Avroliner100 Geschrieben 14. März Melden Teilen Geschrieben 14. März vor 11 Minuten schrieb 777-8: Eine andere Frage kommt mir dabei auf - die Sundair Flotte ist ja nicht mehr die jüngste (Avg 16,5 Jahre), die von Fly41 inkl. der im Transfer befindlichen A319 geringfügig jünger (Avg 13,4 Jahre). Wie sieht es mit Ersatz aus? Der Leasing Markt ist ja immernoch relativ offen, gute A320 die 3+X Jahre weniger auf dem Buckel haben müssten doch zu kriegen sein? Zu kriegen sicherlich, die Frage ist aber auch, ob man sie sich leisten kann. Sundair ist nicht dafür bekannt, in der Unternehmensgeschichte schon besonders viel Geld verdient zu haben. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
baerchen Geschrieben 14. März Melden Teilen Geschrieben 14. März vor einer Stunde schrieb 777-8: Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch, wie frühzeitig die Airline vom MRO informiert wird. Bei C-Checks oder anderer Heavy Mx ist eigentlich fast immer ein (technischer) Repräsentant des Betreibers vor Ort. Der sollte das schon ganz früh mitbekommen. vor einer Stunde schrieb 777-8: Eine andere Frage kommt mir dabei auf - die Sundair Flotte ist ja nicht mehr die jüngste (Avg 16,5 Jahre), die von Fly41 inkl. der im Transfer befindlichen A319 geringfügig jünger (Avg 13,4 Jahre). ist ja irgendwie auch noch kein Alter vor einer Stunde schrieb 777-8: Wie sieht es mit Ersatz aus? Der Leasing Markt ist ja immernoch relativ offen, gute A320 die 3+X Jahre weniger auf dem Buckel haben müssten doch zu kriegen sein? Der ist im Moment so schlecht wie - abgesehen von Corona- lange nicht mehr. Alles und Alle liefern verspätet aufgrund der offensichtlichen Umlenkung von Produktionskapazitäten in eine andere Richtung. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
eloka73 Geschrieben 15. März Melden Teilen Geschrieben 15. März vor 18 Stunden schrieb baerchen: das ist ein frommer Wunsch, dass ein MRO die Subcharter zahlt.... das ist immer ausgeschlossen. Das ist kein frommer Wunsch, sondern indirekte Tatsache. Wenn der MRO den Delay verschuldet, weil er das seitens Airline bis zu einem Jahr vorher angekündigte Arbeitspaket nicht on Time dargestellt bekommt, muss er die Airline für jeden Tag Delay entschädigen. Indirekt kompensiert die Airline mit der Entschädigung dann die Kosten für den notwendigen.Subcharter. Wir reden hierbei nicht um Delays im Zuge von Findings während des Checks, weill das Flugzeug in so einem schlechten Zustand ist oder weil z.B. Airbus keine Parts liefern kann. Wenn der MRO nachweislich den Delay verschuldet, haftet er. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
debonair Geschrieben 15. März Melden Teilen Geschrieben 15. März Am 10.3.2023 um 19:46 schrieb Angel: Sundair hat gestern ihre neuen Cabin Crew Member vorgestellt, offensichtlich findet und stellt man zumindest für Berlin noch Personal ein. Obwohl, rein optisch ein leicht gewöhnungsbedürftiges Erscheinungsbild für fliegendes Personal... Wir sind nicht mehr in '90er. Damals verlangte man noch, z.b. bei AirBerlin, bei der Bewerbung im kurzen Rock zu erscheinen. Das Aussehen zählte wohl mehr die fachliche Qualifikation... Zum Glück sind diese Zeiten längst vorbei. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
777-8 Geschrieben 15. März Melden Teilen Geschrieben 15. März vor 13 Stunden schrieb baerchen: Bei C-Checks oder anderer Heavy Mx ist eigentlich fast immer ein (technischer) Repräsentant des Betreibers vor Ort. Der sollte das schon ganz früh mitbekommen. -->Stimmt, die Frage ist wie weit wird der eingebunden bzw. wie offensichtlich läuft etwas aus dem Ruder? SXD, Germania und viele andere können von Late Returns Lieder singen ist ja irgendwie auch noch kein Alter -->Eigentlich nicht, aber die Historie der Flieger in der Gruppe lässt auf jahrelange Maintenance nach Minimum Standards schließen. Da werden dann kleine Probleme mit zunehmendem Alter zu grossen Themen (spreche aus Erfahrung). vor 13 Stunden schrieb baerchen: Der ist im Moment so schlecht wie - abgesehen von Corona- lange nicht mehr. Alles und Alle liefern verspätet aufgrund der offensichtlichen Umlenkung von Produktionskapazitäten in eine andere Richtung. -->Dafür sind ziemlich viele A320 jüngeren Datums in den einschlägigen Datenbanken gelistet. Die Frage ist, ob Sundair sich die Flieger leisten kann oder will wie es Avroliner schrieb. Mein persönlicher Eindruck sagt, dass die Chance Flieger zu tauschen aktuell ziemlich gut ist, wenn man passende Flieger findet oder sich mit einem Lessor über notwendige Modifikationen einig wird. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AeroSpott Geschrieben 15. März Melden Teilen Geschrieben 15. März (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb 777-8: Eigentlich nicht, aber die Historie der Flieger in der Gruppe lässt auf jahrelange Maintenance nach Minimum Standards schließen. Da werden dann kleine Probleme mit zunehmendem Alter zu grossen Themen (spreche aus Erfahrung). Das würde ich nicht unterschreiben wollen. D-ASGK und D-ASMR wurden durchgehend von Air Berlin gewartet, D-ASSB und D-ASSM bis auf das eine Jahr bei Getjet durchgehend von Germania bzw. CSAT, gleiches gilt seit 2015 für 9A-BER. 9A-ZAG kommt von Iberia und somit von IAG, das sind eigentlich alles Betreiber, die für recht gute Wartung bekannt waren/sind und ich denke auch, dass Aigle Azur die D-ANNA recht ordentlich behandelt haben dürfte, die haben soweit ich weiß die Maschinen von SR Technics warten lassen. Einzig die beiden Air41 A320 würde ich als nicht ganz optimal bezeichnen, aber 9A-IRM wurde vor der Übernahme in Lasham und 9A-SHO in Zagreb durchgeschraubt. Bearbeitet 15. März von AeroSpott Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
d@ni!3l Geschrieben 15. März Melden Teilen Geschrieben 15. März Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass ZAG da schlechter ist als andere genannte, sonst wären nicht teilweise LH und DE dort. Ich glaube bei den Betreiberwechseln etc. ist weniger der jeweilige 145er Problem, sondern extrem unterschiedliche Mod Stände. Manche AC bekommen dann SB xyz nicht, dann passen beim neuen Operator irgendwelche Ersatzteile nicht, so dass man AOG steht usw. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AeroSpott Geschrieben 15. März Melden Teilen Geschrieben 15. März vor 7 Minuten schrieb d@ni!3l: Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass ZAG da schlechter ist als andere genannte, sonst wären nicht teilweise LH und DE dort. Ich habe nicht gesagt, dass ZAG schlecht ist. Die Vorbetreiber kann ich schwer beurteilen, aber die beiden Flieger haben in ZAG und QLA eine Überholung spendiert bekommen und dürften daher soweit in Ordnung sein. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
d@ni!3l Geschrieben 15. März Melden Teilen Geschrieben 15. März Ah ok, sorry. Hatte das "nicht ganz optimal" darauf bezogen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fokker70 Geschrieben 15. März Melden Teilen Geschrieben 15. März die 9A-IRM ist heute mit gänzlich weißen Rumpf und ohne Schriftzug nach Dresden zurückgekehrt 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AeroSpott Geschrieben 15. März Melden Teilen Geschrieben 15. März vor 34 Minuten schrieb Fokker70: die 9A-IRM ist heute mit gänzlich weißen Rumpf und ohne Schriftzug nach Dresden zurückgekehrt Der wird bestimmt bald wieder draufgeklebt, wenn die Maschine mal nach Bremen oder Paderborn kommt. Aber überrascht mich etwas, dass man mal Geld in Farbe investiert. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tui1A Geschrieben 15. März Melden Teilen Geschrieben 15. März vor 59 Minuten schrieb Fokker70: die 9A-IRM ist heute mit gänzlich weißen Rumpf und ohne Schriftzug nach Dresden zurückgekehrt Schade.. Werde das blau vermissen, war mein lieblings flugzeug Wird die genauso wie die SHO? vor einer Stunde schrieb Fokker70: die 9A-IRM ist heute mit gänzlich weißen Rumpf und ohne Schriftzug nach Dresden zurückgekehrt Gibt es Fotos davon? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fokker70 Geschrieben 15. März Melden Teilen Geschrieben 15. März vor 14 Minuten schrieb Tui1A: Schade.. Werde das blau vermissen, war mein lieblings flugzeug Wird die genauso wie die SHO? Gibt es Fotos davon? werde morgen versuchen eins zu machen 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tui1A Geschrieben 15. März Melden Teilen Geschrieben 15. März vor 1 Minute schrieb Fokker70: werde morgen versuchen eins zu machen Danke! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
flapsone Geschrieben 15. März Melden Teilen Geschrieben 15. März vor 1 Stunde schrieb AeroSpott: Der wird bestimmt bald wieder draufgeklebt, wenn die Maschine mal nach Bremen oder Paderborn kommt. Aber überrascht mich etwas, dass man mal Geld in Farbe investiert. Sollte FlyAir41 tatsächlich für Condor im Wetlease fliegen, dürfte das eher die Vorbereitung für die Streifenfolierung von Condor sein. 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AeroSpott Geschrieben 16. März Melden Teilen Geschrieben 16. März vor 12 Minuten schrieb flapsone: Sollte FlyAir41 tatsächlich für Condor im Wetlease fliegen, dürfte das eher die Vorbereitung für die Streifenfolierung von Condor sein. Das könnte sogar so kommen. Scheinbar werden sogar beide A320 extern vermietet. Im Buchungssystem sind weder in Bremen noch in Dresden A320 hinterlegt. Das war vor ein paar Wochen noch anders. In Dresden müsste eine die 9A-ZAG sein und das andere die -BWK/-MUC. Letztere wird auch die sein, die LBC bedient. In Bremen die andere von den beiden sowie 9A-BER. Erstere fliegt AYT, HER, KGS, PMI, RHO und SKG; 9A-BER fliegt BEY, FUE, HER, PMI. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
eloka73 Geschrieben 16. März Melden Teilen Geschrieben 16. März vor 6 Stunden schrieb flapsone: Sollte FlyAir41 tatsächlich für Condor im Wetlease fliegen, dürfte das eher die Vorbereitung für die Streifenfolierung von Condor sein. Genau das ist der Hintergrund 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Aeropicsgermany Geschrieben 16. März Melden Teilen Geschrieben 16. März 8 hours ago, flapsone said: Sollte FlyAir41 tatsächlich für Condor im Wetlease fliegen, dürfte das eher die Vorbereitung für die Streifenfolierung von Condor sein. Könnte die IRM dann eher wie die LY-VUT werden? Oder eher wie die D-AICU? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Eriksgd Geschrieben 16. März Melden Teilen Geschrieben 16. März Ich bin gespannt welche Maschinen in Dresden dann am Ende stationiert werden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AeroSpott Geschrieben 16. März Melden Teilen Geschrieben 16. März vor 27 Minuten schrieb Eriksgd: Ich bin gespannt welche Maschinen in Dresden dann am Ende stationiert werden. Siehe mein Beitrag oben, eine ist sicher die 9A-ZAG und das andere ist eine von den beiden A319 die von SDR zur Air41 wechseln. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fokker70 Geschrieben 16. März Melden Teilen Geschrieben 16. März vor 23 Stunden schrieb Tui1A: Schade.. Werde das blau vermissen, war mein lieblings flugzeug Wird die genauso wie die SHO? Gibt es Fotos davon? https://www.flickr.com/photos/rexrsph/52751917019/ 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AeroSpott Geschrieben 16. März Melden Teilen Geschrieben 16. März vor 14 Minuten schrieb Fokker70: https://www.flickr.com/photos/rexrsph/52751917019/ Täuscht das oder haben die Triebwerke einen leicht grauen Stich? 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tui1A Geschrieben 16. März Melden Teilen Geschrieben 16. März vor einer Stunde schrieb Fokker70: https://www.flickr.com/photos/rexrsph/52751917019/ Schade Hoffentlich ist das nur überklebt das man das blau wieder nach der Condor phase hat Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AeroSpott Geschrieben 16. März Melden Teilen Geschrieben 16. März vor 34 Minuten schrieb Tui1A: Schade Hoffentlich ist das nur überklebt das man das blau wieder nach der Condor phase hat Das ist ziemlich sicher lackiert, sonst würde man eine Kante erkennen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
debonair Geschrieben 17. März Melden Teilen Geschrieben 17. März Am 16.3.2023 um 00:23 schrieb flapsone: Sollte FlyAir41 tatsächlich für Condor im Wetlease fliegen, dürfte das eher die Vorbereitung für die Streifenfolierung von Condor sein. Wo würde dann die Maschine FÜR DE stationiert werden? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden