Tomas Muller Geschrieben 22. Juli 2020 Melden Geschrieben 22. Juli 2020 (bearbeitet) Ich glaube, Lübeck Air wird es zwar schwer haben wegen des Virus, aber ansonsten machen die in meinen Augen bisher nahezu alles richtig. ATR 72-500 ist gebraucht (günstig), spritsparend, klimatechnisch nicht ganz so schlimm und es stehen bei Air Alsie Ersatzmaschinen bereit. München ist nach HAM-Zahlen nachgefragteste Linie bzgl ATR-Reichweite, auf Platz 2 kommen FRA und STR. FRA lässt man erstmal weil der viel teurer ist als STR. Man setzt auf Qualität mit großen Beinfreiheit, weil die Alsie-ATRs so sind und weil man so Kunden gewinnen kann gegenüber LH und besonders EW. Der Preis von 98€ oneway wird zwar manche Privatleute abschrecken, ist aber immer noch überschaubar verglichen mit RNA oder Luxair und man hat auch noch nen Koffer dabei. Man setzt auch auf regionale Snacks (Marzipan, Corny?, Klüver Delikatessen??) und gibt es sich Mühe beim Hygiene-Konzept. Insgesamt ist man sehr präsent in den sozialen Netzwerken und in den Zeitungen vertreten, die LN pusht die Sache auch noch. Wenn sie also ihren Flugdienst gut machen, kann sich das gut entwickeln. Allerdings ist die Zielmarke 700.000 plus x. Und dafür brauchen sie mittelfristig eine Menge ATRs und besser auch noch 1,2 oder 3 große Airlines für Anschlüsse in alle Welt. Idealerweise SAS, LH und KLM oder BA, dann hat man alles abgedeckt. Allerdings muss man diesen Airlines sehr überzeugend darstellen, weshalb sie zusätzlich zu HAM noch nach LBC fliegen sollen - man sollte m. E. zusammen mit der Lübecker Tourismusagentur und auch den Touristikern von Timmendorf, Lübecker Bucht (TALB), Grömitz (OFL) und Boltenhagen, ein gemeinsames Portfolio erstellen - und idealerweise dann auch Pauschalreise-Anbieter wie TUI u.a. ins Boot holen für Strandurlaub. Ergänzend sollte man auch Kreuzfahrtreisende einfliegen lassen, so wie Rostock mit Vamos Air ... Und Medizin-Cargo läuft schon ein bisschen. Privatverkehr sowieso. Es bleibt ein Marathon. In diesem Sinne always happy landings..... Bearbeitet 23. Juli 2020 von Tomas Muller 1
Luftfahrt Ostruhrgebiet Geschrieben 22. Juli 2020 Melden Geschrieben 22. Juli 2020 Weiß jemand, warum die ATR von Lübeck Air (SE-MDB) heute Vormittag laut Flightradar24 nach Berlin geflogen ist und jetzt nach Lübeck zurück fliegt?
H.A.M. Geschrieben 22. Juli 2020 Melden Geschrieben 22. Juli 2020 vor 25 Minuten schrieb Tomas Muller: Ich glaube, Lübeck Air wird es zwar schwer haben wegen des Virus, aber ansonsten machen die in meinen Augen bisher nahezu alles richtig. ATR 72-500 ist gebraucht (günstig), spritsparend, klimatechnisch nicht ganz so schlimm und es stehen bei Air Alsie Ersatzmaschinen bereit. München ist nach HAM-Zahlen nachgefragteste Linie bzgl ATR-Reichweite, auf Platz 2 kommen FRA und STR. FRA lässt man erstmal weil der viel teurer ist als STR. Man setzt auf Qualität mit großen Beinfreiheit, weil die Alsie-ATRs so sind und weil man so Kunden gewinnen kann gegenüber LH und besonders EW. Der Preis von 98€ wird zwar manche abschrecken, ist aber immer noch überschaubar verglichen mit RNA oder Luxair und man hat auch noch nen Koffer dabei. Man setzt auch auf regionale Snacks (Marzipan, Corny?, Klüver Delikatessen??) und gibt es sich Mühe beim Hygiene-Konzept. Insgesamt ist man sehr präsent in den sozialen Netzwerken und in den Zeitungen vertreten, die Ln pusht die Sache auch noch. Wenn sie also ihren Flugdienst gut machen, kann sich das gut entwickeln. Allerdings ist die Zielmarke 700.000 plus x. Und dafür brauchen sie mittelfristig eine Menge ATRs und besser auch noch 1,2 oder 3 große Airlines für Anschlüsse in alle Welt. Idealerweise SAS, LH und KLM oder BA, dann hat man alles abgedeckt. Es bleibt ein Marathon. In diesem Sinne always happy landings..... Ich geb Dir Recht, ab HAM ist / war MUC die stärkste frequentierte Route. Bei bis zu 20-22 Fliegern am Tag kein Wunder. ABER die meisten waren Umsteiger auf LH Flüge von den ca. 1Mio. Paxen 2019. Kann Dir leider nicht sagen wie viele Geschäftsreisende München tatsächlich als Ziel hatten. Wenn flogen sie evtl. auch morgens hin, abends zurück. Gab ja genug Flüge.
Luftfahrt Ostruhrgebiet Geschrieben 22. Juli 2020 Melden Geschrieben 22. Juli 2020 @Tomas Muller Ich stütze deine Ansichten komplett und könnte mir vorstellen, das mit einer Zweiten oder Dritten ATR die Ziele Wien, Zürich, Stockholm, Amsterdam, Oslo oder/und Brüssel angeflogen werden könnten um einen noch besseren Bereich für Geschäftsreisende abzudecken 1
Tomas Muller Geschrieben 22. Juli 2020 Melden Geschrieben 22. Juli 2020 vor einer Stunde schrieb H.A.M.: Ich geb Dir Recht, ab HAM ist / war MUC die stärkste frequentierte Route. Bei bis zu 20-22 Fliegern am Tag kein Wunder. ABER die meisten waren Umsteiger auf LH Flüge von den ca. 1Mio. Paxen 2019. Kann Dir leider nicht sagen wie viele Geschäftsreisende München tatsächlich als Ziel hatten. Wenn flogen sie evtl. auch morgens hin, abends zurück. Gab ja genug Flüge. 630.000 waren 2018 P2P-Passagiere. Wenn Lübeck davon 5% abgreifen kann, würde man 2 Umläufe gewinnbringend (ab 41 Sitzen) fliegen können. vor einer Stunde schrieb Luftfahrt Ostruhrgebiet: Weiß jemand, warum die ATR von Lübeck Air (SE-MDB) heute Vormittag laut Flightradar24 nach Berlin geflogen ist und jetzt nach Lübeck zurück fliegt? Stöcker hat in Görlitz ein Kaufhaus. Also wollte er wohl mal einen tagesausflug machen (Airport war wohl Bautzen), dann nach Berlin, dann wieder nach LBC.
Tomas Muller Geschrieben 22. Juli 2020 Melden Geschrieben 22. Juli 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Luftfahrt Ostruhrgebiet: @Tomas Muller Ich stütze deine Ansichten komplett und könnte mir vorstellen, das mit einer Zweiten oder Dritten ATR die Ziele Wien, Zürich, Stockholm, Amsterdam, Oslo oder/und Brüssel angeflogen werden könnten um einen noch besseren Bereich für Geschäftsreisende abzudecken Laut LBA (https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Transport-Verkehr/Personenverkehr/Publikationen/Downloads-Luftverkehr/luftverkehr-alle-flugplaetze-2080620187004.html) kam Hamburg in 2018 auf folgende Zahlen (P2P): MUC 637.000 PMI: 428.000 London alle großen Airports:414.000 FRA und STR jeweils 346.000 ZRH: 302.000 VIE: 244.000 LHR: 232.000 AYT: 205.000 DUS 201.000 CGN 195.000 usw. Stockholm hat 91.000 und Amsterdamm 110.000 und Oslo/Brüsel nur so rund 40.000.... Hierdran wird sich Lübeck Air orientieren. Natürlich fallen PMI und AYT raus, so etwas will man von Touristikfliegern machen lassen. Bei einer Auslastung von 40 Sitzen (=kostendeckend) braucht man zunächst nach STR 12.480 PAX/Jahr und nach MUC 22.480 pro Jahr. vor 13 Minuten schrieb abc-kenner: Kann Lübeck Air mit den Frequenzen mithalten? Nein! Das ist aber das, was Geschäftsleute (und das will LübeckAir primär abdecken) haben wollen, nämlich flexibel zu sein. Da bringt’s auch nichts ein trockenes Müsli für die Paxe an Bord zu offerieren. Und spätestens wenn LH merkt, da geht was, wird ein CLH CR9 dahingeschickt und LübeckAir hat auf der Strecke ausgedient. Außerdem ist das Einzugsgebiet von Hamburg viel größer als von Lübeck...Bremenfly existierte auch nicht lange, genau wie OLT Express. AIS Airlines, die haben eine Lücke gefunden und in Ihrem Bereich einen soliden Platz gefunden. Sehr skeptisch mit der MUC Route von LübeckAir... Was will ein Businessman? Morgens und Abends. Ich finde die Zeiten im Winterflugplan für MUC (6:50 - 8:30 hin, 20:00 - 21:40 wieder retour) perfekt gewählt. Man wird Stuttgart auch auf morgend/abends bringen müssen und dann mal sehen. Bearbeitet 22. Juli 2020 von Tomas Muller
Tomas Muller Geschrieben 22. Juli 2020 Melden Geschrieben 22. Juli 2020 vor 14 Minuten schrieb abc-kenner: Ja genau, morgens um 10 Uhr ein Meeting was zwei Stunden geht und dann den ganzen Tag sinnlos in der City hängen? Genau das will ein Businessmann nicht...und weicht wieder auf LH aus. Logisch Ich denke, dass sie die 2. Maschine mittags nach MUC fliegen lassen. Und natürlich wird man dennoch HAM nie ganz ersetzen können. Muss man auch nicht. Aber morgens später aufstehen zu müssen ist für Lübecker und Umländer schon schön ....
aaspere Geschrieben 22. Juli 2020 Melden Geschrieben 22. Juli 2020 Teile von Hamburg sind auch Einzugsgebiet von LBC. 2
Fluginfo Geschrieben 22. Juli 2020 Melden Geschrieben 22. Juli 2020 vor 2 Stunden schrieb H.A.M.: Ich geb Dir Recht, ab HAM ist / war MUC die stärkste frequentierte Route. Bei bis zu 20-22 Fliegern am Tag kein Wunder. ABER die meisten waren Umsteiger auf LH Flüge von den ca. 1Mio. Paxen 2019. Kann Dir leider nicht sagen wie viele Geschäftsreisende München tatsächlich als Ziel hatten. Wenn flogen sie evtl. auch morgens hin, abends zurück. Gab ja genug Flüge. Ich bin bis März ca. 1x pro Mönat mit LH auf MUC-HAM unterwegs. Aber bei mir waren die Umsteiger immer in der Minderheit auf häufig recht vollen A321. Oft mit Handgepäck und schnell raus. Zusätzlich fliegt Eurowings gänzlich ohne Umsteiger. Der Anteil der Umsteiger liegt in München um die 40 Prozent. 1
Gast Geschrieben 22. Juli 2020 Melden Geschrieben 22. Juli 2020 1 hour ago, Fluginfo said: Aber bei mir waren die Umsteiger immer in der Minderheit auf häufig recht vollen A321. Oft mit Handgepäck und schnell raus. dies kann ich bestätigen, bin ebenfalls mehrfach im Monat auf der Strecke.
Leon8499 Geschrieben 23. Juli 2020 Melden Geschrieben 23. Juli 2020 100€ soll ein abschreckender Preis sein? Für den 15€-Ryanair-Flieger vielleicht, aber LH wird in einer ähnlichen Kategorie spielen und ein Geschäftsreisender wird bei 100 Euro für einen Return auch nicht zusammenschrecken.
speedman Geschrieben 23. Juli 2020 Melden Geschrieben 23. Juli 2020 Da es leider hier eine Falschinformation gibt: Die Preise beginnen bei 196 Return, also ab 98 Euro Oneway.
Xavi Geschrieben 23. Juli 2020 Melden Geschrieben 23. Juli 2020 vor 44 Minuten schrieb speedman: Da es leider hier eine Falschinformation gibt: Die Preise beginnen bei 196 Return, also ab 98 Euro Oneway. Find ich aber trotzdem noch faire und auch für Privatreisende interessante Preise. Wenn man mal bedenkt was Sun-Air bzw. People's so verlangt, könnte bei Lübeck Air doch der Privatreisende Anteil höher sein um die Maschinen einigermaßen auszulasten. 2
Burma Geschrieben 23. Juli 2020 Melden Geschrieben 23. Juli 2020 vor 15 Stunden schrieb aaspere: Teile von Hamburg sind auch Einzugsgebiet von LBC. Sehe ich genauso. Ich wohne am östlichen Hamburger Stadtrand. Bis HAM durch die Stadt sind es 30 min, bis LBC über die Autobahn max. 35-40 min, dafür ist LBC sicher "entspannter". Es wird mit Sicherheit Leute geben die dann gen Lübeck fahren (würden). 1
H.A.M. Geschrieben 23. Juli 2020 Melden Geschrieben 23. Juli 2020 vor 13 Minuten schrieb Burma: Sehe ich genauso. Ich wohne am östlichen Hamburger Stadtrand. Bis HAM durch die Stadt sind es 30 min, bis LBC über die Autobahn max. 35-40 min, dafür ist LBC sicher "entspannter". Es wird mit Sicherheit Leute geben die dann gen Lübeck fahren (würden). Wenn denn die A1 mal frei ist ? 2
Burma Geschrieben 23. Juli 2020 Melden Geschrieben 23. Juli 2020 vor 33 Minuten schrieb H.A.M.: Wenn denn die A1 mal frei ist ? Ausser Freitags Nachmittags fast immer :-)
Blablupp Geschrieben 23. Juli 2020 Melden Geschrieben 23. Juli 2020 Wie sieht es in LBC mit Autovermietung aus? Könnte die Ferienhäuser in der Lübecker Bucht attraktiver machen.
aaspere Geschrieben 23. Juli 2020 Melden Geschrieben 23. Juli 2020 Guckst Du hier:https://www.flughafen-luebeck.de/autovermietung.html
cityshuttle Geschrieben 23. Juli 2020 Melden Geschrieben 23. Juli 2020 vor 1 Minute schrieb abc-kenner: Nennt bitte mal einen Grund warum LH bisher gar nicht München-Lübeck geflogen ist wenn da doch so viele Geschäftsleute abzufangen sind? Das wird zuallererst am fehlenden Flugzeug der entsprechenden Größe (Sitzplätze) gescheitert sein.
baum Geschrieben 23. Juli 2020 Melden Geschrieben 23. Juli 2020 vor 22 Stunden schrieb Luftfahrt Ostruhrgebiet: Weiß jemand, warum die ATR von Lübeck Air (SE-MDB) heute Vormittag laut Flightradar24 nach Berlin geflogen ist und jetzt nach Lübeck zurück fliegt? Soll gestern 6 Stunden in Bautzen gewesen.Weiß einer warum?
speedman Geschrieben 23. Juli 2020 Melden Geschrieben 23. Juli 2020 vor 1 Stunde schrieb abc-kenner: Nennt bitte mal einen Grund warum LH bisher gar nicht München-Lübeck geflogen ist wenn da doch so viele Geschäftsleute abzufangen sind? Weil Sie es nicht wollen. Es ist kostengünstiger, nur ab Hamburg zu fliegen und würde LH zudem zusätzlich Flüge ab LBC anbieten, würde in HAM die Auslastung sinken. LH reagiert ja erst dann, wenn andere erfolgreich sind, um diese aus dem Markt herauszudrängen, wie damals z.B.in FKB. vor 9 Minuten schrieb baum: Soll gestern 6 Stunden in Bautzen gewesen.Weiß einer warum? Herr Stöcker hat wohl in Dresden seinem Kaufhaus-Projekt einen Besuch abgestattet.
Garten Geschrieben 23. Juli 2020 Melden Geschrieben 23. Juli 2020 Wenn Herr Stöcker nach Dresden wollte , warum fliegt er dann nach Bautzen. Dresden hat doch einen tauglichen Airport.
Hubi206 Geschrieben 24. Juli 2020 Melden Geschrieben 24. Juli 2020 vor 15 Stunden schrieb abc-kenner: Nennt bitte mal einen Grund warum LH bisher gar nicht München-Lübeck geflogen ist wenn da doch so viele Geschäftsleute abzufangen sind? Ganz einfach, LH hat eine Station in HAM und bedient von dieser aus MUC u.a. Destinationen. Es gab bisher keinen Wettbewerber und folglich hatten die Passagiere bisher keine Alternative. Also, warum sollte man dann eine 2., kostspielige Station in Lübeck eröffnen. Ich drücke Lübeck Air die Daumen damit es klappt und auch, daß LH dann nicht doch einen Flieger nach Lübeck stellt.
Fluginfo Geschrieben 24. Juli 2020 Melden Geschrieben 24. Juli 2020 vor 23 Minuten schrieb Hubi206: Ganz einfach, LH hat eine Station in HAM und bedient von dieser aus MUC u.a. Destinationen. Es gab bisher keinen Wettbewerber und folglich hatten die Passagiere bisher keine Alternative. Also, warum sollte man dann eine 2., kostspielige Station in Lübeck eröffnen. Ich drücke Lübeck Air die Daumen damit es klappt und auch, daß LH dann nicht doch einen Flieger nach Lübeck stellt. Leider lässt das Startjahr keine allzu großen Erwartungen zu. Deshalb braucht man Durchhalteparolen und das nötige Kleingeld.
Aero88 Geschrieben 24. Juli 2020 Melden Geschrieben 24. Juli 2020 vor 1 Stunde schrieb Hubi206: Ganz einfach, LH hat eine Station in HAM und bedient von dieser aus MUC u.a. Destinationen. Es gab bisher keinen Wettbewerber und folglich hatten die Passagiere bisher keine Alternative. Also, warum sollte man dann eine 2., kostspielige Station in Lübeck eröffnen. Ich drücke Lübeck Air die Daumen damit es klappt und auch, daß LH dann nicht doch einen Flieger nach Lübeck stellt. Die einzigen Station wo Lufthansa fliegendes Personal stationiert hat ist FRA, MUC und ein paar wenige noch in DUS (?).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden