BAVARIA Geschrieben 11. Oktober 2017 Melden Geschrieben 11. Oktober 2017 Eurowings ab Sommer 2018 ab DUS: u.A. Los Angeles, Miami und New York JFK
Karl Schmidt Geschrieben 11. Oktober 2017 Melden Geschrieben 11. Oktober 2017 25 minutes ago, BAVARIA said: Eurowings ab Sommer 2018 ab DUS: u.A. Los Angeles, Miami und New York JFK Ich vermisse ausgerechnet meine Stammstrecken! Sind bei "u.A." vielleicht auch BOS und SFO enthalten, lieber BAVARIA?
Fluginfo Geschrieben 11. Oktober 2017 Melden Geschrieben 11. Oktober 2017 vor 37 Minuten schrieb BAVARIA: Eurowings ab Sommer 2018 ab DUS: u.A. Los Angeles, Miami und New York JFK Zum Einsatz kommen zwei A343 der Cityline und ein A330 der SNBrussels laut diesen Bericht. https://flug.check24.de/news/duesseldorf-eurowings-langstrecken-air-berlin-63633?deviceoutput=desktop
d@ni!3l Geschrieben 11. Oktober 2017 Melden Geschrieben 11. Oktober 2017 Echt ? Der neue KTV seit gestern sagt doch, dass die Cityline A340 zur LH gehen?!
spandauer Geschrieben 11. Oktober 2017 Melden Geschrieben 11. Oktober 2017 Und ab TXL bleibt es bei JFK?
chris_flyer Geschrieben 11. Oktober 2017 Melden Geschrieben 11. Oktober 2017 Vermutlich nur Jump-Flieger mit LH-Crew ? Wobei man sagen muss, dass CLH nicht mehr für LH die A340 fliegen darf. Zur Überbrückung werden die wohl erstmal bei EW gebraucht.
d@ni!3l Geschrieben 11. Oktober 2017 Melden Geschrieben 11. Oktober 2017 ...und nach KTV bezahlt, aber die AB Langstrecke wäre zu teuer gewesen? Komisch...
8stein Geschrieben 11. Oktober 2017 Melden Geschrieben 11. Oktober 2017 Ach @d@ni!3l, trenn dich doch bitte mal von der Vorstellung das der Erfolg oder Misserfolg einer Airline alleine am Gehalt der Piloten liegt. Und auch in den Verhandlungen bei LH/EW und co. zu Tarifverträgen geht es immer um sehr viel mehr als das reine Gehalt am Ende des Monats.
d@ni!3l Geschrieben 11. Oktober 2017 Melden Geschrieben 11. Oktober 2017 Klar, war auch nicht nur darauf bezogen, habs zu kurz beschrieben, sorry. Ich meinte viel mehr die recht kleine A340 Flotte der CLH -bzw eine kleine Flotte allgemein- ist meist teurer als eine große (durch Skaleneffekte usw). Dazu kommen Tarifverträge bei Cockpit, Boden und Kabine. Dazu kommt, dass die CLH die Basis in FRA hat und pendeln muss usw. All das zusammen wirkt auf dem ersten Blick teurer als ein Betrieb durch bspw. AB, die bereits in DUS sind und zudem auch Synergieeffekte mit den A320 vor Ort hätten heben könnten. Obendrein ist der A340 dem A330 unterlegen und es hieß die AB Flotte sei zu alt- wobei die A343 nicht jünger sind... Auch könnte ein AOG eines A343 meist nicht durch ein A332 abgefangen wegen usw... Aber du hast recht: Es ist nicht der KTV allgemein. Ich hab den nur symbolhaft für die allgemein höhere Kostenstruktur verwendet. Außerdem ist es ja schon so, dass das LH Management immer meinte, dass der KTV gegen LCC spricht (und aus deren Sicht war mein Kommentar gemeint), das wollte ich damit aufnehmen- sonst versucht das Management den KTV ja immer zu umgehen und deshalb war ich verwundert, dass nun ein Betrieb für den der wohl nun gilt zum Zuge kommt. Außerdem hat die Quelle check24 Verwunderung nicht unbedingt gelegt, wieso ich quasi nochmal nachgefragt habe... Ist denn dieser Betrieb wohl dauerhaft oder erstmal zum Übergang wie der des LH A330 in TXL bis ggf XG doch wächst oder SN für EW ab Deutschland fliegt? JUMP scheint seinem Namen alle Ehre zu machen und gern in Lücken zu springen, haben sie ja auch mal bei der OS ausgeholfen ;-) PS: Sorry für OT, wollte mich nur für eine - recht unüberlegte - Äußerung rechtfertigen ;-) Kann gerne bei Bedarf mit Kontext in den EW-Thread geschoben werden.
8stein Geschrieben 12. Oktober 2017 Melden Geschrieben 12. Oktober 2017 Es gibt eben manchmal Gründe Dinge zu tun die nicht unbedingt wirtschaftlich/am wirtschaftlichsten sind. Die CLH-340-OPS war nie billiger als die der Mainlinie (wie du richtig gesagt hast, Skaleneffekte, etc.) aber eben ein gutes Druckmittel bzw. eine Machtdemonstration. In DUS und TXL (mit der LH-330-Verbindung) geht es jetzt erstmal darum Märkte zu sichern, welche Piloten da jetzt zu welchem Tarif fliegen ist erstmal sekundär. Das kann man dann im Laufe des nächsten Jahres ordnen...
Koelli Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 Wieso darf EW der Mutter LH Konkurrenz auf DUS-JFK machen? Oder verschwindet dann diese LH-Strecke? Und was bedeutet "ab Sommer"? Erst im Sommer oder schon zu Beginn des Sommerflugplans ab April?
chris_flyer Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 vor 40 Minuten schrieb Koelli: Wieso darf EW der Mutter LH Konkurrenz auf DUS-JFK machen? Oder verschwindet dann diese LH-Strecke? Und was bedeutet "ab Sommer"? Erst im Sommer oder schon zu Beginn des Sommerflugplans ab April? Ab Sommer, also wie du richtig erkannt hast zum Flugplanwechsel ab April 2018 gehen die Flüge von LH auf EW op by CLH/SN über. DUS-EWR ist natürlich viel interssanter für Umsteigeflüge.
HotelMike Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 vor 1 Minute schrieb chris_flyer: Ab Sommer, also wie du richtig erkannt hast zum Flugplawechsel ab April 2018 gehen die Flüge von LH auf EW op bi CLH/SN über. Also keine Konkurrenz. So wie ich es bisher verstanden habe kommen zwei A340 von CLH und ein A330 von SN zur EW, von Operated by habe ich noch nichts gelesen
chris_flyer Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 vor 12 Minuten schrieb HotelMike: So wie ich es bisher verstanden habe kommen zwei A340 von CLH und ein A330 von SN zur EW, von Operated by habe ich noch nichts gelesen Das zeigt nur den Betreiber der Flugzeuge an.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 vor 10 Minuten schrieb chris_flyer: Ab Sommer, also wie du richtig erkannt hast zum Flugplawechsel ab April 2018 gehen die Flüge von LH auf EW op bi CLH/SN über. Also keine Konkurrenz. Im Interview mit der Rheinischen Post sagte Spohr, dass der Newark-Flug vorraussichtlich im Sommer 2019 auf Eurowings wechselt. Und es soll auf dem Flug eine Business-Class Kabine geben. Aber es ist wäre ein interessantes Experiment. Einmal DUS-EWR mit LH und parallel dazu DUS-JFK mit EW. Da können die Planer einiges lernen.
chris_flyer Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 vor 7 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Im Interview mit der Rheinischen Post sagte Spohr, dass der Newark-Flug vorraussichtlich im Sommer 2019 auf Eurowings wechselt. Und es soll auf dem Flug eine Business-Class Kabine geben. Aber es ist wäre ein interessantes Experiment. Einmal DUS-EWR mit LH und parallel dazu DUS-JFK mit EW. Da können die Planer einiges lernen. Nach EWR würde man keine Leute leiten, die nur nach New York wollen. Beide Flüge nebeneinander könnten funktionieren.
Koelli Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 vor 7 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Einmal DUS-EWR mit LH und parallel dazu DUS-JFK mit EW. Da können die Planer einiges lernen. Wäre es anders herum nicht logischer gewesen? Also LH nach JFK und die EW nach EWR? Denke, die Meisten (und vor allem Geschäftsleute) wollen lieber nach JFK als nach Newark
Jeremy Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 vor 33 Minuten schrieb chris_flyer: Ab Sommer, also wie du richtig erkannt hast zum Flugplanwechsel ab April 2018 gehen die Flüge von LH auf EW op by CLH/SN über. Wenn dem so wäre: Von welchen Strecken werden diese 2 CL-A340 abgezogen, und woher kommen die Maschinen der LH Passage um diese Umläufe zu übernehmen? Hatte LH noch A340 gestored?
moddin Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 D-AIGX und D-AIGY sind derzeit geparkt laut lh-taufnamen.de
bueno vista Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 vor 23 Minuten schrieb Koelli: Denke, die Meisten (und vor allem Geschäftsleute) wollen lieber nach JFK als nach Newark Über EWR werden viele Umsteiger für die "hintere" Ostküste bis Missouri und Arkansas verteilt. Auch wenn das Moloch NY viel Verkehr anzieht, fliegt ein nicht unwesentlicher Teil weiter. LH Verteilung läuft dabei über Washington, Newark und Chicago.
d@ni!3l Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 vor 2 Stunden schrieb moddin: D-AIGX und D-AIGY sind derzeit geparkt laut lh-taufnamen.de Die -GY kam die Tage zurück nach FRA unter LH Flugnummer. Jetzt steht sie dort ein paar Tage. Warten auf das LBA für einen Rücktransfer von CLH in LH?
Andie007 Geschrieben 14. Oktober 2017 Melden Geschrieben 14. Oktober 2017 vor 12 Stunden schrieb Koelli: Denke, die Meisten (und vor allem Geschäftsleute) wollen lieber nach JFK als nach Newark Quatsch.
miki Geschrieben 14. Oktober 2017 Melden Geschrieben 14. Oktober 2017 Warum die Lufthansa Belegschaft noch nicht poltert wundert mich ja. Ich habe das Gefühl das Spohr auch Stück für Stück alles was Lufthansa ist zu Eurowings umfunktioniert. Früher war ja ganz DUS ein kleines Drehkreuz der LH. Jetzt nahezu nur noch Eurowings. Ich warte auf den Tag wo Spohr sagt: "Lufthansa wird Eurowings".
d@ni!3l Geschrieben 14. Oktober 2017 Melden Geschrieben 14. Oktober 2017 Naja, es sind einfach die Zeichen der Zeit. Jeder Legacy in Europa hat mittlerweile seinen LCC. Und was wollen sie poltern? Gegen unternehmerische Beschlüsse kann man nicht streiken oder so. Ist auch wichtig um sein Produkt nicht zu verwässern - was die LH bespw. alles an Service bietet ist für Flüge wie DUS-PMI oder DUS- Mittelmeer allgemein nicht nötig. Mit einer zweiten Marke ist eine Differenzierung einfacher möglich. Das war lange Zeit mMn ein Problem von AB. Sie wollten Business und Touri machen. Damit war für Business das Produkt too low, für Touri zu gut. Weder Fisch noch Fleisch - das wollte man mit der Aufteilung mit Niki beheben, aber wohl zu spät..
touchdown99 Geschrieben 14. Oktober 2017 Melden Geschrieben 14. Oktober 2017 Wobei der Vergleich nur eingeschränkt passt. Lufthansa bietet ja nicht unterschiedliche Produkten an identischen Standorten, sondern hat Eurowings für Standorte wie DUS und STR und Lufthansa für Standorte wie FRA und MUC. D.h. die anspruchsvollere Kundschaft muss in DUS und STR ein abgespecktes Produkt akzeptieren, die preissensiblere in FRA und MUC ein nach Deiner Theorie unnötig wertiges Produkt (wobei es in MUC ja jetzt erste Aufweichungserscheinungen gibt).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.