Zum Inhalt springen
airliners.de

Alles zu Green Airlines ( News, Diskussion und mehr)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Stunden schrieb Nicht noch ein Benutzernam:


Das bedeutet: nimmt sich GreenAirlines einen Anwalt um die Forderung abzuwehren sind wir bei rund 60.000€ Anwalts-Honorar. Wird der Streit außergerichtlich beigelegt, dann können das rund 100.000€ Anwaltskosten sein. Geht es vor das Gericht wird es richtig teuer. Nach 3 Instanzen und einer Niederlage stehen da rasch 1,4Mio€ bei dem Streitwert! 

 

das fällt unter das Prozeßkostenrisiko des Klägers, zunächst, und wenn er gewinnt ist Greenairlines insolvent.  Klasse, was für eine enthirnte Veranstaltung.Die dient nur und ausschliesslich der Befriedigung persönlicher Motive oder zur Kaschierung eigener Fehlleistungen bei ZF

Bearbeitet von baerchen
Geschrieben

Ich denke, bei German Airways/Zeitfracht werden keine Dummerchen am Werke sein. Was nützt es ihnen, wenn sie gewinnen und noch nicht mal die Prozesskosten reinholen können. Aber wahrscheinlich läuft das auf beiden Seiten über Versicherungen. Zeitfracht dürfte wesentlich professioneller sein als Green Airlines, wo bisher "Dreistigkeit siegt" das Leitmotiv ist. Und das Green Airlines an der Situation ganz unschuldig ist, glaube ich nicht. Ob auch Zeitfracht/German Airways Fehler gemacht hat, weiß ich nicht, ist aber durchaus anzunehmen. Umso mehr werden sie jetzt genau überlegen, wie sie vorgehen.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Hame:

Ich denke, bei German Airways/Zeitfracht werden keine Dummerchen am Werke sein. Was nützt es ihnen, wenn sie gewinnen und noch nicht mal die Prozesskosten reinholen können. Aber wahrscheinlich läuft das auf beiden Seiten über Versicherungen. Zeitfracht dürfte wesentlich professioneller sein als Green Airlines, wo bisher "Dreistigkeit siegt" das Leitmotiv ist. Und das Green Airlines an der Situation ganz unschuldig ist, glaube ich nicht. Ob auch Zeitfracht/German Airways Fehler gemacht hat, weiß ich nicht, ist aber durchaus anzunehmen. Umso mehr werden sie jetzt genau überlegen, wie sie vorgehen.

gewerbliche Zivilprozesse kannst du nicht über Rechtsschutzversicherungen abdecken. 

 

Was mich etwas stört ist, dass sich Leute wie Gruber vor den Karren von ZF spannen lassen. Greenairlines macht Fehler, keine Frage, aber es ist hier keinem bekannt, dass tatsächlich irgendwer auf seinen Kosten sitzengeblieben ist. Alleine das Chalair noch kommt um zu fliegen zeigt mE, dass die schon zahlen können und wollen. Das dort "Kriminelle" sitzen wird an div. Stellen von ZF/GA durchgestochen, einen handfesten Beweis gibt es nicht.  In der Logistikbranche ausserhalb der reinen Aviation ( aber auch da) ist ZF`s Arroganz und die  Affinität Rechtsstreite anzuzetteln immer wieder mal ein Thema. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Stunden schrieb baerchen:

und wenn er gewinnt ist Greenairlines insolvent.  Klasse, was für eine enthirnte Veranstaltung. Die dient nur und ausschliesslich der Befriedigung persönlicher Motive oder zur Kaschierung eigener Fehlleistungen bei ZF

 

Langsam erinnert es ein wenig an "Brot und Spiele"; wer nun der böse Egozentriker ist, dafür gibt es jetzt mindestens zwei (Fan-) Lager. 

 

ZF/German scheint ja nicht der einzige Spielteilnehmer zu sein, der irgendwie "Probleme" mit Greens hat(te), mal eine andere Fluggesellschaft, mal ein Kompensationspartner oder mal jemand, der gar nichts von seinem Zusammenarbeitsspiel wusste. Greenfehler aus meiner Sicht: Crowdfunding, alles total grün, Ursprungsstrecken nicht aufgenommen,  klimafair durch Deutschland fliegen ohne eigene Flugzeuge, dann Urlaubsfliegerei mit "alten" Jets, (wer hat eigentlich in GRQ und PAD die Gebühren und den Tankwagen bezahlt), jetzt die Chalala-Familienausflüge nach Sylt, wo der Ferry doppelt so lang ist wie der Doppelumlauf zum Wochenende... Aber das sind ja alles kleine grüne Fehler, die sind nur total ärgerlich und blöd 9_9

 

Gut, dass die breite Öffentlichkeit von all dem nichts mitbekommt, die Luftfahrt in Deutschland würde noch weiter Schaden nehmen.

 

BTW: Und zum Versichern: spätestens Lloyds versichert alles; die Prämie ist natürlich eine andere Frage....

 

 

Bearbeitet von medion
kleine Ergänzung
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb aaspere:


Das ist ein Irrtum.

naja, ich meinte keine Versicherung die bei den Umsatzgrößen von den Prämien her Sinn machen würde.  

 

vor 2 Stunden schrieb medion:

 

Langsam erinnert es ein wenig an "Brot und Spiele"; wer nun der böse Egozentriker ist, dafür gibt es jetzt mindestens zwei (Fan-) Lager. 

 

ZF/German scheint ja nicht der einzige Spielteilnehmer zu sein, der irgendwie "Probleme" mit Greens hat(te), mal eine andere Fluggesellschaft, mal ein Kompensationspartner oder mal jemand, der gar nichts von seinem Zusammenarbeitsspiel wusste. Greenfehler aus meiner Sicht: Crowdfunding, alles total grün, Ursprungsstrecken nicht aufgenommen,  klimafair durch Deutschland fliegen ohne eigene Flugzeuge, dann Urlaubsfliegerei mit "alten" Jets, (wer hat eigentlich in GRQ und PAD die Gebühren und den Tankwagen bezahlt), jetzt die Chalala-Familienausflüge nach Sylt, wo der Ferry doppelt so lang ist wie der Doppelumlauf zum Wochenende... Aber das sind ja alles kleine grüne Fehler, die sind nur total ärgerlich und blöd 9_9

 

Gut, dass die breite Öffentlichkeit von all dem nichts mitbekommt, die Luftfahrt in Deutschland würde noch weiter Schaden nehmen.

 

BTW: Und zum Versichern: spätestens Lloyds versichert alles; die Prämie ist natürlich eine andere Frage....

 

 

sicher lloyds würde es machen 

 

und nur um eines klarzustellen: Ich finde das was Greenairliners macht ebenfalls daneben. Aber öffentliches Nachtreten find eich zum k....

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb baerchen:

Ich finde das was Greenairliners macht ebenfalls daneben. Aber öffentliches Nachtreten find eich zum k....

 

D'accord. Schönen Wochenanfang.

 

Und der nächste Sylt-Freitag kommt bestimmt B|

Geschrieben
Am 13.9.2021 um 11:14 schrieb medion:

Und der nächste Sylt-Freitag kommt bestimmt B|

Oder auch nicht --- aktuell sind für morgen noch keine richtigen Flugdaten hinterlegt, nur die Fake-Code "GN" und "ATR72"". Könnte morgen spannend werden.

Geschrieben

Mittlerweile steht Chalair mit ATR42-500 im Green Air Buchungssystem. Hat das diese Woche bis Freitag Mittag gedauert mit Geld zusammenkratzen um Chalair zu bezahlen?

 

Laut Website vom PAD kommt der Flieger aus Limoges, müsste also F-GPYM werden.

Geschrieben

Tut mir leid das so zu sagen, aber irgendwie schon faszinierend: Wie schaffen die das mit der Kundenanzahl Woche für Woche jemanden zu finden, der das im Auftrag fliegt? Wie zahlt man die ganzen laufenden Kosten pro Wochenende, wenn definitiv nicht aus den Einnahmen machbar? Warum macht man das immer weiter; mit der Hoffnung übermorgen dann den großen Durchbruch zu haben und alles wieder aufzuholen?

 

(Irgendwie hat's schon etwas vom Autounfall, man will nicht hinschauen, kann aber auch nicht wegschauen ...)

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb mikrobis:

Tut mir leid das so zu sagen, aber irgendwie schon faszinierend: Wie schaffen die das mit der Kundenanzahl Woche für Woche jemanden zu finden, der das im Auftrag fliegt? Wie zahlt man die ganzen laufenden Kosten pro Wochenende, wenn definitiv nicht aus den Einnahmen machbar? Warum macht man das immer weiter; mit der Hoffnung übermorgen dann den großen Durchbruch zu haben und alles wieder aufzuholen?

 

(Irgendwie hat's schon etwas vom Autounfall, man will nicht hinschauen, kann aber auch nicht wegschauen ...)

Das ist das Prinzip: Ich renne mit dem Kopf voran gegen eine stabile Mauer.

Tut extrem weh.

Aber ich hoffe jedes Mal aufs neue, dass die Mauer dabei einstürzt...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nachdem die letzten Wochen Chalair mit zunehmend kleineren Gerät flog, hat man heute wieder nochmals deutlich kleineres Gerät im Einsatz: Embraer Phenom 300 der Padaviation

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb ZuGast:

Bemerkenswert: noch Heute Morgen war,  laut HP vom PAD ,  chalair geplant.

Schon wieder ein neuer Partner? 

 

Na ja, ab Februar sind nun die Flüge von Weeze nach MUC buchbar.  ATR42-500 von "NN".  Ich würde keine Vorauszahlung leisten und wetten, dass die Flüge stattfinden.

Geschrieben

Große Überraschung heute: Es gibt einen neuen Operator für Green Airlines. Den heutigen Umlauf fliegt die SWM OY-NPG der dänischen North Flying. Der Ferryflug heute früh ging von Aalborg nach Paderborn.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Hame:

Große Überraschung heute: Es gibt einen neuen Operator für Green Airlines. Den heutigen Umlauf fliegt die SWM OY-NPG der dänischen North Flying. Der Ferryflug heute früh ging von Aalborg nach Paderborn.

… und ich wollte immer noch mal Metroliner fliegen und dachte, dass es in Europa gar keinen Operator mehr gibt, der PAX fliegt… 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...