gardasee Geschrieben 25. März 2023 Melden Geschrieben 25. März 2023 @Klaus In meiner vorherigen Nachricht wollte ich die Rampenarbeiter von Swissport nicht kritisieren, ich bin sicher, dass diese Leute ihr Bestes tun. Ich gebe auch zu, dass die Tatsache, dass unser Flugzeug 1,5 Stunden Verspätung hatte, Auswirkungen auf ihren Zuteilungsplan haben könnte. Ich verstehe auch, dass es aufgrund der Marktsituation Personalprobleme gibt, und wie ich schon sagte, hoffe (und glaube) ich, dass mein Vorfall ein Einzelfall war. Dennoch war es etwas enttäuschend, 70 Minuten auf ein aufgegebenes Gepäckstück warten zu müssen (in einem vermeintlich nebensaisonalen März). Übrigens habe ich bemerkt, dass "Taxifahrer" in T2 versuchen, Kunden anzulocken. Gab es die auch in den Tagen von TXL und SXF? Ich kann mich nicht an sie erinnern. Es ist fast so, als wäre man in Linate.
TobiBER Geschrieben 29. März 2023 Melden Geschrieben 29. März 2023 Der Flughafen wurde heute mit 21 Salutschüssen durch König Charles den Dritten offiziell eröffnet.
TobiBER Geschrieben 8. April 2023 Melden Geschrieben 8. April 2023 Am 12.3.2023 um 21:44 schrieb TobiBER: Und der Kamps-Bäcker hat jetzt rund um die Uhr offen. Der REWE hat jetzt auch rund die Uhr auf. 1
TobiBER Geschrieben 13. April 2023 Melden Geschrieben 13. April 2023 Die Besucherterasse ist in der BER App jetzt für 1 Euro statt der regulären 3 Euro buchbar. 1
Nosig Geschrieben 14. April 2023 Melden Geschrieben 14. April 2023 Und an der Ankunft wird ein Burger King gebaut. 1
Gast Geschrieben 22. April 2023 Melden Geschrieben 22. April 2023 Die Gewerkschaft Verdi hat für Montag zu einem Warnstreik am Flughafen Berlin-Brandenburg aufgerufen. Der Ausstand der Beschäftigten im Luftsicherheitsbereich, in der Fluggastkontrolle und der Personal- und Warenkontrolle beginne um 3.30 Uhr und ende um Mitternacht, teilte Verdi am Samstagmorgen mit.
born4fly Geschrieben 22. April 2023 Melden Geschrieben 22. April 2023 (bearbeitet) Natürlich könnte der BER in Verhandlungen mit der Gewerkschaft auf die Vorderungen eingehen ( Wochenend/Feiertags/Nachtzulagen) Man müßte nur genau in diesem Zeitrahmen,wo Gewerkschaften mehr Geld fordern,die Gebühren SOO erhöhen,das es Airlines richtig wehtut. Folge: -stationierte Airlines würden am WE anstatt 3 Fluge auf Kurzstrecke nur 2 Flüge auf längerer Strecke Planen -Liniencarrier wie LH reduzieren in den Zeiten ihre Flüge, optimieren aber zu anderen Zeiten durch größere Maschinen -Stationierte Airlines (EJU,FR,EW) ziehen Maschinen ab,und bedienen den BER halt überwiegend aus anderen Basen. -Incomming(wie beispielsweise Istanbul) würde halt nicht mehr jeder Depp fliegen,sondern nur noch EINE Airline(in diesem Fall Turkisch Airlines) mit Großgerät. Also,in Folge Reduzierung von Personal in den Zeiten,wo Gewerkschaft mehr Geld fordert,Konzentration aufs Wochen (Mo-Fr)-Tagesgeschäft. Alles machbar,bringt am Ende den Beschäftigten auch nicht mehr Geld,aber wenigstens Ruhe in den Flugbetrieb. edit: Und natürlich Feiertage nicht Vergessen . Ob 1.Mai, 18.05(Himmelfahrt),Pfingsten,oder auch der 3.10 oder der 31.10 (Feiertag in Brandenburg). Alles Tage,wo die Gewerkschaft mehr Geld fordert. Das sind alles Tage,wo man Airlines mehr Geld abzocken sollte,um sie zu weniger Flugbewegungen zu animieren. ,um letztendlich an diesen Tagen teures Flughafen-Personal zu sparen ! Weihnachten ,25/26 .12. Oder 01.01 24 , richtig teuer machen,damit kaum einer fliegt ! Die Gewerkschaft will das so,also soll es so sein! Bearbeitet 22. April 2023 von born4fly
AB123 Geschrieben 22. April 2023 Melden Geschrieben 22. April 2023 Und wenn man dann noch beobachtet,wie sabotageähnlich "langsam" manche Angestellte derzeit arbeiten, Passagiere wahllos anmerkern oder schikanös "übergründlich" kontrollieren,bekommt man eine Ahnung davon, wie tief dieses einstige 1.Welt-Land mittlerweile gesunken ist. 2
born4fly Geschrieben 22. April 2023 Melden Geschrieben 22. April 2023 1. Welt Land ? davon sind wir mittlerweile Meilenweit entfernt. 1
Klaus Geschrieben 23. April 2023 Melden Geschrieben 23. April 2023 vor 10 Stunden schrieb born4fly: Natürlich könnte der BER in Verhandlungen mit der Gewerkschaft auf die Vorderungen eingehen ( Wochenend/Feiertags/Nachtzulagen) Der BER ist kein Verhandlungspartner und somit gar nicht direkt Teil des Tarifkonflikts, insofern ist es auch gar nicht möglich auf Forderungen einzugehen. Für die Passagierkontrollen ist der BER nicht einmal der Auftraggeber, sondern die Bundespolizei. Es verhandeln der BDLS und Verdi deutschlandweit. 4
Micha Geschrieben 23. April 2023 Melden Geschrieben 23. April 2023 @born4flyDas Personal ist auch an anderen Flughäfen gewerkschaftlich organisiert, deswegen ist es sehr unwahrscheinlich, dass die von dir geschilderten Folgen eintreten. Zu welchen Flughäfen im Umkreis von Berlin sollen die Fluggesellschaften denn abwandern? Im Übrigen zeugen deine Ausführungen für das mangelnde Verständnis für einander, bei allen Konfliktparteien. vor 9 Stunden schrieb AB123: Und wenn man dann noch beobachtet,wie sabotageähnlich "langsam" manche Angestellte derzeit arbeiten, Passagiere wahllos anmerkern oder schikanös "übergründlich" kontrollieren,bekommt man eine Ahnung davon, wie tief dieses einstige 1.Welt-Land mittlerweile gesunken ist. Dann lass dir in einem ruhigen, unaufgeregtem Ton den Namen sagen und beschwere dich beim Vorgesetzten.
HLX73G Geschrieben 24. April 2023 Melden Geschrieben 24. April 2023 Am 23.4.2023 um 07:23 schrieb Klaus: Der BER ist kein Verhandlungspartner und somit gar nicht direkt Teil des Tarifkonflikts, insofern ist es auch gar nicht möglich auf Forderungen einzugehen. Für die Passagierkontrollen ist der BER nicht einmal der Auftraggeber, sondern die Bundespolizei. Es verhandeln der BDLS und Verdi deutschlandweit. Du immer mit deinen Fakten Es findet am BER statt, also muss doch der BER verflixt nochmal Schuld sein. 1
Klaus Geschrieben 24. April 2023 Melden Geschrieben 24. April 2023 vor 4 Stunden schrieb HLX73G: Du immer mit deinen Fakten Es findet am BER statt, also muss doch der BER verflixt nochmal Schuld sein. ...oder wie schon Mark Twain kundtat: "Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann."
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 24. April 2023 Melden Geschrieben 24. April 2023 vor 13 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Eurowings Berlin, Stuttgart - Dubai jew. 4/7 ab 29.10.23 mit A321neo https://www.aerotelegraph.com/eurowings-fliegt-ab-berlin-und-stuttgart-mit-airbus-a321-neo-nach-dubai Da hat Berlin ja seinen ersehnten Anschluss an Dubai. Wenn es jetzt noch ein Emirates-Codeshare gibt, ein erster Erfolg der neuen CDU-SPD Regierung Berlins. 1
Patrick W Geschrieben 24. April 2023 Melden Geschrieben 24. April 2023 vor 11 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Da hat Berlin ja seinen ersehnten Anschluss an Dubai. Wenn es jetzt noch ein Emirates-Codeshare gibt, ein erster Erfolg der neuen CDU-SPD Regierung Berlins. Condor will die Strecke doch ebenfalls mit einem A320 aufnehmen!
spandauer Geschrieben 24. April 2023 Melden Geschrieben 24. April 2023 vor 13 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Wenn es jetzt noch ein Emirates-Codeshare gibt, ein erster Erfolg der neuen CDU-SPD Regierung Berlins. Was hat diese Rückschritts-Koalition mit den neuen Flügen zu tun? 1
born4fly Geschrieben 24. April 2023 Melden Geschrieben 24. April 2023 Am 23.4.2023 um 07:23 schrieb Klaus: Der BER ist kein Verhandlungspartner und somit gar nicht direkt Teil des Tarifkonflikts, insofern ist es auch gar nicht möglich auf Forderungen einzugehen. Für die Passagierkontrollen ist der BER nicht einmal der Auftraggeber, sondern die Bundespolizei. Es verhandeln der BDLS und Verdi deutschlandweit. Doch,der BER ist mit im Boot. Wenn man den Forderungen der Streikenden Glauben schenken darf, geht es nicht nur um Geld ,sondern auch um bessere Arbeitsbedingungen. So wurde u.a. verlautet,das beim Sicherheitspersonal das Verhältniss von Frühdiensten zu Spätdiensten bei 3:1 liegt. Nun ist die Frage,warum? EIN Grund KÖNNTE sein,das nach dem letzten Jahr,(nach Corona) alle Passagiere aufgefordert wurden,möglichts noch früher zum Flughafen zu kommen. Und nun stehen die Gäste halt am frühen Morgen "auf der Matte" ... Das Weggehen von stationierten Airlines habe ich genau aus diesem Grund ins Spiel gebracht ,wenn es weniger stationierte Airlines gibt,verringert sich auch die Zahl der Starts am frühen Morgen,und Pax-Ströme werden in den späteren Tag "verschoben", wenn die Maschinen aus dem Zielgebiet kommen. Ich möchte auch nicht die Arbeitnehmer des Flughafens gegen die Arbeitnehmer der Airlines aufbringen, aber wenn man die Vorderungen erfüllen will,müssen Passagierströme am frühen Morgen reduziert werden. Wenn du einen Lösungsvorschlag hast,bitte hier rein damit.
jubo14 Geschrieben 24. April 2023 Melden Geschrieben 24. April 2023 vor 10 Minuten schrieb born4fly: Ich möchte auch nicht die Arbeitnehmer des Flughafens gegen die Arbeitnehmer der Airlines aufbringen, …. Du hast offensichtlich immer noch nicht verstanden, dass die Mitarbeiter der Sicherheitskontrolle keine Arbeitnehmer des Flughafens sind! Nebenbei sind Wechselschichten eigentlich unattraktiv, vermehrte oder dauerhafte Frühschicht sind ehr Pluspunkte. Und ansonsten sind die Bundespolizei und der Sicherheitsdienstleister/Arbeitgeber für die Arbeitsbedingungen verantwortlich.
born4fly Geschrieben 24. April 2023 Melden Geschrieben 24. April 2023 vor 2 Minuten schrieb jubo14: Nebenbei sind Wechselschichten eigentlich unattraktiv, vermehrte oder dauerhafte Frühschicht sind ehr Pluspunkte. Und ansonsten sind die Bundespolizei und der Sicherheitsdienstleister/Arbeitgeber für die Arbeitsbedingungen verantwortlich. Heute gab es ein Radio -Interview mit einem/r Streikbeteiligten. Diese/r sagte aus, 3 Wochen Frühdienst ab 04:00 Uhr steht in keinem Verhälltniss zu 1 Woche Spätdienst. Vielleicht würden ja gestaffelte Arbeitszeiten sinnvoll sein? Also nicht 2 feste Schichten,sondern,frühmorgens beginnend ,im Stundentakt mehr Arbeitskräfte dazu ?
derflo95 Geschrieben 24. April 2023 Melden Geschrieben 24. April 2023 (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb jubo14: Nebenbei sind Wechselschichten eigentlich unattraktiv, vermehrte oder dauerhafte Frühschicht sind ehr Pluspunkte. Und ansonsten sind die Bundespolizei und der Sicherheitsdienstleister/Arbeitgeber für die Arbeitsbedingungen verantwortlich. Ist Ansichtssache! Bin auch im Schichtdienst in der Luftfahrt und finde Spät-/Nachtdienst deutlich attraktiver, da noch die extra Schichtzulagen zwischen 20 und 6uhr, bei deutlicher weniger zu tuen(!) und mitten in der Nacht aufstehen ist auch nicht jedermanns Sache... Bearbeitet 24. April 2023 von derflo95
Ich86 Geschrieben 24. April 2023 Melden Geschrieben 24. April 2023 vor 3 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr: Da hat Berlin ja seinen ersehnten Anschluss an Dubai. Wenn es jetzt noch ein Emirates-Codeshare gibt, ein erster Erfolg der neuen CDU-SPD Regierung Berlins. Gibt doch schon tägliche Flüge mit SmartLynx
spandauer Geschrieben 24. April 2023 Melden Geschrieben 24. April 2023 vor 22 Minuten schrieb Ich86: Gibt doch schon tägliche Flüge mit SmartLynx Zwar nur 3/7 und soweit ich weiß auch kein Einzelplatzverkauf, aber gut.
monsterl Geschrieben 24. April 2023 Melden Geschrieben 24. April 2023 vor 29 Minuten schrieb spandauer: Zwar nur 3/7 und soweit ich weiß auch kein Einzelplatzverkauf, aber gut. Es gibt einen Einzelplatzverkauf über Involatus und airtuerk, die Plätze einkaufen. Bin selbst am 25.12.2022 DWC-BER geflogen.
Klaus Geschrieben 24. April 2023 Melden Geschrieben 24. April 2023 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb born4fly: Doch,der BER ist mit im Boot. Wenn man den Forderungen der Streikenden Glauben schenken darf, geht es nicht nur um Geld ,sondern auch um bessere Arbeitsbedingungen. So wurde u.a. verlautet,das beim Sicherheitspersonal das Verhältniss von Frühdiensten zu Spätdiensten bei 3:1 liegt. Nun ist die Frage,warum? EIN Grund KÖNNTE sein,das nach dem letzten Jahr,(nach Corona) alle Passagiere aufgefordert wurden,möglichts noch früher zum Flughafen zu kommen. Und nun stehen die Gäste halt am frühen Morgen "auf der Matte" ... Das Weggehen von stationierten Airlines habe ich genau aus diesem Grund ins Spiel gebracht ,wenn es weniger stationierte Airlines gibt,verringert sich auch die Zahl der Starts am frühen Morgen,und Pax-Ströme werden in den späteren Tag "verschoben", wenn die Maschinen aus dem Zielgebiet kommen. Ich möchte auch nicht die Arbeitnehmer des Flughafens gegen die Arbeitnehmer der Airlines aufbringen, aber wenn man die Vorderungen erfüllen will,müssen Passagierströme am frühen Morgen reduziert werden. Wenn du einen Lösungsvorschlag hast,bitte hier rein damit. Jeder PAX zahlt per Gesetz über den Ticketpreis eine für jeden Flughafen-Standort festgelegte Luftsicherheitsgebühr an den Staat, damit er/sie die hoheitliche Leistung einer Luftsicherheitskontrolle am jeweiligen Startflughafen als PAX in Anspruch nehmen darf. Diese Gebühr ist egal zu welcher Tages- und Nachtzeit gleich - eben eine staatliche "Gebühr". Eine Steuerungsfunktion durch eine unterschiedliche Höhe der Gebühr im Tagesverlauf, wie du sie dir vorstellst, darf der Staat gar nicht vornehmen, weil eine hoheitliche Leistung diskriminierungsfrei sein muss. Wenn, dann steigt die Gebühr durch einen höheren Tarifabschluss also für alle PAX gleich. Die ersten Flüge starten am BER ab 06:00 Uhr, die Passagierkontrollen öffnen um 03:45-04:00 Uhr - das ist seit der Inbetriebnahme nach meiner Wahrnehmung unverändert (war in TXL nicht anders; einziger Unterschied dürften die weggefallenen SXF-Nachtschichten sein - vielleicht ist das ja eher das versteckte Thema...). Dass es weniger Spätschichten als Frühschichten gibt, wenn der letzte Flieger um 22:30 rausgeht, liegt in der Natur der Sache. Die letzten PAX sind dann gegen 21:30 durch die Kontrollen durch und danach wird kein Personal mehr benötigt. Man könnte auch sagen: branchenüblich und kein BER-Unikum. Vielmehr werden sich am BER mit den zukünftig hoffentlich steigenden PAX-Zahlen zunehmend die "Täler" im Tagesgang auffüllen, weil der Terminaleckwert (6.200 PAX/Std. abfliegend) in den Spitzen dann keine weiteren Flüge mehr zulässt und dadurch Airlines mit ihren Flügen zwangsläufig in die Täler ausweichen müssen. Dadurch dürfte sich der Personalbedarf an der Passagierkontrolle im Tagesgang mit der Zeit zunehmend glätten. Und weil sich das so unglaublich hartnäckig hält: Lufthansa (keine andere Airline und auch nicht der Flughafen) hat ihre PAX dazu aufgefordert 4 Stunden vor Abflug da zu sein. Das war selten dämlich und wurde auch sehr schnell zurück genommen - bringt halt nix wenn Lufthansa den Checkin erst 2 Stunden vor Abflug öffnet, die PAX aber schon 4 Stunden vorher da sind. Zitat Vielleicht würden ja gestaffelte Arbeitszeiten sinnvoll sein? Also nicht 2 feste Schichten,sondern,frühmorgens beginnend ,im Stundentakt mehr Arbeitskräfte dazu ? Das ist meiner Kenntnis nach bereits jetzt schon der Fall. Bearbeitet 24. April 2023 von Klaus 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden