BÄHM! Geschrieben 10. März 2019 Melden Geschrieben 10. März 2019 Info: Der Thread wurde vom Mod gestartet. ================================= Ein Grounding würde ja nicht nur in Europa sondern weltweit für ordentlich Chaos sorgen. Aber ich denke schon dass man, wenn die ersten Anzeichen auf einen ähnlichen Verlauf hindeuten, handeln wird. Auch beim Normalbürger ist sonst der Name 737-Max irgendwann verbrannt. Seltsam finde ich aber auch dass es mit den zwei bisherigen Abstürzen auch Regionen bzw. Airlines erwischt hat die jetzt generell nicht die besten Sicherheitsstatistiken aufweisen. Oder sind schon mal ähnliche Probleme (nicht Absturz aber z.B. unstabile Fluglagen oder ähnliches) von 737-Max in Europa oder Nordamerika gemeldet worden?
ATN340 Geschrieben 10. März 2019 Melden Geschrieben 10. März 2019 (bearbeitet) vor 49 Minuten schrieb BÄHM!: Ein Grounding würde ja nicht nur in Europa sondern weltweit für ordentlich Chaos sorgen. Aber ich denke schon dass man, wenn die ersten Anzeichen auf einen ähnlichen Verlauf hindeuten, handeln wird. Auch beim Normalbürger ist sonst der Name 737-Max irgendwann verbrannt. Seltsam finde ich aber auch dass es mit den zwei bisherigen Abstürzen auch Regionen bzw. Airlines erwischt hat die jetzt generell nicht die besten Sicherheitsstatistiken aufweisen. Oder sind schon mal ähnliche Probleme (nicht Absturz aber z.B. unstabile Fluglagen oder ähnliches) von 737-Max in Europa oder Nordamerika gemeldet worden? Ähnliche Zwischenfälle gab es bisher nach meinem Wissen nicht. Ethiopian würde ich jetzt nicht als "unsafe" bezeichnen. Die haben sich gut gemacht und aus jedem Incident/Accident ihre Lehren gezogen. ET, South African, Air Namibia und Kenya Airways können mit europäischen Standards mithalten. Bei diesen Firmen hat man vor Jahren motiviert durch die Blacklist der EU Expats aus der EU und den USA/Canada eingekauft die in den einzelnen Airlines aufgeräumt haben. Was ein Grounding der MAX verursachen würde ist noch nicht abzusehen. Die meisten Airlines ersetzen mit MAX ja nur ältere Modelle, meist 737NG oder expandieren über die Einflottung von MAX. (Southwest, TUI, Norwegian) Die Leasings der älteren Flieger kann man sicher in vielen Fällen um einige Wochen verlängern und wenn es ganz heftig kommt gibt es auf dem Gebrauchtmarkt genug 737NG die Airlines temporär anmieten können um die Kapazität im Sommer zu haben. Routen wo die MAX ihre Vorteile gegenüber der NG ausspielt sehe ich in Europa aktuell nur bei der TUI-Group und Norwegian. Bei der Norwegian-Group kann ein Grounding empfindlich auf die angeschlagenen Finanzen durchschlagen, aber das ist ein anderes Thema! Bearbeitet 10. März 2019 von ATN340
emdebo Geschrieben 11. März 2019 Melden Geschrieben 11. März 2019 (bearbeitet) Die US-Luftfahrtbehörde FAA verhängt derzeit lt. tagesanzeiger.ch kein Startverbot für Maschinen der Bauart Boeing 737 MAX 8. Allerdings soll Sie Boeing am Montag aufgefordert haben, Änderungen an Maschinen dieses Typs vorzunehmen. Nötig seien unter anderem Änderungen an der Software und am Kontrollsystem MCAS. Bearbeitet 11. März 2019 von emdebo
monsterl Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 (bearbeitet) Nach Aeromexico und GOL (und der zahlreichen anderen Airlines wie Eaststar Jet, MIAT, Cayman Airways usw.) lässt nun auch Aerolineas Argentinas ihre 5x 737 Max 8 freiwillig auf dem Boden, "bis die Ursachen geklärt sind". Zitat "Se ha decidido que estos cinco aviones dejen de funcionar hasta nuevo aviso. Se los separa hasta que tengamos información de la empresa Boeing". Fuentes de Aerolíneas Argentinas le dijeron a Clarín que desde la noche de este lunes los cinco aviones Boeing 737 Max 8 que posee la aerolínea "tendrán un descanso obligado". La medida es "temporal", para que sean inspeccionados. Luego se decidirá si vuelven a volar. Quelle: https://www.clarin.com/sociedad/aerolineas-argentinas-deja-volar-boeing-polemica_0_wHimt9SNV.html Edit: GOL hat übrigens derzeit 2x der 737 Max 8 in MCO stehen (MCO-FOR wie auch MCO-BSB gestrichen), 2x weitere 737 Max 8 stehen in MIA (dort wurden die Rückflüge MIA-FOR sowie MIA-BSB gestrichen). Da zieht GOL das Grounding also "richtig" durch, anstatt noch abzuwarten, bis die Maschinen wieder in Brasilien in den Hubs stehen... Bearbeitet 12. März 2019 von monsterl
monsterl Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Singapur zieht nun auch nach - gültig ab 14:00 Uhr Lokalzeit heute: Zitat SINGAPORE - The Republic is temporarily suspending operation of all variants of the Boeing 737 Max aircraft into and out of Singapore following two fatal accidents involving the aircraft in less than five months. The suspension will take effect from 2pm on Tuesday (March 12), said the Civil Aviation Authority of Singapore (CAAS). Quelle: https://www.straitstimes.com/singapore/transport/singapore-to-ground-all-boeing-737-max-8-planes-after-ethiopian-airlines-crash
emdebo Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Australien hat ebenfalls ein Start- und Landeverbot für die Boeing 737 MAX8 erlassen
medion Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 (bearbeitet) Ich musste es kurz für woanders zusammenstellen, dann kann ich es auch hier einkopieren, auch wenns nur der "Übersichtlichkeit" dient, darf gerne ergänzt/korrigiert werden (es ging ausschließlich um Folgen, nicht um das Unglück selbst!). Grounding freiwillig oder 'Regierungerlass' bisher: China Cayman ET Indonesien RAM Aero Mexcio GOL (mehrmals sogar nicht mehr zur Basis zurückgeflogen) Argentinas Singapur Australien Südkorea (--> also über den Globus verteilt, nur bisher nicht in Europa und Nordamerika) anderes im Zusammenhang: (Boeing B777X) NZZ Kompromissflieger MAX viele Spekulationen und Theorien in sozialen Medien (mit Industriebezug und Facebook u. a.) Korean verschiebt Auslieferungen Norwegian will "normal" weiterfliegen die FAA fordert angeblich Softwareverbesserungen Bearbeitet 12. März 2019 von medion 1
Air Zaire Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Boeing wird wohl kein Grounding rausgeben. Das wäre in den Augen manches Juristen ein Schuldeingeständnis, dass würde Boeing sicher sehr viel Geld kosten. Sollte es am Ende so sein das MCAS für einen oder beide Abstürze verantwortlich ist... dann wird das dunkel über Seattle. Das die PR ein Desaster ist ist da aktuell wohl noch ein kleineres Problem. Die Aktie rauscht runter und da werden einige Köpfe gerade sicher rauchen "ob oder ob nicht..."
Der_Stevie Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 vor 2 Stunden schrieb bueno vista: Dazu passt die Aussage, dass Boeing "ein sicheres Flugzeug noch sicherer macht" Das mag sogar wahr sein, klingt aber so, als wäre es von Anwälten formuliert worden und nicht so, als würde man offen kommunizieren und die Karten auf den Tisch legen. Das klingt zwischen den Zeilen wie "ja, da sind ein paar faule Eier im Flieger versteckt, wir kennen sie und machen was dran, dürfen aber nicht drüber reden. Nach der Aussage habe ich mehr Angst vor dem Flugzeug als vorher. 3
ilam Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Laut https://www.planespotters.net/production-list/Boeing/737/737-MAX-8?sort=dd&dir=desc hat Boeing gestern gestern eine 737-8 Max ausgeliefert, man versucht also so normal wie möglich weiterzumachen. C-FAXD an Sunwing.
comeback Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 vor 2 Stunden schrieb medion: Ich musste es kurz für woanders zusammenstellen, dann kann ich es auch hier einkopieren, auch wenns nur der "Übersichtlichkeit" dient, darf gerne ergänzt/korrigiert werden (es ging ausschließlich um Folgen, nicht um das Unglück selbst!). Grounding freiwillig oder 'Regierungerlass' bisher: China Cayman ET Indonesien RAM Aero Mexcio GOL (mehrmals sogar nicht mehr zur Basis zurückgeflogen) Argentinas Singapur Australien Südkorea (--> also über den Globus verteilt, nur bisher nicht in Europa und Nordamerika) Die Liste wird immer länger: Malaysia Oman
Schorse Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Eilmeldung bei Aero.de, GB schließt seinen Luftraum für die 737MAX.
CNXL Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Mal sehen wie lange Norwegian und TUI die Max unter diesen neuen Umständen weiter operieren.
miki Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Gar nicht mehr - wie sollen die auch ? Zumindest von/nach GB.
moddin Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb Schorse: Eilmeldung bei Aero.de, GB schließt seinen Luftraum für die 737MAX. Noch fliegen sie im UK-Luftraum. Norwegian zieht jetzt aber nach und grounded die MAX-Flotte. https://twitter.com/fly_norwegian/status/1105467984590573573?s=21 Bearbeitet 12. März 2019 von moddin
EDDS Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Sind aber noch einige MAX inbound UK. Unter anderem 2x THY und ein paar TUI UK. Mal gespannt ob die noch landen dürfen.
Der_Stevie Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Das alles könnte durchaus im Bereich von Pech und Zufall liegen. Trotzdem ist nicht auszuschließen, dass die Sache für Boeing existenzgefährdend werden könnte.
BÄHM! Geschrieben 12. März 2019 Autor Melden Geschrieben 12. März 2019 vor 9 Minuten schrieb EDDS: Sind aber noch einige MAX inbound UK. Unter anderem 2x THY und ein paar TUI UK. Mal gespannt ob die noch landen dürfen. Unwahrscheinlich, denn es ist ja in der Erklärung ausdrücklich von landen, starten und überfliegen die Rede.
Pad81 Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 TK1997IST LGW scheint gerade über Prag abzudrehen.
moddin Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb BÄHM!: Unwahrscheinlich, denn es ist ja in der Erklärung ausdrücklich von landen, starten und überfliegen die Rede. TUI UK darf noch heim. TK1997 IST-LGW ist über Prag grad umgedreht. Mal schauen, was TK1969 IST-BHX macht, ist bei Nürnberg. Edit: dreht jetzt auch um. Bearbeitet 12. März 2019 von moddin
medion Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Grounding freiwillig oder 'Regierungerlass' bisher: China Cayman ET Indonesien RAM Aero Mexcio GOL (mehrmals sogar nicht mehr zur Basis zurückgeflogen) Argentinas Singapur Australien Südkorea Oman Malaysia UK-Luftraum Norwegian (PR-Meisterleistung innerhalb von weniger als 24 Stunden) 2 minutes ago, moddin said: Mal schauen, was TK1969 IST-BHX macht, ist bei Nürnberg. Dreht
PG1 Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 vor 3 Minuten schrieb medion: Grounding freiwillig oder 'Regierungerlass' bisher: China Cayman ET Indonesien RAM Aero Mexcio GOL (mehrmals sogar nicht mehr zur Basis zurückgeflogen) Argentinas Singapur Australien Südkorea Oman Malaysia UK-Luftraum Norwegian (PR-Meisterleistung innerhalb von weniger als 24 Stunden) Dreht Das ist schon äußerst konsequent. Die TUI Flieger werden aber wohl noch in GB landen können. Ob es existenzbedrohend für Boeing ist, wird sich nach den ersten Auswertungen der Blackboxes zeigen. Da würde ich vorerst abwarten, was da kommt.
medion Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 6 minutes ago, moddin said: TUI UK darf noch heim. TK1997 IST-LGW ist über Prag grad umgedreht. Mal schauen, was TK1969 IST-BHX macht, ist bei Nürnberg. Für die TK Pax unangenehm, aber ich vermute, es geht zurück in die Türkei. Erstens Heimatbase und die Maschinen stehen dann nicht irgendwo in der EU. Was die nächsten Stunden noch "passiert", ist eher nicht absehbar.
Der_Stevie Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Das Problem könnte sein, dass die endgültige Klärung so lange dauert, dass große wirtschaftliche Schäden auflaufen.
AeroSpott Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 vor 8 Minuten schrieb moddin: TUI UK darf noch heim. Mal sehen ob die G-TUMF noch heimkommt. Die steht gerade in Teneriffa und der Abflug vom Rückflug ist auf 21:45 vertagt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden