Hubi206 Geschrieben 2. September 2017 Melden Geschrieben 2. September 2017 vor 2 Stunden schrieb BAVARIA: @Flugbucher Vielleicht hilft dir dieser Artikel ein wenig weiter: http://www.finance-magazin.de/strategie-effizienz/ma/air-berlin-kann-zwei-mal-fuer-niki-kassieren-1411211/ Den deal mit Niki und der geplanten neuen Firma mit TUI würde ich mal beschreiben als Supergau für EY. Da haben deren Berater aber so richtig in die Sch... gegriffen. Dadurch, daß sie dieses Geschäft haben platzen lassen und gleichzeitig durch die nächste Zahlung an AB ausgesetzt haben, können sie die angezahlten €300 Mio jetzt in den 'Schornstein schreiben'. Eigentlich freut mich das, daß die Sandkastenspielen mal so richtig Mist gebaut haben
Dummi Geschrieben 2. September 2017 Melden Geschrieben 2. September 2017 (bearbeitet) vor 21 Minuten schrieb Hubi206: Den deal mit Niki und der geplanten neuen Firma mit TUI würde ich mal beschreiben als Supergau für EY. Da haben deren Berater aber so richtig in die Sch... gegriffen. Dadurch, daß sie dieses Geschäft haben platzen lassen und gleichzeitig durch die nächste Zahlung an AB ausgesetzt haben, können sie die angezahlten €300 Mio jetzt in den 'Schornstein schreiben'. Eigentlich freut mich das, daß die Sandkastenspielen mal so richtig Mist gebaut haben Um ehrlich zu sein, ja, es ist Geld. Aber im Grunde genommen Peanuts wenn man das gesamte Investitionsvolumen betrachtet das jetzt fast komplett abgeschrieben werden kann. Im besten Fall bekommt Etihad einige Cents pro investiertem Euro, wahrscheinlich aber nicht mal das. Etihad hält den größten Teil der Anleihen und sichert das komplette niederländische Investmentvehikel ab, muss also dort auch für den kompletten Ausfall von airberlin (und alitalia) gerade stehen. Bearbeitet 2. September 2017 von Dummi
gerri Geschrieben 2. September 2017 Melden Geschrieben 2. September 2017 vor 9 Minuten schrieb Hubi206: Den deal mit Niki und der geplanten neuen Firma mit TUI würde ich mal beschreiben als Supergau für EY. Da haben deren Berater aber so richtig in die Sch... gegriffen. Dadurch, daß sie dieses Geschäft haben platzen lassen und gleichzeitig durch die nächste Zahlung an AB ausgesetzt haben, können sie die angezahlten €300 Mio jetzt in den 'Schornstein schreiben'. Eigentlich freut mich das, daß die Sandkastenspielen mal so richtig Mist gebaut haben Wenn mich mein Erinnerungsvermögen nicht im Stich gelassen hat, meine ich gelesen zu haben, dass die 300 Mio erst dann überwiesen werden sollen, wenn der deal zustande kommt. Aufschluss darüber können wahrscheinlich nur Eingeweihte geben, oder die Bücher.
emdebo Geschrieben 2. September 2017 Melden Geschrieben 2. September 2017 Mögliche Variante der Etihad - Niki 300 Mio Geschichte: http://www.bz-berlin.de/berlin/ex-air-berlin-finanzchef-macht-den-abflug-bei-etihad
Flugbucher Geschrieben 2. September 2017 Melden Geschrieben 2. September 2017 vor 5 Stunden schrieb BAVARIA: @Flugbucher Vielleicht hilft dir dieser Artikel ein wenig weiter: http://www.finance-magazin.de/strategie-effizienz/ma/air-berlin-kann-zwei-mal-fuer-niki-kassieren-1411211/ Das beantwortet einiges, wirft dann aber die Frage auf, wie das zu Etihads Plan passen soll. Die können alles abschreiben durch die Insolvenz. AB muss tatsächlich ein Fass ohne Boden sein. Logisch wäre es doch, wenn sie sich jetzt selbst bedienen würden.
Hubi206 Geschrieben 3. September 2017 Melden Geschrieben 3. September 2017 Ist eigentlich bekannt, warum kein Vertreter von EY als Haupteigner und Hauptgläubiger im Gläubigerausschuss vertreten ist? Oder habe ich etwas übersehen?
gerri Geschrieben 3. September 2017 Melden Geschrieben 3. September 2017 vor 32 Minuten schrieb Hubi206: Ist eigentlich bekannt, warum kein Vertreter von EY als Haupteigner und Hauptgläubiger im Gläubigerausschuss vertreten ist? Oder habe ich etwas übersehen? Das ist für mich die Gretchenfrage, die ich mir bislang auch nicht erklären konnte, aber irgendwie aus dem Gedächtnis verdrängt hatte. Als Laie sage ich mal, EY ist nicht Haupteigner, sondern AB, was ich auf die 51% ableite. Hauptgläubiger ja, da sie vermutlich im Besitz der meisten Anteile sind. Aber wie gesagt, alles Vermutungen, habe keine Recherche diesbezüglich angestellt.
chris25 Geschrieben 3. September 2017 Melden Geschrieben 3. September 2017 (bearbeitet) AB gibt auf Facebook bekannt, dass heute aus operativen Gründen einige Flüge gestrichen werden mussten. Und in der Tat sind einige Flüge gestrichen und zahlreiche deutlich verspätet (vor allem in DUS). Sieht aus als bekommt AB langsam Probleme das Programm planmäßig abzufliegen... Bearbeitet 3. September 2017 von chris25
Hubi206 Geschrieben 3. September 2017 Melden Geschrieben 3. September 2017 vor 24 Minuten schrieb chris25: AB gibt auf Facebook bekannt, dass heute aus operativen Gründen einige Flüge gestrichen werden mussten. Und in der Tat sind einige Flüge gestrichen und zahlreiche deutlich verspätet (vor allem in DUS). Sieht aus als bekommt AB langsam Probleme das Programm planmäßig abzufliegen... Das hält sich m.M. nach aber in Grenzen. 2 Flüge annulliert und die Verspätungen alle so um die 30 min. Das war ja in den letzten Monaten schon schlimmer
monsterl Geschrieben 3. September 2017 Melden Geschrieben 3. September 2017 2 Flüge? DUS-NUE 06:20, DUS-NUE 06:30, DUS-MUC 08:20, DUS-GVA 09:15, DUS-NUE 09:55, DUS-MCO 11:00 + Gegenrichtungen und dazu zahlreiche Verspätungen von 30-60min, teilweise auch über einer Stunde. Auch ab TXL sieht es heute ähnlich aus: TXL-CGN 08:10, TXL-STR 08:40, TXL-GOT 08:45, TXL-GOT 09:10, TXL-SFO 09:20, TXL-CGN 10:00, TXL-STR 13:05, TXL-VIE 13:05, TXL-JFK 13:35, TXL-ZRH 14:20 + Gegenrichtungen sowie allerhand Verspätungen Gestern wurden von 6 Umläufen auf TXL-CGN nur 2x durchgeführt, am Freitag wurde auch schon einiges gestrichen.
elmofo Geschrieben 3. September 2017 Melden Geschrieben 3. September 2017 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Hubi206: Ist eigentlich bekannt, warum kein Vertreter von EY als Haupteigner und Hauptgläubiger im Gläubigerausschuss vertreten ist? Oder habe ich etwas übersehen? Weil die Insolvenz Ordnung nicht vorsieht, dass Eigner im Gläubigerausschuss sitzen. Als Eigentümer an der Air Berlin ist man, meiner Meinung nach, Eigenkapitalgeber. Also kein Gläubiger. Die Interessen der EY werden, durch den von EY mit eingesetzten CEO der AB, vertreten. (natürlich ausserhalb des Gläubigerausschuss) Bearbeitet 3. September 2017 von elmofo
Blablupp Geschrieben 3. September 2017 Melden Geschrieben 3. September 2017 EY ist aber auch einer der Hautgläubiger. Sollte darum auch im Gläubigerausschuss sitzen.
flyer1974 Geschrieben 3. September 2017 Melden Geschrieben 3. September 2017 Das ganze ist ein Wirtschaftskrimi, der schon viel zu lange dauert, weil EY immer wieder auf irgend eine zt. kritisierte Weise Geld nachgeschossen hat. Gesellschafterdarlehen, da steht EY ganz hinten an, die sind absolut nachrangig, kann EY abschreiben. Das verbrannte Geld aus dem Aktienkapital genauso 29, xx % da gibts nichts mehr aus der Masse. Fraglich ist wiederum der geplatzte Niki deal ? Das war ein Rechtsgeschäft, Geld ist geflossen, das kann EY voll geltend machen. Sehr wahrscheinlich wurden dafür auch Sicherheiten übertragen ? Und genau jene Sicherheiten ( Vorbehaltsgut ) für die nicht insolvente Niki, will die LH mit Ihrem Angebot für Niki nun auslösen. Wieso näherten sich LH und EY, Erzrivalen so an ? Ein Bayer würde sagen " bist du auf der Brennsuppe daher geschwommen ? " Wenn Sicherheiten gegeben wurden fließt der Niki Kaufpreis direkt an EY. Je nach dem wird es ein sehr langes Verfahren, das das AG Charlottenburg beschäftigen wird. Allein die Anzahl der Gläubiger ! Mehr Sorgen mach ich mir um die Paxe, die zunehmend mehr und mehr im Regen stehen gelassen werden, wer vertritt die im Gläubigerausschuss ? Der Aktionär musste mit dem Ausfall rechnen, aber Paxe die nun auf zt. auf hohen Mehrkosten sitzen bleiben. Eigentlich unverantwortlich zumal die 150 Mio ( sind die nun geflossen ? ) dafür gar nicht benutzt werden dürfen ? Alleine was heute vielen an Schaden entstanden ist, müsste man doch den Stecker ziehen und die 150 Mio auf inboundflüge beschränken ! Alle betroffenen heim holen ! und nicht noch mit drauflege Preisen jemanden in die Ferne bringen ? in der Ungewissheit ihn nach Hause bringen zu können ? ...
Hubi206 Geschrieben 3. September 2017 Melden Geschrieben 3. September 2017 vor 8 Stunden schrieb monsterl: 2 Flüge? DUS-NUE 06:20, DUS-NUE 06:30, DUS-MUC 08:20, DUS-GVA 09:15, DUS-NUE 09:55, DUS-MCO 11:00 + Gegenrichtungen und dazu zahlreiche Verspätungen von 30-60min, teilweise auch über einer Stunde. Auch ab TXL sieht es heute ähnlich aus: TXL-CGN 08:10, TXL-STR 08:40, TXL-GOT 08:45, TXL-GOT 09:10, TXL-SFO 09:20, TXL-CGN 10:00, TXL-STR 13:05, TXL-VIE 13:05, TXL-JFK 13:35, TXL-ZRH 14:20 + Gegenrichtungen sowie allerhand Verspätungen Gestern wurden von 6 Umläufen auf TXL-CGN nur 2x durchgeführt, am Freitag wurde auch schon einiges gestrichen. Ich habe einfach die AB Info Seite von DUS aufgerufen und zu dem Zeitpunkt keine anderen Infos gelesen. Allerdings werden vom laufenden Tag die zeitlich zurückliegenden scheinbar nicht angezeigt. Unabhängig davon, es waren Langstreckenflüge dabei nach SFO und JFK. Wenn die gestrichen werden, was passiert mit den Paxen, die darauf gebucht haben, oder jetzt in Gegenrichtung zurück müssen? Werden die umgebucht von AB auf andere Gesellschaften? Wenn nicht, sind die Paxe jetzt Gläubiger im Insolvenzverfahren?
touchdown99 Geschrieben 3. September 2017 Melden Geschrieben 3. September 2017 vor 10 Stunden schrieb Hubi206: Ist eigentlich bekannt, warum kein Vertreter von EY als Haupteigner und Hauptgläubiger im Gläubigerausschuss vertreten ist? Oder habe ich etwas übersehen? Um welche airberlin geht es? Die PLC oder die KG, in der die PLC Komplementär ist? Davon dürfte abhängen, wer wo Gläubiger ist.
bueno vista Geschrieben 3. September 2017 Melden Geschrieben 3. September 2017 vor 10 Stunden schrieb chris25: ... einige Flüge gestrichen und zahlreiche deutlich verspätet (vor allem in DUS). Dort gab es Probleme mit der Gepäckförderanlage. http://www.aerotelegraph.com/duesseldorf-kaempft-mit-verspaetungen
elmofo Geschrieben 3. September 2017 Melden Geschrieben 3. September 2017 vor 3 Stunden schrieb Blablupp: EY ist aber auch einer der Hautgläubiger. Sollte darum auch im Gläubigerausschuss sitzen. EY hat der AB ein Gesellschafter-Darlehen gegeben und dieses wird in einer Insolvenz wie Eigenkapital behandelt. Wenn EY nicht im Ausschuss sitzt, scheint dieses auch so umgesetzt worden zu sein. Hat also nichts mit Verschwörung zu tun, sondern ist rechtens.
Koelli Geschrieben 3. September 2017 Melden Geschrieben 3. September 2017 (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb monsterl: Gestern wurden von 6 Umläufen auf TXL-CGN nur 2x durchgeführt, am Freitag wurde auch schon einiges gestrichen. Das stimmt. Zum Glück bin ich von der IFA statt nach Köln nach Düsseldorf zurück geflogen! Zusätzlich sind ab Berlin Göteborg und Mailand ausgefallen. Die Stewardwss hat sich mit schwarzem Humor verabschiedet: "vielleicht bis bald mal" Übrigens konnte man Berlin-Düsseldorf auch einen Tag vor Abflug noch für 65 Euro bekommen, während Ryanair einen Tag vorher 170 Euro bei Köln - Berlin nahm vor 40 Minuten schrieb bueno vista: Dort gab es Probleme mit der Gepäckförderanlage. http://www.aerotelegraph.com/duesseldorf-kaempft-mit-verspaetungen Ach deshalb war in Düsseldorf eine lange Schlange am Lost and found Schalter Bearbeitet 3. September 2017 von Koelli
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 3. September 2017 Melden Geschrieben 3. September 2017 Laut Juve gibt es drei Gläubiger-Ausschüsse, einen für die PLC, einen für die KG und einen für die Technik-GmbH. Es gibt Vertreter, die in allen drei Ausschüssen sitzen und Vertreter, die nur in einem Ausschuss sitzen. Dort gibt es auch eine, länger werdene, Liste mit Beteiligten am Verfahren und deren juristischen Vertretern. Unter anderem auch British Airways und IATA.
emdebo Geschrieben 4. September 2017 Melden Geschrieben 4. September 2017 airberlin und die Arbeitsplätze. Ein Statement in der Süddeutschen: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/forum-warum-schnell-zerschlagen-1.3650962
emdebo Geschrieben 4. September 2017 Melden Geschrieben 4. September 2017 Noch ein Interessent: http://www.flugrevue.de/zivilluftfahrt/airlines/unternehmer-skora-will-fuer-airberlin-bieten/733736
a319fly Geschrieben 4. September 2017 Melden Geschrieben 4. September 2017 Wettbewerbsbehörde segnet Kredit für Airberlin ab: www.aero.de/news-27398/EU-Wettbewerbshueter-genehmigen-Kredit-fuer-Air-Berlin.html
bueno vista Geschrieben 4. September 2017 Melden Geschrieben 4. September 2017 Langstrecke wird ab Ende Sept. noch weiter ausgedünnt, Berlin behält außer Kuba nichts mehr: http://www.aerotelegraph.com/air-berlin-macht-in-berlin-totalen-abflug Eingefügt vom Mod, weil es thematisch paßt: http://forum.airliners.de/topic/55692-airberlin-streicht-nach-insolvenz-langstreckennetz-zusammen/?tab=comments#comment-778303
monsterl Geschrieben 5. September 2017 Melden Geschrieben 5. September 2017 (bearbeitet) Seit heute ist u.a. auch DUS-MIA ab dem 25.09. nur noch in Flex buchbar - fällt also wohl auch schnell weg. Edit: DUS-JFK ebenfalls. Bearbeitet 5. September 2017 von monsterl
Mario Geschrieben 5. September 2017 Melden Geschrieben 5. September 2017 Das ganze nennt sich nun wohl geordnete Einstellung des Flugbetriebs. 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden