Zum Inhalt springen
airliners.de

Diskussion zum Flughafen Kassel


airbus24

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es ist immer zu begrüßen, wenn Experten ihre Fachkompetenz einbringen:

http://www.hna.de/kassel/flughafen/kasseler-fordert-landesregierung-bekenntnis-flughafen-calden-6520038.html#idAnchComments

 

Die FDP schärft ihr Profil als Wirtschaftspartei.

Tolle Idee, gleich weg mit dem Schustereder. Andere Kandidaten für den Posten stehen ja bestimmt schon Schlange........ In Hessen ist die "Saure Gurken Zeit" anscheinend schon angebrochen.

Geschrieben

Auch auf Deine Dialektik falle ich nicht rein. Du hast mich schon verstanden. Also laß den Blödsinn.

Erst der Hochmut, dann fehlen die Argumente und zum Schluss wird ausgewichen. Solche Teilnehmer behindern eine flüssige Diskussion mit Niveau. Natürlich gibt es kaum Nachfrage in KSF. Abgesehen davon sind die Anbieter auch nicht interessiert an einer Atomisierung des Angebots.  Das ist auch nicht im Interesse der Nachfrager. Aber ich glaube, dass verstehen hier alle Volkswirte auf Anhieb. Ich stehe gerne allerdings den nicht Sachverständigen zu Verfügung.  Das ist VWL 1. Semester! 

Es fällt nur dem einen oder anderen schwer dem zuzustimmen. Sehr entblössend!

Tolle Idee, gleich weg mit dem Schustereder. Andere Kandidaten für den Posten stehen ja bestimmt schon Schlange........ In Hessen ist die "Saure Gurken Zeit" anscheinend schon angebrochen.

Was für ein ärmlicher FDP Politiker... die haben auch kein Personal mehr!

Geschrieben

@ upandaway

Du möchtest eine Antwort? Hier ist sie: Auch auf Dich falle ich nicht herein.

Und damit beende mich meine Teilnahme an diesem Thread bis auf Weiteres. Das fachlich-sachliche Niveau läßt doch sehr zu wünschen übrig. Dafür feiert die Polemik fröhliche Urständ.

 

Ich freue mich lieber mit dem Fußballzwerg Island, daß er das Viertelfinale bei der EM erreicht hat, und wie.

Tante Edith freut sich auch diebisch. Ihre Bemerkungen über England verschweige ich lieber taktvoll. Und nein, ich kenne kein isländisches Nationalgetränk habe ich ihr geantwortet.

Geschrieben

@ upandaway

Du möchtest eine Antwort? Hier ist sie: Auch auf Dich falle ich nicht herein.

Und damit beende mich meine Teilnahme an diesem Thread bis auf Weiteres. Das fachlich-sachliche Niveau läßt doch sehr zu wünschen übrig. Dafür feiert die Polemik fröhliche Urständ.

 

Ich freue mich lieber mit dem Fußballzwerg Island, daß er das Viertelfinale bei der EM erreicht hat, und wie.

Tante Edith freut sich auch diebisch. Ihre Bemerkungen über England verschweige ich lieber taktvoll. Und nein, ich kenne kein isländisches Nationalgetränk habe ich ihr geantwortet.

 

Einfachste Fragen, keine Antworten, anderen Usern in altkluger Manier Irrtümer und ein niedriges fachliches Niveau unterstellen und das nicht ansatzweise erklären. Ich verstehe eigentlich nicht warum du das nötig hast, zumal Du bisweilen auch gute Beiträge lieferst.

Geschrieben

Im HNA Artikel ist doch die Situation beschrieben worden. Die Gesellschafter wollen kein Geld riskieren um Flugverbindungen zu erhalten oder neue zu eröffnen. Die Fluglinien sehen KSF nicht als guten Markt um da ohne Risikobeteiligung ein Flugprogramm aufzubauen oder zu erhalten. Schustereder vewaltet das KSF Debakel und dient als Blitzableiter für die Öffentliche Kritik am KSF. Das finden die KSF Beschäftigten natürlich schlecht, weil ohne Flugprogramm stehen ihre Arbeitsplätze zu Disposition.

Geschrieben

Genau das kann man daraus schließen, nämlich dass sie zu dem Preis nur wenige Elektrofahrzeuge kaufen möchten. Hoher Preis - niedrige Nachfrage, klingelt da was? Falls nein, empfehle ich ein Buch der Mikroökonomie.

Und genau das meine ich. Einfache Antworten auf komplexe Zusammenhänge zu geben, ist wohl ein Trend unserer Zeit. Bezogen auf das E-Fahrzeugbeispiel, und damit will ich dann auch aufhören damit zu langweilen, blendest Du aus, dass es auch noch andere Faktoren gibt, die vom Kauf abhalten, z.B Reichweite oder ein fehlendes flächendeckendes Netz.

 

Um jetzt wieder auf KSF zurückzukommen. Man muss nur die Berichte der HNA lesen. Gute Geschätsführung scheint ein wichtiger Faktor zu sein. Das kann man derzeit auch -nur eben positiv- in Rostock sehen.

Geschrieben

Und genau das meine ich. Einfache Antworten auf komplexe Zusammenhänge zu geben, ist wohl ein Trend unserer Zeit. Bezogen auf das E-Fahrzeugbeispiel, und damit will ich dann auch aufhören damit zu langweilen, blendest Du aus, dass es auch noch andere Faktoren gibt, die vom Kauf abhalten, z.B Reichweite oder ein fehlendes flächendeckendes Netz.

 

Um jetzt wieder auf KSF zurückzukommen. Man muss nur die Berichte der HNA lesen. Gute Geschätsführung scheint ein wichtiger Faktor zu sein. Das kann man derzeit auch -nur eben positiv- in Rostock sehen.

Mein Güte, wie bist Du denn drauf. Habe ich behauptet, dass der Preis der einzige Faktor ist? Erwartest Du hier von mir eine ausführliche Abhandlung zum Thema Elektroauto? Vielleicht noch mit unterschiedlichen Elastizitäten? Eine Conjoint-Anlayse? Ceteris paribus ist die Nachfrage vom Preis abhängig, aber auch das wir Dir nichts sagen.

 

Dein Vergleich mit Rostock ist natürlich völlig daneben. Rostock hat keinen zentralen ICE-Bahnhof, Rostock liegt am Rande der Republik, Rostock liegt an der Ostsee, usw.

 

Deine einfache Antwort auf die Frage lautet offensichtlich, dass man nur die Geschäftsführung auswechseln muss und schon läuft der Laden. Soweit zum Thema Vereinfachung

Geschrieben

Dein Vergleich mit Rostock ist natürlich völlig daneben. Rostock hat keinen zentralen ICE-Bahnhof, Rostock liegt am Rande der Republik, Rostock liegt an der Ostsee, usw.

Ich habe überhaupt nicht Kassel mit Rostock verglichen sondern lediglich darauf hinweisen wollen, dass in Rostock seit Übernahme der Geschäftsführung durch Herrn Schwarz der Flughafen einen enormen Aufschwung erlebt.

 

Deine einfache Antwort auf die Frage lautet offensichtlich, dass man nur die Geschäftsführung auswechseln muss und schon läuft der Laden. Soweit zum Thema Vereinfachung

Deine Deutung meiner Aussage ist verblüffend. Ich schrieb nämlich: "Gute Geschätsführung scheint ein wichtiger Faktor zu sein". Was Du mir dort in den Mund legen willst, vertrete ich auch überhaupt nicht.

Geschrieben

Ich habe überhaupt nicht Kassel mit Rostock verglichen sondern lediglich darauf hinweisen wollen, dass in Rostock seit Übernahme der Geschäftsführung durch Herrn Schwarz der Flughafen einen enormen Aufschwung erlebt.

 

Deine Deutung meiner Aussage ist verblüffend. Ich schrieb nämlich: "Gute Geschätsführung scheint ein wichtiger Faktor zu sein". Was Du mir dort in den Mund legen willst, vertrete ich auch überhaupt nicht.

 

Ich muss Spie10 allerdings beipflichten.

Rostock ist nicht mit Kassel vergleichbar! In fast keiner Hinsicht! Eine andere Geschäftsführung kann in Kassel, auf anderen Kommentarseiten nur noch "Europas dümmster Flughafen" genannt, auch nichts ausrichten!

Alle Anbieter sind in Calden grandios gescheitert. Die mit Subventionen angelockten, ganz verschiedenen Anbieter, ob Airline oder Veranstalter haben alle Calden den Rücken gekehrt.

Von einer offenen Ausgangslage hat man sich - ganz unabhängig von der Geschäftsführung - durch eine jeweils schlechte Erfahrung in eine ausweglose Lage begeben. Kassel-Calden ist für den kommerziellen Luftverkehr so oder so klinisch tot!

Geschrieben

Dass ein alle fünf Jahre für ein paar Monate stattfindendes Ereignis für den Flughafen von solcher Bedeutung ist, sagt auch schon weder sehr viel über die derzeitige Lage aus. Zudem bezweifle ich, dass diese Flüge ein großer Hit werden. Die Zahl der Kasseler, die wegen der Documenta nach Athen fliegen und umgekehrt dürfte überschaubar sein, und Kunstfans, die um die ganze Welt reisen, um die Documenta  zu sehen, würden es auch auf eigene Faust nach Kassel und Athen schaffen und brauchen dafür diese Flüge nicht. Ich wette, dass dies der nächste blamable Flop mit Ansage wird. 

Geschrieben

Nach den vielen negativen Schlagzeilen der letzten Zeit freut sich KSF bestimmt über jede noch so kleine positive Meldung. Auf der KSF-Website findet man bezgl. dieser Flüge allerdings nichts, im Gegensatz zu einem INN-Flug kommenden Dezember.. 

Geschrieben

Dass ein alle fünf Jahre für ein paar Monate stattfindendes Ereignis für den Flughafen von solcher Bedeutung ist, sagt auch schon weder sehr viel über die derzeitige Lage aus. Zudem bezweifle ich, dass diese Flüge ein großer Hit werden. Die Zahl der Kasseler, die wegen der Documenta nach Athen fliegen und umgekehrt dürfte überschaubar sein, und Kunstfans, die um die ganze Welt reisen, um die Documenta  zu sehen, würden es auch auf eigene Faust nach Kassel und Athen schaffen und brauchen dafür diese Flüge nicht. Ich wette, dass dies der nächste blamable Flop mit Ansage wird. 

 

Sehr richtig, bis auf ein paar Funktionäre dürften wenige danach lechzen, diese Verbindung zu nutzen. Die Athener werden schon kaum aus diesem Anlass allein nach Deutschland kommen, wenn, dann nehmen sie die Ausstellung mit... und haben dann noch andere Reiseorte und -tage... Dann ist die Anreise über Frankfurt mit 28 wöchentlichen Athenverbindungen und nur eine Stunde längere Anreise zum Ausstellungsort viel attraktiver!

Abgesehen davon hat die documenta mit Ihrer sehr modernen, abstrakten Ausrichtung zwar absolut weltweit einige Fans, aber spezifisch auf einen Ort wie Athen runtergebrochen nur ein sehr kleines Fanpotential. Der einzige Charme wäre es gewesen: Durch einen Flug beide Documenta-Ausstellungen zu verbinden. Aber da ist ja nur bei 2-3 Abflugtagen möglich.

 

Mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 % wird diese Verbindung vorzeitig wg. geringer Buchungszahlen gecancelt. Germania ist weg - in diesen Winter wie im nächsten Sommer... Dann könnte es sehr gut sein, dass die Einstellung dieser Athenverbindung die letzte Streichung von KSF sein wird - und dann das Grab des kommerziellen Flugverkehrs für alle Zeiten geschlossen wird!

Teile des Flughafens könnten dann selbst gut zum Documenta - Ausstellungsgelände gemacht werden! Aber das dürfte dann wieder ein paar Jahre dauern... Was für ein trauriges Ende!

Geschrieben

Wie berechnet man das?

Was für eine Frage. Das ist eine persönliche Einschätzung - plausibel begründet und aus Erfahrung aufgrund jahrelanger Beobachtung von Calden ableitbar... Es spielt auch keine Rolle, ob die Cancelwahrscheinlichkeit bei 80 oder 90 % liegt. Dieses Angebot ist hochspekulativ und daher eine erneute, wahrscheinlich die letzte Dummheit von Calden. Die Bestatter können sich schon bereithalten!

Geschrieben

Wie berechnet man das?

 

Was für eine Frage. Das ist eine persönliche Einschätzung - plausibel begründet und aus Erfahrung aufgrund jahrelanger Beobachtung von Calden ableitbar... Es spielt auch keine Rolle, ob die Cancelwahrscheinlichkeit bei 80 oder 90 % liegt. Dieses Angebot ist hochspekulativ und daher eine erneute, wahrscheinlich die letzte Dummheit von Calden. Die Bestatter können sich schon bereithalten!

Wieder mal sehr sachlich vorgetragen, aber war ja nicht anders zu erwarten.

Geschrieben

In der Doktorarbeit von Montgomery Scott in der es um die Anreicherung von Dilithiumkristallen geht, soll die Formel zur Berechnung stehen. Das zum Thema Sachlichkeit.... wäre es möglich, wirklich dahin zurückzukehren ? Dieser Airport ist politisch gewollt und durchgedrückt worden. Und da keiner in der Politik den Hintern in der Hose hat, die Reissleine zu ziehen ( weil ja man Ärger mit dem bösen Wähler bekommen könnte), wird weiter gemauschelt und gedreht wie bisher. Passiert ja nix. Solange der Bürger immer wieder die selben Personen unterstützt, passiert auch in 20 Jahren nix und in Kassel startet immer noch kein Jet auf Linie. Oder erfreut sich doch eines kleinen Airports mit Anschlüssen an Drehkreuze und Holiday Verkehr. Aufregen hilft doch nicht. Erst Recht keine persönlichen Anfeindungen. Bitte Freunde.... erfreut euch des incoming Weekend ! Peace :-)

Geschrieben

 

... kann ich beim besten Willen nicht teilen! Wer soll das denn buchen?

 

Kulturinteressierte Deutsche?  Die griechische documenta-Ausgabe beginnt erst zum Ende diese Flugkette! 

 

Kulturinteressierte Griechen? Da werden wohl nur ein paar Funktionäre nach Kassel kommen. Und die anderen werden wohl kaum wg. Kassel ihren Urlaub im regenreichen Deutschland planen. Völlig absurd!

 

Deutsche Urlauber? Mal abgesehen von den völlig untauglichen Flugzeiten. Fünf Tage Athen will keiner wirklich haben. Die Stadt ist oft vermüllt, die sozialen Probleme dort so gross und sichtbar, dass man das Leid der Menschen nicht mit Touristenaugen betrachten sollte. Dazu kommen viele Flüchtlinge, die nicht nach Mazedonien weiterreisen können und nicht in die Türkei zurück wollen. Wenn man nicht zu den Helfern zählt, sollte man den Leuten dort nicht noch im Wege stehen. Einen Griechenlandurlaub auf einer Insel macht man am besten mit einem Direktflug. Mit diesen Einnahmen hilft man den Griechen auch. Alles andere ist kein Urlaub! 

 

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, was diesem Angebot zugrunde liegt. Das kann kaum funktionieren und wird daher mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wieder abgesagt.

Geschrieben

Man muss jetzt nicht gleich eine der freundlichsten und lebenswertesten Städte Europas runtermachen, nur weil es eine Flugverbindung nach Kassel gibt.

 

Hätte er doch auch geschrieben, wenn es PAD-ATH gewesen wär B)

P.S. Ist Athen in der Tat und ich freu mich jetzt schon endlich von Kassel hinfliegen zu können.

Geschrieben

Bin absolut kein Befürworter von KSF! Aber ich glaube bei einigen aus dem Forum hier kann KSF machen was es will...

Keine Flugverbindungen = Scheiße

Neue Flugverbindungen = auch Scheiße..

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...