conrad Geschrieben 3. Juli 2014 Melden Geschrieben 3. Juli 2014 (bearbeitet) Da lobe ich mir doch SAS+ und Flybe, da kann man für recht wenig aufpreis ein recht felibles Ticket beziehen. Bearbeitet 3. Juli 2014 von conrad
744pnf Geschrieben 4. Juli 2014 Melden Geschrieben 4. Juli 2014 Der Witz ist, Germanwings bietet das genauso ja an. Zu marktüblichen Preisen, 60€ + ggf. Upsell des umgebuchten Flugs. Marktunüblich ist aber die Umbuchungsgebühr für jeden Flug in der Buchung zu erheben, wie auch den Upsell. Da fühle ich mich als Kunde verarscht. Deshalb sage ich ja: wenn sich die 99,9% der Kunden, die ihre Buchung ebenso marktüblich "normal" abfliegen nicht benachteiligt werden und die 0,1%, bei denen dies nicht zutrifft aber sehr wohl hat man alles richtig gemacht. Im Gegenzug fühlte sich die Mehrheit der Kunden "verarscht" wenn sie höhere Preise in Kauf nehmen muss, nur um einigen wenigen ihre günstigeren Umbuchungskonditionen querzusubventionieren.
jaydee Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Mal eine kleine Anekdote am Rande, die sicher auch keine Werbung sein soll. Laufe seit 2 Jahren Germanwings hinterher wegen eines wg. Wirtschaftlichkeit gestrichenen Fluges CGN-LEJ. Mir wurden immer andere Gutscheine (50€, dann 100€,..) angeboten. Habe nun refund.me eingeschaltet und zwei Wochen später war das Geld da. Kosten der Dienstleistung waren 45€, so dass mir 205€ übrig blieben.Nur als Info für alle ohne Rechtschutz, die der Fluglinie auch mit Entschädigungsforderungen hinterher laufen :)
linie32 Geschrieben 1. August 2014 Melden Geschrieben 1. August 2014 Habe derzeit auch die Problematik, dass ich am Wochendende auf Eurowingsflügen gebucht bin und beim webcheckin Sitzplätze zugewiesen bekomme. Zwei Personen, beides Mal 1xF und die Reihe dahinter A. Wenn ich jetzt nicht online einchecke, habe ich am Flughafen Automat doch noch eine Sitzplatzwahl, oder ist dort ebenfalls eine feste Vorgabe vorgesehen?
noATR Geschrieben 1. August 2014 Melden Geschrieben 1. August 2014 Ich hatte auf 4U opby EW auxh 2 Plätze nebeneinander gebucht, allerding mit LH-Weiterflug über LH -HP. Beim Online-checkin hatten wir plötzlich nicht mehr A/C, sondern C/D,. Eine Änderung war nicht möglich, auch der Checkin des LH-Weiterflugs ging nicht. Unverständlich auch, dass der A-Platz frei geblieben war. Beim Checkin in NUE konnte man nach Aufforderung das Gepäck zum Endziel durchabfertigen, die Bordkarte des Weiterfluges konnte man aber angeblich nicht ausstellen....schon alles sehr seltsam und unausgereift..... Bin mal gespannt, wie es beim Rückflug Lh--> 4U (EW) aussieht
Andy Geschrieben 2. August 2014 Melden Geschrieben 2. August 2014 Habe derzeit auch die Problematik, dass ich am Wochendende auf Eurowingsflügen gebucht bin und beim webcheckin Sitzplätze zugewiesen bekomme. Zwei Personen, beides Mal 1xF und die Reihe dahinter A. Wenn ich jetzt nicht online einchecke, habe ich am Flughafen Automat doch noch eine Sitzplatzwahl, oder ist dort ebenfalls eine feste Vorgabe vorgesehen?Nein. Ja. Wunschsitzplatz gibt es nur vom CI Agenten. Wenn er/sie es kann...
debonair Geschrieben 2. August 2014 Melden Geschrieben 2. August 2014 Wenn ich jetzt nicht online einchecke, habe ich am Flughafen Automat doch noch eine Sitzplatzwahl, oder ist dort ebenfalls eine feste Vorgabe vorgesehen? Ebenfalls FESTE Vorgabe... Nein. Ja. Wunschsitzplatz gibt es nur vom CI Agenten. Wenn er/sie es kann... Korrekt, aber bei EW muß man vorher ein Mathematik-Studium abgeschlossen haben... Deren interne Dienstanforderung ist ohne Master-Diplom nicht zu verwirklichen!
linie32 Geschrieben 4. August 2014 Melden Geschrieben 4. August 2014 (bearbeitet) Und genauso war es auch. Der Automat in DUS hat den Punkt "Sitzplatzwahl" übersprungen und direkt die Bordkarten ausgespuckt. In PRG habe ich am Schalter nachgefragt, und in der fast vollen Maschine nicht die automatisch vergebenen, sondern die beiden Gangplätze in der letzten Reihe bekommen. Auf beiden Flügen waren geschätzt 3/4 auf dem Basic-Tarif, und viele Zusammenreisende waren über mehrere Reihen verteilt. Finde ich ziemlich ärgerlich, wenn die fehlende Sitzplatzwahl beim checkin auf eine grottenschlechte Automatik trifft. Oder soll an der Stelle der Verkauf von Smart/ Wunschsitzplatz gepusht werden? Bearbeitet 4. August 2014 von linie32
jubo14 Geschrieben 4. August 2014 Melden Geschrieben 4. August 2014 Oder soll an der Stelle der Verkauf von Smart/ Wunschsitzplatz gepusht werden? Ich lehne mich da mal etwas aus dem Fenster und behaupte: Ja! Denn man möchte halt für 10,- € den Wunschplatz, oder für 18,- € den Wunschplatz mit Getränk und Snack verkaufen. Und hat der Kunde dann noch einen koffer, ist der Smart-Tarif sowieso preiswerter. ;)
744pnf Geschrieben 4. August 2014 Melden Geschrieben 4. August 2014 Ich lehne mich da mal etwas aus dem Fenster und behaupte: Ja! In diesem Falle wäre die Automatik gar nicht "grottenschlecht", sondern hätte im Sinne ihrer Programmierer exzellent funktioniert.
linie32 Geschrieben 4. August 2014 Melden Geschrieben 4. August 2014 In diesem Falle wäre die Automatik gar nicht "grottenschlecht", sondern hätte im Sinne ihrer Programmierer exzellent funktioniert. Solange, bis genug Passagiere mal betroffen waren, die dann u.U. zum Marktbegleiter wechseln, weil die den Sitz schon inklusive, günstiger oder eine bessere Automatik haben, und mit den Leistungen dann günstiger als Basic bei 4U sind. Es geht ja nicht um einen bestimmten Platz, der es sein soll, sondern lediglich um das Nicht-Splitten einer Buchung. Brauch ja nur mal eine Familie sein, wo Kinder mit betroffen sind, und schon ist das Urteil über 4U gefällt...
ddner Geschrieben 4. August 2014 Melden Geschrieben 4. August 2014 (bearbeitet) Nun die Sitzplatzsteuerung macht Sinn und ist definitiv nötig. Die CR9's fallen gern mal aus dem Trim. Insbesondere wenn sie schlecht gebucht sind. Am "echten" Check in kann das problemlos geändert werden. Im Zweifelsfall kann man natürlich auch die Hotline anrufen und sich die Plätze ändern lassen. Alles schon erlebt und gemacht. Es gibt Zeiten, wo auf den A319 60 Pax gebucht sind und sich davon 50 Pax in der vorderen Hälfte beim Web Checkin platziert haben. Auch hier muss dann entweder Gepäck anders verladen werden oder es wird in der Kabine umgesetzt. Das ist dann ebenfalls unschön. Insbesondere weil man SMART-Kunden nicht einfach so umsetzen kann. Bearbeitet 4. August 2014 von ddner
linie32 Geschrieben 4. August 2014 Melden Geschrieben 4. August 2014 Das sind doch nur Ausreden. Das Buchungssystem sollte wissen, wieviele Paxe aktuell gebucht sind und kann entsprechend viele Reihen im webcheckin sperren (bei AB gang und gäbe). Mit einer "schlauen" Steuerung kann das auch dynamisch passieren: Ungleichmäßigkeiten werden dadurch ausgeglichen, dass entsprechend der aktuellen Belegung Reihen/Bereiche gesperrt werden. Das alles muss ja auch nur noch dann berücksichtigt werden, wenn der Passagier die vom System vorgeschlagenen Plätze noch ändern will.
ddner Geschrieben 4. August 2014 Melden Geschrieben 4. August 2014 Ausreden? Ich weiß ja nicht. Kennst Du das Buchungs- und Check In-System der Germanwings, bzw. hast Du darin schonmal gearbeitet? Es ist sehr sehr basic. Jede Entwicklung bzw. Anpassung ist extrem kostspielig und meist langwierig. Da die CR9 eh nicht lange in der Flotte bleiben, wird hier also keine Energie verbraucht.
744pnf Geschrieben 5. August 2014 Melden Geschrieben 5. August 2014 Solange, bis genug Passagiere mal betroffen waren, die dann u.U. zum Marktbegleiter wechseln, weil die den Sitz schon inklusive, günstiger oder eine bessere Automatik haben, und mit den Leistungen dann günstiger als Basic bei 4U sind. Es geht ja nicht um einen bestimmten Platz, der es sein soll, sondern lediglich um das Nicht-Splitten einer Buchung. Brauch ja nur mal eine Familie sein, wo Kinder mit betroffen sind, und schon ist das Urteil über 4U gefällt... Man braucht nur (entsprechend dem wie es eigentlich bei einem LCC, der 4U ja nunmal ist, auch vorgesehen ist) online einzuchecken und schon ist man diese Sorge definitiv los. Was daran in der heutigen Zeit so unzumutbar sein soll erschliesst sich mir nicht.
linie32 Geschrieben 5. August 2014 Melden Geschrieben 5. August 2014 Ausreden? Ich weiß ja nicht. Kennst Du das Buchungs- und Check In-System der Germanwings, bzw. hast Du darin schonmal gearbeitet? Es ist sehr sehr basic. Jede Entwicklung bzw. Anpassung ist extrem kostspielig und meist langwierig. Da die CR9 eh nicht lange in der Flotte bleiben, wird hier also keine Energie verbraucht. Man hat es immerhin geschafft, auch auf der CR9 verschiedene Konfigurationen für den Sitzplatzkauf bereitzustellen. Das Buchungssystem ist ja keine Eigenentwicklung, sondern wurde zugekauft und mit dem 4U Look versehen. Natürlich ist es ein Kostenfaktor, aber im Verhältnis zum Mehr-/Minderwert für den Passagier ein sehr kleiner. Man braucht nur (entsprechend dem wie es eigentlich bei einem LCC, der 4U ja nunmal ist, auch vorgesehen ist) online einzuchecken und schon ist man diese Sorge definitiv los. Was daran in der heutigen Zeit so unzumutbar sein soll erschliesst sich mir nicht. Definitiv nicht. Ich wollte online einchecken und habe auf beiden Flügen verteilte Sitzplätze zugewiesen bekommen.
jubo14 Geschrieben 5. August 2014 Melden Geschrieben 5. August 2014 Man braucht nur (entsprechend dem wie es eigentlich bei einem LCC, der 4U ja nunmal ist, auch vorgesehen ist) online einzuchecken und schon ist man diese Sorge definitiv los. Was daran in der heutigen Zeit so unzumutbar sein soll erschliesst sich mir nicht. Wenn es sich nicht um die CR9 handelt ist ja auch alles gut! Bei Airbus-Flügen ist es mir noch nie passiert, dass die Personen aus einer Buchung getrennt wurde. Völlig anders ist es aber leider bei den CR9-Flügen. Auf 5 DUS-BSL (oder umgekehrt) Flügen, die ich nicht alleine bestritten habe, wurde ich 3 mal von meinem Begleiter, meiner Begleiterin getrennt. Einmal war es "nur" ein Arbeitskollege. Das hat man dann kopfschüttelnd zur Kenntnis genommen und sich im Flieger halt getrennt. Aber zweimal war es meine Frau! Im Online-Checkin wurden wir getrennt. In Düsseldorf hat man es dann am Schalter, nach Herbeirufen des Superwisers, noch irgendwie wieder hinbekommen und nebeneinander zu setzen. Wir hatten übrigens beide den Smart-Tarif und uns natürlich ursprünglich nebeneinander liegende Plätze ausgesucht. Dem System war das irgendwie völlig egal. Aus 7 A/C wurde 8A und 19D. Geflogen sind wir dann auf 19A/C. In BSL habe ich dann kurz versucht, das selbe zu schaffen, doch dort ging natürlich garnichts. (Ich gewinne immer mehr den Eindruck, dass in BSL alle die arbeiten, die eigentlich was völlig anderes machen wollen, zu unerfahren für den Job sind, von Natur aus unhöflich sind, oder sich prinzipiell weigern Deutsch oder Englisch zu sprechen und zu verstehen.) Dort habe ich das Problem dann mit Hilfe der Kabinen-Crew gelöst.
octophon Geschrieben 5. August 2014 Melden Geschrieben 5. August 2014 Korrekt, auf konkrete Nachfrage bei 4U bekommt man in Sachen CRJ900 & auseinandergerissene Sitzplätze nur Textbausteine serviert. Von wegen, es werde an die zuständige Fachabteilung weitergegeben. Deren Reaktion - natürlich keine mess- bzw. wahrnehmbare. Fliege nun DRS/DUS hauptsächlich mit AB. Ähnliche Preise, besserer Service. Incl. Sitzplatzauswahl beim Online-Checkin. Was mich hier noch interessiert ... Buchungen im Best Tarif auf CRJ900 ... werden die auch "zwangseingepfercht" ? Oder dürfen wenigstens die sich die Plätze aussuchen ?
jubo14 Geschrieben 5. August 2014 Melden Geschrieben 5. August 2014 Was mich hier noch interessiert ... Buchungen im Best Tarif auf CRJ900 ... werden die auch "zwangseingepfercht" ? Oder dürfen wenigstens die sich die Plätze aussuchen ? In der CRJ900 gibt es normalerweise 6 Best-Plätze. (die ersten drei Reihen) Nebeneinander gibt es da sowieso nicht, da pro Zweiersitz immer nur einer belegt wird.
lhpilot97 Geschrieben 5. August 2014 Melden Geschrieben 5. August 2014 Wenn ihr mich fragt stellt das einen Testballon dar ! Auf meinen 4 Flügen waren 3 bis auf den letzten Platz voll und ausgebucht und trotzdem wurden Plätze zugewiesen...da kann mir keiner was von Trimmung erzählen ohne das 4U weiß wie viel jeder wiegt ;) also völlig absurd Man wird sehen wie viele Kunden dann extra bezahlen um auf ihren Wunschplätzen zu sitzen und wie die Reaktionen sind. Immerhin machen es Ryanair und Easyjet mal wieder vor...
jubo14 Geschrieben 6. August 2014 Melden Geschrieben 6. August 2014 Das Zuweisen der Plätze ist aber jetzt nicht das eigentliche Problem. Zum Problem wird es erst in der CRJ, wo dann gemeinsam gebuchte Personen vom System getrennt werden. Ist mir im Airbus bisher halt noch nicht passiert.
744pnf Geschrieben 6. August 2014 Melden Geschrieben 6. August 2014 Ist mir im Airbus bisher halt noch nicht passiert. Wir hatten doch auch schon vor einigen Monaten herausgearbeitet, dass das Problem augenscheinlich an der schlechten Anbindung der Eurowings-EDV an die von Germanwings besteht. Von daher ist das kein Wunder wenn es ein reines CRJ-Problem bzw. -Merkmal ist.
debonair Geschrieben 6. August 2014 Melden Geschrieben 6. August 2014 (bearbeitet) Auf meinen 4 Flügen waren 3 bis auf den letzten Platz voll und ausgebucht und trotzdem wurden Plätze zugewiesen...da kann mir keiner was von Trimmung erzählen ohne das 4U weiß wie viel jeder wiegt ;) also völlig absurd Nein, Nein, Nein, das System arbeitet auf ALLEN CRJ Flügen AUTOMATISCH - egal ob voll oder leer. Daher wird auch bei einer vollen CRJ Sitzplätze zugewiesen... Völlig anders ist es aber leider bei den CR9-Flügen. ... In BSL habe ich dann kurz versucht, das selbe zu schaffen, doch dort ging natürlich garnichts. (Ich gewinne immer mehr den Eindruck, dass in BSL alle die arbeiten, die eigentlich was völlig anderes machen wollen, zu unerfahren für den Job sind, von Natur aus unhöflich sind, oder sich prinzipiell weigern Deutsch oder Englisch zu sprechen und zu verstehen.) Dort habe ich das Problem dann mit Hilfe der Kabinen-Crew gelöst. FALSCH! Bitte schau Dir mal meine Beiträge dazu an - das Check-In Personal DARF OHNE NEU-BERECHNUNG KEINE PASSAGIERE UMSETZEN ODER ZUSAMMENSETZEN! Das ist eine interne Dienstanweisung der 4U! BSL handelt somit völlig korrekt, denn ich bezweifel, dass in DUS der Supervisor die Trimmung neu berechnet hat - denn das ist eine Physik für sich. Leider setzen sich alte LH-Kollegen darüber einfach hinweg... Lt. interner Dienstanweisung müssen die Compartments einzeln berechnet werden. Wechselt der Passagier aus seinem zugewiesen Compartment in ein anderes, so ist diese durch ein zweites Compartment (ggfs. mit weiteren Sitzplatzänderungen der übrigen Gäste) wieder aufzufangen; wobei aber natürlich die max. Belegung des Compartments nach Buchungslage nicht überschritten werden darf - was sonst eine völlige Neuberechnung der übrigen Compartments mit sich führt. Wobei das System die Compartments optimal automatisch aufgefüllt hat - was somit immer zu einer Neukalkulation führt... Verstanden?! :lol: Selbst mir ist es ohne ein Mathematik-Studium völlig unmöglich, selbst ohne Stress, so eine komplette Neuberechnung am Check-In durchzufühen! Daher bezweifel ich, dass die Kollegen in DUS bevor Du den neuen Sitzplatz erhalten hast, diese komplette Neuberechnung durchgeführt haben - das kann mir keiner erzählen! :angry: Bearbeitet 6. August 2014 von debonair
shortfinal25 Geschrieben 6. August 2014 Melden Geschrieben 6. August 2014 Und warum war dies zu LH op by EW Zeiten nie ein Problem? Da konnte ich mich umstzen sooft ich wollte. (online/Automat) Warum wird Weight&Balance nicht erst später sondern immer "live" berechnet?
jubo14 Geschrieben 6. August 2014 Melden Geschrieben 6. August 2014 Ich glaube Dir unbesehen, dass es diese 4U-Dienstanweisung gibt. Nur dient sie eigentlich nicht dazu, das Flugzeug gleichmäßig auszulasten und zu trimmen, sondern ehr um das Checkin-Personal von so anstrengenden Tätigkeiten wie "DENKEN" zu bewahren. Von eigenverantwortlichem Handel will ich jetzt erst garnicht sprechen. Denn wie soll ein dummes Stück Software einen Flieger richtig trimmen können, wenn es nicht einmal über den dazu elementarsten Wert (das Gewicht!) verfügt? Mache ich den Flieger von Vorne nach Hinten (oder umgekehrt) voll, erziele ich exakt die selbe Zahl von Treffern, bzw. liege gleich oft daneben. Hier hat irgend jemand (muss ein genialer Verkäufer sein) der 4U etwas aufgeschwatzt, was kompletter Mumpitz ist. Damit diejenigen, die sich hier haben über den Tisch ziehen lassen, nun aber nicht wie die letzten Deppen dastehen, hat man schnell noch einen Dienstanweisung verfasst und das mit einem unglaublichen Geschwurbel über Auslastung und Trimmung versehen. Denn wie will die Software zwischen dem Bolschoi-Ballett und dem hier unterscheiden. Und jetzt erklär mir nicht, dass es egal sei, ob der Passagier eine Ballett-Tänzerin, oder ein Sumo-Ringer ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden