Nosig Geschrieben 19. Januar 2021 Melden Geschrieben 19. Januar 2021 Eurowings Discover. Klingt für mich so ein wenig nach "come in and find out". Was ich nicht verstehe, erst erfindet man eine bewusst synthetische Marke und dann wird genau die aber noch zur Markenfamilie ausgebaut, so als würde man sich doch "was Richtiges" aufbauen wollen? LH als Mutter bietet doch bestimmt viel bessere Anknüpfungspunkte für gute Namen mit etwas Wohlklang als so ein -mittlerweile- völliges Plastikwort? 1
d@ni!3l Geschrieben 19. Januar 2021 Melden Geschrieben 19. Januar 2021 Spart Umlackierung, eine Folie dahinter und fertig ;-)
speedman Geschrieben 19. Januar 2021 Melden Geschrieben 19. Januar 2021 Nun Offiziell: https://www.airliners.de/touristische-lufthansa-langstrecke-eurowings-discover/58984
d@ni!3l Geschrieben 19. Januar 2021 Melden Geschrieben 19. Januar 2021 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Nosig: Eurowings Discover. Klingt für mich so ein wenig nach "come in and find out". Was ich nicht verstehe, erst erfindet man eine bewusst synthetische Marke und dann wird genau die aber noch zur Markenfamilie ausgebaut, so als würde man sich doch "was Richtiges" aufbauen wollen? LH als Mutter bietet doch bestimmt viel bessere Anknüpfungspunkte für gute Namen mit etwas Wohlklang als so ein -mittlerweile- völliges Plastikwort? Du meinst sowas wie "Air Canada Rouge" quasi als "Lufthansa Discover"? Aber wie gesagt, ggf. kann man so die Livery behalten. Ich finde es aber auch persönlich unglücklich, weil niemand das Discover quasi nutzen wird (schätze ich) und es einfach immer "Eurowings" heißt. Ein AOG in der Karibik und es heißt überall "Eurowings hat extreme Verspätungen", obwohl Eurowings damit so gar nichts zu tun hat. Ich bin gerade am überlegen, was gibt es noch für Airlines, wo es einen zweiten Namen in der Art gibt? Air Asia und Air Asia X fallen mir noch ein aber sonst wenig!? Außer natürlich so Regionalmarken, wie LH Cityline, KLM Cityhopper, Delta Connect etc. Bearbeitet 19. Januar 2021 von d@ni!3l
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 19. Januar 2021 Melden Geschrieben 19. Januar 2021 Absurd, die Lösung für die es kein Problem gibt. Aber man dreht sich im Kreis. Nachdem man Condor groß gemacht hat (gut, nicht alleine) und verkauft hat steigt man mit Eurowings wieder ins touristische Langstreckengeschäft ein. Das fährt (erwartbar) vor die Wand.Man fängt an es aufzulösen. Touristische langstrecken werden dann kommerziell unter der Marke Lufthansa geführt und man stellt fest, dass die Marke Lufthansa mit einem Erlös-Premium versehen ist. Während man die alte Lösung noch nicht aufgelöst hat baut man eine neue Plattform. Und auf einmal wird die touristische Langstrecke wieder unter der Marke Eurowings betrieben. Und dass in einer Zeit -hier gilt Corona nicht als Ausrede- in der die meisten Fluggesellschaften realisiert haben, das Zweitmarken keinen Mehrerlös bieten. Zumindest mal Beschäftigungstherapie für diverse Konzernfunktionen (Einkauf, Produktentwicklung, Controlling, Recht, ...) 3
RobinHood Geschrieben 19. Januar 2021 Melden Geschrieben 19. Januar 2021 Selbst mir fällt zu dem Müll nix mehr ein. Ich kann es nur für einen schlechten Scherz halten. Da heißt ja jeder Airline bei Airlinesim besser. 7
Rheinflyer Geschrieben 19. Januar 2021 Melden Geschrieben 19. Januar 2021 (bearbeitet) Man hat doch noch groß getönt, dass sich Ocean an der Edelweiss orientieren soll. Und dann jetzt doch den Rückzug vom Rückzug vom Rückzug in dem man das ganze wieder bei Eurowings ansiedelt mit super hippem knorke Namen drangehängt?? Langsam macht die Lufthansa sich doch lächerlich. Bei dem Namen kann man doch jetzt schon wieder sagen wohin die Reise geht. Ultra billiges Personal, ultra billiges Produkt, ultra billiger Namen. So wird man es sicher nicht schaffen, Kunden an Land zu ziehen wie zu den EW Zeiten in Kölle. Bearbeitet 19. Januar 2021 von Rheinflyer 1
alxms Geschrieben 19. Januar 2021 Melden Geschrieben 19. Januar 2021 Ich dachte ehrlich gesagt erst an Satire. Die Website ist wieder down, vielleicht hat man es sich ja doch nochmal anders überlegt.
d@ni!3l Geschrieben 19. Januar 2021 Melden Geschrieben 19. Januar 2021 Ich weiß gar nicht, ob die eine eigene Website kriegen (sollten). So wie ich das sehe läuft der Vertrieb einfach über LH.com (es soll ja FRA machen, ggf. macht man es aber auch zusätzlich über eurowings.com, wegen des Namens). Die Edelweiss Flüge lassen sich ja auch direkt über die Swiss Buchen. Ggf. hat man noch ein Office für Veranstalter. Wozu noch eine Homepage?
HAJ-09L Geschrieben 19. Januar 2021 Melden Geschrieben 19. Januar 2021 vor 6 Stunden schrieb Nosig: Eurowings Discover. Klingt für mich so ein wenig nach.... ...Geländewagen? ? 8
emdebo Geschrieben 19. Januar 2021 Melden Geschrieben 19. Januar 2021 Da wäre selbst "Ocean" gedanklich ein Urlaubshighlight gewesen. 2
aeroliner Geschrieben 19. Januar 2021 Melden Geschrieben 19. Januar 2021 Wann gehts jetzt endlich mal los bei denen- Flugpläne, Zielverkündung undundund?
TobiBER Geschrieben 19. Januar 2021 Melden Geschrieben 19. Januar 2021 Dauert, jetzt muss erstmal die Expertenkommission zur Logofindung tagen.
lacultura99 Geschrieben 19. Januar 2021 Melden Geschrieben 19. Januar 2021 Ich habe ne kreative Idee fürs Logo. 6
sabre Geschrieben 19. Januar 2021 Melden Geschrieben 19. Januar 2021 Kasper Theater auf kosten des Steuerzahlers, am Ende mit 3 stelig Verlusten.... 4
d@ni!3l Geschrieben 19. Januar 2021 Melden Geschrieben 19. Januar 2021 vor 8 Minuten schrieb sabre: am Ende mit 3 stelig Verlusten.... Das geht ja. vor 10 Minuten schrieb sabre: Steuerzahlers Meinst du die Helaba? 1
Andy Geschrieben 19. Januar 2021 Melden Geschrieben 19. Januar 2021 Schade, als Ocean wäre diese Airline über Suchabfragen wie "ocean negative experience" kaum auffindbar, aber so... 2
d@ni!3l Geschrieben 19. Januar 2021 Melden Geschrieben 19. Januar 2021 Übrigens sind die Flüge bspw nach PUJ Ende des Jahres bereits mit A330-200 geladen. Zwar noch mit Brussels aber der Typ dürfte stimmen, es werden also die ex XG Maschinen.
D-ABUI Geschrieben 19. Januar 2021 Melden Geschrieben 19. Januar 2021 vor 39 Minuten schrieb d@ni!3l: Übrigens sind die Flüge bspw nach PUJ Ende des Jahres bereits mit A330-200 geladen. Zwar noch mit Brussels aber der Typ dürfte stimmen, es werden also die ex XG Maschinen. Na dann ist ja alles wie gehabt 1
d@ni!3l Geschrieben 19. Januar 2021 Melden Geschrieben 19. Januar 2021 Wie man es nimmt. Es wurde hier ja auch teilweise von den 333 ausgegangen. Aber die gehen wohl nicht zur 4Y. (Sondern zur LH zurück?)
Fluginfo Geschrieben 20. Januar 2021 Melden Geschrieben 20. Januar 2021 vor 7 Stunden schrieb d@ni!3l: Wie man es nimmt. Es wurde hier ja auch teilweise von den 333 ausgegangen. Aber die gehen wohl nicht zur 4Y. (Sondern zur LH zurück?) Nachdem man ja vielleicht voreilig fast alle Vierstrahler (außer vorerst A343 und B748) ausgemustert hat gibt es Probleme, und hier sind die kleineren A333 sehr gefragt einen Flugplan für Winter und vor allem Sommer 2022 zu erstellen.
sabre Geschrieben 20. Januar 2021 Melden Geschrieben 20. Januar 2021 vor 11 Stunden schrieb d@ni!3l: Das geht ja. Meinst du die Helaba? ...ach her je, klar das du "Wandervogel" von Sunexpress nun zu EurowingsDiscover rüber fliegst.... 2
d@ni!3l Geschrieben 20. Januar 2021 Melden Geschrieben 20. Januar 2021 vor 9 Stunden schrieb Fluginfo: hier sind die kleineren A333 sehr gefragt einen Flugplan für Winter und vor allem Sommer 2022 zu erstellen Deshalb wundert mich eigentlich, dass man die (bis auf 1-2) im Parking / Store lässt und nicht in ein AOC gehen, wo sie benötigt werden. Also insb. LH, dort sind die 333/ 343 ja vollständig in Betrieb und dafür könnte man größeres Gerät am Boden lassen und bei den Tripkosten sparen. Aber vielleicht denkt man auch langfristiger und iwann fliegt 4Y mit (7+x)*332 und (4+x)*333 !?
Fluginfo Geschrieben 20. Januar 2021 Melden Geschrieben 20. Januar 2021 vor 25 Minuten schrieb d@ni!3l: Deshalb wundert mich eigentlich, dass man die (bis auf 1-2) im Parking / Store lässt und nicht in ein AOC gehen, wo sie benötigt werden. Also insb. LH, dort sind die 333/ 343 ja vollständig in Betrieb und dafür könnte man größeres Gerät am Boden lassen und bei den Tripkosten sparen. Aber vielleicht denkt man auch langfristiger und iwann fliegt 4Y mit (7+x)*332 und (4+x)*333 !? Was haben wir bisher gelernt was Langstrecke neben Lufthansa Mainline passiert. Es gibt immer wieder Änderungen und niemand, wohl einschließlich die Mitarbeiter/innen, blicken hier richtig durch. Ich habe irgendwie längst auch den Überblick und den echten Nutzen/Vorteil für den Lufthansa Konzern hier verloren. Wollte nur sagen alles ist möglich incl. eines neuen Flugzeugtypen, es gibt ja viel zu entdecken. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden