Zum Inhalt springen
airliners.de

Überführung von LGW und Niki zu Eurowings nach der airberlin-Betriebseinstellung


VS007

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb moddin:

Ja ist weiß und soll auch so bleiben.

a) Weil es schnell gehen muss?
b) Weil es Geld spart?
c) Weil die Heuwender nicht lange in der Flotte bleiben? :ph34r:

Geschrieben

Erinnert mich an die letzten AB Flieger. Die waren auch nur weiß mit einem Air Berlin Schriftzug. Selbst die Wet Lease 73X von X3. 

Ob die nu befristet bei EW bleiben?

ist eigentlich bekannt welche A32X Lufthansa gekauft hat? 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb JetBlue:

Es ist wohl davon auszugehen, dass die Dash 8 nicht lange bleiben. Welche LowCost Airline betreibt Turboprops außer Flybe?

Air Baltic - um mal sogar ein europäisches Beispiel zu bringen. 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb elmofo:

Noch nicht ganz fertig, das Tail scheint noch weiß.

image.jpg

Ob der Eurowings Schriftzug und das kleine Logo mit Folien aufgeklebt sind, damit man schneller wieder einen weißen Flieger bekommen?

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb JetBlue:

Es ist wohl davon auszugehen, dass die Dash 8 nicht lange bleiben. Welche LowCost Airline betreibt Turboprops außer Flybe?

Bald: Indigo 50(!) ATR72 sind bestellt

Geschrieben

An FR24 werden wohl sehr viele Infos zu den Maschinen gemeldet, von der ganzen AB Flotte sind Stand 13 Uhr heute noch nur 5 Maschinen unter AB gelistet und bei Eurowings werden bereits die ersten Dash D-ABQG und D-ABQP geführt.

 

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb JetBlue:

Es ist wohl davon auszugehen, dass die Dash 8 nicht lange bleiben.

Da wäre ich mir nicht so sicher. Es gibt diverse Strecken, die EW bedient, da sind die Kisten bzgl. Kapazität und nötiger Bedienungsfrequenz, erheblich besser geeignet, als die A319 (beispielhaft HAM-FKB). Auch wäre deren Nutzung auf etlichen Strecken, die CL bedient, ökonomischer als die dort eingesetzten CR9 oder E90, wie etwa auf FRA-FDH.

Geschrieben

So schnell werden die Q400 nicht verschwinden.

Auch wenn EW derzeit die AB A319er gegen A320er tauscht und diese die Q400 bei AB ersetzen werden, gibt es da noch eine Tochter der LH in Österreich, die die Q400 sehr erfolgreich betreibt und Regionalverkehr auch für andere LH-Töchter durchführt...

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Herr Asterix:

So schnell werden die Q400 nicht verschwinden.

Auch wenn EW derzeit die AB A319er gegen A320er tauscht und diese die Q400 bei AB ersetzen werden, gibt es da noch eine Tochter der LH in Österreich, die die Q400 sehr erfolgreich betreibt und Regionalverkehr auch für andere LH-Töchter durchführt...

Das glaube ich auch nicht.

Ich bin auch schon neugierig, welche Gesellschaft oder Konstrukt die LGW kaufen wird.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb chris_flyer:

Die LGW wurde gerade von der LH gekauft.

Schon klar...Damit die KTK bei sämtlichen zukünftigen unternehmerischen Entscheidungen ein Mitspracherecht hat. 

Geschrieben

Könnte es nicht auch sein, dass EW mit den Q400 vermehrt GWT ins Programm nimmt? Dort herrscht jetzt gähnende Leere, das AB-Programm können CL, EW und LX mit ihrem bisherigen 1/7 nicht auffangen.

Oder waren die Flüge nach Sylt bei AB Liebhaberei?

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb alxms:

SpiceJet aus Indien betreibt zahlreiche Q400.

Hier fliegen auch etliche in weißer Bemalung rum. Gestern hatte ich erst eine in weiß und ein in full cs nebeneinander in MLE stehen sehen.

Geschrieben

Leute mal ehrlich, was bitte erwartet Ihr?

LH muss hier Geld ausgeben um den Flugbetrieb aufrecht zu erhalten, ohne jetzt schon als Eigentümer agieren zu können. Dazu bedarf es nämlich der Genehmigung der Kartellbehörden.

In dieser Situation Geld dafür auszugeben, um ein Flugzeug "hübsch" zu machen, ist nun wirklich eine deutlich überzogene Forderung.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb maka:

Schon klar...Damit die KTK bei sämtlichen zukünftigen unternehmerischen Entscheidungen ein Mitspracherecht hat. 

Das verstehe ich irgendwie nicht. Wie meinst du das?

Geschrieben

Nein, verstehe ich jetzt auch nicht.

Aber zum Farbschema. Logisch sind sie jetzt komplett weiß. 1. Will und muss man so schnell wie möglich das AB-Design verschwinden lassen und EW draufpacken. Zum anderen steht auch noch nicht eindeutig fest, wo und wie sie langfristig im Konzern eingesetzt werden. Sind die Flieger also weiß und an entscheidenden Stellen mit Folie beklebt, kann man sie im kommenden Sommer ganz bequem an das jeweils erforderliche Farbschema im Konzern anpassen. Also eigentlich ganz schön schlau gemacht. 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...