Gast Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 On 4/28/2020 at 7:35 PM, sukram said: "FOD"-Folgen: US-Behörden ermitteln wegen Produktionsmängeln -SpOn- „Es könnte sich um [...] von Arbeitern zurückgelassene Werkzeuge oder Lappen handeln.“ - Das sagt viel aus über das Thema Qualitätsmanagement...
Windyfan Geschrieben 5. Mai 2020 Melden Geschrieben 5. Mai 2020 Am 4.5.2020 um 14:00 schrieb medion: Es gibt also keinen Bedarf mehr für die MAX, leicht übertrieben gesprochen. Nur auf besonderen Strecken, z. B. Nordeuropa - Kap Verde, das geht bei Boeing 737 ohne Nutzlasteinschränkungen nur mit der Max. Dann waren doch noch interkontinentale Strecken angedacht - hier ist wohl die A320 Neo single Performerin in der Klasse?
sukram Geschrieben 8. Mai 2020 Melden Geschrieben 8. Mai 2020 Boeing CEO sees 737 MAX assembly back online this month - Fox & Spirit Aero to deliver 125 737 MAX shipsets to Boeing Müssen sich ja sehr sicher sein, dass der Vogel doch noch was wird...
YankeeZulu1 Geschrieben 10. Mai 2020 Melden Geschrieben 10. Mai 2020 Am 8.5.2020 um 20:52 schrieb sukram: Boeing CEO sees 737 MAX assembly back online this month - Fox & Spirit Aero to deliver 125 737 MAX shipsets to Boeing Müssen sich ja sehr sicher sein, dass der Vogel doch noch was wird... nach außen MÜSSEN die die eigene Sicherheit doch in den Vordergrund stellen. Ich stelle mir die Reaktionen vor, wenn man von drinnen nach draußen propagiert "wir haben permanent Probleme...wissen nicht, wann und wie wir die in Griff kriegen...wir leben vom Prinzip Hoffnung...bitte glaubt an uns"...
medion Geschrieben 13. Mai 2020 Melden Geschrieben 13. Mai 2020 On 5/10/2020 at 11:43 AM, YankeeZulu1 said: wir leben vom Prinzip Hoffnung...bitte glaubt an uns"... Glaube hin oder her, weder rückt die (Re-)Zertifizierung näher, noch gibt es derzeit Bedarf für neue Flugzeuge; aus den Boeing MAX-Verträgen kommt man ja angesichts der Probleme derzeit offensichtlich leicht raus, wie Monat für Monat die Stornierungen zeigen. Der neue Boeing CEO muss ja auch irgendwie mal in die Zeitung für seine üppigen monatlichen Nichts-Tu-Bezüge... (Nicht dass es Airbus derzeit besser geht, es ist insgesamt ein Drama, das erst am Anfang steht (will aber noch keiner hören), aber deren Verhandlungsposition ist noch ein wenig gehobener). 1
Luftsprung Geschrieben 13. Mai 2020 Melden Geschrieben 13. Mai 2020 Denke, Du redest gar nicht so daher @medion Ein kleines Flugzeug uralten Typs zu fixen, kann doch letztendlich ggf nicht 2-3 Jahre noch auf sich warten lassen. Die im Nov/Dez 2019 "hochversprochene unbedingt bevorstehende Rezertifizierung“, dann rd 5-6 Monate wieder Pause eingeräumt, Produktionsstop sogenannte überwindbare Pannen am laufenden Band. Jetzt wird eine Rezertifizierung lediglich auf Aug 2020 angesetzt. Die erneute „unveränderte Produktion“ in kleinen Stückzahlen soll offenbar bald wieder beginnen. Schon länger tun sich bei mir Zweifel an der Wiederauferstehung der 737max auf, ganz unabhängig des aktuellen Corona.
Tschentelmän Geschrieben 14. Mai 2020 Melden Geschrieben 14. Mai 2020 Immerhin kann Boeing an anderer Front nun ein paar "Bombengeschäfte" verzeichnen... https://www.n-tv.de/21779907 1
ilam Geschrieben 14. Mai 2020 Melden Geschrieben 14. Mai 2020 Am 8.5.2020 um 20:52 schrieb sukram: Spirit Aero to deliver 125 737 MAX shipsets to Boeing Müssen sich ja sehr sicher sein, dass der Vogel doch noch was wird... Man kann die Nachricht auch umgekehrt lesen, der darin verlinkte Artikel sagt, dass Boeing statt ursprünglich 216 "Bausätzen" für 2020 jetzt 125 Stück abnehmen will. Und von diesen 125 Sätzen wurden schon einige geliefert... Zu Deutsch: Das für den bishrerigen Baustopp nicht mehr benötigte Material wird auch nicht mehr geliefert. Für die Zukunft sagt das nicht wirklich was aus...
sukram Geschrieben 11. Juni 2020 Melden Geschrieben 11. Juni 2020 Volle Kraft zurück Zitat Despite reports that Boeing (NYSE:BA) is targeting a 737 MAX recertification flight for late June, the U.S. planemaker has been sending an opposite message to key supplier Spirit AeroSystems (NYSE:SPR). Boeing has directed Spirit to "pause additional work on four 737 MAX shipsets and avoid starting production on sixteen 737 MAX shipsets to be delivered in 2020." The supplier also believes there will be a "reduction to its previously disclosed 2020 737 MAX production plan of 125 shipsets." Less production in 2020 could mean the MAX timeline is slipping again or Boeing will deliver MAX jets at a slower rate than previously expected. https://seekingalpha.com/news/3582250-selloff-sees-boeing-slump-10-amid-737-max-concerns Spirit wird hell entzückt sein.
sukram Geschrieben 13. Juni 2020 Melden Geschrieben 13. Juni 2020 EASA scheint noch ein bissele bockig. und auch sonst kommt mir der Zeitplan etwas ... ambitioniert... vor Zitat ...rewriting software over the last two weeks...
wurzinra Geschrieben 28. Juni 2020 Melden Geschrieben 28. Juni 2020 Das habe ich soeben in den Nachrichten gefunden. https://orf.at/stories/3171409/
sukram Geschrieben 28. Juni 2020 Melden Geschrieben 28. Juni 2020 vor 1 Stunde schrieb wurzinra: Das habe ich soeben in den Nachrichten gefunden. https://orf.at/stories/3171409/ N7201S war schon wieder unterwegs.
Dreda Geschrieben 28. Juni 2020 Melden Geschrieben 28. Juni 2020 Morgen Abend ARD Doku um 21:45 Uhr zur "Causa" Boeing...bin gespannt, ob es neue Fakten gibt
bueno vista Geschrieben 30. Juni 2020 Melden Geschrieben 30. Juni 2020 Peng - Norwegian is not amused und storniert alles: https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/boeing-norwegian-storniert-grossauftrag-und-klagt-auf-schadenersatz-a-2b0e9e03-8b50-4835-8cd2-a1a3dfe7344c
medion Geschrieben 30. Juni 2020 Melden Geschrieben 30. Juni 2020 Pünktlich zum ersten MAX-Flug seit "Ewigkeiten"... Ich sage mal, Norwegian braucht gerade keine neuen Flugzeuge und vor allem: sie können sie sich auch gar nicht leisten... 1
Tschentelmän Geschrieben 30. Juni 2020 Melden Geschrieben 30. Juni 2020 (bearbeitet) Sehr viele Airlines brauchen die MAX jetzt erstmal nicht wirklich... Wenn die Verhandlungen mit Boeing über Ausgleichszahlungen bisher nicht das geforderte Ergebnis gebracht haben, dann braucht Norwegian offenbar ganz (besonders) dringend ganz (besonders) viel Kohle... Maximaler Schadenersatz und die Anzahlung zurück... Welcher Betrag da zum Schluss auch immer zusammen kommen wird - es kommt wohl auf jeden Dollar an... Bearbeitet 30. Juni 2020 von Tschentelmän
AI-1003 Geschrieben 30. Juni 2020 Melden Geschrieben 30. Juni 2020 Meiner Meinung nach steckt Norwegian da in einer verzwickten Situation. Deren finanzielle Lage erfordert die maximale Höhe an Enschädigung die Boeing leisten muss. Sie dürfen jedoch nicht den Bogen überspannen bei den Verhandlungen in Seattle. Lässt es Boeing auf einen Rechtsstreit ankommen, welcher sich unter Umständen Monate oder gar Jahre hinzieht, ist Norwegian erst mal der "Dumme". Keine schnelle Kohle könnte ganz schnell das Licht dort ausgehen lassen.
medion Geschrieben 30. Juni 2020 Melden Geschrieben 30. Juni 2020 passt in den Norwegian Strang besser.
Tschentelmän Geschrieben 30. Juni 2020 Melden Geschrieben 30. Juni 2020 (bearbeitet) Die Frage könnte dabei auch sein, welche der beiden Gelder Norwegian zuerst oder dringender braucht - den Schadenersatz oder die Anzahlung?? Letzteres könnten sie mit der Stornierung schneller in voller Höhe bekommen, sofern Art und Weise & Rechtmäßigkeit der Kündigung unstrittig ist... Klar - beim Schadenersatz per Klage kann es dauern. Hier hätte Norwegian ein offensichtlich vorliegendes Boeing-Angebot annehmen können. Womöglich war das aber an die Bedingung geknüpft, die Kisten dann auch abzunehmen. Allerdings ist das keine Option, wenn Geld, Passagiere und Perspektive fehlen... Vielleicht kommt mit der Klage-Ankündigung aber auch Bewegung rein - auch Boeing dürfte wenig Interesse an einem Prozess haben, bei dem dann vielleicht ein besonders teurer Präzidenzfall herauskommt... Bearbeitet 30. Juni 2020 von Tschentelmän 1
ilam Geschrieben 30. Juni 2020 Melden Geschrieben 30. Juni 2020 vor 2 Stunden schrieb Tschentelmän: Letzteres könnten sie mit der Stornierung schneller in voller Höhe bekommen, sofern Art und Weise & Rechtmäßigkeit der Kündigung unstrittig ist... Wir sind jetzt schon bei über 15 Monaten Grounding, bis die Produktion wieder läuft, wird es noch dauern. Und dann wird sie lange nicht auf das alte Niveau kommen. 2-3 Jahre Lieferverzug sind jetzt schon sicher, da dürfte die Kündigung kaum anfechtbar sein...
Blablupp Geschrieben 30. Juni 2020 Melden Geschrieben 30. Juni 2020 Es stehen bei Boeing mehrere Abnahme bereite Maschinen auf dem Hof. (Meine bereits 4 787). Daher mussten sie kündigen um keine weiteren Zahlungen zu leisten. (Liquidität). Da sie in der mittleren Frist wohl keine weiteren Maschinen brauchen ist es schwer sich mit Boeing außergerichtlich zu einigen.
Tschentelmän Geschrieben 30. Juni 2020 Melden Geschrieben 30. Juni 2020 vor 39 Minuten schrieb ilam: Wir sind jetzt schon bei über 15 Monaten Grounding, bis die Produktion wieder läuft, wird es noch dauern. Und dann wird sie lange nicht auf das alte Niveau kommen. 2-3 Jahre Lieferverzug sind jetzt schon sicher, da dürfte die Kündigung kaum anfechtbar sein... Kommt dabei sicherlich auch auf die verhandelten Vertragsbedingungen an. Passiert ja unabhängig vom Hersteller nicht zum ersten mal, dass eine große Airline eine ursprünglich feste Bestellung ersatzlos reduziert oder sogar komplett zurück zieht - auch ohne Corona- und MAX-Effekt.... Gebe dir aber recht, dass das von Boeing verursachte MAX-Desaster schon für sich genug wasserdichtes Futter für eine unanfechtbare Stornierung liefern dürfte...
sukram Geschrieben 30. Juni 2020 Melden Geschrieben 30. Juni 2020 Uuund nochmal 30 weniger: Zitat Hong Kong’s BOC Aviation said on Tuesday it had cancelled an order for 30 of Boeing Co’s 737 MAX planes, the model that was involved in two fatal crashes. The aircraft lessor will also defer the delivery of some other Boeing 737 MAX aircrafts, it added. Hat noch jemand die Aufstellung, welche schon auf Halde stehen und also absehbare Lieferung droht? ;-)
medion Geschrieben 1. Juli 2020 Melden Geschrieben 1. Juli 2020 Du meinst, welches Storno wir als Nächstes erwarten dürfen? Eine Auslieferung zum Corona-Winterflugplan bedeutet pure Geldvernichtung für den Operator... 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden