AeroSpott Geschrieben 22. März 2019 Melden Geschrieben 22. März 2019 vor 30 Minuten schrieb Tschentelmän: GoAir? Gowair aus Spanien.
Tschentelmän Geschrieben 22. März 2019 Melden Geschrieben 22. März 2019 vor 19 Minuten schrieb AeroSpott: Gowair aus Spanien. Ach jetzertle... Wunderte mich schon....
LarsK Geschrieben 23. März 2019 Melden Geschrieben 23. März 2019 Sundair fliegt heute für TUIfly Belgium CRL - ALC. So traurig die Ursachen, für die Wetlease-Anbieter wird die kommende Saison ein Fest.
Tschentelmän Geschrieben 23. März 2019 Melden Geschrieben 23. März 2019 Abhängig vom endgültigen Brexit-Termin, der finalen Luftfahrt-Regelungen und der 737-Max-Groundingdauer könnten Subcharter-Einsätze bspw. für TUI UK im kommenden Sommer womöglich kompliziert werden...
lz-ltb Geschrieben 23. März 2019 Melden Geschrieben 23. März 2019 vor 32 Minuten schrieb LarsK: Sundair fliegt heute für TUIfly Belgium CRL - ALC. So traurig die Ursachen, für die Wetlease-Anbieter wird die kommende Saison ein Fest. Und morgen fliegt SDR für Tui fly HAJ-SZG :-)!
L49 Geschrieben 23. März 2019 Melden Geschrieben 23. März 2019 vor 3 Stunden schrieb Tschentelmän: Abhängig vom endgültigen Brexit-Termin, der finalen Luftfahrt-Regelungen und der 737-Max-Groundingdauer könnten Subcharter-Einsätze bspw. für TUI UK im kommenden Sommer womöglich kompliziert werden... Nope. Im Zweifelsfalle gewährt Spanien allen Fliegerlein aus UK Zugang. Du glaubst nicht ernsthaft, dass Spanien auf die britischen Touristen (im letzten Jahr 18,5 Mio. und damit 7 Mio. mehr als Deutsche) verzichten will. Die werden auch 2019 wieder ohne Probleme an die Küstzen und auf die Inseln Spaniens reisen können.
Gast Geschrieben 23. März 2019 Melden Geschrieben 23. März 2019 2 hours ago, L49 said: Du glaubst nicht ernsthaft, dass Spanien auf die britischen Touristen (im letzten Jahr 18,5 Mio. und damit 7 Mio. mehr als Deutsche) verzichten will. Och, in Teilen würde das in Barcelona und anderen Region sicherlich gerne „in Kauf genommen“ werden: https://blog.euromonitor.com/barcelona-overtourism/
emdebo Geschrieben 23. März 2019 Melden Geschrieben 23. März 2019 Einzelne EU-Mitgliedsstaaten können keine individuellen Vereinbarungen treffen. Nur die EU mit Großbritannien.
L49 Geschrieben 24. März 2019 Melden Geschrieben 24. März 2019 vor 18 Stunden schrieb emdebo: Einzelne EU-Mitgliedsstaaten können keine individuellen Vereinbarungen treffen. Nur die EU mit Großbritannien. Die Nichtbeistands-Klausel (auch No-Bailout-Klausel) wurde als Teil des Vertrags von Maastricht als Art. 104b in den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EG-Vertrag) aufgenommen. Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben sich auch am 7. Februar 1992 durch den Vertrag von Maastricht gegenseitig zu den Maastricht-Kriterien verpflichtet. Die Dublin-III-Verordnung ist am 19. Juli 2013 in Kraft getreten und ist ihrem Art. 49 zufolge seit dem 1. Januar 2014 unmittelbar anzuwenden. usw. selten so gelacht. Wenn ein EU-Staat es für vorteilhaft hält, wird er individuelle Vereinbarungen mit Großbritannien treffen, so wie er sich auch einen Dreck um geschlossene andere EU-Verträge oder Vereinbarungen kümmert, wen ihm deren Mißachtung zu Pass kommt.
locodtm Geschrieben 7. April 2019 Melden Geschrieben 7. April 2019 Am 23.3.2019 um 11:46 schrieb L49: Nope. Im Zweifelsfalle gewährt Spanien allen Fliegerlein aus UK Zugang. Du glaubst nicht ernsthaft, dass Spanien auf die britischen Touristen (im letzten Jahr 18,5 Mio. und damit 7 Mio. mehr als Deutsche) verzichten will. Die werden auch 2019 wieder ohne Probleme an die Küstzen und auf die Inseln Spaniens reisen können. Na gerade Spanien könnte sich als größter Quersteller entpuppen. Da gibts so einen Felsen um den es einen kleinen Disput gibt... Generell muss man sagen, die Tourifeindlichkeit in Spanien hat in den letzten Jahren auch exponentiell zugenommen. Muss wohl erst in der Wirtschaft krachen, bis sie merken was sie an den Touris haben.
ZuGast Geschrieben 7. April 2019 Melden Geschrieben 7. April 2019 Och , die Britten haben da doch ein Flughafen, also alles Cool! Wer besucht schon ein zivilen Terminal auf spanischen Gebiet.....
d-cdlh Geschrieben 14. April 2019 Melden Geschrieben 14. April 2019 Ach wie schön... Der HiFly 380 fliegt mal wieder. Ist gerade für Air Senegal von CDG nach Dakar unterwegs. Glaube nicht, dass das der angekündigte Langzeitauftrag für den Sommer ist. Hier ist wohl eher der A339 nicht einsatzbereit. Viele Grüße
globetrotter88 Geschrieben 14. April 2019 Melden Geschrieben 14. April 2019 vor 3 Stunden schrieb d-cdlh: Ach wie schön... Der HiFly 380 fliegt mal wieder. Ist gerade für Air Senegal von CDG nach Dakar unterwegs. Glaube nicht, dass das der angekündigte Langzeitauftrag für den Sommer ist. Hier ist wohl eher der A339 nicht einsatzbereit. Viele Grüße Der A339 von Air Senegal ist ja auch von HiFly und in Malta registriert. Es ist anzunehmen, dass Hifly den A380 einsetzt weil man selbst den Air Senegal A339 nicht fliegen konnte. Mittlerweile ist dieser aber mit deutlicher Verspätung auf dem weg von DSS nach CDG.
XWB Geschrieben 15. April 2019 Melden Geschrieben 15. April 2019 Ich packe es mal hier rein, auch wenn nicht 100% korrekt. Heute ist LH mit D-AIRE A321 für EW ex MUC doppelt PMI geflogen.
moddin Geschrieben 15. April 2019 Melden Geschrieben 15. April 2019 vor 4 Stunden schrieb XWB: Ich packe es mal hier rein, auch wenn nicht 100% korrekt. Heute ist LH mit D-AIRE A321 für EW ex MUC doppelt PMI geflogen. Im Gegenzug ist ein EW A319 für LH nach CDG und BRU geflogen.
AeroSpott Geschrieben 16. April 2019 Melden Geschrieben 16. April 2019 TUI Netherlands hat sich die super zuverlässige Olympus Airways mit 2 Maschinen als Subcharter ins Haus geholt.
XWB Geschrieben 16. April 2019 Melden Geschrieben 16. April 2019 vor 4 Stunden schrieb AeroSpott: TUI Netherlands hat sich die super zuverlässige Olympus Airways mit 2 Maschinen als Subcharter ins Haus geholt. Sind das die, die im letzten Jahr auf die Kanaren geflogen sind für einen deutschen Reiseveranstalter und dann mittendrin wegen miserabler Performance abgelöst wurden?
Gast Geschrieben 16. April 2019 Melden Geschrieben 16. April 2019 Jep. https://www.aerotelegraph.com/reiseveranstalter-sauer-auf-olympus-Airlines
Tschentelmän Geschrieben 16. April 2019 Melden Geschrieben 16. April 2019 Vielleicht performen sie besser, wenn sie einfach nur ein Subcharter sind... Aber dieses fragwürdige Engagement zeigt, dass der Subcharter-Markt bereits völlig leer gebucht zu sein scheint...
AeroSpott Geschrieben 16. April 2019 Melden Geschrieben 16. April 2019 vor 36 Minuten schrieb Tschentelmän: Vielleicht performen sie besser, wenn sie einfach nur ein Subcharter sind... Aber dieses fragwürdige Engagement zeigt, dass der Subcharter-Markt bereits völlig leer gebucht zu sein scheint... Das haben die ja letztes Jahr doch eindrucksvoll bei Wataniya Airways bewiesen....
moddin Geschrieben 29. April 2019 Melden Geschrieben 29. April 2019 SunExpress mietet sich für einige Flüge im Mai eine B747-400 von Wamos Air: https://www.routesonline.com/news/38/airlineroute/284091/sunexpress-schedules-short-term-wamos-boeing-747-service-in-may-2019/
EDCJ Geschrieben 16. Juni 2019 Melden Geschrieben 16. Juni 2019 Weiß jemand,was die YL-LCN (Smartlynx) derzeit macht ? Lt.FR24 ist sie derzeit inaktiv , was eigentlich auf Grund des MAX-Groundings schon verwundert ...
AeroSpott Geschrieben 16. Juni 2019 Melden Geschrieben 16. Juni 2019 vor 12 Minuten schrieb EDCJ: Weiß jemand,was die YL-LCN (Smartlynx) derzeit macht ? Lt.FR24 ist sie derzeit inaktiv , was eigentlich auf Grund des MAX-Groundings schon verwundert ... Wird vermutlich verschrottet, kurz vor der Überführung war ein größerer Check fällig, den sie offenbar nicht bestanden hat.
Tschentelmän Geschrieben 17. Juni 2019 Melden Geschrieben 17. Juni 2019 Lt. airfleets.net ist die YL-LCN seit 02-2019 "stored" - tatsächlich ein absolut klares Indiz für den Schrottplatz... Übrigens - der derzeit älteste Airbus aus der Baltikum-Fraktion (Smartlynx/Avion/Getjet) - die LY-VEV scheint momentan für die UNO im nahen Osten zu fliegen - meist von/nach AMM. Die Maschine hatte zuletzt ihren Ruf weg, als sie noch als "normaler" Subcharter eingesetzt wurde... Womöglich einer der nächsten Kandidaten zum verschrotten, wenn sie ihren wohltätigen Einsatz beendet hat.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.