ist auch kein Garant für Erfolg. Dort ist das Potential größer, aber noch größer ist die Konkurrenz. Die kleineren Flughäfen haben schon andere sich geangelt.
emdebo Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Da werden wohl Spät- oder Nachtflüge einen Teil des Angebots ausmachen, um die Nachtflugverbote in Deutschland zu überbrücken. Wer es mag ...
FKB-Freak Geschrieben 21. August 2015 Melden Geschrieben 21. August 2015 Im Herbst 2015 wird ein Flugzeug in MUC stationiert. Für 2016 liegen noch keine Infos vor.
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 21. August 2015 Melden Geschrieben 21. August 2015 Na dann mal "guten Flug" im sehr gut aufgeteilten Markt MUC zwischen DE,AB,X3 und Co.Richtige Entscheidung Small Planet.. :lol:
Patrick W Geschrieben 21. August 2015 Melden Geschrieben 21. August 2015 Narja auf den einen oder anderen Flieger mehr kommt das jetzt auch nicht mehr drauf an!
oldblueeyes Geschrieben 21. August 2015 Melden Geschrieben 21. August 2015 Na dann mal "guten Flug" im sehr gut aufgeteilten Markt MUC zwischen DE,AB,X3 und Co.Richtige Entscheidung Small Planet.. :lol: 1% Marktanteil in MUC zu erobern ist höchstwahrscheinlich einfacher als 90% des Potentials in Kassel abzuschöpfen.
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 21. August 2015 Melden Geschrieben 21. August 2015 1% Marktanteil in MUC zu erobern ist höchstwahrscheinlich einfacher als 90% des Potentials in Kassel abzuschöpfen. jup...100% Zustimmung :D
Schnubbi Geschrieben 31. August 2015 Melden Geschrieben 31. August 2015 Im Herbst 2015 wird ein Flugzeug in MUC stationiert. Für 2016 liegen noch keine Infos vor. Woher hast du denn die Info? Habe diesbezüglich nichts gefunden.
baum Geschrieben 31. August 2015 Melden Geschrieben 31. August 2015 "Für 2016 liegen noch keine Infos vor." Gibt ein Gerücht das die im Sommer2016 nach Dresden kommen wollen.Ist da was dran?
FKB-Freak Geschrieben 31. August 2015 Melden Geschrieben 31. August 2015 Woher hast du denn die Info? Habe diesbezüglich nichts gefunden. Hab LLC auf Facebook angeschrieben wie die Pläne für 2016 aussehen. Daraufhin sagten sie, das anscheinend im Herbst 2015 ein Flugzeug in MUC stationiert wird. Für 2016 ist noch alles offen. Aber ich finde es schwachsinnig in MUC ein Flugzeug zu stationieren, da es ab dort genügend Airlines gibt. Die sollten Flughäfen wie FMO oder FKB anfliegen, wo jeweils nur 1 Airline in Feriengebiete fliegt.
debonair Geschrieben 31. August 2015 Melden Geschrieben 31. August 2015 Wo soll eigentlich die Homebase von Small Planet GERMANY (ab Sommer 2016) sein? Bzw. wo haben die ihren Sitz - es müsste doch zumindest schon eine Postanschrift (für die Beantragung der Lizenz vom LBA) geben?
mautaler Geschrieben 31. August 2015 Melden Geschrieben 31. August 2015 Sitz ist in Berlin. Könnte sein, dass dort auch die Base entsteht. Die jeweils mit 10% am Unternehmen beteiligten Andreas Wobig und Oliver Pawel sowie dieberatende Anwalts- und Steuerberaterkanzlei haben ihren Sitz auch in Berlin.
BER2012 Geschrieben 31. August 2015 Melden Geschrieben 31. August 2015 Der Sitz ist im Riedemannweg gegenüber der Germania-Zentrale ;) dort haben die beiden Herrn ja schon gesessen....
8stein Geschrieben 31. August 2015 Melden Geschrieben 31. August 2015 Na dann wird's ja langsam voll da, 3 Airlines in einem Bürokomplex...
Schnubbi Geschrieben 31. August 2015 Melden Geschrieben 31. August 2015 Hab LLC auf Facebook angeschrieben wie die Pläne für 2016 aussehen. Daraufhin sagten sie, das anscheinend im Herbst 2015 ein Flugzeug in MUC stationiert wird. Für 2016 ist noch alles offen. Aber ich finde es schwachsinnig in MUC ein Flugzeug zu stationieren, da es ab dort genügend Airlines gibt. Die sollten Flughäfen wie FMO oder FKB anfliegen, wo jeweils nur 1 Airline in Feriengebiete fliegt. Ah ok, danke! Also ich habe nur gefunden, was hier auch im vorangegangenen Post geschrieben wurde. Auch der FH MUC weiß (noch) nichts von solchen Plänen.
Patrick W Geschrieben 11. September 2015 Melden Geschrieben 11. September 2015 Nun scheint es wohl loszugehen Small planet germany nimmt ab Oktober erste Flüge auf in Deutschland! http://www.airliners.de/deutsche-small-planet-airlines-gestalt/36684
Fluginfo Geschrieben 15. September 2015 Melden Geschrieben 15. September 2015 Small Planet übernimmt im Winter 15/16 die Flüge nach Arvidsjaur (Schweden) von AUA in München am VT 15.
stefan1203 Geschrieben 16. September 2015 Melden Geschrieben 16. September 2015 Laut Bremen Forum wird im Sommer 2016 eun A320 in Bremen stationiert.Er soll in erster Linie Griechenland und die spanische Insel Menorca anfliegen
744pnf Geschrieben 16. September 2015 Melden Geschrieben 16. September 2015 Woher die info? Reicht als Quellenangabe: Laut Bremen Forum Bei weiterem informationsbedarf einfach dort gucken.
NG1 Geschrieben 16. September 2015 Melden Geschrieben 16. September 2015 Small Planet übernimmt im Winter 15/16 die Flüge nach Arvidsjaur (Schweden) von AUA in München am VT 15. MUC-AJR wurde letztes Jahr fast ausschließlich von Germania bedient, STR-AJR von Austrian.
Fluginfo Geschrieben 16. September 2015 Melden Geschrieben 16. September 2015 MUC-AJR wurde letztes Jahr fast ausschließlich von Germania bedient, STR-AJR von Austrian. Nicht ganz korrekt, weil Germania fliegt ebenfalls die Route MUC-AJR auch weiterhin mit Zwischenlandung in Hannover am VT 15. AUA ist dieses Jahr hier nicht mehr aktiv ggü. dem Vorjahr. Oftmals waren die Flüge mit Zwischenlandung in Stuttgart letzten Winter. Alles Flüge für die deutsche Autoindustrie!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.