Fluginfo Geschrieben 27. September 2017 Melden Geschrieben 27. September 2017 vor 10 Minuten schrieb moddin: Lufthansa ab November 5/7 TXL-JFK vv mit A333 an 1234-6- Flugzeiten passen nicht ganz für ein W-Pattern mit FRA-Maschine. Mit MUC-Maschine gar nicht. Jetzt wissen wir warum Teheran und Riad zum WFP 17/18 rausgenommen wird. Dies ist zum Freischaufeln einer A333 erfolgt. Die Routenplaner bei Lufthansa haben Hochsaison. Mein Dezemberflug nach Newark ex MUC wurde schon zweimal verlegt, erst gestern kam eine Flugzeitänderung rein.
God Geschrieben 27. September 2017 Melden Geschrieben 27. September 2017 DUS - MIA wohl mit A333. Ist das dann wohl der A330-300, der von der EWR Strecke abgezogen wird? Haben wir dann folglich wieder eine W Pattern Rotation mit dem MUC-EWR Routing, also ein A340-600? Unendliche A333 Kapazitäten haben die ja auch nicht. Vielleicht wurden deine EWR Zeiten ja verlegt, damit sie mit einer W-Pattern DUS Rotation passen. Wird denn aktuell auf der EWR Route immer noch der A346 genutzt?
ccard Geschrieben 27. September 2017 Melden Geschrieben 27. September 2017 Ja, MUC-EWR wird mit A346 bedient. DUS-EWR wie beschrieben mit A333.
globetrotter88 Geschrieben 27. September 2017 Melden Geschrieben 27. September 2017 vor 2 Stunden schrieb moddin: Lufthansa ab November 5/7 TXL-JFK vv mit A333 an 1234-6- Flugzeiten passen nicht ganz für ein W-Pattern mit FRA-Maschine. Mit MUC-Maschine gar nicht. Zudem ab 7. November MIA-DUS-MIA LH497/496 mit A333 an -2-4--7 (ab MIA, ab DUS 1-3-5--). Wird im W Pattern mit MUC geflogen.
Fluginfo Geschrieben 27. September 2017 Autor Melden Geschrieben 27. September 2017 vor 35 Minuten schrieb globetrotter88: Zudem ab 7. November MIA-DUS-MIA LH497/496 mit A333 an -2-4--7 (ab MIA, ab DUS 1-3-5--). Wird im W Pattern mit MUC geflogen. MUC-MIA wird 7/7 mit A346 im WFP 17/18 geflogen.
globetrotter88 Geschrieben 27. September 2017 Melden Geschrieben 27. September 2017 vor 5 Minuten schrieb Fluginfo: MUC-MIA wird 7/7 mit A346 im WFP 17/18 geflogen. MUC MIA steht ab dem 6. November 4/7 VT -2-4-67 mit A333 im Flugplan. 14. Oktober bis 5. November ist MUC MIA 7/7 mit A333 im Flugplan und 25. März bis 30 April 2018 ebenfalls 7/7 mit A333
lacultura99 Geschrieben 27. September 2017 Melden Geschrieben 27. September 2017 vor 1 Stunde schrieb globetrotter88: Im Sommer 18 gehen dann beide auf EW.
Fluginfo Geschrieben 27. September 2017 Autor Melden Geschrieben 27. September 2017 Lufthansa hat das Problem sie haben einfach keine freien Kapazitäten auf Langstrecke, obwohl jede Menge A346 rumstehen. Somit gehen wieder einmal Kapazitäten an die Konkurrenz, speziell in den Primezeiten Weihnachten und Ostern 2018 zu den HIghyieldzeiten. Tolle Planungsleistung!
globetrotter88 Geschrieben 27. September 2017 Melden Geschrieben 27. September 2017 Ich weiss nicht ob am Flugplan noch gearbeitet wird, aber aktuell siehts so aus, dass im WFP aus 7/7 MUC MIA noch 4/7 MUC MIA und 3/7 DUS MIA wird sowie aus 7/7 FRA JFK (LH404/405) 2/7 FRA JFK und 5/7 TXL JFK. TXL JFK könnte somit auch ein W-Pattern sein.
Lufticus Geschrieben 27. September 2017 Melden Geschrieben 27. September 2017 Hier noch die offizielle Pressemeldung der Lufthansa zu den beiden neuen Langstrecken: http://newsroom.lufthansagroup.com/german/pressemeldungen/all/lufthansa-group-erweitert-langstreckenangebot-in-berlin-und-nordrhein-westfalen/s/8eac1fad-c998-4f77-bdbd-48ccab7b1814 Darin wird auch erwähnt, dass die Langstreckenflotte der Eurowings zum SFP 18 auf zehn Flugzeuge ausgebaut werden soll - mindestens sieben Jets für NRW.
XWB Geschrieben 27. September 2017 Melden Geschrieben 27. September 2017 vor 12 Minuten schrieb Lufticus: Hier noch die offizielle Pressemeldung der Lufthansa zu den beiden neuen Langstrecken: http://newsroom.lufthansagroup.com/german/pressemeldungen/all/lufthansa-group-erweitert-langstreckenangebot-in-berlin-und-nordrhein-westfalen/s/8eac1fad-c998-4f77-bdbd-48ccab7b1814 Darin wird auch erwähnt, dass die Langstreckenflotte der Eurowings zum SFP 18 auf zehn Flugzeuge ausgebaut werden soll - mindestens sieben Jets für NRW. Und hier steht auch: "Ab dem Sommer 2018 werden auch die beiden Lufthansa Langstrecken aus Berlin und Düsseldorf an Eurowings übertragen, sodass dann auch aus Tegel Eurowings Langstrecken starten." Das heißt, dass das Lufthansa Engagement nur temporär ist. Wahrscheinlich, bis EW genug eigene Flugzeuge und Crews zur Verfügung stehen. Preisfrage hier, ob weiterhin über XG und wo die Maschinen herkommen.
medion Geschrieben 27. September 2017 Melden Geschrieben 27. September 2017 54 minutes ago, Fluginfo said: Lufthansa hat das Problem sie haben einfach keine freien Kapazitäten auf Langstrecke, obwohl jede Menge A346 rumstehen. Somit gehen wieder einmal Kapazitäten an die Konkurrenz, speziell in den Primezeiten Weihnachten und Ostern 2018 zu den HIghyieldzeiten. Tolle Planungsleistung! Na im Winter geht es ja anscheinend irgendwie sogar, dass man "ungeplante" Strecken kurzfristig aufnehmen kann. Und welche Konkurrenz hält bitte für die Highyieldzeiten Weihnachten und Ostern eine Extraflotte auf Vorrat? Aber Lufthansa macht es doch super, sie verzichten auf die Highyieldzeiten und machen trotzdem noch Gewinn. Beachtlich.
spandauer Geschrieben 27. September 2017 Melden Geschrieben 27. September 2017 Wenn im Sommer 2018 insgesamt 10 Langstreckenmaschinen bei EW fliegen sollen, davon mindestens 7 in NRW und 3 in MUC stationiert sein sollen, mit was wird dann TXL bedient?
Lufticus Geschrieben 27. September 2017 Melden Geschrieben 27. September 2017 Ebenso im W-Pattern von anderen Stationen. Könnte mir aber vorstellen, dass bis auf die in der Pressemitteilung genannten Anhaltspunkte die tatsächlichen Pläne für den nächsten Sommer noch gar nicht ausgearbeitet sind bzw. sein können. Daher auch die Anmerkung "mindestens sieben…". Die Entwicklung der nächsten Wochen und Monate im bzw. für den gesamten Konzern sowie die Beschaffung von Flugzeugen und Besatzungen dürften darüber entscheiden.
Fluginfo Geschrieben 27. September 2017 Autor Melden Geschrieben 27. September 2017 vor einer Stunde schrieb globetrotter88: Ich weiss nicht ob am Flugplan noch gearbeitet wird, aber aktuell siehts so aus, dass im WFP aus 7/7 MUC MIA noch 4/7 MUC MIA und 3/7 DUS MIA wird sowie aus 7/7 FRA JFK (LH404/405) 2/7 FRA JFK und 5/7 TXL JFK. TXL JFK könnte somit auch ein W-Pattern sein. Man nimmt Kapazitäten nach MIA und JFK aus dem Markt, um höhere Ticketpreise zu erreichen. Letztendlich schon eine Monopolstellung auf Langstrecke der Lufthansa.
ccard Geschrieben 27. September 2017 Melden Geschrieben 27. September 2017 Monopolstellung, weil ex TXL neben UA auch DL und ex FRA UA, DL und SQ Verbindungen nach New York anbieten?
Fluginfo Geschrieben 27. September 2017 Autor Melden Geschrieben 27. September 2017 Vielleicht habe ich mich ein wenig unglücklich ausgedrückt, aber außer DL bleibt eigentlich nichts mehr nach New York außerhalb Lufthansa Konzern und Partner wie United auf Transatlantik übrig. Nach Miami fällt mir ex D gar nichts mehr ein auf genannter Strecke. Wenn du den Satz auf alle Langstrecken beziehst, dann hättest du natürlich Recht, aber ist so nicht gemeint.
B2002 Geschrieben 27. September 2017 Melden Geschrieben 27. September 2017 vor 5 Minuten schrieb Fluginfo: Vielleicht habe ich mich ein wenig unglücklich ausgedrückt, aber außer DL bleibt eigentlich nichts mehr nach New York außerhalb Lufthansa Konzern und Partner wie United auf Transatlantik übrig. Nach Miami fällt mir ex D gar nichts mehr ein auf genannter Strecke. Wenn du den Satz auf alle Langstrecken beziehst, dann hättest du natürlich Recht, aber ist so nicht gemeint. DIese Konstellation findest du aber mit Ausnahme von London an allen größeren Flughäfen, welche über einen Homecarrier aus einer der 3 großen Allianzen verfügen. Amsterdam und Paris hauptsächlich Skyteam. Madrid hauptsächlich Oneworld.
globetrotter88 Geschrieben 27. September 2017 Melden Geschrieben 27. September 2017 vor 3 Stunden schrieb Fluginfo: speziell in den Primezeiten Weihnachten und Ostern 2018 zu den HIghyieldzeiten. Tolle Planungsleistung! LH400 nach New York wird zu Weihnachten/Neujahr mit A380 statt 748 geflogen
d@ni!3l Geschrieben 27. September 2017 Melden Geschrieben 27. September 2017 vor 3 Stunden schrieb spandauer: Wenn im Sommer 2018 insgesamt 10 Langstreckenmaschinen bei EW fliegen sollen, ...Wer betreibt dann A332 Nr. 8-10?
RudiFHW Geschrieben 27. September 2017 Melden Geschrieben 27. September 2017 vor 4 Stunden schrieb globetrotter88: Ich weiss nicht ob am Flugplan noch gearbeitet wird, aber aktuell siehts so aus, dass im WFP aus 7/7 MUC MIA noch 4/7 MUC MIA und 3/7 DUS MIA wird sowie aus 7/7 FRA JFK (LH404/405) 2/7 FRA JFK und 5/7 TXL JFK. TXL JFK könnte somit auch ein W-Pattern sein. Was ist mit 2/7 CGN-MIA ?
DE757 Geschrieben 27. September 2017 Melden Geschrieben 27. September 2017 vor 2 Stunden schrieb Fluginfo: Vielleicht habe ich mich ein wenig unglücklich ausgedrückt, aber außer DL bleibt eigentlich nichts mehr nach New York außerhalb Lufthansa Konzern und Partner wie United auf Transatlantik übrig. Nach Miami fällt mir ex D gar nichts mehr ein auf genannter Strecke. Wenn du den Satz auf alle Langstrecken beziehst, dann hättest du natürlich Recht, aber ist so nicht gemeint. Über zwei bis sieben Ecken ist doch mittlerweile jeder Partner von wem anders. Und über Umstiege ergeben sich ja heutzutage 100e Möglichkeiten für BER—NYC oder MIA. Außerdem ist noch nicht aller Tage Abend. Vielleicht reagiert man ja auch auf der anderen Atlantik Seite und MIA—FRA mit AA kommt zurück. Prinzipiell sollte man, und ist man als Kunde auch, froh darüber sein, dass es wenigstens einen Ersatz gibt.
globetrotter88 Geschrieben 27. September 2017 Melden Geschrieben 27. September 2017 vor 27 Minuten schrieb RudiFHW: Was ist mit 2/7 CGN-MIA ? Die Reduzierungen in FRA und MUC sind nur temporär, bis Eurowings die Strecken in DUS und TXL übernimmt. Eurowings ist davon nicht betroffen. Ob es dann auch Anpassungen in CGN gibt, ist noch nicht bekannt. Aber da ist mit der Planung ja noch Zeit. vor 3 Minuten schrieb DE757: Vielleicht reagiert man ja auch auf der anderen Atlantik Seite und MIA—FRA mit AA kommt zurück. Prinzipiell sollte man, und ist man als Kunde auch, froh darüber sein, dass es wenigstens einen Ersatz gibt. AA hat das mit FRA ja mal versucht. Der Rückzug von AB ändert in FRA wahrscheinlich auch nicht viel, da FRA Star Alliance Land ist. Ich denke eher, dass man Versuchen wird die AB Passagiere via London oder Madrid, evtl. Barcelona auf die Oneworld Flüge zu bekommen.
ccard Geschrieben 27. September 2017 Melden Geschrieben 27. September 2017 vor 3 Stunden schrieb Fluginfo: Vielleicht habe ich mich ein wenig unglücklich ausgedrückt, aber außer DL bleibt eigentlich nichts mehr nach New York außerhalb Lufthansa Konzern und Partner wie United auf Transatlantik übrig. Nach Miami fällt mir ex D gar nichts mehr ein auf genannter Strecke. Wenn du den Satz auf alle Langstrecken beziehst, dann hättest du natürlich Recht, aber ist so nicht gemeint. Ist das bei anderen Zielen nicht auch so? Beispielsweise BKK, DEL, BOM oder SIN, um mal Richtung Osten zu schauen. Auch da gibts es als Direktflüge ex DE nur die Lufthansa und deren *A-Partner.
bwbollek Geschrieben 27. September 2017 Melden Geschrieben 27. September 2017 vor 5 Stunden schrieb d@ni!3l: ...Wer betreibt dann A332 Nr. 8-10? Ich tippe auf Brussels Airlines. Allerdings betreibt man selbst -223, bei EW kommen -203 zum Einsatz. Ich denke da wird man wohl drei zusätzliche Maschinen am Markt akquirieren (stehen evtl. weitere Ausflottungen bei TK oder QR an?).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.