emdebo 191 Report post Posted July 18, 2018 (edited) Dienstags ( ab September 18? ) wird SDR 4624 Dresden - Heraklion angeboten. Ist das eine neue Route bzw. Flughafen für Sundair oder nur kurzzeitig zum Saisonende? Edited July 18, 2018 by emdebo 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Garten 11 Report post Posted July 18, 2018 Neben Heraklion wird auch Dresden - Rhodos ab September geflogen. Neuer Abflughafen von Sundair ? Könnte möglich werden. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
LarsK 45 Report post Posted July 18, 2018 Das ist beides die D-ASEF aus Tegel im W-Pattern. Ab Mitte August wird VAR montags nicht mehr bedient und SKG fällt komplett weg, damit ist die Maschine frei für Dresden. Mehr würde ich da erst mal nicht rein interpretieren. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
EDCJ 78 Report post Posted July 23, 2018 (edited) Am 18.7.2018 um 09:37 schrieb Garten: Neben Heraklion wird auch Dresden - Rhodos ab September geflogen. Neuer Abflughafen von Sundair ? Könnte möglich werden. Könnte denn über den Winter ein Dreieck DRS- RHO-HER -DRS funktionieren ? Wäre m.W.n. die erste Winterverbindung ab DRS zu diesen beiden Inseln. (Rhodos+Kreta) Edited July 23, 2018 by EDCJ 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
XWB 223 Report post Posted July 23, 2018 vor 1 Stunde schrieb EDCJ: Könnte denn über den Winter ein Dreieck DRS- RHO-HER -DRS funktionieren ? Wäre m.W.n. die erste Winterverbindung ab DRS zu diesen beiden Inseln. (Rhodos+Kreta) Im Winter sind die Hotels auf den Inseln zu. Da fliegt gar nichts hin, außer die Touristen möchten zelten (oder über Airbnb übernachten). 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
EDDS/EDDC Pax 72 Report post Posted July 23, 2018 vor 5 Minuten schrieb XWB: Im Winter sind die Hotels auf den Inseln zu. Da fliegt gar nichts hin, außer die Touristen möchten zelten (oder über Airbnb übernachten). Letzte Saison wurde doch erstmals ab ein paar deutschen größeren Airports mit A3 der Versuch gewagt die Saison zu verlängern bis Ende November.Es gab mal einen Artikel irgendwo darüber,auch das schon früher gestartet werden sollte als April/Mai normalerweise.So schlecht sollte das garnicht angenommen wurden sein in meiner Erinnerung.Natürlich nicht ab DRS... 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
ZuGast 243 Report post Posted July 23, 2018 Ab FMO wird von ende März bis ende November nach HER und Anfang April bis Anfang November nach RHO geflogen und groß ist der nicht gerade, also wird vermutlich von großen Airports min. genau so geflogen. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
EDCJ 78 Report post Posted July 23, 2018 (edited) Ich finde das immer wieder ein "Totschlagargument" : die Hotels sind doch zu ! Das hatten wir vor dem AB-Shuttle auf Mallorca auch,das keine Airline (im Winter)fliegen wollte, weil die Hotels zu sind,und die Hotels sagten,warum sollen wir öffnen,wenn niemand fliegt. Dann kam zuerst Airberlin,später immer mehr dazu,mitlerweile auch auf die britischen Inseln,es gibt einen (im Vergleich zu damals) regen Winterverkehr. Deshalb darf man das zumindest mal für die am südlichsten gelegenen grieschichen Inseln hinterfragen. Zumal es auch einen gewissen individuellen Bedarf geben wird, unabhängig von Pauschalreisen. Und-da wir hier von Sundair reden,also mit Veranstalter im "Gepäck" , wäre es immerhin möglich ,einen Anfang zu wagen,mit wenigen Hotels,und den Rest an Individualreisende im Einzelplatzverkauf. -selbst wenn man den Einstieg im Verkauf über Aldi,Lidl oder Netto machen würde,völlig Latte- Würde so ein "Experiment" Ryanair oder Easyjet wagen-kein Mensch regte sich auf. Warum sollte es für andere Airlines nicht funktionieren ? Das ungefähr auf gleicher Höhe liegende Zypern wird im Winter doch auch bedient ab Deutschland. Edited July 23, 2018 by EDCJ 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
BWE320 53 Report post Posted July 23, 2018 Ich denke auch, dass insbesondere Rhodos den Wintertourismus ausbauen könnte. Allerdings halte ich Flüge nach München, Düsseldorf, Frankfurt oder Berlin für wahrscheinlicher als Dresden. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
EDCJ 78 Report post Posted July 24, 2018 Wäre schön zu wissen, wie viele D-Pax im Winter mit Umsteigen nach RHO kommen. Gibt es dazu Statistiken ? 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
viennafly 6 Report post Posted July 24, 2018 Wo bleiben eigentlich die 2 neuen Airbusse? 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
AeroSpott 434 Report post Posted July 25, 2018 vor 9 Stunden schrieb viennafly: Wo bleiben eigentlich die 2 neuen Airbusse? August oder September sollen die erst kommen 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Tschentelmän 1,274 Report post Posted July 25, 2018 vor 3 Minuten schrieb AeroSpott: August oder September sollen die erst kommen Dann scheint Sundair aus den Fehlern gelernt zu haben und neue Strecken erst dann zu starten, wenn sie die eigenen Flugzeuge wirklich haben. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
bernd.e32 78 Report post Posted July 25, 2018 vor 54 Minuten schrieb Tschentelmän: Dann scheint Sundair aus den Fehlern gelernt zu haben und neue Strecken erst dann zu starten, wenn sie die eigenen Flugzeuge wirklich haben. Kein Wissen aber eine immer wieder geäußerte Vermutung; ACMI mit den neuen Maschinen. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Tschentelmän 1,274 Report post Posted July 25, 2018 vor 10 Minuten schrieb bernd.e32: Kein Wissen aber eine immer wieder geäußerte Vermutung; ACMI mit den neuen Maschinen. Aktuell wohl eine sichere Kapitalanlage, besser als Gold 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
ATN340 378 Report post Posted July 25, 2018 Sundair erinnert immer mehr an Hamburg International und Hamburg Airways. Ich sagte ja schonmal, dass da die selben Köpfe hinter stehen! Einziger, aber sehr entscheidender Unterschied ist, dass man einen Reiseveranstalter als Partner im Hintergrund hat, dass gibt zusätzliche Sicherheit und erhöht die Überlebenschancen. Das Geschäftsmodel von HI/HA war eine Mischung aus Touri-Charter (90%) und ACMI-Aushilfe bei anderen (10%). Auch jetzt fliegt Sundair gelegentlich schon für andere Airlines, ich denke dass wird so bleiben wenn die neuen Flieger da sind. Viel eigenes Geschäft und ein paar Aushilfen zu marktüblichen Konditionen ;-) Was mir irgendwie in den Sinn kommt wäre ein Wet-Lease an EasyJet. Berlin gibt es bei SDR schon und Easy ist bemüht, die TXL-Base zeitnah zu standarisieren. Ein günstig eingekaufter A320 statt einer Bae146 wäre ein Schritt dahin... 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
LarsK 45 Report post Posted July 25, 2018 (edited) vor 54 Minuten schrieb bernd.e32: Kein Wissen aber eine immer wieder geäußerte Vermutung; ACMI mit den neuen Maschinen. Dann kann bei der zweiten Maschine die Small Planet Lackierung ja gleich drauf bleiben. :-D Edited July 25, 2018 by LarsK Tippfehler 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
LarsK 45 Report post Posted July 26, 2018 Ein aktueller Artikel aus der Ostsee-Zeitung. Viel neues steht nicht drin, aber die Unternehmenszahlen scheinen zu stimmen. http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Stralsund/Im-Steigflug 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Patrick W 35 Report post Posted July 26, 2018 Na das sind doch gute Neuigkeiten 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
LarsK 45 Report post Posted July 29, 2018 (edited) Weiß jemand, was mit der D-ASEE ist? Laut FR24 und Planefinder steht die in HRG, sollte dort um 18:05 los fliegen. AOG? Edit: Auf der Homepage des KSF wird der Flug nun um 02:20 anstatt 23:00 erwartet. Haben die kein Nachtflugverbot? Edited July 29, 2018 by LarsK Ergänzung 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
AeroSpott 434 Report post Posted July 29, 2018 (edited) KSF kann soweit ich weiß die ganze Nacht angesteuert werden. PS: Maschine ist grad losgeflogen. Edited July 29, 2018 by AeroSpott 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
ZuGast 243 Report post Posted July 29, 2018 vor 15 Minuten schrieb AeroSpott: KSF kann soweit ich weiß die ganze Nacht angesteuert werden Das ist schon klar, aber darf auch geladenet werden? Oder würde man z.b. auf PAD ausweichen? 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
LarsK 45 Report post Posted July 29, 2018 (edited) Mit etwas Glück und Rückenwind bleibt die D-ASEE unter 3h delay. Die D-ASEF ist auch gerade mit zwei Stunden delay in SKG abgerollt, haben die sich abgesprochen? ;-) Edit: Die D-ASEF geht dann wohl nach SXF. Edited July 29, 2018 by LarsK Ergänzung 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
lz-ltb 20 Report post Posted July 29, 2018 (edited) vor 2 Stunden schrieb LarsK: Weiß jemand, was mit der D-ASEE ist? Laut FR24 und Planefinder steht die in HRG, sollte dort um 18:05 los fliegen. AOG? Edit: Auf der Homepage des KSF wird der Flug nun um 02:20 anstatt 23:00 erwartet. Haben die kein Nachtflugverbot? Grund war ein Stromausfall in HRG. KSF hat Zwischen 2200-0600 Uhr Lokal 4 freie nachtflugbewegungen , wobei zwischen 0000-0500 Uhr nur Fracht geht .bei mehrbedarf gibt es eine Sondergenehmigung auch für die kommerzielle Luftfahrt nach 0 Uhr oder auch Fracht . Also kein generelles Nachtflugverbot . Edited July 29, 2018 by lz-ltb 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
LarsK 45 Report post Posted July 30, 2018 Ist dieser "Mehrbedarf" irgendwie definiert? Da die D-ASEE gestern nach 0:00 gelandet ist, war der Fall der Sondergenehmigung offensichtlich eingetreten. Oder wird dann einfach eine der vier ungenutzten Frachtflugbewegungen auf die Verkehrsluftfahrt "umgeschichtet" und nach vier Flugbewegungen in der Nacht ist auf jeden Fall Schicht? 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites