Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Sundair


jubo14

Empfohlene Beiträge

vor 21 Minuten schrieb debonair:

Wieso 2 Registrations? -SM ist doch die msn 4691??

Er meint warscheinlich die -SB und hat sich verschrieben. Was mich aber wundert wieso da 9H und nicht 9A steht (ich würde von einem website fehler ausgehen oder werden die tatsächlich in malta registriert?)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es wurde etwas mehr Sommerflugplan veröffentlicht - Flugzeugverteilung wie folgt:

Berlin, Dresden und Bremen mit je zwei Fliegern und noch in Kassel die D-ANNA, welche aber nur für ein Teil der Umläufe am Wochenende eingesetzt wird. Ich gehe davon aus, dass die weiterhin einen PBH-Leasingvertrag hat und deshalb nur sporadisch eingesetzt wird.

Zwei Flieger nach aktuellem Stand frei. Düsseldorf hat im Sommer keine Flüge mehr.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb AeroSpott:

Es wurde etwas mehr Sommerflugplan veröffentlicht - Flugzeugverteilung wie folgt:

Berlin, Dresden und Bremen mit je zwei Fliegern und noch in Kassel die D-ANNA, welche aber nur für ein Teil der Umläufe am Wochenende eingesetzt wird. Ich gehe davon aus, dass die weiterhin einen PBH-Leasingvertrag hat und deshalb nur sporadisch eingesetzt wird.

Zwei Flieger nach aktuellem Stand frei. Düsseldorf hat im Sommer keine Flüge mehr.

 

 

Laut dem CFG forum soll wohl Sundair im Sommer für Condor fliegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 5.2.2023 um 23:36 schrieb Tui1A:

Er meint warscheinlich die -SB und hat sich verschrieben. Was mich aber wundert wieso da 9H und nicht 9A steht (ich würde von einem website fehler ausgehen oder werden die tatsächlich in malta registriert?)

 

Ist inzwischen dort korrigiert - 9A-BWK und 9A-MUC mit dem Hinweis "transfer to Fly Air41 SFP23". 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.2.2023 um 23:06 schrieb AeroSpott:

 

Ist inzwischen dort korrigiert - 9A-BWK und 9A-MUC mit dem Hinweis "transfer to Fly Air41 SFP23". 

Stellt sich noch die Frage, was bei Sundair wird?

Da bleiben ggf. 3 Flugzeuge übrig. Personal müsste aber eigentlich für 4-5 da sein oder gab es wieder massenweise Kündigungen zu Gunsten von Eurowings, Condor, Aerologic etc?

Es wäre eine strategische Überlegung, die hohe Fluktuation (wenn es die immernoch gibt) in eine Kapazitätsanpassung zwischen Sundair und Fly41 zu nutzen.

 

Bearbeitet von 777-8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb 777-8:

Stellt sich noch die Frage, was bei Sundair wird?

Da bleiben ggf. 3 Flugzeuge übrig. Personal müsste aber eigentlich für 4-5 da sein oder gab es wieder massenweise Kündigungen zu Gunsten von Eurowings, Condor, Aerologic etc?

Es wäre eine strategische Überlegung, die hohe Fluktuation (wenn es die immernoch gibt) in eine Kapazitätsanpassung zwischen Sundair und Fly41 zu nutzen.

 

Man hat eigentlich schon die ganze Zeit Personalmangel, vor allem in der Kabine. Gesucht wird seit einiger Zeit nur noch für die Station Berlin - es wurden im letzten Jahr schon häufig Maschinen in Dresden und zum Teil auch in Kassel mit Berliner Personal bereedert. Der "Überbestand" an Personal dürfte sich dank Fluktuation (u.a. durch Jobangebot an Basis Berlin) erledigt haben.

 

Ende 2021 hatte man knapp 160 Leute im Bereich gewerbliche Arbeitnehmer - das entspricht ungefähr 20-25 Crewsets, das reicht gerade mal für 3-4 Maschinen bei einem vollem Flugplan.

Bearbeitet von AeroSpott
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 9.2.2023 um 11:06 schrieb AeroSpott:

 

Man hat eigentlich schon die ganze Zeit Personalmangel, vor allem in der Kabine. Gesucht wird seit einiger Zeit nur noch für die Station Berlin - es wurden im letzten Jahr schon häufig Maschinen in Dresden und zum Teil auch in Kassel mit Berliner Personal bereedert. Der "Überbestand" an Personal dürfte sich dank Fluktuation (u.a. durch Jobangebot an Basis Berlin) erledigt haben.

 

Ende 2021 hatte man knapp 160 Leute im Bereich gewerbliche Arbeitnehmer - das entspricht ungefähr 20-25 Crewsets, das reicht gerade mal für 3-4 Maschinen bei einem vollem Flugplan.

 

Laut einem Bekannten aus Kassel reicht das Personal an der Station gerade so um noch das kleine Sommerprogramm abzufliegen, Donnerstag und Samstag Heraklion, Freitag Mallorca und Hurghada. Mittwoch und Sonntag fliegt 9A-BER nach Mallorca, Routing BRE-PMI-KSF-PMI-BRE. Das Personal in Dresden hat angeblich die Versetzung an die Station Berlin oder die Kündigung angeboten bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb MattisSchaefer:

 

Laut einem Bekannten aus Kassel reicht das Personal an der Station gerade so um noch das kleine Sommerprogramm abzufliegen, Donnerstag und Samstag Heraklion, Freitag Mallorca und Hurghada. Mittwoch und Sonntag fliegt 9A-BER nach Mallorca, Routing BRE-PMI-KSF-PMI-BRE. Das Personal in Dresden hat angeblich die Versetzung an die Station Berlin oder die Kündigung angeboten bekommen.

 

Nicht nur dort! Auch in Berlin das gleiche Problem. Scheint aber mal wieder alles völlig egal zu sein, wenn man Arbeitnehmer fristlos kündigt, die sich kritisch ggüber der Firma äußern. Quelle (Angestelle bei Sundair)

Die Fluktuation in allen Bereichen ist extrem hoch. Stellen werden und können nicht nachbesetzt werden aufgrund mangelnder Anzahl an Bewerbungen. Im Cockpit und Kabine ist die Stimmung seit langem im Keller und die Leute sehen zu das sie dort wegkommen. 

Ehrliche Einschätzung von einigen Bekannten, das nun allmählich „Schicht im Schacht“ ist und man auch nicht mehr erwartet überhaupt den Sommer zu überstehen. Der Bogen der Geschäftsführung wurde deutlich überspannt. Hickhack um FlyAir41, Stationsschließungen, leere Versprechen und mangelhafter Führungsstil hat wohl das Fass zum Überlaufen gebracht. 

Mein persönlicher Tipp für den Laden, die gehen runter auf maximal 1-2 Flugzeuge, und damit wird dann täglich Beirut geflogen. Alles natürlich ohne Gewähr.

 

Bearbeitet von pilotseye
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man findet kein deutsches Personal, das ist vermutlich der Grund warum ein um das andere Flugzeug

ausgeflaggt wird. Noch ist es demnach, wieviel auch immer, billiger in Ländern ,deren Lohnniveau auf

einem anderen level liegt, Personal für die Kabine zu rekrutieren.

Um gegen LH & Co bestehen zu können, deren Ruf dank jahrzehntelanger Staatsalimentierung erwor-

ben wurde, muß man mglw. andere , als nach deutschem Verständnis , übliche Wege gehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb pilotseye:

 

Nicht nur dort! Auch in Berlin das gleiche Problem. Scheint aber mal wieder alles völlig egal zu sein, wenn man Arbeitnehmer fristlos kündigt, die sich kritisch ggüber der Firma äußern. Quelle (Angestelle bei Sundair)

Die Fluktuation in allen Bereichen ist extrem hoch. Stellen werden und können nicht nachbesetzt werden aufgrund mangelnder Anzahl an Bewerbungen. Im Cockpit und Kabine ist die Stimmung seit langem im Keller und die Leute sehen zu das sie dort wegkommen. 

Ehrliche Einschätzung von einigen Bekannten, das nun allmählich „Schicht im Schacht“ ist und man auch nicht mehr erwartet überhaupt den Sommer zu überstehen. Der Bogen der Geschäftsführung wurde deutlich überspannt. Hickhack um FlyAir41, Stationsschließungen, leere Versprechen und mangelhafter Führungsstil hat wohl das Fass zum Überlaufen gebracht. 

Mein persönlicher Tipp für den Laden, die gehen runter auf maximal 1-2 Flugzeuge, und damit wird dann täglich Beirut geflogen. Alles natürlich ohne Gewähr.

 

 

In Berlin ist was ich so höre immer noch genug Personal da, zumindest fürs Cockpit, um zwei Flieger mit Reserve bereedern zu können. Persönlich vermute ich auch etwas aufgrund von Mangel an Alternativen, wenn man nicht an einer anderen Base angestellt sein möchte, da weder EZY noch andere Airlines so wirklich in Berlin rekrutieren sondern tendenziell weiter abbauen. Viele der Berliner Piloten sind auch entweder seit Anfang an dabei und/oder handelt es sich um ältere Piloten bei denen ein Wechsel schwierig ist oder sich nicht mehr lohnt und/oder es sind viele ehemalige GMI- und AB-Piloten. 

 

Wie es in der Kabine aussieht, kann ich dagegen nicht sagen. Dass die Stimmung schlecht ist, ist aber bekannt, vor allem weil man viel nach EASA FTL plant und offensichtlich wenig für die Mitarbeiter tut. Selbst die Versorgung mit neuen Uniformen soll inzwischen wohl eine Katastrophe sein.

 

Und was will man denn erwarten, dass man Personal bekommt, wenn selbst Avion Express (zumindest finanziell) inzwischen deutlich bessere Konditionen bietet als Sundair? Die haben zuletzt 64.000 Euro und mehr Jahresgehalt für First Officers geboten - da sind die 45.000-62.000 Euro von Sundair bei 800 Blockstunden (die man beim aktuellen Flugprogramm wohl bei weitem nicht erreichen wird) lächerlich dagegen... :ph34r: Und das wird auch der kroatischen Air41 bald auf die Füße fallen.

Und da auch Smartlynx kürzlich ein bisschen bei den Bedingungen nachgezogen hat - verdient man selbst dort inzwischen ziemlich genau so viel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Informationen im Pilotjobsnetwork unterstreichen die aktuelle Situation:

 

Zitat

All A319 laving the fleet and will be transfered to FlyAir41 (croatian Sundair subsidary).

Base BRE, DUS, DRS closed and now operated by FlyAir41.

1 flight per month during winter season.

Expect around 400 BH's p.a. with lots of standby's only

 

Reducing the fleet.

Redundancies made in the Cockpit and lots of other Pilots leaving voluntarily.

No Cockpit Crew needed in 2023 anymore.

Uncertain outlook for the future.  

 

vor 14 Stunden schrieb AeroSpott:

da sind die 45.000-62.000 Euro von Sundair bei 800 Blockstunden (die man beim aktuellen Flugprogramm wohl bei weitem nicht erreichen wird) lächerlich dagegen... :ph34r: 

 

45 Stunden laut Pilotjobsnetwork garantiert (540 pro Jahr) - heißt dir fehlen da 260 Stunden mindestens bis zu dem Gehalt oder auch 8000-13000 Euros als copilot was du geschrieben hast

37000-49000 Euros sind echt nicht viel da verdienste teilweise selbst als Turboproper oder bei Germanairways mehr

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mich irren, aber haben Gerichte nicht mittlerweile festgestellt, dass Streiks gerade keine Höhere Gewalt sind, zumindest, solange sie Angekündigt sind? Weil wegen da kann man sich ja dann drauf vorbereiten, anders als beispielsweise ein plötzliches Unwetter 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der EuGH hat 2021 entschieden, dass ein Streik des eigenen Personals keine höhere Gewalt ist.

Hier streiken jedoch die Bodendienstleister, und somit eine Fremdfirma.

Da ist es laut der Rechtsprechung "Höhere Gewalt", da die Airline selber keinen Einfluss auf den Streik hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt ist Sundair normalerweise kein Philantropen-Verein, es kann auch einfach sein, dass die bei Wegfall des Fluges kein Geld von den Veranstaltern kriegen, das sie sicherlich gut gebrauchen können.

 

Auf der HP steht der Hinweis: Flug geht jetzt ab Lübeck, seht halt zu wie ihr hinkommt. So führen sie den Flug vertragsgemäß durch und wenn die Hälfte der Passagiere nicht nach Lübeck fahren kann oder will, ist das halt so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was heißt Beförderungspflicht? (Gilt übrigens allg.für Linie). Der Passagier muss irgendwie befördert werden - letztendlich egal mit wem -muss sich der RV drum kümmern. Oder halt Sundair selbst. Es handelt sich nämlich nicht um einen Vollcharter - das ist auch noch mal ein Unterschied mit entsprechenden Verpflichtungen. Aber auch aufgrund von gewissen Abhängigkeiten ist Sundair natürlich irgendwie gewillt, die Flüge durchzuziehen.

Bearbeitet von sportybo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.2.2023 um 16:01 schrieb MattisSchaefer:

 

Das Personal in Dresden hat angeblich die Versetzung an die Station Berlin oder die Kündigung angeboten bekommen.

Was für Personal fliegt eigentlich bei Fly Air41? Bei sundair angestellte, deutsche Crews oder in Kroatien beschäftigte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb debonair:

Was für Personal fliegt eigentlich bei Fly Air41? Bei sundair angestellte, deutsche Crews oder in Kroatien beschäftigte?

 

In Kroatien beschäftigte, vorwiegend kroatische und slowenische Mitarbeiter. Paar einzelne deutsche Piloten befinden sich noch dazwischen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es überwiegend deutsches Personal wäre, würde sich der " Umzug " doch nicht lohnen.

Aber auch die größeren deutschen Airports haben einfach schwindelerregende Preise, durch

die Streiks wird da noch was draufgelegt..

Bearbeitet von tom aus l
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb AeroSpott:

 

In Kroatien beschäftigte, vorwiegend kroatische und slowenische Mitarbeiter. Paar einzelne deutsche Piloten befinden sich noch dazwischen.

Werden sicher mehr werden.

So wie es nach den letzten Beiträgen aussieht hat Sundair im Sommer 3 Flieger, d.h. Skaleneffekte werden kleiner, Ausfälle sind schwerer zu kompensieren usw.

Ist eigentlich nur eine Zeitfrage, bis die gesamte Ops ausgelagert wird meiner Meinung nach.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin überzeugt, dass es Sundair weiter geben wird. Sundair wird als Marke benötigt, um dem Kunden weiszumachen, er fliegt mit einer deutschen Airline. Also wird Sundair auf ein Minimum zurückgefahren, so dass man das deutsche AOC behält und lässt die kroatische Tochter aber den Großteil fliegen. In der Außendarstellung wird es aber immer nur die deutsche Sundair geben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb Hame:

Ich bin überzeugt, dass es Sundair weiter geben wird. Sundair wird als Marke benötigt, um dem Kunden weiszumachen, er fliegt mit einer deutschen Airline. Also wird Sundair auf ein Minimum zurückgefahren, so dass man das deutsche AOC behält und lässt die kroatische Tochter aber den Großteil fliegen. In der Außendarstellung wird es aber immer nur die deutsche Sundair geben.

Naja,da wo Sundair auch viel fliegt gibts wenig Alternativen am Airport selbst (DRS,KSF,BRE) .Die Flieger haben schon als Deutsche Airline ziemlich gelitten im Innenleben.Muss nicht sein mit denen,auch Passagiere sind nicht ganz blind,irgendwann kommt der Zonk zurück.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...