barti103 Geschrieben 21. September 2015 Melden Geschrieben 21. September 2015 Gibt es eigentlich irgendetwas, das bei diesem Projekt nicht schiefgeht???
alxms Geschrieben 21. September 2015 Melden Geschrieben 21. September 2015 Gibt es eigentlich irgendetwas, das bei diesem Projekt nicht schiefgeht??? Nein.
foobar Geschrieben 21. September 2015 Melden Geschrieben 21. September 2015 Was mir jetzt überhaupt nicht klar wird: fehlt da "nur" ein bisschen Papierkram (Berechnungen müssen nachgeholt werden, evtl kleinere Nacharbeiten), oder ist das jetzt ein grosses Ding mit massiven Folgen (alle dieser "Lüfter" wieder raus?)
HPT Geschrieben 21. September 2015 Melden Geschrieben 21. September 2015 Hängt davon ab, ob das jemand unterschreibt. Im Worst case stehen da ja ziemlich viele Menschen darunter Eissporthallen in Bayern dürften noch in Erinnerung sein..
Waldo Pepper Geschrieben 21. September 2015 Melden Geschrieben 21. September 2015 Falls, wie auch "airliners.de" berichtet, einige Plattformen für die Ventilatoren mehr als doppelt so schwer sind wie zuvor genehmigt, ist es wohl mit kleinen Nacharbeiten nicht getan. Jetzt darf man gespannt sein, wie der Bericht des Prüfingenieurs ausfällt. Anscheinend können da Firmen arbeiten, wie sie wollen, und keinen interessiert es. Die chaotischen Verhältnisse kennt man jetzt seit Jahren, trotzdem ändert sich offensichtlich nichts !!
B2002 Geschrieben 21. September 2015 Melden Geschrieben 21. September 2015 Es soll sich wohl um 3 von 21? Lüftern handeln die zu schwer sind. Falls es deshalb Statikprobleme gibt sollte es doch wohl möglich sein diese durch die leichteren 2t Aggregate auszutauschen. Ich kann mir nicht vorstellen das die Ventilatoren so eingebaut sind, dass es nicht mehr möglich ist diese auszutauschen.
alxms Geschrieben 21. September 2015 Melden Geschrieben 21. September 2015 Ich kann mir nicht vorstellen das die Ventilatoren so eingebaut sind, dass es nicht mehr möglich ist diese auszutauschen. Nichts ist unmöglich - BER. Würde mich nicht einmal wundern. Kann man den Flughafen nicht einfach abreißen und von irgendeiner chinesischen Firma nochmal neu aufbauen lassen? :rolleyes:
bueno vista Geschrieben 21. September 2015 Melden Geschrieben 21. September 2015 Vielleicht sind die Dinger ja nicht alle identisch. Jede Dachkonstruktion wird auf bestimmte Wind- und Schneelasten ausgelegt, dafür gibt es Baunormen. Gesetzlich vorgeschrieben sind darin enthaltene Sicherheiten - meist Faktor 2. Für diese Last sucht der Architekt passende Bauteile aus. Dies ist meist Normware und zur Wahl kommen dann immer Bauteile deren Belastungsgrenze über der berechneten Last liegt. Die Chancen dass die stehende Konstruktion tragfähig genug ist, stehen gut. Dies wird man nun prüfen.
ilam Geschrieben 22. September 2015 Melden Geschrieben 22. September 2015 Die große Frage ist: Wo wurde noch alles auf die Vorschriften gepfiffen und einfach "schnell-schnell" weitergebaut um die Eröffnung irgendwie hinzubekommen? Bisher an großen "Baustellen" bekannt: - Brandschutz - Kabelkanäle (undokumentiert, überfüllt, unterschiedliche Spannungen in einem Schacht) - Statik War es das jetzt endlich?
744pnf Geschrieben 22. September 2015 Melden Geschrieben 22. September 2015 Ich kann mir nicht vorstellen das die Ventilatoren so eingebaut sind, dass es nicht mehr möglich ist diese auszutauschen. Eventuell bringt das aber gar nichts mehr, wenn sie bereits gelaufen sind und die Struktur schon beschädigt ist, siehe folgendes Beispiel: https://de.wikipedia.org/wiki/Einsturz_des_Sampoong-Geb%C3%A4udes
snooper Geschrieben 22. September 2015 Melden Geschrieben 22. September 2015 Nichts ist unmöglich - BER. Würde mich nicht einmal wundern. Kann man den Flughafen nicht einfach abreißen und von irgendeiner chinesischen Firma nochmal neu aufbauen lassen? :rolleyes: Chinesische Flughäfen werden unter anderen Bedingungen gebaut. Wenn chinesische Firmen unter deutschen Bedingungen bauen müßten (Umweltschutz, Planungsverfahren, Bürgerbeteiligung etc) würden sie sich ziemlich schnell auch im Geflecht deutschen Baurechts verheddern.. Davon mal abgesehen, hätte man vielleicht 2012 anfangen sollen, ein komplett neues Terminal 2 zu bauen und nach dessen Inbetriebnahme das jetzige fehlerbehaftete Terminal in Ruhe zu sanieren!
wozzo Geschrieben 22. September 2015 Melden Geschrieben 22. September 2015 BER = Beyond Economical Repair?
alxms Geschrieben 22. September 2015 Melden Geschrieben 22. September 2015 http://www.der-postillon.com/2013/05/studie-sprengung-von-flughafen-ber.html :lol:
ilam Geschrieben 22. September 2015 Melden Geschrieben 22. September 2015 http://www.der-postillon.com/2013/05/studie-sprengung-von-flughafen-ber.html :lol: Wo ist da die Ironie? Chinesische Flughäfen werden unter anderen Bedingungen gebaut. Wenn chinesische Firmen unter deutschen Bedingungen bauen müßten (Umweltschutz, Planungsverfahren, Bürgerbeteiligung etc) würden sie sich ziemlich schnell auch im Geflecht deutschen Baurechts verheddern.. Die deutschen Bedingungen waren von Anfang an bekannt und unter diesen Bedigungen werden andere Bauwerke auch fertig. BER ist am "zuviele Köche verderben den Brei, niemand hat den Überblick und wer ein Problem sieht, schweigt lieber, weil er dafür den Ärger abbekommt" gescheitert.
scramjet Geschrieben 22. September 2015 Melden Geschrieben 22. September 2015 Was hat eigentlich China mit dem BER zu tun? Kann mir mal jemand den Zusammenhang erklären?
aaspere Geschrieben 22. September 2015 Autor Melden Geschrieben 22. September 2015 Das war eine humoristische Anmerkung von alxms, und auch der Link zum Postillion war so gemeint, ilam.
Faro Geschrieben 22. September 2015 Melden Geschrieben 22. September 2015 http://www.der-postillon.com/2013/05/studie-sprengung-von-flughafen-ber.html :lol: Habe selten so gelacht. Super! Vielen Dank für den Link! :) BER steht ja schon für pures Chaos, aber bei dem, was immer wieder neu an Unzulänglichkeiten bekannt wird, muss man ohnehin den Superlativ neu definieren. :D
ilam Geschrieben 22. September 2015 Melden Geschrieben 22. September 2015 und auch der Link zum Postillion war so gemeint, ilam. Ist mir klar, dass der Postillon versucht, witzig zu sein. Aber dafür ist es meiner Meinung nach nicht überspitzt genug. Oft ist abreißen und neu bauen gerade bei mangelnder Dokumentation deutlich billiger und schneller als die Suche und Beseitigung aller Fehler.
aaspere Geschrieben 22. September 2015 Autor Melden Geschrieben 22. September 2015 Völlig d' accord, und der Postillon war auch schon mal besser.
TobiBER Geschrieben 22. September 2015 Melden Geschrieben 22. September 2015 Ähm, der Beitrag is von 2013, nur mal so nebenbei.
Faro Geschrieben 22. September 2015 Melden Geschrieben 22. September 2015 Ähm, der Beitrag is von 2013, nur mal so nebenbei. Macht ja nichts, hat von seiner Aktualität ja noch nichts eingebüßt, ganz im Gegenteil. :P Über Satire/Ironie/etc gibt es immer unterschiedliche Meinung, was ja durchaus im Sinne der Sache ist. Und dass man über das, was da am BER abläuft, nun wirklich nur noch lachen kann, ist mittlerweile eine mehrheitsfähige Aussage. Zwar irgendwo auch traurig, aber dennoch wahr.
alxms Geschrieben 22. September 2015 Melden Geschrieben 22. September 2015 Das war eine humoristische Anmerkung von alxms, und auch der Link zum Postillion war so gemeint, ilam. Gut erkannt. :)
aaspere Geschrieben 23. September 2015 Autor Melden Geschrieben 23. September 2015 (bearbeitet) Brandenburgs MP Woidke glaubt an den Eröffnungstermin in 2017, warnte aber heute im Potsdamer Landtag davor, den Eröffnungstermin um jeden Preis durchzusetzen. Toll, Herr Woidke. Wenn Sie daran glauben, brauchen Sie keine Warnung auszusprechen. Was sind unsere Politiker doch sprachgewandt. http://www.airliners.de/brandenburgs-ministerpraesident-ber-eroeffnungstermin/36778 Bearbeitet 23. September 2015 von aaspere
Waldo Pepper Geschrieben 23. September 2015 Melden Geschrieben 23. September 2015 Typisch Politiker, erst Optimismus versprühen, sich dann aber (oberste Politikerpflicht !) absichern. Die Jungs bemerken anscheinend gar nicht mehr den Widerspruch in solchen Aussagen.
HAJ-09L Geschrieben 23. September 2015 Melden Geschrieben 23. September 2015 (bearbeitet) ...und nun melden die Medien der Hauptstadt, dass der für den Terminalbau zuständige Leiter wegen der Statikpanne entlassen wurde. Bearbeitet 23. September 2015 von HAJ-09L
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden