Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb abc-kenner:

Reicht ja auch bei der größe von Sundair. Man kann nicht immer alles direkt mit LH oder TUI vergleichen

Pro Flieger sind das rund 34 Leute

5 x Cockpit =10

5 x Cabine (4 auf dem A 32) = 20

der Rest verteilt  Admin / ops/ Camo /Sales/ Compliance

 

Das passt ganz gut ...zu viele sind das nicht

 

Bearbeitet von baerchen
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb abc-kenner:

Compliance gibt nur einmal für alle ;-)

einmal abgesehen davon, dass ein Mann in der Größe Unternehmen für SMS/QM/Compliance nicht ausreicht, macht der den Punkt der genau liest ....

 

CAMO /OPS ADMIN/Sales gibt es auch nur 1 x

Geschrieben

Und wofür ist diese Scheindebatte hilfreich? Das einzige Ziel ist nun, den Winter zu überleben, da kann sich irgendein Compliance oder Qualitätsmanagement mal gediegen schlafen legen. Involvenz äh Schutzschirmanwälte bestimmen die Zukunft und überhaupt niemand anderes.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb medion:

Und wofür ist diese Scheindebatte hilfreich? Das einzige Ziel ist nun, den Winter zu überleben, da kann sich irgendein Compliance oder Qualitätsmanagement mal gediegen schlafen legen. Involvenz äh Schutzschirmanwälte bestimmen die Zukunft und überhaupt niemand anderes.

ruhig Blut medion.  Ich habe nicht debatiert, ich habe nur einmal überschlagen, dass es eine vernünftige Personalstärke ist, unter der man ein Unternehmen in der Größe auch nicht betreiben kann. abc-kenner hat dann wieder, wie sonst, angefangen mit seiner Klugschei....er. 

 

Ganz am Rande können sich QM und Compliance nicht schlafen legen, sonst ist die Lizenz futsch. Im Falle von Sundair gibt es auch nur einen Sachwalter, die Geschäfte führt nach wie vor - anders als im Inso-Regelverfahren, kein Anwalt

Geschrieben

Das beste ist - einfach Fakten beschreiben, die man hier nach bestem Wissen und Gewissen vertreten kann - so wie es eben auch sein soll.... Die meisten (interessierten) User werden sich das aufmerksam durchlesen, während sie die eine oder andere Stichelei mit der sie auch gar nichts zu tun haben nur am Rande zur Kenntnis nehmen... Einfach nicht aufregen...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 27 Minuten schrieb LarsK:

Sundair streicht außer ab BER die Kanarenflüge bis Mitte/Ende Dezember.

 

Öhm, dann bliebe ja gar nichts mehr übrig außer:

 

BER-FUE-LPA VT3/6

BER-BEY VT5

DUS-BEY VT5

 

Woher hast du das? DRS-FUE ist für den 28.11. z.B. buchbar.

Bearbeitet von AeroSpott
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb AeroSpott:

 

Öhm, dann bliebe ja gar nichts mehr übrig außer:

 

BER-FUE-LPA VT3/6

BER-BEY VT5

DUS-BEY VT5

 

Woher hast du das? DRS-FUE ist für den 28.11. z.B. buchbar.

 

Von sundair.com und einige Stichproben bei condor.com. Bei Sundair sind die genannten Flüge allesamt ausgebucht (OK, ab DRS am 28.11. wird wohl noch geflogen), bei Condor sind die Flüge noch sichtbar, können aber auch nicht mehr gebucht werden.

Geschrieben

Sundair führt heute einen Sonderflug von München nach Kiev durch. Dafür wurde die D-ANNA aus Berlin überstellt. Leider ging eine Scheibe defekt, so dass als Ersatz die D-ASEE aus Bremen nachrücken durfte. Die D-ANNA soll im Gegenzug ferry nach Bremen. Finde ich mutig, mit defekter Scheibe zu fliegen. Ist ja nicht so, dass es in München keine Maintenance-Betriebe gibt, die die Scheibe wechseln könnten.

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb moddin:

Die D-ANNA soll im Gegenzug ferry nach Bremen. Finde ich mutig, mit defekter Scheibe zu fliegen...

 

Cockpitscheiben bestehen aus 3 Schichten, wenn nur die äußere Lage beschädigt ist, ist es bei Airbus sogar ein MEL-Item. Bedeutet, das Flugzeug darf mit defekter Scheibe noch über einen bestimmten Zeitraum betrieben werden. 

Geschrieben

Wenig überraschend wird der Neustart nach HRG von Mitte Dezember auf Anfang Februar verschoben. 

 

Dafür wird ab Dezember BER - BEY wieder auf 2/7 erhöht und ab Mitte Dezember kommt ARN - BEY 1/7 dazu.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Aerodude:

 

Cockpitscheiben bestehen aus 3 Schichten, wenn nur die äußere Lage beschädigt ist, ist es bei Airbus sogar ein MEL-Item. Bedeutet, das Flugzeug darf mit defekter Scheibe noch über einen bestimmten Zeitraum betrieben werden. 

Sowie in max FL140.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Aerodude:

 

Cockpitscheiben bestehen aus 3 Schichten, wenn nur die äußere Lage beschädigt ist, ist es bei Airbus sogar ein MEL-Item. Bedeutet, das Flugzeug darf mit defekter Scheibe noch über einen bestimmten Zeitraum betrieben werden. 

Dazu kommt das man bei dem Scheibenwechsel sogar noch Kosten sparen kann, wenn man den eigenen Hangar in BRE nutzt und dazu noch den hausnahen MRO.

Geschrieben

Entweder hat Sundair einen Knoten in der Buchungssoftware oder die hauen gerade richtig einen raus:

 

Die meisten Kanarenverbindungen sind erst ab Februar 2021 wieder buchbar. 

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb LarsK:

Entweder hat Sundair einen Knoten in der Buchungssoftware oder die hauen gerade richtig einen raus:

 

Die meisten Kanarenverbindungen sind erst ab Februar 2021 wieder buchbar. 

 

Die Nachfrage ist aufgrund der Einreisebestimmungen einfach viel zu gering, schau bei Condor, die haben auch bis Weihnachten nix mehr groß im Programm und danach auch eher spärlich

Geschrieben

Weiß jemand, was die aktuellen Flugnummern von Sundair bedeuten?

 

Planmäßig sind die als SR3432 und SR3238 auf die Kanaren unterwegs, tatsächlich fliegen sie als SR33PM und SR33JB. Die Flugnummer für Positionierungsflüge ist normalerweise SRXXXF.

Geschrieben

Das nennt sich ATC Flugnummer oder Callsign. Bei LH/TK EW und vielen mehr ist das völlig normal. Damit kann man ungewollte verwechslungen und Unklarheiten im Funk beseitigen. SR 3423 ist dann die "kommerzielle" Flugnummer, die öffentlich Publiziert wird. Du meinst sicher sie fliegen mir SDR33PM, denn 2stellige Callsigns kennt ATC nicht. 

Geschrieben

Atc-callsigns sind durch aus gängig. Ob eine kleine Airline wie Sundair das benötigt ist sicher ansichtssache. Aus meiner Sicht ist die Verwechslung von Sundair Flugnummern durchaus gegeben. Diese sind teilweise recht ähnlichen. 

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb PilotFlyer:

Atc-callsigns sind durch aus gängig. Ob eine kleine Airline wie Sundair das benötigt ist sicher ansichtssache. Aus meiner Sicht ist die Verwechslung von Sundair Flugnummern durchaus gegeben. Diese sind teilweise recht ähnlichen. 

Es geht in den meisten Fällen bei ATC Callsigns neben der Verwechslung auch um die bessere Aussprechbarkeit und Einprägung für Crews und ATC.

Ein "niner-jullett-lima" spricht sich auch nach dem hundersten Mal einfach wesentlich angenehmer als bspw. ein "eight-three-four-niner".

Geschrieben

Der korrekte Fachterminus ist übrigens Alphanumerical Callsign. 

 

Denn ATC-Callsigns hatte Sundair - wie jede andere Airline - schon seit Anbeginn des Flugbetriebs. Nur dass sie eben offenbar bis vor kurzem identisch mit der Flugnummer waren.

Geschrieben

Wird Düsseldorf eine Sundair-Basis? Das klingt vllt. zynisch, aber dort haben sie demnächst fast jeden Tag einen Abflug und damit ist DUS mit Abstand der stärkste Flughafen im Netzwerk. An einigen Tagen braucht es zukünftig sogar zwei Maschinen. Gleichzeitig braucht man gemäß Flugplan die Basis in Bremen ab Sommer nicht mehr.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...