Zum Inhalt springen

Lufthansa Flottennews


Fluginfo

Empfohlene Beiträge

vor 2 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Oder aber die A380 fliegen wie einige A333, A343, A346, A359 und B744 ohne Namen durch die Gegend.

Was aber ja seit der Einführung der neuen Lackierung eher weniger praktiziert wurde, erst jetzt wieder auf der ein oder anderen Kurz-/Mittelstreckenmaschine, für die man allerdings bereits auf Namenssuche ist...

Link zu diesem Kommentar
Am 7.1.2023 um 10:12 schrieb Emanuel Franceso:

Ich habe mal etwas von Detroit als nächstem B789 Ziel gelesen, habe allerdings keine Ahnung, ob das noch aktuell ist. Persönlich würde ich für den Sommer 2023 auf Ziele in Nordamerika tippen, die aktuell mit A343 geplant sind (bspw. ATL, DFW, DTW, YUL).


Intern sind die nächsten Ziele bekannt und bereits festgelegt. Nummer 2 wird heute publiziert.;-)

Link zu diesem Kommentar

Ich vermute, angesichts dessen, dass die A380er Reaktivierung ohnehin dem Zeitplan schon gewaltig hinterher hinkt, geht es dabei eher um Zeit. Natürlich nicht auszuschließen, dass es trotzdem nur fünf werden, aber dass nicht alle 8 zurück kommen würde ich da so schnell auch nicht raus lesen. 

 

Nachtrag: 
Die D-AIMB war ja bei EAF bereits raus... während die D-AIML immernoch mit "reactivation for summer 2023" steht und die D-AIMH ohne Info ist am oberen Ende der Liste die D-AIMB für die D-AIMD wieder rein gerutscht. Ich gehe schwer davon aus, dass auch da was dahinter steckt, weil sich der Betreiber der Website sicherlich nicht willkürlich eine A380 aussucht, die er zugunsten der Mike Bravo raus wirft. 

Bearbeitet von daxreb
Link zu diesem Kommentar

Das stimmt, trotz des "Heidenrespekts" für die A380 Reaktivierung hat man einfach zu spät angefangen, die Dinger auszumotten. 

 

Hilft jetzt aber nichts, damit muss man leben und wenn dann eine ML in MNL noch länger bräuchte, als eine MH, dann ist es im Aufbau der A380 Flotte durchaus sinnvoll, da nochmal zu verschieben. Wobei man auch sagen muss, wird eine Rückkehr der verbliebenen 3 A380er angekündigt, dann wird das wohl nahtlos übergehen in die Reaktivierung der aktuellen 5, damit hätte man das Problem wieder, dass ML (wenn sie denn wirklich so viel stärker beschädigt ist) die Spaßbremse ist. 

Link zu diesem Kommentar

Lufthansa to reactivate all A340-600s for Frankfurt routes - CH Aviation.

Der Artikel ist nur für CH Aviation Pro Nutzer, aber was dürfen wir uns darunter vorstellen? Plan zur Zeit ist ja 10 A346 - 5x FRA, 5x MUC. Wenn ich alles richtig im Kopf habe stehen ja noch sieben A346er in Teruel, was die 17 von Prä-Corona ergibt. Kommen die nun auch zurück? Der Titel deutet es zumindest an. Vielleicht hat ja jemand Lufthansa Intel und weiß mehr.
https://www.ch-aviation.com/portal/news/123293-lufthansa-to-reactivate-all-a340-600s-for-frankfurt-routes

Link zu diesem Kommentar
vor 5 Minuten schrieb LH2112:

Lufthansa to reactivate all A340-600s for Frankfurt routes - CH Aviation.

Der Artikel ist nur für CH Aviation Pro Nutzer, aber was dürfen wir uns darunter vorstellen? Plan zur Zeit ist ja 10 A346 - 5x FRA, 5x MUC. Wenn ich alles richtig im Kopf habe stehen ja noch sieben A346er in Teruel, was die 17 von Prä-Corona ergibt. Kommen die nun auch zurück? Der Titel deutet es zumindest an. Vielleicht hat ja jemand Lufthansa Intel und weiß mehr.
https://www.ch-aviation.com/portal/news/123293-lufthansa-to-reactivate-all-a340-600s-for-frankfurt-routes

Es sind aktuell 9 A346 der prä-Corona Flotte in TEV. Zwei davon kommen noch zurück nach Deutschland. Also insgesamt die 10, die du ansprichst. Von den 5 on top zum SFP22 ist eine in MNL, eine in München und eine in Frankfurt. 

 

Das mit "all" ist unglücklich ausgedrückt. Wie ich hier bereits einmal geschrieben habe, laut CS wurde sich bereits der Ersatzteile der 7 (aus 17) A346 bedient, die bereits komplett aus der Flotte geworfen wurden. Ich war aber nicht persönlich unten in TEV und habe mir das angeschaut, kann also auch nur weiter geben, was ich von ihm gehört habe. 

 

Es bleibt also bei dem Plan 10 A346, 5x MUC, 5x FRA

Bearbeitet von daxreb
Link zu diesem Kommentar
vor 1 Minute schrieb daxreb:

Das mit "all" ist unglücklich ausgedrückt. Wie ich hier bereits einmal geschrieben habe, laut CS wurde sich bereits der Ersatzteile der 7 (aus 17) A346 bedient, die bereits komplett aus der Flotte geworfen wurden.

Dann ist eine Rückkehr natürlich sehr unwahrscheinlich. Selbstverständlich schade, aber der Titel ist in der Tat etwas zweideutig. Danke!

Bearbeitet von LH2112
Link zu diesem Kommentar
vor 5 Minuten schrieb LH2112:

Dann ist eine Rückkehr natürlich sehr unwahrscheinlich. Selbstverständlich schade, aber der Titel ist in der Tat etwas zweideutig. Danke!

Sämtliche Rückholmöglichkeiten sind ausgereizt. Daher weiterhin Mangelverwaltung bis die Hersteller liefern oder man kurzfristig gebrauchte besorgt. Finnair und andere stehen jetzt auch nicht mehr zur Verfügung.

Link zu diesem Kommentar
vor 8 Minuten schrieb daxreb:

Die letzte Möglichkeit aus der “eigenen” Flotte wären nach den 8 A380ern die 6, die man an Airbus verkauft hat… 

 

Mal schauen was Boeing so macht dann könnte das Thema eventuell doch nochmal interessant werden, aber bei der A346 geht nix mehr.

Nein, wenn tatsächlich nur 4 pro Jahr reaktiviert werden können. 

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...