Zum Inhalt springen

Lufthansa Flottennews


Fluginfo

Empfohlene Beiträge

Nachdem -DV zu Eurowings wechselt, soll in absehbarer Zukunft ein anderes Kurz- und Mittelstreckenflugzeug der LH eine Retro Lackierung bekommen.

Zitat

Allerdings soll der Lufthansa-Publikumsliebling schon bald einen würdigen Nachfolger erhalten: "Die Sonderbemalung ist bei vielen Flugzeugfans sehr beliebt und wir beabsichtigen, in absehbarer Zeit ein neues Kurz- und Mittelstreckenflugzeug im Retro-Design zu lackieren", so die Sprecherin weiter. Welches Flugzeug das sein wird, ist aber noch nicht bekannt. 

https://www.aero.de/news-44296/Lufthansa-gibt-Retro-A321-an-Eurowings-ab.html

Link zu diesem Kommentar

Air Dolomiti wird mind 2 E190 von LH übernehmen. Damit erstmal statt E195 auch E190 in der Air Dolomiti Flotte.

Flugziele sind LUX und KTW ab nächster Woche mit eigener EN Flugnummer. Weitere Ziele folgen wohl.

 

Kennt jemand weitere Details zu dem Hintergrund? Wie viele Flugzeuge folgen?

Link zu diesem Kommentar

Ich glaube, dass EN als einer der wenigen Konzerngesellschaften keine Sprachkenntnisse, die über Englisch hinausgehen, fordern, was das Recruiting auf Grund des deshalb größeren Bewerberkreises vereinfachen dürfte. Zudem ist AZ ja deutlich kleiner als sie mal waren, Piloten (bzw. allgemein Crews) müsste es in Italien noch einige geben. 

Bearbeitet von d@ni!3l
Link zu diesem Kommentar
vor 8 Minuten schrieb oldblueeyes:

Denke Italien hat ausreichend Personal nach den vielen Pleiten.

Einsatzzentrum soll aber Frankfurt sein und abseits der Norditalienpläne der Airline von bisher.

Gut wenn es mal keine Personalprobleme gibt, freut mich zu hören.

Auf der anderen Seite hat dann ITA mit wachsender Flotte bis Ende des Jahres auch hier eine Herkulesaufgabe zu bewältigen.

Link zu diesem Kommentar
vor 15 Minuten schrieb d@ni!3l:

Wenn man die Wahl hat arbeitslos zu sein oder ab FRA zu arbeiten dann shuttelt man eben nach FRA

 

Oder man sucht sich einen anderen Job in einer anderen Branche. Ist ja nun auch nicht so, als hätten Flugbegleiter eine zehn Jahre lange Ausbildung hinter sich, die im Falle eines Berufswechsels für die Katz wäre.

Link zu diesem Kommentar

Arbeitsmärkte dürften unterschiedlich sein, wenn "Zuhause" ein Zubringerairport für Regionalflieger in Italien ist vs FRA oder MUC. 

Die LH würde es nicht machen, wenn sie nicht in der Relation Kosten einsparen würde - sei es auch um Cityline auf die nächsthöhere Grösse , egal ob jetzt 319 oder 321F aufzubauen und so die Stückkm zu senken.

 

Ich sehe 4 Gründe warum man in Italien einfacher am Personal käme:

- Voraussetzung ist nicht zwingend Deutsch zu können - bin oft EN Umläufe geflogen und man wurde auf English begrüsst

- derzeitige ITA ist wesentlich kleiner als Alitalia - eine neue REgionalstruktur a la Alitalia Cilyliner fehlt ( aber die Betroffenen würden evtl einen Job haben wollen)

- Meridiana wurde auch aufgebaut seitens Qatar Airways und ist nicht mehr da#

- der hohe Anteil an LCC's bedeutet vermutlich auch weniger sichere Arbeitsverhältnisse und würden Dolomiti im Vergleich zum Markt attraktiver werden lassen?

 

Nicht zuletzt bin gespannt im wahrscheinlichen Falls des Einstiegs bei ITA wie man da Dolomiti positionieren wird - evtl. zusätzlich als Zubringer für FCO auf Nichenrouten ? ( zum Vergleich, AUA hatte auch über Jahre 4xQ400 mit Starbemalung die für Swiss und Brussels flogen).

Link zu diesem Kommentar

Arbeitslos vielleicht nicht unbedingt aber in Italien gearbeitet haben vermutlich aufgrund von Angebotsknappheit auch nicht alle. 
Warum also nicht nach einer kleinen Exkursion in anderen Teilen der Welt als Italiener wieder „nach Hause“ kommen und dort bei Dolomiti anheuern?

Link zu diesem Kommentar

Bei der Kabine funktioniert die Argumentation in beide Richtungen - es ist schliesslich ein Job mit einer Anlernphase von einigen Wochen und die Schwelle (wieder) einsteigen zu wollen oder zu gehen ist bei einer Regionalairline niedriger als bei einer Langstreckenposition mit Pursereinstufung.

Und am Ende des Tages muss jeder Anbieter mit seine Entscheidungen leben.

Die spannendere Frage ist vielmehr was bei der Cityline als langfristiger Ersatz kommen wird.

 

Link zu diesem Kommentar
vor 4 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

Alle E190 sollen von CityLine zu Air Dolomiti wechseln.

Dann wird wahrscheinlich auch die Route FRA - LCY von Air Dolomiti übernommen werden müssen.

vor 10 Minuten schrieb oldblueeyes:

Die spannendere Frage ist vielmehr was bei der Cityline als langfristiger Ersatz kommen wird.

Bekommt die Lufthansa Cityline nicht A320 oder A320neo?

Link zu diesem Kommentar
vor 4 Minuten schrieb BWE320:

Dann wird wahrscheinlich auch die Route FRA - LCY von Air Dolomiti übernommen werden müssen.

Bekommt die Lufthansa Cityline nicht A320 oder A320neo?

Ich glaube die 320 NEOs waren als temporäre Lösung angekündigt worden.

Und es steht noch eine Tarifrunde mit den Piloten an bei der alles auf den Tisch kommen wird.

Link zu diesem Kommentar
vor 3 Stunden schrieb oldblueeyes:

 

- derzeitige ITA ist wesentlich kleiner als Alitalia - eine neue REgionalstruktur a la Alitalia Cilyliner fehlt ( aber die Betroffenen würden evtl einen Job haben wollen)

 


… und haben im besten Fall sogar noch ein brauchbares E-Jet Type Rating. Gibt ja sonst keinen alternativen Operator dieses Typs in Italien mehr. Für entsprechend geratete Crews könnte da EN schon willkommen sein. Zumal ITA diesen Typ ja aus der Flotte entfernt hat … und sich auf dem Markt AZ-seitig wohl auch mehr als genug 320 Family Crews tummeln dürften, die für ITA zwecks passendem Rating attraktiver sind, als ihre ERJ Kollegen. 
 

Dass viele Italienische Kollegen auch einen Aufenthalt in D in Kauf nehmen würden denke ich schon - schließlich hat auch die Avion mit ihren 320 Crews in D (für EW) doch sehr intensiv im ex. AZ Pool gefischt. Zumindest im vergangenen Jahr. Was bei Avion funktioniert, sollte eigentlich bei einer EN auch oder erst recht funktionieren.

Bearbeitet von Avroliner100
Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...