cityshuttle Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 Hier mal eine Übersicht der zukünftigen USA Langstrecken von AB ab TXL und DUS: https://businesspoints.airberlin.com/site/affiliate/vertrieb/airberlin_factsheet_usa_sommer2017_de.pdf
B2002 Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 Auf DXB zu setzen war von anfang an verkehrt, die Lufthansa konnte die Strecke nicht mal ab FRA gewinnbringend auslasten, und dann kann es EW mit Mini Zubringernetz in Köln erst recht nicht. IKA mit A330 ist zur Zeit einfach noch zu viel des Guten. Auch wenn es nach der Lockerung der Sanktionen einen Boom Richtung Iran gibt, fliegt z.B. Germania ab Berlin mit ca. 80 Passagieren.
moddin Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 Auf DXB zu setzen war von anfang an verkehrt, die Lufthansa konnte die Strecke nicht mal ab FRA gewinnbringend auslasten, und dann kann es EW mit Mini Zubringernetz in Köln erst recht nicht. IKA mit A330 ist zur Zeit einfach noch zu viel des Guten. Auch wenn es nach der Lockerung der Sanktionen einen Boom Richtung Iran gibt, fliegt z.B. Germania ab Berlin mit ca. 80 Passagieren. Eine Lufthansa fliegt ab FRA und MUC in Eco mit deutlich überbuchter Kabine. Hat dementsprechend etliche Upgrades zur Folge. Im Schnitt sind weniger wie fünf Prozent des Fliegers leer. Selbst eine Mahan Air ohne Umsteiger und Werbung in Deutschland kommt derzeit auf 150 Paxe.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 Liest sich gut der Flugplan, muss Air Berlin nur noch den Winter überstehen. Der Nachteil von Eurowings zu Lufthansa / Iran Air / Mahan Air ist das man bekannt ist, zusätzlich noch Umsteiger hat und bei den beiden iranischen Airlines, sie sind relativ eng mit der iranischen Wirtschaft vernetzt. Dann Emirates, die ab Frankfurt und Düsseldorf knapp 140.000 Sitze pro Monat anbieten, mit großer Vorhersehbarkeit.
snooper Geschrieben 5. August 2016 Melden Geschrieben 5. August 2016 ..wäre eine Konzentration auf DUS wirklichen sinnvoller, da man im TXL nunmal keinen Platz mehr hat. Aber die werden sich schon was bei denken. Wieso keinen Platz..? Die 7 Flüge/Woche (MIA läuft ja auch im Winter..) dürfte man TXL wohl auch noch stemmen können.
ramsesp Geschrieben 5. August 2016 Melden Geschrieben 5. August 2016 Liest sich gut der Flugplan, muss Air Berlin nur noch den Winter überstehen. Stimmt; insbesondere JFK lässt sich sehr "Businessgerecht" buchen: Ankunft schon mittags, Rückflug kurz vor Mitternacht, damit ist eine efiiziente Zeitplanung vor Ort möglich.
DE757 Geschrieben 5. August 2016 Melden Geschrieben 5. August 2016 Wieso keinen Platz..? Die 7 Flüge/Woche (MIA läuft ja auch im Winter..) dürfte man TXL wohl auch noch stemmen können. Ich meine hier im Forum gelesen zu haben, dass in den Hubwellen alle 330 Parkplätze belegt sind. Als ich das letzte mal da war sah es auch nicht wirklich leer aus.
D-AIMA Geschrieben 5. August 2016 Melden Geschrieben 5. August 2016 Air Berlin im SFP17 DUS - BOS 7/7 332 (+3/7) DUS - MCO 5/7 332 DUS - SFO 7/7 332 (+2/7) TXL - JFK 10/7 332 (+3/7) TXL - LAX 3/7 332 TXL - MIA 3/7 332 (Fortführung aus WFP16/17) TXL - SFO 4/7 332 Q: Amadeus
B2002 Geschrieben 6. August 2016 Melden Geschrieben 6. August 2016 Ich meine hier im Forum gelesen zu haben, dass in den Hubwellen alle 330 Parkplätze belegt sind. Als ich das letzte mal da war sah es auch nicht wirklich leer aus. Deshalb auch Abflüge von LAX und JFK um 15 bzw. 18 Uhr. Nur für SFO hat man noch einen guten Abflug um 9 Uhr hinbekommen.
monsterl Geschrieben 9. August 2016 Melden Geschrieben 9. August 2016 Angesichts der massiven USA-Expansion mal die brandfrischen USA-Zahlen von AB laut Destatis für Mai ( Mix aus In/Out ): DUS-MIA 86% TXL-JFK 84% DUS-JFK 80% TXL-ORD 71% DUS-LAX 71% DUS-SFO 66% DUS-BOS 49%
Almaviva Geschrieben 9. August 2016 Melden Geschrieben 9. August 2016 Weiss jemand ob die die 3 neuen a332 zusätzlich zu den beiden von TAM kommen sollen oder sind diese schon eingerechnet?
alxms Geschrieben 9. August 2016 Melden Geschrieben 9. August 2016 Weiss jemand ob die die 3 neuen a332 zusätzlich zu den beiden von TAM kommen sollen oder sind diese schon eingerechnet? Sind schon eingerechnet.
Almaviva Geschrieben 10. August 2016 Melden Geschrieben 10. August 2016 Sind schon eingerechnet. Danke! Also zwei von TAM und woher die Dritte?
crazzo Geschrieben 10. August 2016 Melden Geschrieben 10. August 2016 Das ist die große Frage. Vielleicht der dritte TAM 332 der in AUH steht, aber keine P&W-Triebwerke hat, wie die anderen AB-332.
foobar Geschrieben 10. August 2016 Melden Geschrieben 10. August 2016 Das ist die große Frage. Vielleicht der dritte TAM 332 der in AUH steht, aber keine P&W-Triebwerke hat, wie die anderen AB-332. Hach, die Triebwerke. Ich habe doch deutlich den Eindruck, dass sich die meisten Airlines in Zeiten von Power-by-the-hour-Veträgen für eben diese und sowieso outgesourcte Wartung dafür viel weniger interessieren als "früher".
bueno vista Geschrieben 10. August 2016 Melden Geschrieben 10. August 2016 Müssen nicht auch die Piloten für beide Versionen lizensiert werden?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.