globetrotter88 Geschrieben 24. Dezember 2017 Melden Geschrieben 24. Dezember 2017 Es sind sogar immer noch Langstreckenmaschinen in ZRH geparkt. Da drüfte es deutlich teurer sein als in CGN. Grundsätzlich dürfte der Besitzer oder der zukünftige Betreiber für die Parkgebühren aufkommen müssen.
moddin Geschrieben 24. Dezember 2017 Melden Geschrieben 24. Dezember 2017 vor 40 Minuten schrieb globetrotter88: Es sind sogar immer noch Langstreckenmaschinen in ZRH geparkt. Da drüfte es deutlich teurer sein als in CGN. Grundsätzlich dürfte der Besitzer oder der zukünftige Betreiber für die Parkgebühren aufkommen müssen. Die in ZRH sind im Check für die neuen Betreiber, zahlen tun es Betreiber und Leasinggeber.
flyer1974 Geschrieben 25. Dezember 2017 Melden Geschrieben 25. Dezember 2017 vor 15 Stunden schrieb moddin: Die in ZRH sind im Check für die neuen Betreiber, zahlen tun es Betreiber und Leasinggeber. Die 3 stehen da nun schon einige Zeit unbewegt herum. Aber ich denke dieser Bereich wird der Werft ( SR Technik ) zugerechnet, und die Standzeit nicht mit dem Airport abgerechnet. Bin mir da allerdings nicht sicher.
a319fly Geschrieben 25. Dezember 2017 Melden Geschrieben 25. Dezember 2017 Hier ist ein drei Tage alter Artikel zu den AB Maschinen in Zürich: https://www.landbote.ch/front/Am-Flughafen-spukt-der-Geist-der-Air-Berlin/story/18989557
flyer1974 Geschrieben 25. Dezember 2017 Melden Geschrieben 25. Dezember 2017 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb a319fly: Hier ist ein drei Tage alter Artikel zu den AB Maschinen in Zürich: https://www.landbote.ch/front/Am-Flughafen-spukt-der-Geist-der-Air-Berlin/story/18989557 Die Reg. lässt auf Aer Cap schließen. Die ehemalige Flotte ist auf jeden Fall total zerpflückt und zu großen Teilen bereits wieder aufgeteilt. Die beiden A320 D-ABNV & ABNW sind zum Beispiel am 18.12. für Edelweiss als HB-JJL & JJM eingetragen worden. Ähnlich dürfte es auch mit der abgestellten Niki Flotte aussehen, ( schon verteilt ) . Ich glaube die haben nun alle umgedacht, Fluggerät sichern, Personal rekrutieren, und schnell die verfallenden Slots beantragen, scheint die Devise.Weshalb mit Kartellbehörden streiten ?, wenn es günstiger und vor allem einfacher geht. Die Belair Crews, die gerade um Ihr Salär bangen, werden bei den bei den Edelweiss Rekrutierungen im Januar sicher willkommene Gäste sein. Bearbeitet 25. Dezember 2017 von flyer1974
TH 747 Geschrieben 25. Dezember 2017 Melden Geschrieben 25. Dezember 2017 (bearbeitet) Ich finde es ja sehr befremdlich wenn airliners.de für Artikel auf der Startseite Fotos und Zeichnungen von Usern hier aus dem Forum verwendet (auch dann wenn ich unbemerkt durch irgendetwas Kleingedrucktes mit dem Einstellen hier im Forum eine Freigabe des Fotos erteilt haben sollte). Bei der Zeichnung einer 738 Max eines anderen Users wird im Artikel zudem der Eindruck erweckt es handelt sich um eine Zeichnung von airberlin, obwohl airberlin nie 738 Max geordert hat. Aktuelle Veröffentlichungen mit Schwarz Rot Gold sprechen auch gegen das white Tail. Von einer Seite wie airliners.de würde ich bessere Recherchen erwarten und den Anstand die User über die Verwendung von Fotos oder Zeichnungen zu informieren. Bearbeitet 25. Dezember 2017 von TH 747 6
flyer1974 Geschrieben 25. Dezember 2017 Melden Geschrieben 25. Dezember 2017 So hart es klingt, Aber AB wird in wikipedia präsent bleiben,ich hab mir hier schon vor zwei, drei Jahren deswegen ne " blutige" Nase geholt. Nun ist es einfach so, und ich glaube in einem Jahr redet kaum noch jemand drüber ! Der Markt wird bedient werden, in welcher Form auch immer ! Hier braucht man auch nicht weiter recherchieren, das Thema ist durch, bis das Verfahren abgewickelt ist sind alle lukrativen Märkte wieder besetzt. Ps.: Schokoherzen bekommt man auch so ... 1
VS007 Geschrieben 28. Dezember 2017 Melden Geschrieben 28. Dezember 2017 Gibt es eigentlich noch EW opb AB oder hat sich das leise erledigt?
Blablupp Geschrieben 28. Dezember 2017 Melden Geschrieben 28. Dezember 2017 Glaube in CGN, HAM und STR.
Dummi Geschrieben 29. Dezember 2017 Melden Geschrieben 29. Dezember 2017 vor 8 Stunden schrieb VS007: Gibt es eigentlich noch EW opb AB oder hat sich das leise erledigt? Bis Jahresende so weit ich weiß, danach wird der Flugbetrieb der AB endgültig eingestellt, das LBA relevante Personal ist ab dem 02.01.2018 freigestellt.
touchdown99 Geschrieben 29. Dezember 2017 Melden Geschrieben 29. Dezember 2017 Interessant - anscheinend gehen vier der A330-200 zu Virgin Atlantic für deren Manchester-Ops. Ob da direkt auch AB-Crews mit verpflichtet werden?
d@ni!3l Geschrieben 29. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2017 Haben die nicht zig Crews von Monarch angeworben? Denke die brauchen da keine AB Crews.
touchdown99 Geschrieben 29. Dezember 2017 Melden Geschrieben 29. Dezember 2017 Stimmt natürlich, habe ich gar nicht dran gedacht.
Blablupp Geschrieben 29. Dezember 2017 Melden Geschrieben 29. Dezember 2017 Da die Maschinen 787 ersetzen, die downtimes haben, sollte eigentlich kein zusätzlicher Crew Bedarf entstehen
touchdown99 Geschrieben 29. Dezember 2017 Melden Geschrieben 29. Dezember 2017 Wenn die 787-Crews A330-200 lizensiert sind, was mich überraschen würde...
chris_flyer Geschrieben 30. Dezember 2017 Melden Geschrieben 30. Dezember 2017 Man hat aber auch A346 in der Flotte, vom Typerating her wie der A330 nutzbar.
touchdown99 Geschrieben 30. Dezember 2017 Melden Geschrieben 30. Dezember 2017 Man hat auch A330-300. Aber sicherlich nicht lizensierte Crews auf Halde liegen für vier zusätzlich Airbusse, denn die anderen Airbusse fliegen ja, im Gegensatz zu den 787-9, jeden Tag weiter durch die Welt.
locodtm Geschrieben 31. Dezember 2017 Melden Geschrieben 31. Dezember 2017 vor 13 Stunden schrieb touchdown99: Man hat auch A330-300. Aber sicherlich nicht lizensierte Crews auf Halde liegen für vier zusätzlich Airbusse, denn die anderen Airbusse fliegen ja, im Gegensatz zu den 787-9, jeden Tag weiter durch die Welt. Man hat 18 A330/340 in der Flotte. Schon aus der normal eingeplanten Crewreserve sollte bei dieser Flottengröße der Einsatz von 4 weiteren Maschinen temporär aufgefangen werden können. Dazu reicht es meist schon, die Crews in den nächsten Monaten enger zu verplanen und sie jetzt den Großteil ihrer Stunden schrubben zu lassen. Wenn die 787 dann zum Sommer wieder online kommt plant man die A330/340 lockerer ein und dafür die 787 strenger. Dazu kommt, man flottet derzeit die A340 aus. Da werden einige Crews noch ein gültiges Rating haben, die aber planungstechnisch nicht mehr für diese Flotte eingeplant waren. Die Monarchcrews dürften größtenteils kein (gültiges) A330-Rating (mehr) haben. Man hatte nur 2 in Betrieb und hat einen Anfang 2015 und den anderen Anfang 2016 ausgeflottet.
d@ni!3l Geschrieben 4. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2018 Was machen eigentlich die ganzen ex AB A32S immer ein paar Tage in BUD bevor sie zur HE gehen?
pop77 Geschrieben 8. Januar 2018 Melden Geschrieben 8. Januar 2018 Konnte Brussels Ex- AB A330/A340 Personal gewinnen, oder wie kommt es, dass so schnell der erste A340 für EW abhebt?
emdebo Geschrieben 11. Januar 2018 Melden Geschrieben 11. Januar 2018 Belair hat doch noch einen Käufer "an der Angel"? Jedenfalls soll bis Montag eine Entscheidung fallen: https://www.srf.ch/news/wirtschaft/tochterfirma-der-air-berlin-hoffnung-fuer-fluggesellschaft-belair KfW - Kredit "Die insovente Fluggesellschaft Air Berlin hat bislang rund 40 Prozent ihres Überbrückungskredits an den Bund zurückgezahlt. Bis zum 9. Januar 2018 seien Rückzahlungen von rund 61 Millionen Euro erfolgt, heißt es in einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion." https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2018/01/air-berlin-kredit-bislang-61-millionen-an-bund-zurueckgezahlt.html
emdebo Geschrieben 16. Januar 2018 Melden Geschrieben 16. Januar 2018 Belair /Schweiz verkauft. Neustart in Aussicht http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/air-berlin-pleite-sbc-uebernimmt-schweizer-fluggesellschaft-belair-a-1188063.html
emdebo Geschrieben 18. Januar 2018 Melden Geschrieben 18. Januar 2018 (bearbeitet) Die "Marke airberlin" und Hunderte von Internetadressen stehen jetzt vor dem Verkauf. Interessenten soll es lt. Insolvenzsachwalter Flöther bereits geben. Das berichtet die wiwo aktuell. Der Generalbevollmächtigte Kebekus sieht seinen Auftrag als erfüllt an und hat am 16.1.18 beim Amtsgericht Charlottenburg beantragt, die Eigenverwaltung aufzuheben. Bearbeitet 18. Januar 2018 von emdebo
sweet-home-STR Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 Den Hype um die Auktion von die dechow hätte ich nicht erwartet - ein Tasse steht bei einem Gebot von 100€ (gleiches Modell wird bei eBay für 49€ angeboten), für Trolleys werden bis 1788€ geboten (Lufthansa verkauft regelmäßig ausgemusterte für rund 300€), für zwei Steppdecken werden 200€ geboten, für einen sehr alten 3-er-Sitz 1.000€. Dann kommen noch Gebühren und MwSt. dazu. Hätte Air Berlin mal lieber Inventar statt Tickets verkauft... 5
PilotMS2 Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 vor 6 Stunden schrieb sweet-home-STR: Den Hype um die Auktion von die dechow hätte ich nicht erwartet - ein Tasse steht bei einem Gebot von 100€ (gleiches Modell wird bei eBay für 49€ angeboten), für Trolleys werden bis 1788€ geboten (Lufthansa verkauft regelmäßig ausgemusterte für rund 300€), für zwei Steppdecken werden 200€ geboten, für einen sehr alten 3-er-Sitz 1.000€. Dann kommen noch Gebühren und MwSt. dazu. Hätte Air Berlin mal lieber Inventar statt Tickets verkauft... Und: 100 Schokoherzen für 332.- €
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden