PhilBER Geschrieben 3. August 2016 Melden Geschrieben 3. August 2016 Wie ist denn dieser Satz im Airliners.de-Artikel zu verstehen? Welche Änderungen sollen das sein? Das betrifft die MIA Flüge: Berlin und Miami werden bereits ab diesem Winter ganzjährig direkt verbunden – viermal wöchentlich im Winter und dreimal im Sommer, zusätzlich zu einer täglichen Verbindung ab Düsseldorf.
Seljuk Geschrieben 3. August 2016 Melden Geschrieben 3. August 2016 airberlin baut ihr Angebot an Langstreckenflügen im kommenden Winter 2016/17 massiv aus. In Berlin-Tegel stationiert Deutschlands zweitgrößte Airline ein weiteres Flugzeug des Typ A330-200 Das Angebot von Berlin nach Miami verdoppelt sich im Vergleich zum Winter 2015/16 von zwei auf vier Frequenzen pro Woche. New York wird im kommenden Winter mit der zusätzlichen Verbindung am Dienstag täglich angeflogen. Nach Chicago startet airberlin im Winter neu auch donnerstags und damit fünf Mal wöchentlich. airberlin fliegt im Winter via Berlin 16 Mal pro Woche zu drei Zielen in den USA: Chicago, New York und Miami. http://m.airberlin.com/de/scms/content/show/page/news/page/20160404
monsterl Geschrieben 3. August 2016 Melden Geschrieben 3. August 2016 Stimmt nicht. Die Aussage von User RobinHood, dass CGN-BOS frühzeitig durch Eurowings schon Ende August eingestellt wird, stimmt. :rolleyes:
QR 380 Geschrieben 3. August 2016 Melden Geschrieben 3. August 2016 http://www.airberlingroup.com/de/presse/pressemitteilungen/2016/08/03-Bis-zu-50-Prozent-mehr-airberlin-Fl-ge-in-die-USA-im-Sommer-2017 A320 von AB zu LH (EW) und A332 von LH (EW) zu AB ... denkbar? Nein, wenn EWG selbst Langstrecke aufbaut und jeden Flieger braucht, dann noch einen Konkurrenten stärken ??Für mich nicht vorstellbar.
crazzo Geschrieben 3. August 2016 Melden Geschrieben 3. August 2016 http://www.airberlingroup.com/de/presse/pressemitteilungen/2016/08/03-Bis-zu-50-Prozent-mehr-airberlin-Fl-ge-in-die-USA-im-Sommer-2017 A320 von AB zu LH (EW) und A332 von LH (EW) zu AB ... denkbar? Bei den 3 neuen 330ern werden bestimmt die beiden ex-TAM dabei (D-ABXE und D-ABXF) sein. Ob der 3. doch der ex-TAM in AUH mit GE-Triebwerken wird?
d@ni!3l Geschrieben 3. August 2016 Melden Geschrieben 3. August 2016 Es wäre schon naheliegend - was sollte der sonst zufällig in AUH machen, wo AB einen braucht... Air Serbia hat ja auch von EY einen A330 spendiert bekommen...
DE757 Geschrieben 3. August 2016 Melden Geschrieben 3. August 2016 http://www.aerotelegraph.com/air-serbia-wieder-auf-die-langstrecke Air Serbia soll wohl auch neben New York weitere Langstrecken fliegen. Hat der bisherige Air Serbia 330 denn die selben Triebwerke wie der in AUH? Mal was ganz verrücktes und aus der Luft gegriffen: was ist denn mit TK? Brauchen die aktuell noch alle?
cityshuttle Geschrieben 3. August 2016 Melden Geschrieben 3. August 2016 Der A 332 von JU hat Triebwerke von GE.
moddin Geschrieben 3. August 2016 Melden Geschrieben 3. August 2016 JU-ARA hat GE CF6-80-Treiber dranhängen.
alxms Geschrieben 3. August 2016 Melden Geschrieben 3. August 2016 Die Aussage von User RobinHood, dass CGN-BOS frühzeitig durch Eurowings schon Ende August eingestellt wird, stimmt. :rolleyes: Ich kann auf ew.com bis Oktober 2016 Flüge nach BOS buchen...
cityshuttle Geschrieben 3. August 2016 Melden Geschrieben 3. August 2016 Mal eine ergänzende Frage in Verbindung mit den zusätzlichen Langstrecken: Wie sieht es denn mit dem Crew Recruitment für die 3 zusätzlichen Flieger aus ??? War es nicht aktuell so, dass man seitens AB die Ausbilder an EW "verliehen" hat ? Reicht die Zeit bis Mai 2017, um ausreichend Personal auszubilden / umzuschulen ?
FliegElchkuh Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 Wie sieht es denn mit dem Crew Recruitment für die 3 zusätzlichen Flieger aus ??? Spielst du auf externe Einstellungen an? Wird's definitiv nicht geben. AB hat mehr als genügend Piloten. Eher zu viel, als zu wenig. Ansonsten gibt's auf dem Arbeitsmarkt mittlerweile an jeder Straßenlaterne einen arbeitslosen ATPListen. Falls du Karriere als Flugbegleiter machen möchtest. Da könnte es vielleicht Bedarf geben. Die Fluktuation wird da bedeutend höher sein. War es nicht aktuell so, dass man seitens AB die Ausbilder an EW "verliehen" hat ? Zu der Behauptung kann ich nichts sagen. Die A330er werden allerdings von SXD für EW betrieben. Reicht die Zeit bis Mai 2017, um ausreichend Personal auszubilden / umzuschulen? Aus einem A319/320/321-Skipper, macht man sehr flott einen für den A330. Keine Sorge. Bis Mai 2017 könnte man auch einige auf eine Mars-Mission vorbereiten.
Wizzair A320 Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 Hi, Wenn wir schon mal beim Thema Flotten sind. Air Berlin hat ja in den letzten Monaten einiges an A320 und A321, die frisch vom Werk kamen, bekommen, diese aber kurze Zeit später in SXF abgestellt. Werden diese in Zukunft bei AB noch eingesetzt ? Gruss
gudi Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 Man schrumpft und schrumpft aber hält stur an der zwei Hub Strategie fest. Ich denke in diesem Fall wäre eine Konzentration auf DUS wirklichen sinnvoller, da man im TXL nunmal keinen Platz mehr hat. Warum Düsseldorf die neue Betriebsgenehmigung wagt
Koelli Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 Aber die werden sich schon was bei denken. So, wie man sich was dabei gedacht hat, als man eine neue USA-Strecke noch vor dem Start wieder gestrichen hat?
d@ni!3l Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 Nicht provokativ gefragt, aber wo genau soll der Mehrwert liegen eine Umsteigeverbindung X-DUS/TXL-USA zu buchen ? Bisher wäre ja auch X-FRA/AMS/CDG/LHR/...-USA möglich. Da dürften die Margen sehr gering sein. Halte den Schritt für mutig - aber eine andere Strategie würde mir auch nicht einfallen... PS : Nimmt AB eigentlich idR. viel Fracht / Cargo mit, was ein interessanter Nebenerlös sein könnte?
H1Chris Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 PS: Vermarktet nicht der arabische Sugar Daddy die Fracht? Meine mal etwas entsprechendes gelesen zu haben. Finde diesbezüglich aber nichts mehr. Jemand anders vielleicht ne Idee?
EDDS Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 PS: Vermarktet nicht der arabische Sugar Daddy die Fracht? Meine mal etwas entsprechendes gelesen zu haben. Finde diesbezüglich aber nichts mehr. Jemand anders vielleicht ne Idee? Du meinst wahrscheinlich diesen Beitrag von Cargofux dazu: http://forum.airliners.de/topic/41965-aktuelles-zu-airberlin/?p=749264
miki Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 Weiss man denn woher die 3 neuen A332 kommen sollen?Die zwei für dieses Jahr kommen ja glaube ich von der TAM, richtig?
ramsesp Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 Du meinst wahrscheinlich diesen Beitrag von Cargofux dazu: http://forum.airliners.de/topic/41965-aktuelles-zu-airberlin/?p=749264 Ist das wirklich belegt, dass die AB-Luftfracht in die USA (ausser MIA) von Etihad vermarktet wird ? Afaik erfolgt die Vermarktung der AB-Bellys über Leisure Cargo
H1Chris Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 Du meinst wahrscheinlich diesen Beitrag von Cargofux dazu: http://forum.airliners.de/topic/41965-aktuelles-zu-airberlin/?p=749264 Guter Mann! Das muss es gewesen sein. Nun müsste man nur noch wissen, ob dem tatsächlich so ist.
cityshuttle Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 Spielst du auf externe Einstellungen an? Wird's definitiv nicht geben. AB hat mehr als genügend Piloten. Eher zu viel, als zu wenig. Aus einem A319/320/321-Skipper, macht man sehr flott einen für den A330. Keine Sorge. Ich meinte die Frage eigentlich ernst ... Weiterhin besteht ja eventuell auch die Möglichkeit, dass einige AB Piloten (inkl. Co ?) von EY zurückkehren. Soweit ich mich erinnere, wurde damals einigen der - temporäre - Wechsel nach AUH angeboten, wohl auch mit der Option, später wieder nach D zurückzukommen. Und sicherlich kann man mit geringem Aufwand A 320 Piloten auf A 330 umschulen ... allerdings müssen dafür Ausbilder vorhanden sein. Und einige wurden wohl für die EW opb XG Umschulungen "verliehen".
B2002 Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 Ich meinte die Frage eigentlich ernst ... Weiterhin besteht ja eventuell auch die Möglichkeit, dass einige AB Piloten (inkl. Co ?) von EY zurückkehren. Soweit ich mich erinnere, wurde damals einigen der - temporäre - Wechsel nach AUH angeboten, wohl auch mit der Option, später wieder nach D zurückzukommen. Und sicherlich kann man mit geringem Aufwand A 320 Piloten auf A 330 umschulen ... allerdings müssen dafür Ausbilder vorhanden sein. Und einige wurden wohl für die EW opb XG Umschulungen "verliehen". Einige der Piloten dürften bereits eine A330 Lizenz besitzen bzw. auch von EY auf A330 umgeschult worden sein. Aber wenn man einige der Piloten zurücknimmt könnte Etihad die Piloten auch vor "Rückgabe" auf A330 umschulen falls dies benötigt wird. ;)
monsterl Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 Ich kann auf ew.com bis Oktober 2016 Flüge nach BOS buchen... Die Flüge auf CGN-BOS sind jetzt ab 01.09. wie erwartet ausgenullt wurden. Die Annullierung nach BOS erfolgt dann in den nächsten Tagen.
Seljuk Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 Nein, wenn EWG selbst Langstrecke aufbaut und jeden Flieger braucht, dann noch einen Konkurrenten stärken ?? Für mich nicht vorstellbar. So prickelnd läuft die Langstrecke, vor allem die City-Destinationen (BOS, DXB, LAS, IKA), bei EW nicht. Evtl. überlässt man dieses Feld AB und EW konzentriert sich nur auf touristische Langstreckendestinationen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.