Zum Inhalt springen

Lufthansa Flottennews


Fluginfo

Empfohlene Beiträge

vor 4 Stunden schrieb WorldofAirline:

Ist eigentlich bekannt wieso nur ein einziger A320 ohne Sharklets ex FRA operiert?

Daraus ergibt sich für mich eine andere Frage:

War es nicht möglich, die älteren A320 mit Sharklet nachzurüsten?

 

Wenn ja wundert es mich, dass LH dies für die A320 ab AIZA aufwärts nicht gemacht hat.

Bei den A320-211 waren sie ja auch die ersten, die das ESG-Programm angewendet haben, bei Innovationen ist der Kranich dabei (Sarkasmus aus)

 

Link zu diesem Kommentar
vor 3 Minuten schrieb 777-8:

Daraus ergibt sich für mich eine andere Frage:

War es nicht möglich, die älteren A320 mit Sharklet nachzurüsten?

 

Wenn ja wundert es mich, dass LH dies für die A320 ab AIZA aufwärts nicht gemacht hat.

Bei den A320-211 waren sie ja auch die ersten, die das ESG-Programm angewendet haben, bei Innovationen ist der Kranich dabei (Sarkasmus aus)

 

Was ich weiß ist, dass D-AIZN/ZO Sharklets bekommen haben, nachdem sie lange Zeit mit Wingtips unterwegs waren, weil es offenbar bei diesen beiden Maschinen bereits eine Vorrichtungh dafür hatten, meine aber, dass das bei den anderen nicht der Fall war/ist und die demnach auch keine Sharklets bekommen. 

Bearbeitet von daxreb
Link zu diesem Kommentar
vor 46 Minuten schrieb DE757:

 

Weil D-AIZA bis D-AIZM dafür eine ganze Zeit am Boden stehen müssten.

Das Retrofit der A320 lässt sich ganz grob in verschiedene Kategorien einteilen:

 

MSN1 bis ca. MSN 1250: Geht nicht.

 

ca. MSN 1250 bis ca. MSN 5150: Geht, kostet aber über 2 Wochen Liegezeit um den Wing entsprechend zu verstärken. Dementsprechend kostet auch das Kit an sich ein bisschen mehr als die bloßen Sharklets. Dazu kommt noch das ganze drumherum. Billig ist das nicht, das muss man bei der vergleichsweise geringen Spritersparnis erstmal wieder reinholen.

 

Zwischen MSN 5152 und 5450 ist es eine Einzelfallentscheidung. Einige kann man sehr einfach umrüsten, bei anderen ist nicht der verstärkte Wing ab Werk verbaut und der aufwendige Umbau steht an. D-AIZN ist 5425 und hat den verstärkten Flügel, D-AIZM ist 5203 und hat ihn nicht.

 

ab MSN 5457: Wingtips ab, Sharklets dran und los geht's.

 

Nicht vergessen sollte man auch, dass so ein Satz fast eine halbe Tonne wiegt. Auf einem Flug von LIS oder IST nach Mitteleuropa (TK und TP waren damals ja sehr schnell mit dem Retrofit) lohnt sich das. Auf FRA-DUS wird man vielleicht sogar mehr verbrauchen als ohne Sharklets. Von diesen Strecken hat die LH tendenziell einige sodass der Kostenvorteil verringert wird. BA und AF gehen bei ihren Flotten ja ähnlich vor.

 

Mich hat nur gewundert, dass DW und DX nicht ab Werk mit Sharklets geliefert wurden, wären natürlich die einzigen 2 A321Ceo mit Sharklets bei LH  (von ION/O bei Swiss abgesehen). 

Bearbeitet von SE-REG
Link zu diesem Kommentar
vor 18 Stunden schrieb SE-REG:

Mich hat nur gewundert, dass DW und DX nicht ab Werk mit Sharklets geliefert wurden, wären natürlich die einzigen 2 A321Ceo mit Sharklets bei LH  (von ION/O bei Swiss abgesehen). 

 

Man möchte bei LH auch keine "weissen Elefanten" haben, es würde die ohnehin schon komplexe A32x-Flottenstruktur noch komplexer machen. Rein vom Prinzip her könnte man ja auch AIBH, -BI- und -BJ mit Sharklets ausrüsten, aber auch das wären dann nur 3/23 A319.

 

Bei -ZN und -ZO hat man sich dafür entschlossen, weil es Einsparungen generiert und man ja schon Flieger in der gleichen Konfiguration in der Flotte hat.

Link zu diesem Kommentar

Auch die 6. B789 für LH (die erste mit dem neuen LH Allegris Bordprodukt) ist ein White Tail. Das Flugzeug (Line Nr. 1011) sollte ursprünglich an Norwegian gehen und soll nun in Q3/23 an LH ausgeliefert werden.

Zitat

Inzwischen scheint die Auslieferung der sechsten Boeing 787-9, welche die Line Nummer 1011 trägt und aktuell noch mit der Boeing Registrierung N1002K fliegt für das dritte Quartal 2023 bestätigt zu sein. Dabei handelt es sich hierbei auch nicht um ein brandneues Flugzeug, sondern die N1002K ist bereits Mitte 2020 zu Erstflug aufgebrochen und sollte einmal an Norwegian Airlines ausgeliefert werden.

https://frankfurtflyer.de/neue-lufthansa-business-class-allegris-kommt-zuerst-nach-frankfurt/

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Link zu diesem Kommentar
vor 33 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Auch die 6. B789 für LH (die erste mit dem neuen LH Allegris Bordprodukt) ist ein White Tail. Das Flugzeug (Line Nr. 1011) sollte ursprünglich an Norwegian gehen und soll nun in Q3/23 an LH ausgeliefert werden.

https://frankfurtflyer.de/neue-lufthansa-business-class-allegris-kommt-zuerst-nach-frankfurt/


Das ist ja überraschend. Ob man dann noch zusätzliche 787 bekommt oder diese neu gebaute ersetzt? Ich schätze, aktuell kommt man einfacher an schon gebaute ran, die man umbaut, als an ganz neue. Bei der gestern verkündeten Lieferverzögerung von 5 Maschinen in Q4/23…

Link zu diesem Kommentar

Ich würde davon ausgehen, dass es auf weitere B789 für die LH Gruppe hinausläuft. CS hat ja schon Dezember angedeutet, dass man mit Boeing in Verhandlungen ist zwecks Kompensationen und LH lieber Flugzeuge als Cash nimmt. Und nachdem Boeing Kunden auf weitere Verzögerungen bei den B787 Auslieferungen eingestellt hat (die Verzögerungen sollen teils bis zu 15 Monate betragen und viele für 2024 geplante Auslieferungen sollen sich auf 2025 verschieben) hat LH IMHO da eine gute Verhandlungsposition ggü. Boeing.

Ist für LH auch nicht die schlechteste Option: So günstig dürfte man so schnell sicherlich nicht wieder an neue Flugzeuge kommen.

https://www.aero.de/news-44341/Boeing-reisst-weitere-Lieferzusagen-fuer-die-787.html

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Link zu diesem Kommentar

Wenn ihr euch den 789 Backlog anschaut, dann sieht ihr dass es 4 ursprünglich für Norwegian gebaute 789 gibt.

https://www.planespotters.net/special/boeing-787

Es ist logisch dass diese auch irgendwann in den Markt kommen.

Mit RR Engines passen sie auch zu der Kernbestellung der LH.

Da die LH sowohl 779 verspätet kriegt als auch für 2023-24 Lieferungen einen dicken Batzen an 789 bestellt hatte, liegt es nahe dass man sich auch über diese 4x789 unterhält.

 

Und die 2x789 die an Westjet gehen könnten wäre uU auch offen für einen Deal, wenn man sich die Strategieaussagen seitens Westjet näher anschaut. (Quelle Westjet Seite, Statement von July 2022)

To match its commercial strategies, the airline will centre its existing widebody 787 Dreamliner fleet around Western Canada and, for the time being, pause further investment into incremental Dreamliners to focus instead on additional narrowbody growth

 

Bearbeitet von oldblueeyes
Link zu diesem Kommentar
vor 8 Minuten schrieb 757:

Ist hier eine Auslieferung in Q3 überhaupt realistisch? Beim A350 wurde von aufwendiger Zertifizierung der Sitze auf den Flugzeugtyp gesprochen. Ich bezweifle, dass Boeing/FAA das soviel schneller schaffen als Airbus/Easa. 
 

 

Hieß es beim A350 nicht, dass es Probleme bei den Zulieferern der Sitze gibt? Das wird wahrscheinlich auch bei der 787 der Fall sein, dort hat man jedoch nicht das „Problem“ einer First, die ja besonders aufwändig ist. Sei es die Produktion/Einbau des Sitzes, als auch dessen Zulassung.

 

vor 31 Minuten schrieb ben7x:

War nicht bei der Aufstockung um 7 Flieger auf 32 Stück die Rede von Whitetails? Möglich, dass man die jetzt vorgezogen hat.

Edit: https://www.lufthansagroup.com/media/newsroom/group/2022/q2/20220509_PM_Flotte_DE.pdf

7 Whitetails, ursprüngliche Auslieferung ab 2025. Weitere 787 vorgezogen von 2024 auf 2023.

Bearbeitet von ben7x
Link zu diesem Kommentar
vor 12 Minuten schrieb 757:

Ist hier eine Auslieferung in Q3 überhaupt realistisch? Beim A350 wurde von aufwendiger Zertifizierung der Sitze auf den Flugzeugtyp gesprochen. Ich bezweifle, dass Boeing/FAA das soviel schneller schaffen als Airbus/Easa. 

LH's nächster A359 soll doch auch einige Neuerungen seitens Airbus haben und zwecks Zertifizierung/Abnahme etwas länger bei Airbus verbleiben.

Link zu diesem Kommentar
vor einer Stunde schrieb ben7x:

Hieß es beim A350 nicht, dass es Probleme bei den Zulieferern der Sitze gibt? Das wird wahrscheinlich auch bei der 787 der Fall sein, dort hat man jedoch nicht das „Problem“ einer First, die ja besonders aufwändig ist. Sei es die Produktion/Einbau des Sitzes, als auch dessen Zulassung.

Ja so hieß es. Und klar ist die First am am aufwändigsten.

 

Dennoch glaube ich, dass es Lokalpatriotismus von Frankfurtflyer ist mit Q3. Sitz der Stachel so tief dass die Allegris in MUC zuerst fliegt?

Link zu diesem Kommentar

In einem anderen Artikel heißt es, dass LH die erste B789 mit Allegris Produkt im Herbst bekommen soll.

Zitat

Im kommenden Herbst erwartet Lufthansa die erste Boeing 787 mit dem neuem Produkt; danach erhalten sukzessive alle neu zugehenden Flugzeuge die neue Kabinenausstattung.

 

Statement eines Lufthansa-Sprechers gegenüber reisetopia

https://reisetopia.de/news/neue-lufthansa-first-a380/

 

Bei einer Auslieferung Ende September 2023 würde beides passen (Q3/Herbst). Ob das so kommt wird man sehen. Die Aussagen zum nächsten A359 deuten für mich darauf hin, dass dieser erst gegen Ende des Jahres, vllt. auch erst Anfang 2024 kommt.

 

Link zu diesem Kommentar
vor 7 Minuten schrieb 757:

Es spiegelt die Faktenlage die vor dem Frankfurtflyer Artikel galt wenn man die LH Pressemeldungen liest. 

Aber die Faktenlage ändert sich nunmal, wie wir hier tagtäglich lesen können ;) Die aktuelle Faktenlage sieht Allegris nämlich zuerst in Frankfurt. Aber gut, für dich kann es ja Lokalpatriotismus sein.

Bearbeitet von ben7x
Link zu diesem Kommentar

Kann es sein dass wir eigentlich Lieferzeiten mit Lokalpatriotismus verwechseln?

 

- die LH hat anscheinen Interesse daran das upgegradete 359 zu bekommen - daher ist man bereit in MUC Lieferverzögerungen einzuplanen und man hat mit 346 und 388 reagiert

- gleichzeitig scheint man gewillt in FRA wo die alte Flotte mehrheitlich steht schnellstens neues Gerät bekommen zu wollen

 

Alles logisch und vom jeglichen Patriotismus entfernt.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...