Zum Inhalt springen

Lufthansa Flottennews


Fluginfo

Empfohlene Beiträge

vor 35 Minuten schrieb Fluginfo:

Man sollte aber schön beachten, das BA, AF und KL die B789 schon länger fliegen, weil die halt 5 Jahre vor LH bestellt haben. 

Und gasssanz Schlauen die zuerst bestellt haben wie LOT haben sogar ihre ausgemusterte 767 zurück geholt als die Dreamliner still standen.

 

Der Bedarf im Konzern an 789er Grösse war 2016-17 gleich Null und so 2007-2008 hat man eher 346 nachbestellt.

 

"Letzter Preis" so 2013 hatte Boeing bei der 773 ;)

Link zu diesem Kommentar
vor 9 Stunden schrieb oldblueeyes:

Und gasssanz Schlauen die zuerst bestellt haben wie LOT haben sogar ihre ausgemusterte 767 zurück geholt als die Dreamliner still standen.

 

Der Bedarf im Konzern an 789er Grösse war 2016-17 gleich Null und so 2007-2008 hat man eher 346 nachbestellt.

 

"Letzter Preis" so 2013 hatte Boeing bei der 773 ;)

Wer zuerst und verbilligt bestellt muss halt mit Verzögerungen oder Problemen rechnen, diese Erfahrung hat Lufthansa ja selbst auch schon mehrfach gemacht.

Link zu diesem Kommentar
vor 39 Minuten schrieb Fluginfo:

Wer zuerst und verbilligt bestellt muss halt mit Verzögerungen oder Problemen rechnen, diese Erfahrung hat Lufthansa ja selbst auch schon mehrfach gemacht.

Du müsstest dich schon mal entscheiden was richtig wäre :

- Wenn man früh bestellt, kriegt man nur Probleme wenn LH heisst, all die anderen bekommen die Innovation

- mitten im Verkaufszyklus sind andere  wie ein Steak "a point", würde es die LH tun wäre alles überteuert

-  und zum Schluss kriegt man eh nur die Resterampe die man ewig fliegen muss, oder ?

 

Gut dass die Swiss von diesem LH Karma verschont wurde - sonst würde man der Cash cow vorwerfen das sie alles falsch macht.

Link zu diesem Kommentar
vor 2 Stunden schrieb oldblueeyes:

Du müsstest dich schon mal entscheiden was richtig wäre :

- Wenn man früh bestellt, kriegt man nur Probleme wenn LH heisst, all die anderen bekommen die Innovation

- mitten im Verkaufszyklus sind andere  wie ein Steak "a point", würde es die LH tun wäre alles überteuert

-  und zum Schluss kriegt man eh nur die Resterampe die man ewig fliegen muss, oder ?

 

Gut dass die Swiss von diesem LH Karma verschont wurde - sonst würde man der Cash cow vorwerfen das sie alles falsch macht.

Du solltest dich mal entschieden was mit AUA los ist, du hast die ja schon mehrfach totgesagt als anderen Vorwürfen zu machen.

Übrigens für AUA gab es schon vor vielen Jahren mal Gerüchte um B789 und du hast dies kategorisch ausgeschlossen.

Bleib du lieber bei deinen Thesen um Air Dolomiti und Linate und gut ist es!

 

Der Vergleich LOT nur mit Dreamlinern und im Gegensatz Lufthansa Konzern hinkt gewaltig wollte ich nur anmerken.

Und was du uns mit der Andeutung Swiss aussagen willst bleibt dein Geheimnis.

Bearbeitet von Fluginfo
Link zu diesem Kommentar
vor 2 Stunden schrieb Fluginfo:

Du solltest dich mal entschieden was mit AUA los ist, du hast die ja schon mehrfach totgesagt als anderen Vorwürfen zu machen.

Übrigens für AUA gab es schon vor vielen Jahren mal Gerüchte um B789 und du hast dies kategorisch ausgeschlossen.

Bleib du lieber bei deinen Thesen um Air Dolomiti und Linate und gut ist es!

 

Der Vergleich LOT nur mit Dreamlinern und im Gegensatz Lufthansa Konzern hinkt gewaltig wollte ich nur anmerken.

Und was du uns mit der Andeutung Swiss aussagen willst bleibt dein Geheimnis.

 

Im Gegensatz zu dir nutze ich oft in meine Aussagen Konditionalformen. Auch wenn Deutsch nicht meine Muttersprache ist, erlaube es mir dich auf die Feinheiten der Grammatik und Deutung von Aussagen zu verweisen.

 

Meine Position bezgl. AUA war immer gleich und konsequent und auch die aktuelle Entwicklung ist erst einmal eine Richtungsentscheidung.

Solltest du Google bemühen, so wirst seit Kratky, AvH usw immer AUA CEO Positionen gehört haben , dass AUA mindestens ca 100-150 Mio nachhaltigen operativen Gewinn bräuchte um sich neue Dreamliner ( kleiner Hint - zu Preise zu denen AF/KLM bestellt haben um sie jetzt schon zu bekommen, denn die Diskussion ist ein paar Jahre alt, nachdem man nicht alles auf 772 umgestellt hat) - in der Konstellation habe ich immer geschrieben dass AUA entweder 2nd Hand Flugzeuge holen wird - das Modell ist im Konzern in BRU praktiziert, oder Mitte der 20er Jahre auf den Gebrauchtmarkt 789 zuschlagen wird ( wenn man als educated guess mit 10-12 Jahre Erstleasings wie im Markt üblich rechnet).

 

Status quo ist immer noch dass niemand sagen kann wann ein Fabrikneuer 789 in VIE für AUA fliegen wird. Die Diskussion der letzten Tage wurde auch in den betreffenden Artikel in Konjunktiv II geführt : die Lufthansa wird Gespräche mit Boeing aufnehmen ( übersetzt noch nichts geschehen), um zusätzlich zu den vorhandenen 789 Bestellungen ( übersetzt: von der Kernmarke gibt man vorerst nichts ab), mögliche zusätzliche Verspätungsrabatte ( also im Endeffekt doch Flugzeuge die billiger sein sollten / oder sein müssen damit es passt) mit Flugzeuge für AUA zu verrechnen.

 

Im Klartext:

- aus eigener Kraft schafft es die AUA immer noch nicht 

- man weiss schon welches Budget passen müsste

- man hat den guten Willen die Lieferlage und vertragliche Kompensationen ( zB für Reaktivierungen von Flugzeuge usw die gar nicht für AUA fliegen) so bündeln dass am Ende ein für AUA passendes Paket  herausspringen könnte

 

Letztendlich ist das auch nichts anderes als eine Quersubventionierung zwischen den Marken. Ohne sie ( angenommen es klappt) landen wir wieder im eigentlichen Business Case.

 

 

Link zu diesem Kommentar
vor 2 Stunden schrieb Moritz P:

Das insgesamt zehn A346 „reanimiert“ werden sollen, war eigentlich doch schon länger bekannt. Oder irre ich da? Neu ist, dass die Teilflotte 50/50 auf beiden Hubs verteilt werden soll. Bislang war immer von 30/70 oder 40/60 (FRA/MUC) die Rede.

Link zu diesem Kommentar
vor 9 Minuten schrieb jetstream:

Das insgesamt zehn A346 „reanimiert“ werden sollen, war eigentlich doch schon länger bekannt. Oder irre ich da? Neu ist, dass die Teilflotte 50/50 auf beiden Hubs verteilt werden soll. Bislang war immer von 30/70 oder 40/60 (FRA/MUC) die Rede.

Korrekt, was aber basierend auf die Kombination mit Reaktivierung der A380 zu sehen ist. Wenn nicht mind. drei A380 im Sommer 23 kämen, wäre das Verhältnis wohl so wie von dir genannt ausgefallen. Ganz genaue Zahlen wurden ja nie offiziell genannt in weiser Voraussicht auf die tatsächliche Entwicklung. Ist halt gerade immer die Frage, wo es aktuell mehr zwickt an den Hubs!

Link zu diesem Kommentar
vor 19 Stunden schrieb MatzeYYZ:

Was werden die Ziele nach EWR für die B787-9 sein? YYZ?Bis jetzt kann man nix finden im Netz oder im Flugplan.

Ich habe mal etwas von Detroit als nächstem B789 Ziel gelesen, habe allerdings keine Ahnung, ob das noch aktuell ist. Persönlich würde ich für den Sommer 2023 auf Ziele in Nordamerika tippen, die aktuell mit A343 geplant sind (bspw. ATL, DFW, DTW, YUL).

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Link zu diesem Kommentar
vor 3 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Ich habe mal etwas von Detroit als nächstem B789 Ziel gelesen, habe allerdings keine Ahnung, ob das noch aktuell ist. Persönlich würde ich für den Sommer 2023 auf Ziele in Nordamerika tippen, die aktuell mit A343 geplant sind (bspw. ATL, DFW, DTW, YUL).


 

ATL wird es definitiv nicht werden, hier gibt es noch Wechsel. 

Link zu diesem Kommentar
vor 19 Minuten schrieb daxreb:

Na ich hoffe mal die haben nicht vor, die A380er namenlos fliegen zu lassen. Könnte mir höchstens vorstellen, dann halt D-ABPD und D-AIVC ihre Namen verlieren und die A380er diese übernehmen...

 

-MA und -MB (Frankfurt und München) sollen doch wegen der Hagelgeschichte gar nicht mehr zurückkommen.

Link zu diesem Kommentar
vor 12 Minuten schrieb Leon8499:

 

-MA und -MB (Frankfurt und München) sollen doch wegen der Hagelgeschichte gar nicht mehr zurückkommen.

Ja?
Deswegen schreibe ich ja, dass ich mir eine neue Düsseldorf (in Form von 789) bei gleichzeitiger Rückkehr der alten Düsseldorf (A388) eigentlich nur vorstellen kann, wenn die D-AIPD (Frankfurt am Main) und die D-AIVC (München) gleichzeitig ihre Namen zugunsten der A388er (z.B. D-AIMK) verlieren, weil ja zumindest laut aktueller Info die eigentlichen Frankfurt und München nicht mehr zurück kommen...

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...