Tschentelmän Geschrieben 4. November 2019 Melden Geschrieben 4. November 2019 vor 8 Stunden schrieb AeroSpott: Hat man sich dort vertippt und meint dass die sechste Maschine (D-ASSK) die Flotte verstärken wird oder ist wirklich eine weitere Maschine (Aigle Azur A320?) im Zulauf? Lt. Aerotelegraph soll ein Ex Aigle Azur A320 als Nr. 7 kommen, wobei die letzte Meldung besagte, dass die Unterschrift fast drauf ist - also eben doch noch nicht... neuere News scheint es dazu nicht zu geben... Womöglich hat der NDR schlichtweg in diesen Quellen recherchiert... Bleibt völlig offen, woher die zeitliche Angabe stammt... Die würde ich bei den bisherigen Erfahrungen jedoch nicht allzu ernst nehmen...
Patrick W Geschrieben 4. November 2019 Melden Geschrieben 4. November 2019 Ich denke hir gilt jetzt abwarten und Tee trinken bis es was neues von sundair zum Thema 7 Flieger gibt! 2
AeroSpott Geschrieben 6. November 2019 Melden Geschrieben 6. November 2019 Am 1.11.2019 um 18:03 schrieb eloka73: D-ASSK hat am Montag ihren ersten offiziellen Flug, morgens erst Ferry von PAD nach KSF und dann auf Strecke. Auf Strecke ging es am Montag nicht, dafür heute als SR3130 nach Teneriffa.
AeroSpott Geschrieben 7. November 2019 Melden Geschrieben 7. November 2019 (bearbeitet) Das Westfalen-Blatt schreibt heute, dass Sundair einen A320 mit 180 Plätzen im nächsten Sommer für die Tuifly in Paderborn stationieren wird. Das heißt zwangsläufig, dass eine siebte Maschine kommen muss, denn alle anderen Maschinen sind verplant: Kassel: A319 Dresden: 2x A320 Berlin: A320 Bremen: A320 Karlsruhe (für Tuifly): A319 Bearbeitet 7. November 2019 von AeroSpott
Xavi Geschrieben 7. November 2019 Melden Geschrieben 7. November 2019 vor 8 Minuten schrieb AeroSpott: Das Westfalen-Blatt schreibt heute, dass Sundair einen A320 mit 180 Plätzen im nächsten Sommer für die Tuifly in Paderborn stationieren wird. Das heißt zwangsläufig, dass eine siebte Maschine kommen muss, denn alle anderen Maschinen sind verplant: Kassel: A319 Dresden: 2x A320 Berlin: A320 Bremen: A320 Karlsruhe (für Tuifly): A319 Oder man plant wo mit JustUs oder anderen Subcharter weiter?
AeroSpott Geschrieben 7. November 2019 Melden Geschrieben 7. November 2019 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb Xavi: Oder man plant wo mit JustUs oder anderen Subcharter weiter? Ich schließe nicht aus, dass es sich um einen Subcharter handeln könnte, aber tendenziell wird man eher eigene Maschinen betreiben. Bearbeitet 7. November 2019 von AeroSpott
bernd.e32 Geschrieben 7. November 2019 Melden Geschrieben 7. November 2019 (bearbeitet) Keine Infos über die Beschaffung der 7.ten Maschine, keine Personal Suche für PAD, aber aktuell mal wieder mit Presse über Maschinen die in 2020 stationiert werden sollen reden. Richtig ist bzw. kommuniziert wird Sundair will 2020 auf 7 eigene Maschinen wachsen, also warten wir ab was auch an Fakten in den nächsten Monaten kommt. PS die Rumänen hatten alle Airbus Typen für Sundair in ihrer Flotte Stand 2019. Bearbeitet 7. November 2019 von bernd.e32
LarsK Geschrieben 7. November 2019 Melden Geschrieben 7. November 2019 Im Vergleich zu früher ging auch die Einflottung der D-ASSK eher stillschweigend über die Bühne. Keine PM, kein Post bei Facebook, keine offiziellen Bilder. Die Stelle für Öffentlichkeitsarbeit wurde da vielleicht eingespart, aber immerhin wurden/werden nach und nach die Sommerflugpläne 2020 zur Buchung freigeschaltet, was nun auch wichtiger ist als irgendwelchen warmen Worte. Die Sitzplatzreservierung wurde aber noch nicht freigeschaltet, evtl. ist die Planung, welcher Flieger wo stationiert wird noch gar nicht so weit. vor 23 Minuten schrieb bernd.e32: PS die Rumänen hatten alle Airbus Typen für Sundair in ihrer Flotte Stand 2019. Könntest Du diesen Satz bitte erläutern, ich verstehe ihn nicht. ;-)
bernd.e32 Geschrieben 8. November 2019 Melden Geschrieben 8. November 2019 vor 15 Stunden schrieb LarsK: ............... Könntest Du diesen Satz bitte erläutern, ich verstehe ihn nicht. ;-) Okay war blöd formuliert, Ich halte es für sehr wahrscheinlich das nächstes Jahr Sundair/Tuifly wieder bei JustUsAir Subcharter besorgen wenn es für die Planungen nötig ist, aktuell besteht deren Flotte aus einen A319, A320 und A321, wobei natürlich Sundair keinen A321 einsetzen würde.
MarioEDVK Geschrieben 8. November 2019 Melden Geschrieben 8. November 2019 Tui fly steuert von Paderborn aus im Sommer 2020 acht Ziele an http://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Paderborn/Bueren/4022368-Tui-fly-steuert-von-Paderborn-aus-im-Sommer-2020-acht-Ziele-an-Trotz-Klimakrise-wird-geflogen ...für den Sommerflugplan [verfüge] die Stralsunder Airline Sundair, ... in Kassel ebenfalls über mehrere Maschinen, ...
HessenAviationSpotting Geschrieben 11. November 2019 Melden Geschrieben 11. November 2019 Am 8.11.2019 um 10:45 schrieb MarioEDVK: Tui fly steuert von Paderborn aus im Sommer 2020 acht Ziele an http://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Paderborn/Bueren/4022368-Tui-fly-steuert-von-Paderborn-aus-im-Sommer-2020-acht-Ziele-an-Trotz-Klimakrise-wird-geflogen ...für den Sommerflugplan [verfüge] die Stralsunder Airline Sundair, ... in Kassel ebenfalls über mehrere Maschinen, ... Komisches Zitat. Bloß ein A319, mehr gibt auch der Sommerflugplan 2020 nicht her.
AeroSpott Geschrieben 12. November 2019 Melden Geschrieben 12. November 2019 Wer übernimmt eigentlich in Berlin und Karlsruhe die technische Betreuung der Sundair Maschinen? In Kassel, Bremen, Dresden und ab nächstem Sommer in Paderborn ist die PAD Aviation am Start. Geschieht das in Berlin noch durch die LHT?
eloka73 Geschrieben 12. November 2019 Melden Geschrieben 12. November 2019 vor 6 Stunden schrieb AeroSpott: Wer übernimmt eigentlich in Berlin und Karlsruhe die technische Betreuung der Sundair Maschinen? In Kassel, Bremen, Dresden und ab nächstem Sommer in Paderborn ist die PAD Aviation am Start. Geschieht das in Berlin noch durch die LHT? In FKB ist ACM zuständig und in TXL die LHT. Da die PAD Aviation Technics (wie sie richtigerweise heisst) auch den Sundair Main Store in PAD verwaltet, beliefern sie auch ACM mit Material. 5
LarsK Geschrieben 14. November 2019 Melden Geschrieben 14. November 2019 Heute ist der Flugplan von Sundair irgendwie komisch. Die D-ASEF, die normalerweise ab Bremen fliegt, steht dort am Boden. Stattdessen ist gestern die D-ASMF ferry von FKB nach BRE geflogen und übernimmt den Flug nach HRG. Zusätzlich ist heute morgen die D-ASSK ferry von KSF nach BRE geflogen, der heutige Flug von KSF nach HRG wurde scheinbar kurzfristig und ersatzlos gestrichen, ein weiterer Flug ab BRE ist heute aber gar nicht vorgesehen. Kennt jemand den Hintergrund, D-ASEF AOG?
B.Seitz Geschrieben 14. November 2019 Melden Geschrieben 14. November 2019 (bearbeitet) D-ASEF ist aber Grade Südwärts über mein Haus Geflogen und lt Flighttracker in der Luft, zwar mit Ordentlich Verspätung aber ist on Tour. Lt Flugplan vom Flughafen waren Heute 2 SDR Flüge am Start. Nach HRG und Teneriffa Bearbeitet 14. November 2019 von B.Seitz
Fluginfo Geschrieben 14. November 2019 Melden Geschrieben 14. November 2019 vor 2 Minuten schrieb LarsK: Heute ist der Flugplan von Sundair irgendwie komisch. Die D-ASEF, die normalerweise ab Bremen fliegt, steht dort am Boden. Stattdessen ist gestern die D-ASMF ferry von FKB nach BRE geflogen und übernimmt den Flug nach HRG. Zusätzlich ist heute morgen die D-ASSK ferry von KSF nach BRE geflogen, der heutige Flug von KSF nach HRG wurde scheinbar kurzfristig und ersatzlos gestrichen, ein weiterer Flug ab BRE ist heute aber gar nicht vorgesehen. Kennt jemand den Hintergrund, D-ASEF AOG? Hier leider nein, aber um diese Jahreszeit gibt es häufig Auslastungsprobleme und Flüge werden auch kurzfristig gestrichen und zusammengelegt usw..
LarsK Geschrieben 14. November 2019 Melden Geschrieben 14. November 2019 Tja, so wie es ausschaut wurde einfach die D-ASSK und D-ASEF durchgetauscht. So einfach kann es manchmal sein.
ZuGast Geschrieben 14. November 2019 Melden Geschrieben 14. November 2019 vor 5 Stunden schrieb LarsK: Zusätzlich ist heute morgen die D-ASSK ferry von KSF nach BRE geflogen, der heutige Flug von KSF nach HRG wurde scheinbar kurzfristig und ersatzlos gestrichen, ein weiterer Flug ab BRE ist heute aber gar nicht vorgesehen. Klingt für mich stark nach ein kurzfristigen Flug KSF-(via BRE)-HRG. Kurzfristiges zusammlegen bei schlechter Auslastung haben die perfektioniert. Jedenfalls hatte ich letztes Jahr den Eindruck.
MarioEDVK Geschrieben 14. November 2019 Melden Geschrieben 14. November 2019 SDR646F BRE-KSF. An der Flugnummer ist schon zu erkennen, dass es ein Leerflug war. Auslastungsbedingte Zusammenlegungen gab es ab KSF im WFP18/19 und SFP19 nicht.
HAUBRA Geschrieben 14. November 2019 Melden Geschrieben 14. November 2019 In Bremen wurden heute 2 Maschinen benötgt, eine für den Fuerteventura (D-ASSK) Umlauf und eine für den nach Hurghada (D-ASMF). Der Fuerteventura-Umlauf ist eine Fortführung aus dem Sommerflugplan und geht noch bis nächsten Donnerstag.
LarsK Geschrieben 14. November 2019 Melden Geschrieben 14. November 2019 vor 1 Stunde schrieb HAUBRA: In Bremen wurden heute 2 Maschinen benötgt, eine für den Fuerteventura (D-ASSK) Umlauf und eine für den nach Hurghada (D-ASMF). Der Fuerteventura-Umlauf ist eine Fortführung aus dem Sommerflugplan und geht noch bis nächsten Donnerstag. Wobei ich mir aber die Frage gestellt hat, warum man dazu die Maschinen durchgetauscht hat. Es hätte doch auch die D-ASEF ab Bremen und die D-ASSK ab KSF fliegen können.
HAUBRA Geschrieben 14. November 2019 Melden Geschrieben 14. November 2019 Vielleicht brauchte man von der Buchungslage von Kassel größeres Gerät und für Bremen reichte ein 319.
Tschentelmän Geschrieben 14. November 2019 Melden Geschrieben 14. November 2019 Ist die Anzahl buchbarer Plätze nicht standardmäßig auf den normal geplanten Flugzeugtyp limitiert? Soll heißen - wäre die Buchungslage dann nicht per System beim vollen A319 ausgeschöpft?
PilotFlyer Geschrieben 14. November 2019 Melden Geschrieben 14. November 2019 Kann es sein das bei der DASSK ein technischer Defekt vorlag, der einen Flug nach Ägypten verhinderte? Ägypten hat ja recht hohe Anforderung an die Navigationssysteme.
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 14. November 2019 Melden Geschrieben 14. November 2019 vor 7 Minuten schrieb PilotFlyer: Kann es sein das bei der DASSK ein technischer Defekt vorlag, der einen Flug nach Ägypten verhinderte? Ägypten hat ja recht hohe Anforderung an die Navigationssysteme. ???.Worin unterscheiden sich diese " hohen Anforderungen" denn,im Gegensatz zu anderen Ländern?.Sorry bin da unwissend gerade .Hör ich das erste Mal
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden