AeroSpott Geschrieben 3. Dezember 2017 Melden Geschrieben 3. Dezember 2017 Meiner Meinung nach wird sich Azur mit dem aktuellem Kurs nicht dauerhaft auf dem deutschen Markt etablieren können. Das hat mehrere Gründe: Die Fluggesellschaft hat eine komische Eigentümerstruktur. Es steht ein türkischer Reiseveranstalter und eine russische Airline dahinter. Beide haben bei deutschen Urlaubern nicht den besten Ruf. Das eingesetzte Fluggerät ist sehr sehr alt. Sieht man auch deutlich in der Kabine. Ständige Änderungen im Flugplan. Die Organisation bei Flugausfällen und Verspätungen war wohl unter aller Kanone. Der Service an Board lässt, so wie in paar Travel Reports gesehen, stark zu Wünschen übrig. Die Webseite ist meiner Meinung nach für einen normalen Reisenden wenig informativ gestaltet. Und allgemein nicht wirklich schön. Da ist selbst die Info-Seite über Azur auf der Anextour Seite besser. Bei der Suche nach Erfahrungen mit unserem Freund Google findet man recht schnell eine Facebookseite mit Erfahrungen von Fluggästen - 1,6 Sterne bei 106 Bewertungen schreckt dann noch weitere Gäste ab. Präsenz in Sozialen Medien fehlt komplett. Der Ruf ist nach dem Fehlstart zusammen mit den anderen Punkten schon komplett im Keller.
noATR Geschrieben 3. Dezember 2017 Melden Geschrieben 3. Dezember 2017 vor 22 Minuten schrieb AeroSpott: Meiner Meinung nach wird sich Azur mit dem aktuellem Kurs nicht dauerhaft auf dem deutschen Markt etablieren können. Das hat mehrere Gründe: Die Fluggesellschaft hat eine komische Eigentümerstruktur. Es steht ein türkischer Reiseveranstalter und eine russische Airline dahinter. Beide haben bei deutschen Urlaubern nicht den besten Ruf. Das eingesetzte Fluggerät ist sehr sehr alt. Sieht man auch deutlich in der Kabine. Ständige Änderungen im Flugplan. Die Organisation bei Flugausfällen und Verspätungen war wohl unter aller Kanone. Der Service an Board lässt, so wie in paar Travel Reports gesehen, stark zu Wünschen übrig. Die Webseite ist meiner Meinung nach für einen normalen Reisenden wenig informativ gestaltet. Und allgemein nicht wirklich schön. Da ist selbst die Info-Seite über Azur auf der Anextour Seite besser. Bei der Suche nach Erfahrungen mit unserem Freund Google findet man recht schnell eine Facebookseite mit Erfahrungen von Fluggästen - 1,6 Sterne bei 106 Bewertungen schreckt dann noch weitere Gäste ab. Präsenz in Sozialen Medien fehlt komplett. Der Ruf ist nach dem Fehlstart zusammen mit den anderen Punkten schon komplett im Keller. Deine Aufzählung mag sicher richtig sein! Ob es aber dazu führt, dass sie Azur Air das Genick brechen würde ich aber bezweifeln: ad 1) „komische“ Eigentümerstruktur: die Masse der Pauschalpax fragt doch nicht danach! Allenfalls ein paar „ganz gut informierte“ verbreiten z.B. beim Boarding, dass DE eine Tochter von LH ist oder ST früher HF war etc :-( ad 2) bei DE sind die Kisten auch sehr alt. Sicher merkt man das nicht auf den ersten Blick, weil die Kabine neu gemacht wurde. Aber abgewetzte Sitze und eine abgewohnte Kabine bringen eine Airline sicher auch nicht zu Fall, v.a. Wenn man dafür für billiges Geld fliegen kann. ad 3/4/9) Als EW mit der Langstrecken-Ops in CGN angefangen hat war s doch auch chaotisch: die Zeitungen haben sich doch mit Skandalmeldungen überboten. War alles andere als ein gelungener Start, trotzdem hat man die Ops in den Griff bekommen und die Leute fliegen weiterhin mit EW. Klar vielleicht fliegen 5 Leute nicht mehr mit, die irgendwo tagelang gestrandet waren - so what.... ad 5) wie haben sich die Leute aufgeregt, als z.B. AB das Tablettessen nach Malle eingestellt hat und div Carrier für alles Geld verlangt haben. Trotzdem fliegen die Menschen noch mit diesen Airlines (AB jetzt aktuell natürlich ausgenommen). ad 6-8) klar sind Bewertungen wichtig und Internetauftritte. Allerdings geht der Bichungsvorgang ja in erster Linie über den Reiseanbieter. Und wnn da die Pauschalreise in die DomRep halt ein paar hundert Euro billiger ist als woanders, dann sieht der gemeine Pauschaltouris sich nur unter den Palmen liegen und schaut nicht gross im Internet, ob die Airline eine schöne Webpräsenz hat. Von einzelnen Menschen sicher mal abgesehen. Ob Azurair bestehen bleibt, liegt sicher an vielen Punkten. deine Punkte könnten vielleicht der Tropfen sein, der irgendwann mal das Faß zum überlaufen könnte. Aber das Genick brechen würden andere Sachen...
Hubi206 Geschrieben 3. Dezember 2017 Melden Geschrieben 3. Dezember 2017 vor 24 Minuten schrieb noATR: ad 2) bei DE sind die Kisten auch sehr alt. Sicher merkt man das nicht auf den ersten Blick, weil die Kabine neu gemacht wurde. Aber abgewetzte Sitze und eine abgewohnte Kabine bringen eine Airline sicher auch nicht zu Fall, v.a. Wenn man dafür für billiges Geld fliegen kann. "Otto-Normalverbraucher" bewertet eine Airline nach dem Aussehen des Flugzeugs von außen und dem Interieur. Wenn beides top oder einigermaßen gepflegt aussieht, glaubt man sich in einer sicheren Airline. Das Alter können die meisten Menschen ja auch nicht erkennen
AOG Geschrieben 3. Dezember 2017 Melden Geschrieben 3. Dezember 2017 Die Sitze sind aber bei Azurair nicht verschlissen. Die sind neu reingekommen. Und wer bei den Preisen noch freies Essen und Trinken erwartet, dem kann man nicht mehr helfen. Ob es die Fluggesellschaft in einem Jahr noch gibt, liegt eher da dran, was die Investoren bereit sind, zu investieren. Anfangsschwierigkeiten sind nicht ungewöhnlich, gerade Langstrecke ohne backup und mit alten (nicht unsicheren!) Fluggerät aufzubauen ist nicht ohne.
emdebo Geschrieben 3. Dezember 2017 Melden Geschrieben 3. Dezember 2017 90.000 Gäste im ersten Jahr (bei anex tour) und davon ein Großteil mit Azur Air transportiert. Fluggäste, die nicht mit Condor, Eurowings, Niki, TUIfly oder Germania, um nur einige zu nennen, in den Urlaub geflogen sind. Das nächste Jahr wird man beobachten müssen, ob sich dieser Reiseveranstalter und dessen Airline im Markt etablieren kann http://www.touristik-aktuell.de/nachrichten/reiseveranstalter/news/datum/2017/11/21/anex-tour-90000-gaeste-im-ersten-jahr/
jetwings Geschrieben 3. Dezember 2017 Melden Geschrieben 3. Dezember 2017 Nun, die Flugzeuge B767-300ER sind mit 334 Sitzen in einer 2-4-2 Bestuhlung bestückt und die Maschinen haben kein IFE. Während die D-AZUA und D-AZUB blaue Sitze haben, sind die in der D-AZUC grau/rot. Das Problem was ich sehe, sind die engen Sitzabstände und noch viel mehr die engen Sitze (von der Breite her). Es handelt sich bei den Economy-Sitzen um "Mittelstrecken"-Sitze. Die Plätze sind nicht für die Langstrecke geeignet. Und es ist eine Zumutung in diesen Sadinenbüchsen zu fliegen, zumindest Langstrecke. Man fühlt sich wie in einer Legebatterie für Hühner. Hier wird man sich maximal über günstige Preise durchsetzen können, aber ob man das so auf Dauer durchhält, ist fraglich. Ich persönlich hatte das "Vergnügen" mit der B767-300 über den Teich zu fliegen. Mein Fazit und da war ich nicht alleine, nie mehr wieder, auch wenn die Crews sehr freundlich sind. Es gab aber auch Stimmen von jüngeren Leuten, die sagten, dass man für die Preise bei Anex Tour auch nicht mehr verlangen dürfte. Dem würde ich auch nicht widersprechen. Allerdings muss man sagen, dass auch Leute von z.B. Schauinsland Reisen in dem Flieger gesessen haben und wenn man dann 1/3 mehr Reisepreis als vergleichbar bei Anex Tourfür für seine Reise gezahlt hat, dann ist das nicht mehr so klasse für diese Personen. Kann natürlich mangels Kapazität und Alternativen nach Wegfall der AB temporär erforderlich sein. Aber als Standard-Reiseveranstalter kann man sich soetwas auf Dauer auch nicht leisten. Wer etwas bequemer sitzen möchte, wie z.B. früher auf AB -Langstrecke, der fliegt lieber nicht mit AZUR AIR Germany. Es wird sich die Frage stellen, ob dieses Konzept aufgeht und welche Ziele die Eigentümer verfolgen, immerhin steht natürlich eine starke Gruppe dahinter, die entsprechenden Input und Finanzen in die Gesellschaft pumpen könnten. Natürlich ist auch zu bedenken, dass man mit 54 Sitzen mehr als mit einer typischen Y280-Bestuhlung für diesen Typ auch mehr Einnahmen generieren kann. Das Image ist durch die häufigen Verspätungen und die enge Bestuhlung schon jetzt nicht das Beste. Mal schaun, ob sie sich die Gesellschaft länger auf dem Markt halten kann oder man sie so längerfristig im deutschen Markt positionieren kann bzw. will. (Ich glaube es kaum.) Ab April 2018 sind zwei B757-200 zur Flottenerweiterung geplant.
monsterl Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 Wird wohl das Anfang vom Ende bei Anex/Azur Air sein. Die ersten OTA (u.a. alle OTA, die Travianet nutzen) haben seit heute keine Anex-Pauschalreisen mehr mit Azur Air-Flügen ab Mitte Januar im Verkauf....
T.Ferramenti Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 Saugt euch doch nicht immer irgendwelche Theorien aus den Buffettfräsen-Griffeln! Die haben heute ein Software-Problem, werden deshalb nicht bei den Onlinebutzen dargestellt, weil die nicht über die Datenbank-Server auf ANEX zugreifen können.
debonair Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 On 04/12/2017 at 12:58 AM, jetwings said: Nun, die Flugzeuge B767-300ER sind mit 334 Sitzen in einer 2-4-2 Bestuhlung bestückt und die Maschinen haben kein IFE. ... Das Problem was ich sehe, sind die engen Sitzabstände und noch viel mehr die engen Sitze (von der Breite her). Es handelt sich bei den Economy-Sitzen um "Mittelstrecken"-Sitze. Die Plätze sind nicht für die Langstrecke geeignet. Und es ist eine Zumutung in diesen Sadinenbüchsen zu fliegen, zumindest Langstrecke. ... Aber als Standard-Reiseveranstalter kann man sich soetwas auf Dauer auch nicht leisten. Nunja, 2015 hatte Eurowings doch auch eine B767-300ER mit 2-4-2 Bestuhlung der ThomsonAirways op. by. TUIfly auf der Langstrecke im Dienst - oder?!
medion Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 On 12/3/2017 at 11:58 PM, jetwings said: Nun, die Flugzeuge B767-300ER sind mit 334 Sitzen in einer 2-4-2 Bestuhlung bestückt und die Maschinen haben kein IFE. In der Emirates 777 kann ich mir dann bei 3-4-3 noch fünf Filme angucken, davon sind die Beine oder Ellenbogen aber auch noch nicht untergebracht. (Zukunft für Azur sehe ich allerdings auch keine in Deutschland).
God Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 Allerdings beobachte ich manchmal den Boardingprozess und die 767 sind immer sehr gut gefüllt. Ich sehe auf jeden Fall eine Zukunft von Azur Air in Deutschland, gerade nach dem Wegfall der Air Berlin. In der Wintersaison ist es für viele Airlines nicht wirklich leicht und deshalb würde ich von Frequenzkürzungen keine Rückschlüsse auf die wirtschaftliche Situation von Azur Air ziehen. Ich denke auch, dass ein schlechtes Image einer Airline, die so niedrige Preise hat, nicht wirklich schaden kann. Wenn man sich das Fahrverhalten und die Verkehrssituation auf den Straßen ansieht, gerade zur Winterzeit, dann kann man deutlich erkennen, dass der Durchschnitts - IQ von Deutschen nicht wirklich hoch ist. Viele, die über Reisebüros buchen, werden nicht mal merken, dass sie mit einer Airline fliegen, die einen schlechten Ruf hat. Vielleicht sollte man einfach mal die Sommersaison 2018 abwarten. Man sollte der Airline einfach etwas Zeit geben. Gruß God
d@ni!3l Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 vor 19 Minuten schrieb God: In der Wintersaison ist es für viele Airlines nicht wirklich leicht Sind Charter-Airlines auf Langstrecke nicht gerade im Winter erfolgreich, wenn Leute aus Europa raus zum "besseren Wetter" fliegen?
God Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 Just now, d@ni!3l said: Sind Charter-Airlines auf Langstrecke nicht gerade im Winter erfolgreich, wenn Leute aus Europa raus zum "besseren Wetter" fliegen? Klar, die Langstrecke funktioniert. Die hoch frequentierten Touri Bomber Ziele Richtung Balearen fallen allerdings weg und das macht sich schon bemerkbar. Auch auf den Kanaren kann man zwischen Januar und März kühle Phasen erwischen, deswegen sind Reisen zu den beiden Hauptzielen der Deutschen oftmals in dieser Zeit sehr preiswert. Türkei ebenfalls zu kalt. Bei Egypt und Tunesien sind die politischen Rahmenbedingungen fraglich, aber gerade bei den Egypt Flügen karrt Azur immer mehrere Busladungen aus den Fliegern. Nur die Kabine ist halt wirklich ein Problem. Da stimme ich meinen Vorrednern zu. Ich selbst bin ein großer Azur Air sympatisant, würde aber auf der Langstrecke nicht in eine B767 der Gesellschaft einsteigen.
d@ni!3l Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 Wenn Mittelmeer im Winter wegfällt hätte man halt mehr nach Thailand und in die Karibik fliegen müssen!?
Hubi206 Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 Ich weiß nicht, wie flexibel AZUR ist. Aber wenn jetzt auch noch Niki wegfällt, dann könnte man im Winter jeden Tag einen (Weihnachten + Silvester auch zwei) Bomber ab DUS nach PMI schicken. Der würde garantiert gebucht.
Fluginfo Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 vor 14 Minuten schrieb Hubi206: Ich weiß nicht, wie flexibel AZUR ist. Aber wenn jetzt auch noch Niki wegfällt, dann könnte man im Winter jeden Tag einen (Weihnachten + Silvester auch zwei) Bomber ab DUS nach PMI schicken. Der würde garantiert gebucht. Was man so hört schaffen die nicht mal vernünftig 11/7 Ops in der Woche mit aktuell drei Maschinen. Wirkt eher als Chaosverein als flexibles Luftfahrtunternehmen. Zuletzt wurden jetzt kurz vor Weihnachten 2x Ziele kurzerhand gestrichen, weil einfach zu wenig Paxe. Man sollte schon der Realität ein wenig ins Auge sehen. Aber vielleicht brauchen die einfach Zeit, um den deutschen Markt zu verstehen, wenn es dann nicht zu spät ist.
God Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 13 minutes ago, Fluginfo said: Was man so hört schaffen die nicht mal vernünftig 11/7 Ops in der Woche mit aktuell drei Maschinen Im Schneechaos.
sabre Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 .....nun geht auch der ex LTU Geschäftsführer nach so kurzer zeit....Tja da verlässt jemand das sinkende schiff...
Lufticus Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 Einige ehemalige LTU-Mitarbeiter auch aus leitenden Funktionen arbeiten bei Azur Air bzw auch bei Anex Tour (auch von TC), aber soweit ich weiß kein ehemaliger Geschäftsführer. Meinst Du vielleicht ihn hier: http://www.airliners.de/herr-wenigmann-azur-air-ltu-spaeth-75/40365
sabre Geschrieben 14. Dezember 2017 Melden Geschrieben 14. Dezember 2017 vor 15 Stunden schrieb Lufticus: Einige ehemalige LTU-Mitarbeiter auch aus leitenden Funktionen arbeiten bei Azur Air bzw auch bei Anex Tour (auch von TC), aber soweit ich weiß kein ehemaliger Geschäftsführer. Meinst Du vielleicht ihn hier: http://www.airliners.de/herr-wenigmann-azur-air-ltu-spaeth-75/40365 Genau den!
debonair Geschrieben 20. Dezember 2017 Melden Geschrieben 20. Dezember 2017 On 09/11/2017 at 11:04 AM, debonair said: Ab März 2018 DUS-Dubai für anex Tour im Charter mit B767-300. Wie bereits geschrieben - aber bis heute nicht buchbar (und Erstflug soll ja schon in 3Monaten sein). Wurde Dubai wieder aus dem Programm genommen - hat jemand mehr Infos? Quelle: http://www.touristik-aktuell.de/nachrichten/reiseveranstalter/news/datum/2017/11/09/anex-tour-will-dubai-anbieten/
monsterl Geschrieben 21. Dezember 2017 Melden Geschrieben 21. Dezember 2017 Ab 29.04. fliegt Azur Air einmal wöchentlich DUS-NBE. Entsprechende Pauschalreisen sind seit heute im Verkauf.
Lufticus Geschrieben 16. Januar 2018 Melden Geschrieben 16. Januar 2018 Laut Aerotelegraph erhält Azur Air bis März zwei Boeing B737-900ER (D-AZUF/G) zur Erweiterung der Flotte: https://www.aerotelegraph.com/azur-air-stockt-flotte-mit-boeing-737-auf
jetwings Geschrieben 16. Januar 2018 Melden Geschrieben 16. Januar 2018 Azur Air flottet 2 B737-900ER (D-AZUF und D-AZUG) ein. Die Maschinen werden ab Sommerflugplan 2018 zum Einsatz kommen. Sehe gerade Lufticus war schneller.
derflo95 Geschrieben 16. Januar 2018 Melden Geschrieben 16. Januar 2018 Die D-AZUB fliegt momentan übrigens für die ukrainische Muttergesellschaft ex KBP...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.