d@ni!3l Geschrieben 13. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 Wobei logisch wäre: Wenn AB den Vertrag an HG abgeben konnte vor ca. 1-2 Jahren (oder wann war das nochmal), dann könnte HG den ja auch an AB geben denk ich mal !? Also denke ich die LH könnte X3 gedroht haben den Vertrag zusammen mit AB zu "versenken" ( an AB abgegeben löst sich der Vertrag ja bei der Insolvenz mangels Gegenseite in Luft auf). Jetzt braucht man aber kurzfristig Kapazität (EW) und X3 Beschäftigung. Wahrscheinlich wird man sich deshalb neu geeinigt haben. Ich könnte mir kaum vorstellen, dass X3 sonst freiwillig nur noch 7 statt 14 Maschinen verleast, waren die doch für sie so profitabel. Andersrum glaub ich aber auch nicht, dass LH darauf verzichten würde, wenn sie günstig Kapazität einkaufen können.
Ich86 Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 Naja, ob X3 in diesem Fall einfach so drauf eingestiegen wäre den Vertrag an eine Insolvente AB zu verschieben? Vertragpartner und Erfüllungspflichtiger war Niki. So einseitig kann man keinen Vertrag ändern. Auch das Verschieben zu Niki geschah meiner Erinnerung nach in Zusammenhang mit dem JV mit X3, welches dann geplatzt ist
jubo14 Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 vor 31 Minuten schrieb Ich86: Auch das Verschieben zu Niki geschah meiner Erinnerung nach in Zusammenhang mit dem JV mit X3, welches dann geplatzt ist Und genau deshalb ist es für mich nicht so selbstverständlich, dass die Leasingverträge wirklich zu Niki umgeschrieben worden sind. Es ist unstrittig, dass Niki die Flugzeuge nutzt und die Leasingraten zahlt. nur ob sie juristisch der Vertragspartner von TUI sind ist mir nicht wirklich klar. Abgesehen davon, wenn die Verträge dann doch bei Niki liegen, könnte LH auch Bedingungen gestellt haben, was die Übernahme von Verträgen angeht. Vor dem Horrorszenario (für TUI) das Condor die Niki übernimmt, und dann seinerseits auf den Verträgen besteht, wird sich TUI wohl durchaus "gesprächsbereit" gezeigt haben. Denn man stelle sich vor, dass Thomas Cook in der Lage wäre, mit TUI-Fliegern die Strecken "kaputt zu fliegen" auf der die TUI noch Gewinne erwirtschaftet. TUI hat also ein vitales Interesse daran, dass LH den Zuschlag bei Niki bekommt. Da wird man dann sicher auch bereit sein, die eine oder andere Kröte zu schlucken.
101er Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 Denkt dran, man sieht sich immer zweimal im Leben. Die Lufthansa (insbesondere mit Eurowings + künftig Niki) ist durchaus darauf angewiesen, dass der Tui-Konzern ihr Kontingente abnimmt und auch Tui hat ein Interesse, die 14 ehemaligen AB-Wet-Lease-Flieger nicht unbeschäftigt vor dem Hangar stehen zu haben. Insofern gibt es, neben der Frage wie man eventuell Verträge bestehen lassen kann oder über die Insolvenz abwickeln kann, immer noch ein gewisses Interesse auf beiden Seiten, zu einer umfassenderen Einigung zu kommen, bei der das Tischtuch beidseitig nicht zerschnitten ist.
medion Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 On 10/9/2017 at 10:53 AM, 737-200 said: Das wäre aber ein Armutszeugnis für Deutschland! Aber wahrscheinlich verhandelt Lufthansa deshalb so hart, um genau das zu erreichen! Nur kann das auch hinten losgehen. Wenn EZY jetzt auf innerdeutsche Flüge verzichtet, wird stattdessen in 2 oder 3 Jahren Ryanair auftauchen. Was besser für LH ist, kann sich jeder selbst ausmalen. Was in zwei, drei Jahren ist, weiß niemand. Wieso sollte gerade Ryanair in zwei, drei Jahren "auftauchen"? Die sind längst hier (=Deutschland) und merken, es läuft nicht so gut. Die Geografie und Infrastruktur spricht gegen extreme Kurzstreckenflüge, es gibt die Geiz ist Geil Mentalität (durchaus ein Erfolgsfaktor, Aldi und Lidl überrollen Europa mit immer neuen Läden), es gibt mit Lufthansa einen von vielen belächelten Wettbewerber, sehr schwerfällig ist, aber wenn der Supertanker mal Fahrt aufgenommen hat, kann ihn so schnell nichts mehr stoppen.
Flugbucher Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 Wenn da ein Vertrag von AB auf Niki übertragen worden wäre - selbstverständlich unter Zustimmung von Tuifly, dann müsste a) Tuifly der Rückübertragung zustimmen, was bei AB ausgeschlossen wäre, und b) fiele der Vertrag nicht in die Insolvenzforderungen.
Blablupp Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 Wir müssen da gar nicht spekulieren. Es gab kurz nach der Insolvenz ein Interview mit dem Tui-Chef, der die Herausforderungen durch die Nichtigkeit des Vertrages angesprochen hat. Das war ein Grund, wie er das Sparprogramm (50 Millionen Einsparungen bei X3) begründet hat. Klar ist, dass LH und Tui viel miteinander zu tun haben. Wenn man jetzt 7 Flieger (zu Selbstkosten oder ähnliches) weiter betreibt hilft das X3 ernorm. Des Weiteren nimmt man ja in DUS auch noch eine 767 (teilweise?) mit dazu.
chris_flyer Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 vor 34 Minuten schrieb Blablupp: Wir müssen da gar nicht spekulieren. Es gab kurz nach der Insolvenz ein Interview mit dem Tui-Chef, der die Herausforderungen durch die Nichtigkeit des Vertrages angesprochen hat. Das war ein Grund, wie er das Sparprogramm (50 Millionen Einsparungen bei X3) begründet hat. Klar ist, dass LH und Tui viel miteinander zu tun haben. Wenn man jetzt 7 Flieger (zu Selbstkosten oder ähnliches) weiter betreibt hilft das X3 ernorm. Des Weiteren nimmt man ja in DUS auch noch eine 767 (teilweise?) mit dazu. Bei EW wird keine B767 mehr fliegen.
XWB Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 Gerade eben schrieb chris_flyer: Bei EW wird keine B767 mehr fliegen. Hast du mal in den Flugplan ab DUS im Winter geschaut? TUI fliegt im Winter PUJ und VRA für EW.
FlyingBlue Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 8 hours ago, jubo14 said: Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die 737 über einen längeren Zeitraum genutzt werden sollen. Vielmehr denke ich, dass man die Flieger schlicht braucht, um das vertraglich vereinbarte Flugprogramm von Niki abzuarbeiten, bis die Genehmigungen seitens der Kartellwächter vorliegen. Sobald das geschehen ist, wird LH bei Niki alles das umkrempeln, was man umkrempeln will. Und dazu gehört dann sicherlich auch der Ersatz der dann 7 Exoten durch in der Flotte gängigere Muster. Nur solange die Genehmigungen noch nicht vorliegen, wird man das finanzielle Engagement natürlich auf das absolut notwendigste beschränken. Gleiches gilt für die Dash. Auch dort wird man erst sehen, was man mit der LGW vor hat, wenn die Übernahmen final genehmigt ist. Solange werden die Flieger dort eingesetzt, wo sie noch am ehesten Geld verdienen können. Aber ob das dann so bleibt, werden wir erst in einigen Monaten sehen. Absolut, stimme dir voll zu. Es macht keinen Sinn ueber laengere Zeit diese kleine Subflotte aufrecht zu erhalten. In Hinblick auf die Q400 denke ich, dass diese eine Zunkunft haben, auch weil sie fuer die AUA weiterhin Sinn ergeben im Streckennetz.
d@ni!3l Geschrieben 13. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 Btw: Warum kommen eigentlich A330 der XG nach MUC und eröffnen dort eine neue Basis, während LH, die bereits eine Basis vor Ort (MUC) hat Maschinen und Personal nach DUS schickt und damit in die unmittelbare Nähe der XG-Basis CGGN!? Ist das nicht unnötig kompliziert so ein doppelter Tausch oder wo könnte der Sinn liegen?
Blablupp Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 Man möchte eine Businessclass anbieten. EW ab MUC fliegt touristische Strecken, wo die Y+ reicht. Des Weiteren ist es wohl eine Übergangslösung, bis EW die Flüge selbst operieren kann (in welchem AOC auch immer).
chris_flyer Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 (bearbeitet) vor 38 Minuten schrieb XWB: Hast du mal in den Flugplan ab DUS im Winter geschaut? TUI fliegt im Winter PUJ und VRA für EW. Sollen dann 11 Maschinen für EW unterwegs sein ab Sommer ? 7 XG+ 2 CLH + 1 SN. Es war von insgesamt 10 Flugzeugen die Rede. Das sind doch zum Großteil Kreuzfahrtzubringer für TUI. Die wenigen Plätze, die übrig sind,werden nur durch EW verkauft. vor 19 Minuten schrieb d@ni!3l: Btw: Warum kommen eigentlich A330 der XG nach MUC und eröffnen dort eine neue Basis, während LH, die bereits eine Basis vor Ort (MUC) hat Maschinen und Personal nach DUS schickt und damit in die unmittelbare Nähe der XG-Basis CGGN!? Ist das nicht unnötig kompliziert so ein doppelter Tausch oder wo könnte der Sinn liegen? Der A330, der in DUS zurzeit fliegt ist dort fest stationiert. Also Personal ist schon vor Ort. Bearbeitet 13. Oktober 2017 von chris_flyer
XWB Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 vor 8 Minuten schrieb chris_flyer: Sollen dann 11 Maschinen für EW unterwegs sein ab Sommer ? 7 XG+ 2 CLH + 1 SN. Es war von insgesamt 10 Flugzeugen die Rede. Die TUI ist erstmal nur für den Winter geplant, soweit ich weiß. Was den Sommerflugplan angeht, weiß eh niemand so richtig wie es läuft. Man spricht nun von 21 Langstreckenflugzeugen in der Eurowings nach Abschluss der Aktivitäten, wobei ich vermute, dass 10 von SN sind.
chris_flyer Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb CGNnrw: Die 10 Maschinen im Sommer sind weiterhin so eingeplant, die Tui 767 fliegt ja nur im Winter. Und nein, für zwei zusätzliche A340 ab DUS zusätzlich zur A330 hat LH noch kein Personal vor Ort. Es werden aber A330 Flüge ab DUS nach Miami sowie ab TXL sein den Winter über. Und wenn es so wäre, für die Technik vor Ort macht es keinen Unterschied. Auch die FBs werden auf beiden Typen eingesetzt . Die Piloten, die schutteln spielen da auch kaum eine Rolle. Im ICE übrigens kein Problem von FRA aus, denn von da kommen die CLH-Crews. Bearbeitet 13. Oktober 2017 von chris_flyer
d@ni!3l Geschrieben 13. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 Wenn LH für EW ab DUS+TXL fliegt- wird das ganze dann ein klassisches Wet-Lease mit EW Flugnummer und fest zugeordnetem, ggf. in EW Livery lackierten, Fluggerät oder verkauft EW diese Flüge einfach über ein Codeshare?
chris_flyer Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 vor 1 Minute schrieb d@ni!3l: Wenn LH für EW ab DUS+TXL fliegt- wird das ganze dann ein klassisches Wet-Lease mit EW Flugnummer und fest zugeordnetem, ggf. in EW Livery lackierten, Fluggerät oder verkauft EW diese Flüge einfach über ein Codeshare? Im Winter fliegen die doch auf eigene Rechnung ohne EW-Schnischnack.
d@ni!3l Geschrieben 13. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 Oh, danke. Das habe ich falsch verstanden
HotelMike Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 vor 21 Minuten schrieb chris_flyer: Im Winter fliegen die doch auf eigene Rechnung ohne EW-Schnischnack. Das sind Flüge mit LH Flugnummern: TXL-JFK LH406 DUS-MIA LH496 EW fliegt laut Flugplan mit XG A330: MO DUS-CUN DO DUS-POP SA DUS-VRA Die 767 fliegt: MI/FR DUS-PUJ
FliegElchkuh Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 Glaube es steht hier noch nicht. Es sind Stellen von Niki für Airbus A320/321 für die Eröffnung einer Station in MUC ausgeschrieben.
chris_flyer Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 (bearbeitet) Hat sich damit EWE ein Eigentor geschossen oder werdet ihr nicht gehört ? https://www.flyniki.com/de/niki/landingpage.php?name=piloten https://www.career.aero/mobile/de/job/show/id/2389 Bearbeitet 13. Oktober 2017 von chris_flyer
HAJ-09L Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 Es gibt eine Uhrzeit für die letzte Landung von AB in TXL: http://m.tagesspiegel.de/wirtschaft/air-berlin-tegel-bereitet-sich-auf-landung-der-letzten-maschine-vor/20454932.html
d@ni!3l Geschrieben 13. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 vor 3 Stunden schrieb HotelMike: Die 767 fliegt: MI/FR DUS-PUJ Umd was macht die 767 in der Zwischenzeit? vor 4 Stunden schrieb chris_flyer: denn von da kommen die CLH-Crews. Sind es dann wirklich explizit CLH Crews wenn die A343 wieder im LH AOC sind?
chris_flyer Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 (bearbeitet) Da warten wir mal den Sommer ab. Einigen wir uns auf Jump-Flugzeuge. btw. Easyjet ist kurz vor einer Einigung mit AB. Dem Vernehmen nach geht es um 25 A320, die von Tegel aus operieren sollen. http://otp.investis.com/clients/uk/easyjet1/rns/regulatory-story.aspx?cid=2&newsid=939483 Bearbeitet 13. Oktober 2017 von chris_flyer
BobbyFan Geschrieben 14. Oktober 2017 Melden Geschrieben 14. Oktober 2017 Da es bei AB nicht nur Piloten gibt, hat die TGL eine Jobbörse für die AB-Technik organisiert.Jobbörse Air Berlin Technik am Montag, 16.10.2017, im Sheraton Hotel am Düsseldorfer Flughafen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden