Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen BER


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Nosig:

Ich meinte eher, dass es mit dem versprochenen One-Roof-Konzept nichts wurde. Ein modernes, neues Gebäude für alles, modular erweiterbar und schon durchgehend dafür vorbereitet, das wurde versprochen aber nicht geliefert. Nun baut man wieder Kiste an Kiste, SXF-Style.

 

Genau das ist doch eine modulare Erweiterung?!

Geschrieben
Am 30.11.2014 um 13:49 schrieb Nosig:

Aber die jetzige Struktur blockiert sich irgendwie wechselseitig, das kann man ja erkennen. (...)  Das ist ja keine unlösbare Aufgabe auf einem Brandenburger Stoppelfeld neu einen Flughafen hinzustellen...

 

Also eher Tradition als "Aktuelles zu BER", oder? Für Berlin war es offensichtlich ein Riesenproblem, jetzt jetzt steht da halt ein aus der Zeit gefallener Kasten mit Anbau und Anbau in braun auf braun, wie spaßig...

 

(kleines OT am Rande, seit der Schließung von TXL war ich immer nur noch mit dem Automobil in der Gegend)

Geschrieben

Genau lesen... Dazu gibt es ja hier 341 Seiten. Es ist manchmal sehr erhellend, ein wenig in die Vergangenheit zu gucken. Ich halte BER für einen Neubau auf der grünen Wieso übrigens auf für total vermurkst, aber das ist nun wirklich jahrelang und über 100 Seiten durchdiskutiert.

 

(wenn ich mich recht erinnere, war es ein Hauptgebäude mit einem Hufeisen falschrum und einem eventuellen Satelitten; aber das ist ja mittlerweile auch völlig egal)

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Flugopa:

(kleines OT am Rande, seit der Schließung von TXL war ich immer nur noch mit dem Automobil in der Gegend)

 

Mit anderen Worten, du hast den BER noch nie genutzt, dafür aber jede Menge Meinung über ihn. Oder verstehe ich das falsch?

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Nosig:

... One-Roof-Konzept ....

 

Das Originalkonzept ist ja "1 Dach"... das Die Anforderungen sich verändert haben passiert halt... ist in MUC mit dem 2. Terminal oder in Frankfurt mit 2 weiteren auch passiert. Zumal am BER auch mit T3 alles luftseitig verbunden bleibt. 

Geschrieben (bearbeitet)

Heute hat die Ausschreibung für das Konzeptverfahren der HORIZN BER CITY (Flächen in der Nähe des Terminal 1 am BER) gestartet. 
Die Vergabeunterlagen können ab sofort auf der Vergabeplattform vom Land Berlin gedownloadet werden. Das ist noch bis zum 16. Februar 2024 möglich. 
Hier der Link zu einem News-Artikel des Flughafens zu dem Thema, mit Bildern:
https://corporate.berlin-airport.de/de/unternehmen-presse/corporate-news/2023-10-20-konzeptverfahren-horizn-ber-city-hat-begonnen.html
Hier ist der Link zu der Pressemitteilung dazu: 
https://corporate.berlin-airport.de/de/unternehmen-presse/presseportal/pressemitteilungen/2023-10-20-horizn-ber-city-ausschreibung-gestartet.html 

 

Am 12. Oktober hat außerdem eine Informationsveranstaltung dazu stattgefunden. 
Diese lässt sich auf YouTube nachträglich noch angucken. 
Außerdem lassen sich die Präsentationsfolien dieser Infoveranstaltung runterladen.
Die Links dazu gibt es auf folgender Seite:
https://www.horizn-ber-city.de/de/konzeptverfahren.html 

 

Dort ist auch der Link zur Vergabeplattform zu finden.
Auf der Vergabeplattform kann man die Vergabeunterlagen downloaden. (Button "Unterlagen zur Ansicht herunterladen")

 

Habe mal ein bisschen in die Vergabeunterlagen reingeguckt, da ist einiges interessantes dabei, z.B. viele Lagepläne als PDF, in denen zum Beispiel die aktuelle Planung für das Terminal 3 eingezeichnet ist, oder auch der aktuell angedachte Standort für das zukünftige General Aviation Terminal (GAT; das Privatjetterminal; das momentane soll umziehen).

Habe mir zu dem geplanten GAT Standort mal auf Google Maps die Sattelitenbilder angeguckt, es sieht so aus, als wird dort momentan schon gebaut / gegraben. 

Hier ist ein Google Maps Link zu dem geplanten GAT Standort: 

https://maps.app.goo.gl/9ws7bS3Kmzs7vDBL6 

 

Edit: barti103 war mit der Pressemitteilung schneller 

Bearbeitet von temp
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Der erste Flug der Lufthansa-Tochter Eurowings von Berlin (BER) nach Dubai (DXB) ist gestartet: 
https://www.flightradar24.com/data/flights/ew1150 
Ich denke, dass die Flüge wahrscheinlich ein Erfolg werden. Da Emirates derzeit nicht nach Berlin fliegen darf (weil die deutsche Bundesregierung die Lufthansa und ihre Hubs in FRA und MUC schützen will), ist der Eurowings-Flug oft die beste Option zwischen BER und DXB. 
Eurowings CEO Jens Bischof rechnet mit einer starken Nachfrage bei den neuen Dubai-Routen und geht davon aus, dass die ersten Flüge zu etwa 97 % ausgelastet sein werden: 
https://www.thenationalnews.com/business/aviation/2023/10/29/budget-airline-eurowings-expects-strong-demand-for-new-dubai-routes-ceo-says/ 
Er sagt in diesem Artikel auch, dass sie über Kairo und auch über andere Ziele in der Golfregion nachdenken. 

Bearbeitet von temp
Geschrieben

Wobei die Frage ist,ob das Eurowings Produkt (affiliated by Lufthansa) ein geeigneter Ersatz für Berlin ist.Die Bundesregierung taete gut daran,die extrem hohe Anzahl von Kurzstreckenfluegen in Deutschland zu senken.Das geht aber nur,indem man den Flugverkehr entzerrt und dezentraler gestaltet.Deutschland braucht lediglich einen mit der Bahn erreichbaren Zentralhub in FRA und kleinere Regionalhubs in BER,DUS,HAM und MUC.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 27 Minuten schrieb AB123:

Wobei die Frage ist,ob das Eurowings Produkt (affiliated by Lufthansa) ein geeigneter Ersatz für Berlin ist.Die Bundesregierung taete gut daran,die extrem hohe Anzahl von Kurzstreckenfluegen in Deutschland zu senken.Das geht aber nur,indem man den Flugverkehr entzerrt und dezentraler gestaltet.Deutschland braucht lediglich einen mit der Bahn erreichbaren Zentralhub in FRA und kleinere Regionalhubs in BER,DUS,HAM und MUC.

 

Um weite Teile des Lokalaufkommens zu bedienen passt das denke ich schon. Der größere Teil der Emirates-Zielgruppe wird jedoch anderswo fliegen, weil die nämlich gar nicht nach Dubai wollen. Hier kam natürlich Qatar glänzen, jedoch auch zB Turkish. Die können schön Reibach machen, Lufthansa sehe ich ehrlich gesagt gar nicht so als (Haupt-)Profiteur davon, dass Emirates erfolgreich verhindert wird in Berlin.

Bearbeitet von TAA
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb AB123:

Deutschland braucht lediglich einen mit der Bahn erreichbaren Zentralhub in FRA

Das ist  neu von dir :o

 

vor 36 Minuten schrieb AB123:

Wobei die Frage ist,ob das Eurowings Produkt (affiliated by Lufthansa) ein geeigneter Ersatz für Berlin ist

Da heißt es immer BER braucht dringend Mittelstrecken, jetzt kommt eine, da ist das auch wieder falsch.... 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb temp:

Er sagt in diesem Artikel auch, dass sie über Kairo und auch über andere Ziele in der Golfregion nachdenken. 

Easyjet nimmt nächsten Monat Berlin - Cairo (Sphinx Airport) zweimal wöchentlich auf. Klar, dass man sich da auch bei Eurowings Gedanken macht, ob man das auch in Konkurrenz machen will. Zumal Kairo ja durchaus eine Mischung auf Geschäftsreisen, ethnischem Verkehr und Tourismus bieten kann. 

 

Mich verwundert aber der Bezug zum A320 neo. Eigentlich sollten doch die 5-Stunden-Flüge trotz der Sommerhitze in Cairo mit dem normalen A320 recht problemlos gehen, da etwa 700 km kürzer als beispielsweise Berlin - Teneriffa.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb 101er:

Easyjet nimmt nächsten Monat Berlin - Cairo (Sphinx Airport) zweimal wöchentlich auf. Klar, dass man sich da auch bei Eurowings Gedanken macht, ob man das auch in Konkurrenz machen will. Zumal Kairo ja durchaus eine Mischung auf Geschäftsreisen, ethnischem Verkehr und Tourismus bieten kann. 

 

Mich verwundert aber der Bezug zum A320 neo. Eigentlich sollten doch die 5-Stunden-Flüge trotz der Sommerhitze in Cairo mit dem normalen A320 recht problemlos gehen, da etwa 700 km kürzer als beispielsweise Berlin - Teneriffa.

 

Wahrscheinlich baut man in die 320er die Allegris Businesssitze ein und muss dann extra Gewichte hinten mitreinlegen 😶‍🌫️👻

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb Nosig:

Warnt das AA nicht gerade vor Ägypten-Reisen?

Ägypten ist groß. Vor Reisen in den Norden der Sinai-Halbinsel, das ägyptisch-israelische Grenzgebiet (mit Ausnahme von Taba) und entlegene Gebiete der Sahara wird gewarnt.
Von unbegleiteten, individuellen Ausflügen und Überlandfahrten im Süden der Sinai-Halbinsel wird abgeraten.

Ein Teil der Warnungen, speziell betreffend die Sperrgebiete z.B. nahe der Libyschen Grenze, besteht schon länger, hat auf den touristischen Betrieb im Land aber eh keine Auswirkung. Auch für den südlichen Sinai besteht afaik schon länger eine Reisewarnung.

Bearbeitet von Netzplaner
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Nosig:

Warnt das AA nicht gerade vor Ägypten-Reisen?

Das AA warnt aktuell vor Reisen in den Norden der Sinai-Halbinsel, in das ägyptisch-israelische Grenzgebiet (mit Ausnahme von Taba) und in entlegene Gebiete der Sahara. Von unbegleiteten, individuellen Ausflügen und Überlandfahrten im Süden der Sinai-Halbinsel wird abgeraten.

 

Geschrieben
Zitat

 

Aktuelles

Vor Reisen in den Norden der Sinai-Halbinsel, das ägyptisch-israelische Grenzgebiet (mit Ausnahme von Taba) und entlegene Gebiete der Sahara wird gewarnt.
Von unbegleiteten, individuellen Ausflügen und Überlandfahrten im Süden der Sinai-Halbinsel wird abgeraten.

Derzeit kommt es in Ägypten immer wieder zu pro–palästinensischen Demonstrationen mit teilweise hohen Teilnehmerzahlen. Mit weiteren Großdemonstrationen, insbesondere bei einer zunehmenden Verschärfung der Lage in Gaza, ist auch in den nächsten Wochen zu rechnen, dies vor allem freitags nach dem Mittagsgebet.

Am 8. Oktober 2023 hat ein Polizist an einer touristischen Stätte in Alexandria zwei israelische Touristen und einen ägyptischen Tourguide erschossen. Der Polizist wurde von den ägyptischen Sicherheitsbehörden festgenommen. Es handelt sich um einen Einzelfall.

Am 27. Oktober 2023 kam es zum Einschlag durch Flugkörper (vermutlich fehlgeleitete Drohnen) in den Orten Taba und Nuweiba auf dem Sinai. Mehrere Menschen wurden verletzt.

Die Sicherheitslage in Ägypten ist dennoch insgesamt weiterhin stabil und ruhig.

Meiden Sie Demonstrationen und größere Menschenansammlungen wie z.B. nach dem Freitagsgebet vor Moscheen.

Seien Sie wachsam und informieren Sie sich über die lokalen Medien oder Ihren Reiseveranstalter.

 

Das ist der komplette Stand.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

"The Pioneer" hat heute einen Podcast veröffentlicht, in dem auch ein ca. 10 minütiges Interview mit Flughafenchefin Aletta von Massenbach ist. Geht unteranderem um die Entwicklung des deutschen Flugverkehrs ggü. Resteuropa und Herausforderungen am BER. Ganz zu Beginn spricht sie auch über die Schuldenlage des Flughafens. Eigentlich ganz interessanrt, aber keine Breaking News dabei.

 

Podcast ist auch bei Spotify verfügbar. 

 

https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/ber-chefin-aletta-von-massenbach-kritisiert-hohe-flughafen-abgaben

 

 

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb froskyyy:

10 minütiges Interview mit Flughafenchefin Aletta von Massenbach ist. Geht unter anderem um die Entwicklung des deutschen Flugverkehrs ggü. Resteuropa und Herausforderungen am BER.

 

Herrlich, die Chefin kritisiert ihren eigenen Verantwortungsbereich mit Vorgaben, Kosten und Abgaben? Vielleicht spricht sie über den Luftverkehr in Berlin, EASYJET hatte nach dreistelligen Millionenverlusten keinen Bock mehr auf Berliner-Billig-Volumen; den Rest in Deutschland machen schon andere, keine Sorge.

 

Kleiner Faktencheck, Pax-Zahl 2023 zu 2019, Jan-Sep, mit dem lang ersehnten Mono-Airport BER sollte doch alles besser werden, das Gegenteil ist der Fall. Kosten steigen, Verkehr sinkt.

 

BER 63 %

 

FRA 82 %

MUC 76 %

DUS 75 %

(DTM 114 %)

Geschrieben

Wenn der Flughafen BER seine Schulden durch Investitionsstopp und hohe Gebühren politisch verordnet reinholen soll (ein unerreichbares Ziel), wird er jegliches Wachstum und Aufkommen abwürgen. Also braucht er eine Entschuldung und Spielgeld. Berlin braucht eigene Verbindungen, das wurde ja bei anderer Gelegenheit jüngst auch erkannt.

Geschrieben

Warum sollte man eine Entschuldung für das eigene Versagen belohnen um danach mit Subventionen wieder neue Schulden zu machen?

 

BER muss einen eigenen Weg finden, ohne die Kosten der eigenen Unfähigkeit anderen aufzutragen.

 

Es gehört schon ein bisschen Unternehmertum und das richtige Pricing zu finden - auch wenn manche in einer Behörde damit überfordert oder überrasxcht sind.

 

Komischerweise funktioniert es beim Airlineticketing - etwas was gaaaaaaaanz weit weg liegt - bei jeden verkauften Flug.

Geschrieben

Der Flughafen selbst macht doch gar keinen so schlechten Job? Zieht sich immer wieder neue Linien an, die allerdings nicht immer klappen. Die Politik hatte sich eingemischt und das hat das Chaos erzeugt, dass man nun ewig auslöffelt. Wenn man nicht langsam mal die Altlasten abtrennt. So kann der Flughafen ja kein Geld erwirtschaften.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...