Windyfan Geschrieben 2. Juli 2020 Melden Geschrieben 2. Juli 2020 Gibt es denn aktuell überhaupt Airlines, die auf eine Auslieferung scharf sind?
jubo14 Geschrieben 2. Juli 2020 Melden Geschrieben 2. Juli 2020 Wenn man Michael O'Leary glauben schenkt, Ryanair.
ZuGast Geschrieben 2. Juli 2020 Melden Geschrieben 2. Juli 2020 Ist das nicht ein Widerspruch in sich?
BAC1-11 Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 "Die US-Luftfahrtaufsicht FAA teilte am Mittwoch (Ortszeit) mit, dass die dreitägigen Zertifizierungsflüge beendet worden seien." Sind 3 Tage nicht ein bißchen wenig? Da kann man doch sicher nicht alle Szenarien durchspielen (falls man das überhaupt machen kann) bzw genügend Daten sammeln zum Flugverhalten u.a. bei verschiedenen Wettersituationen.
Windyfan Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 (bearbeitet) MOL macht das wohl, um höhere Entschädigungen zu rechtfertigen. Er wird kaum sagen, wir sind froh, zur Zeit die Flieger nicht am Bein zu haben, was aber wahrscheinlich der Fall ist. Bearbeitet 3. Juli 2020 von Windyfan
schwarzerAbt Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 vor 48 Minuten schrieb BAC1-11: "Die US-Luftfahrtaufsicht FAA teilte am Mittwoch (Ortszeit) mit, dass die dreitägigen Zertifizierungsflüge beendet worden seien." Sind 3 Tage nicht ein bißchen wenig? Da kann man doch sicher nicht alle Szenarien durchspielen (falls man das überhaupt machen kann) bzw genügend Daten sammeln zum Flugverhalten u.a. bei verschiedenen Wettersituationen. Man spricht ja laut Pressemitteilungen erstmal von einem " ersten großen Schritt in die Richtung einer Zertifizierung". Glaube mal nur nicht, das keine weiteren Z-Flüge stattfinden werden. Man wird wohl bei der ersten dreitägigen Einheit "Grundsätzliches" getestet und geklärt haben. Wenn drei Tage dafür angesetzt waren, ist die Pressemitteilung doch Grundsätzlich richtig. Man sagt ja nicht, ...... das wars.
jubo14 Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 In 3 Tagen kann man schon eine Menge an Daten sammeln. Die müssen ja jetzt dann erst einmal ausgewertet werden. Was die verschiedenen Wetterbedingungen angeht, so sind die hier wohl irrelevant. Denn die System der Max sind ja nicht bei speziellen Wetterbedingungen ausgefallen, sondern sie haben schlicht nie richtig funktioniert. Ob die 3 Tage dann am Ende ausreichen für die US-Zulassung wird sich noch zeigen müssen. (Ich glaube es eigentlich nicht.) Aber fest steht ja wohl, dass der Vogel anschließend auch noch ein Re-Zertifizierungsverfshren bei der EASA durchlaufen muss, bevor er in Europa wieder abheben darf.
Hubi206 Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 Die FAA schreibt, daß noch eine lange Liste abgearbeitet und verschiedene Abteilungen involviert werden müssen (dabei will man die EASA schon mit im Boot haben). Dann sollen die Anforderungen an die Piloten definiert und umgesetzt werden. Eine Info habe ich nicht verstanden. Man wolle demnächst kein generelles ok, sondern jede einzelne Maschine freigeben. Das wäre ja fas eine never-ending-story. Wie dem auch sei, vor IV.Quartal wird das wahrscheinlich nichts mit den Freigaben und was wollen die Airlines dann im Winter mit den neuen Maschinen? Es bleibt spannend
sukram Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 vor 37 Minuten schrieb Hubi206: Eine Info habe ich nicht verstanden. Man wolle demnächst kein generelles ok, sondern jede einzelne Maschine freigeben. Das wäre ja fas eine never-ending-story. Das betrifft m. W. "nur" die bereits produzierten.
jubo14 Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 vor 59 Minuten schrieb sukram: Das betrifft m. W. "nur" die bereits produzierten. Davon gehe ich auch aus. Es muss ja sichergestellt werden, dass bei jeder Maschine die Modifikationen durchgeführt worden sind, die für die Erlangung der Zulassung notwendig sind. (Software, Messgeräte, Verkabelung, usw.) Kein Mensch behauptet, dass die schon gebauten Maschinen, nach der Wieder-Zulassung kurzfristig ausgeliefert werden können. Es ist durchaus vorstellbar, dass einige dieser Vögel noch Jahre in Seattle geparkt bleiben. Denn von Außen betrachtet, kann man kaum beurteilen, wie weit die wieder zerlegt werden müssen, um die geforderten Modifikationen einbauen zu können. Aber es wird in diesem Jahr sicherlich keine "Auslieferschwemme" geben. Das wird im günstigsten Fall ein Tröpfeln. Ach übrigens, alle bereits ausgelieferten Flieger müssen ja dann wohl auch wieder zurück zu Boeing, damit die auch modifiziert und wieder zugelassen werden können. Und damit ja, es wird eine "Never ending story"!
medion Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 1 hour ago, Hubi206 said: Man wolle demnächst kein generelles ok, sondern jede einzelne Maschine freigeben. Das geisterte hier doch schon mal durch den Strang. Wobei es zwischen abnehmen, prüfen, freigeben ja wahrscheinlich auch eine breite Palette an Möglichkeiten gibt. 14 minutes ago, jubo14 said: Und damit ja, es wird eine "Never ending story"! Das ist sie doch längst schon. Zumindest das mit Abstand teuerste kleine Softwareproblem der weltweiten Industriegeschichte. Nur mal zur Erinnerung, man gewöhnt sich so schnell an alles: seit März 2019... 1
abdul099 Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 5 hours ago, Windyfan said: MOL macht das wohl, um höhere Entschädigungen zu rechtfertigen. Er wird kaum sagen, wir sind froh, zur Zeit die Flieger nicht am Bein zu haben, was aber wahrscheinlich der Fall ist. Dann wird er aber wohl in absehbarer Zeit die Hosen runterlassen müssen. Wenn die Max wieder zugelassen ist und er dann plötzlich keine Lust mehr hat, wird es wenig glaubwürdig...
Leon8499 Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 Mal ganz doof gefragt: Für wie wahrscheinlich haltet ihr es, dass bereits ausgelieferte Max Anfang September wieder fliegen dürfen? Mir wäre für eine Umbuchung ein LO-Flug ganz passend, ich möchte aber auf keinen Fall mit der Max fliegen, dann nehme ich lieber schlechtere Zeiten mit LH.
ZuGast Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 Aus der Hüfte geschossen und ohne jede Art von "Insider-wissen", halte ich die Wahrscheinlichkeite das sie bis dahin wieder __in Europa__ fliegt bei ungefähr genau ZERRO. In den USA könnte sie vielleicht etwas eher fliegen als im Rest der Welt. Aber September halte ich auch da für unwahrscheinlich.
Hubi206 Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 vor 2 Stunden schrieb abdul099: Dann wird er aber wohl in absehbarer Zeit die Hosen runterlassen müssen. Wenn die Max wieder zugelassen ist und er dann plötzlich keine Lust mehr hat, wird es wenig glaubwürdig... Hat FR nicht eine Sonderversion der MAX bestellt die eine besondere Zulassung benötigt?
jubo14 Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 Anfang September sind 9 Wochen! Never ever!
sukram Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 Die Seattle Times hat mal ihre Einschätzung dazu abgegeben: Zitat ...Even then, it will probably be another couple of months before U.S. airlines can put the MAX into service. ... ... ...the several hundred MAXs that Boeing built since the grounding but hasn’t delivered ... was expected to take a year or more to get all those aircraft flying again.
Blablupp Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 33 minutes ago, Hubi206 said: Hat FR nicht eine Sonderversion der MAX bestellt die eine besondere Zulassung benötigt? Genau, das wird darum auch noch eine gewisse Zeit dauern und bis dahin wird die Welt auch wieder eine andere sein. Momentan müssten ja auch Leasingverträge auslaufen, die jetzt nicht (oder günstig) verlängert werden. Für FR eine gute Situation. Bis die MAX200 kommt wird’s sicher noch Minimum 12 Monate dauern.
medion Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 16 minutes ago, Blablupp said: Momentan müssten ja auch Leasingverträge auslaufen, die jetzt nicht (oder günstig) verlängert werden. Für FR eine gute Situation. Bis die MAX200 kommt wird’s sicher noch Minimum 12 Monate dauern. Wie viele sind denn geleast? Intern wird er für jeden auslaufenden Leasingvertrag intern ein Vater Unser beten und danach nach außen rausschreien, wie dringend die MAX benötigt wird. Er weiß ganz genau, dass seine -8-200 mit viel Glück erst zum S21 kommt. Es geht eigentlich immer ganz schnell, letztes Jahr war das Wehklagen bei den MAX-Kunden sehr groß, die Wetlease-Kosten gingen in die Höhe. Eine Saison später sind meiner Meinung nach ALLE froh, dass sie die Kisten nicht auf dem Hof stehen haben und bezüglich Stornobedingungen im siebten Himmel schweben. 1
sukram Geschrieben 7. Juli 2020 Melden Geschrieben 7. Juli 2020 Am 3.4.2020 um 20:27 schrieb bueno vista: ... Und Avalon hat alle 75 max storniert: https://www.airliners.de/beoing-11-milliarden-auftrag-737-max/54693 Läuft. Da waren noch welche übrig ;-) Aircraft lessor Avolon cancels 27 Boeing 737 MAX jets
sukram Geschrieben 10. Juli 2020 Melden Geschrieben 10. Juli 2020 Der Nächste, bitte? American Airlines Has Threatened to Cancel Some Boeing 737 MAX Orders The carrier has struggled to secure financing for 17 jets it had expected Boeing to deliver this year
sukram Geschrieben 10. Juli 2020 Melden Geschrieben 10. Juli 2020 Auch andernorts wird folgerichtig die Kohle knapp Zitat Boeing in scramble to shore up 737 MAX financing ... ... ...“Nobody wants to take new aircraft and this is particularly true for the MAX right now,” a senior aviation financier said. The value of MAX jets on the aircraft market has fallen by 11% since the start of 2020 and is likely to face more pressure in coming months, depending on the timing of its return, Eddy Pieniazek of aviation advisers Ishka said. Reuters
sukram Geschrieben 11. Juli 2020 Melden Geschrieben 11. Juli 2020 Am 10.7.2020 um 16:31 schrieb sukram: Der Nächste, bitte? American Airlines Has Threatened to Cancel Some Boeing 737 MAX Orders The carrier has struggled to secure financing for 17 jets it had expected Boeing to deliver this year Schenkelklopfer- Seattle Times darüber: Zitat If the companies can’t reach an agreement, American could use Max financing that is about to expire to pay for jets from Boeing’s archrival Airbus, one of the people said.
BAC1-11 Geschrieben 15. Juli 2020 Melden Geschrieben 15. Juli 2020 Trost für Boeing: Boeing erhält Auftrag des US-Luftwaffe über 1,2 Milliarden Dollar (Handelsblatt) und Uncle Sam wird wohl weitere Aufträge für das Militär platzieren...
sukram Geschrieben 21. Juli 2020 Melden Geschrieben 21. Juli 2020 FAA to propose Boeing 737 MAX directive; ungrounding not expected before October Dann muss der Bestand umgebaut & einzeln abgenommen werden, Schulungen zertifiziert & dann die Crews durchgeschleußt werden.... ...so schnell der Simulatorengpass das zulässt ;-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden