Emanuel Franceso Geschrieben 19. Juni 2021 Melden Geschrieben 19. Juni 2021 2 Punkte zur Diskussion um mehr Verkehrsrechte für EK nach D: Luftverkehrsabkommen verhandelt mittlerweile die EU Kommission (siehe Qatar oder SüdostAsien). Die VAE haben vor 2 oder 3 Jahren Verhandlungen dazu mit der EU abgelehnt/abgebrochen, weil die Forderung der VAE nach einer unbegrenzten Zahl an Flügen unter 5. Freiheit von der EU abgelehnt wurde.
Nosig Geschrieben 19. Juni 2021 Melden Geschrieben 19. Juni 2021 Man braucht nicht sehnsuchtsvoll immer wieder um LH zu kreisen. Die BRAUCHEN nicht noch ein Drehkreuz. Sie haben schon zu viele. Wenn, können Langstrecken nur von außen kommen. US Airlines, Nahost, soweit verkehrsrechtlich machbar, und Asien, etwa China, Singapur oder Korea. Natürlich nicht alle auf einmal. Vielleicht erst mal selbst klein anfangen, bevor man sich zur Welt-Drehscheibe umdefiniert und an anderen rumquengelt? 2
NCC1701 Geschrieben 19. Juni 2021 Melden Geschrieben 19. Juni 2021 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb barti103: Hier noch im Nachgang zu der PK vom Donnerstag ein sehr interessanter Artikel zum Thema Langstrecke in Berlin der Berliner Zeitung von heute: https://www.berliner-zeitung.de/wochenende/wie-verkehrsminister-scheuer-und-die-lufthansa-berlin-ausbooten-li.165859 Nun, was das Thema BMVI (CSU) und LH angeht, ja das hat irgendwie schon seit langen irgendwie ein Beigeschmack. Allerdings wenn so etwas lese wie "Und alle waren sich einig: Um langfristig wirtschaftlich überleben zu können, braucht der BER Langstreckenverbindungen.", dann stelle ich auch mal die Frage, ob da wirklich die richtige Geschäftsführung installiert ist. Klappern gehört zum Geschäft, nur mit solchen Aussagen zeigt man seine eigene Unfähigkeit und es muss dann ja extrem schlecht um den BER stehen, wenn man sich so auf EK fixiert. ...NCC1701 Bearbeitet 19. Juni 2021 von NCC1701
TobiBER Geschrieben 19. Juni 2021 Melden Geschrieben 19. Juni 2021 Man ist nicht auf EK fixiert - EK ist es auf Berlin. Ist bis jetzt der einzige Flughafen, den sie anfliegen wollen, aber nicht dürfen. Und andere gibt es auch - zum Teil fehlte das paasende Fluggerät, zum Teil wollte/konnte man nicht nach TXl und dann kam plötzlich Corona.
medion Geschrieben 19. Juni 2021 Melden Geschrieben 19. Juni 2021 vor einer Stunde schrieb TobiBER: Man ist nicht auf EK fixiert - EK ist es auf Berlin. Ist bis jetzt der einzige Flughafen, den sie anfliegen wollen, aber nicht dürfen. Falsch. Sie dürften es sofort. Bedingung: DUS (oder FRA oder MUC) und HAM als Sonder-Nummer-5 aufgeben und schon kann in BER eingeschwebt werden... Alles ziemlich easy.
JSQMYL3rV Geschrieben 19. Juni 2021 Melden Geschrieben 19. Juni 2021 Außerdem "wollen" sie doch auch schon ewig STR anfliegen 1
Fluginfo Geschrieben 19. Juni 2021 Melden Geschrieben 19. Juni 2021 vor 2 Stunden schrieb TobiBER: Man ist nicht auf EK fixiert - EK ist es auf Berlin. Ist bis jetzt der einzige Flughafen, den sie anfliegen wollen, aber nicht dürfen. Und andere gibt es auch - zum Teil fehlte das paasende Fluggerät, zum Teil wollte/konnte man nicht nach TXl und dann kam plötzlich Corona. EK sieht Berlin genau als 5tes Ziel in Deutschland, somit ist man nicht fixiert, sondern ist genau eine Fokus-City wir weitere 30 Europaziele.
barti103 Geschrieben 22. Juni 2021 Melden Geschrieben 22. Juni 2021 Berlin will BER nur noch bis 2025 finanziell stützen: https://www.tagesspiegel.de/berlin/soll-profitabel-werden-berlin-will-flughafen-ber-nach-2025-nicht-mehr-finanziell-stuetzen/27311554.html
Patrick W Geschrieben 22. Juni 2021 Melden Geschrieben 22. Juni 2021 Das könnte nur gehen wenn der ber endlich Kreditwürdig würd ob das bis 2025 Zuschaffen ist narja ist auch der Bund gefragt wegen der Langstrecken bisher legt man ja seine schützen Hände vorallen auf Frankfurt und München
EDCJ Geschrieben 24. Juni 2021 Melden Geschrieben 24. Juni 2021 (bearbeitet) Es ist sicher auch nicht die Aufgabe von Berlin,diesen Flughafen zu finanzieren. Berlin hat ganz andere Probleme (bezogen auf die Bedürfnisse ihrer Einwohner) zu bewältigen.( ich erwähne nur fehlenden bezahlbaren Wohnraum als EIN Thema) Aber,warten wir erst mal den September ab,wer dann in Berlin überhaupt das Sagen hat. Bearbeitet 24. Juni 2021 von EDCJ
Nosig Geschrieben 25. Juni 2021 Melden Geschrieben 25. Juni 2021 (bearbeitet) Es ist und bleibt durchaus auch die Aufgabe Berlins, diesen Flughafen zu finanzieren. Wenn man den BER nicht mehr bezahlen will, kann man ihn nur verkaufen. Also an eine konkurrierende Flughafengesellschaft. Ob das dann zur positiven Entwicklung beiträgt? Der Käufer holt sich dann außerdem noch seine Rendite on top, zusätzlich zu den ererbten BER-Finanzierungskosten. Das Ding ist finanziell verkorkst worden. Nun kann man es nur gemäßigt weiter durchfüttern und hoffen, dass auf lange Sicht der Laden ins Rollen kommt und dass Berlin und Brandenburg insgesamt vom Flughafen profitieren, durch mehr Handel und Tourismus. Das wird ein Marathonlauf, was auch die Politik einsehen muss, die das alles vergeigt hat. Ständig zu quengeln, dass es einem zu teuer ist, bringt gar nichts. Das heilt nur auf lange Sicht und bis dahin kostet es. Bearbeitet 25. Juni 2021 von Nosig 1
jubo14 Geschrieben 25. Juni 2021 Melden Geschrieben 25. Juni 2021 vor 15 Stunden schrieb EDCJ: Es ist sicher auch nicht die Aufgabe von Berlin,diesen Flughafen zu finanzieren. Das ist ja mal en ganz steile These! Wessen Aufgabe ist denn in Deinen Augen? Um es mal deutlich zu sagen, die Bürgen von Frankfurt und München, oder ich, haben sicherlich keine Lust diesen Airport zu finanzieren. Und dennoch müssen sie/wir es teilweise, da der Bund als Anteilseigner mit drin hängt und somit die Steuergelder des gesamten Landes in den Airport fließen.
Fluginfo Geschrieben 25. Juni 2021 Melden Geschrieben 25. Juni 2021 vor 1 Stunde schrieb jubo14: Das ist ja mal en ganz steile These! Wessen Aufgabe ist denn in Deinen Augen? Um es mal deutlich zu sagen, die Bürgen von Frankfurt und München, oder ich, haben sicherlich keine Lust diesen Airport zu finanzieren. Und dennoch müssen sie/wir es teilweise, da der Bund als Anteilseigner mit drin hängt und somit die Steuergelder des gesamten Landes in den Airport fließen. Brandenburg soll BLUTEN!!!
aaspere Geschrieben 26. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2021 (bearbeitet) Für andauernde Insubordination. Bearbeitet 26. Juni 2021 von aaspere
barti103 Geschrieben 13. Juli 2021 Melden Geschrieben 13. Juli 2021 Nun hat der BER ab 10.08. also mit BER - ATH - SIN seine 2. offizielle Langstrecke. Zwar erst einmal in Verlängerung des Athen-Fluges, aber immerhin. Das bemerkenswerte daran ist, dass mit dieser Route die Route als erstes von den Vorcoronarouten in Berlin eine Wiederaufnahme findet, die man wenn überhaupt, eigentlich als letzte dieser Routen erwartet hätte. 1
Nosig Geschrieben 13. Juli 2021 Melden Geschrieben 13. Juli 2021 (bearbeitet) Klingt schon mal gut. Die Zwischenlandung würde mich nicht davon abhalten. Darf man da an Bord bleiben? Das wird dann Scoot? Darf man per Scoot auch nur BER-Athen fliegen? Bearbeitet 13. Juli 2021 von Nosig
barti103 Geschrieben 13. Juli 2021 Melden Geschrieben 13. Juli 2021 vor 25 Minuten schrieb Nosig: Klingt schon mal gut. Die Zwischenlandung würde mich nicht davon abhalten. Darf man da an Bord bleiben? Das wird dann Scoot? Darf man per Scoot auch nur BER-Athen fliegen? Ja klar, Scoot, ich dachte das wäre durch die Routennews schon bekannt gewesen. Soweit mir bekannt ist darf man bei dem Zwischenstopp in ATH auch an Bord bleiben, die Teilstrecke BER - ATH ist im Rahmen der 5. Freiheit ebenfalls buchbar.
Nosig Geschrieben 14. Juli 2021 Melden Geschrieben 14. Juli 2021 (bearbeitet) Was ist eigentlich gerade bei der Bahn zum BER los? Kein FEX und das mitten in der Ferienhochsaison? Alle zwei Stunden ein IC? Ernsthaft? Bearbeitet 14. Juli 2021 von Nosig 1
DE757 Geschrieben 14. Juli 2021 Melden Geschrieben 14. Juli 2021 Aufgrund von Bauarbeiten. Und die liegen nunmal meist in der Sommersaison. Es geht um eine Woche und parallel fährt die S-Bahn ja ganz normal weiter. Kein Grund zur Panik, am 18.7. ist alles schon wieder vorbei. Die IC die fahren darf man übrigens in dieser Zeit auch mit VBB Ticket nutzen. Wer also hier flexibel ist (und Glück hat) muss nicht mal S-Bahn fahren.
Nosig Geschrieben 14. Juli 2021 Melden Geschrieben 14. Juli 2021 Die IC darf man immer mit dem VBB-Ticket nutzen. Die laufen auch unter RE17. Trotzdem ein schwaches Bild, finde ich, einfach mal eben die Verbindungen auszudünnen. Die Anbindung und Erreichbarkeit ist eben nicht gleichwertig zu Tegel. 1
jubo14 Geschrieben 14. Juli 2021 Melden Geschrieben 14. Juli 2021 Es soll aber auch schon andere Flughäfen auf diesem Planeten gegeben haben, bei denen die Bahzufahrt oder der Gleisanschluss durch Bauarbeiten für einige Zeit beeinträchtigt war. Aber was wäre denn Dein Alternativvorschlag? 1
Nosig Geschrieben 14. Juli 2021 Melden Geschrieben 14. Juli 2021 Eventuell ein Sonderbus oder so. Einfach mal so auszusetzen finde ich doof. Klar, ist billiger bei Baustellen keinen Ersatz anzubieten. Nur hier geht es um einen Flughafen der seine erste Sommerferiensaison neu bei den Berlinern und gegen den Ruf antritt, zu weit abseits zu liegen, im Vergleich zum Vorgänger. Ob man sich damit einen Gefallen tut?
TBS Geschrieben 14. Juli 2021 Melden Geschrieben 14. Juli 2021 (bearbeitet) Der Flughafen ist doch weiterhin alle 10 Minuten mit der S-Bahn angebunden. Dauert ein paar Minuten längern, aber sicherlich geht es so schneller, als erst mit irgendwelchen Schienenersatzverkehrsbussen zu fahren Der einzig sinnvoll mit der Straße verbundene Regionalbahnhalt wäre Südkreuz, wohin sich Shuttlebusse vielleicht lohnen würden. Dorthin brauchte es aber vom alten Terminal schon gute 20 Minuten + oft Stau, vom neuen Terminal also eher 25-30. Die S-Bahn schafft das alle 20 min relativ zuverlässig in 41min. Zu anderen Zielen wie Alexanderplatz oder Hauptbahnhof bist du mit der S-Bahn um Welten schneller als mit einem Shuttlebus. Bearbeitet 14. Juli 2021 von TBS
RobinHood Geschrieben 14. Juli 2021 Melden Geschrieben 14. Juli 2021 Und wenn man im Norden wohnt, fährt man mit der immer auftretenden Verspätung gut und gerne an die 2h. Auch so ist der FEX permanent dauerverspätet, fällt aus oder bleibt einfach auf offener Strecke im Wald ohne Handynetz stehen. Und alle 2h der IC.. wow ich falle vom Baum ab. Oder die tolle Sbahn als Alternative, welche alle fünf Meter anhält, voll ohne Ende und unklimatisiert ist. Erzähl das mal jemanden in London, Tokyo oder sonstwo. Die denken du wohnst in Afrika. Einfach nur erbärmlich peinlich das ganze Theater. So wie das verteidigen und schönreden der Situation hier von Foristen. 5
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden