noATR Geschrieben 13. Juni 2022 Melden Geschrieben 13. Juni 2022 bei XR NUE-PMI soll es einen Druckverlust gegeben haben und eine folgende Sicherheitslandung in BSL: https://www.aero.de/news-42800/Verletzte-nach-Druckverlust-ueber-der-Schweiz.html
frankie_crx Geschrieben 15. Juni 2022 Melden Geschrieben 15. Juni 2022 Nach einem Systemausfall ist der komplette Schweizer Luftraum momentan gesperrt! Besonders betroffen sind die Airports Geneve, Zürich. Da sich Basel-Mulhouse im frnz. Luftraum befindet, sind dort bisher keine Auswirkungen bekannt. https://www.blick.ch/schweiz/zuerich/stoerung-bei-skyguide-flugzeuge-koennen-nicht-in-zuerich-landen-id17578400.html
Viele_Flieger Geschrieben 15. Juni 2022 Melden Geschrieben 15. Juni 2022 vor 34 Minuten schrieb frankie_crx: Nach einem Systemausfall ist der komplette Schweizer Luftraum momentan gesperrt! Besonders betroffen sind die Airports Geneve, Zürich. Da sich Basel-Mulhouse im frnz. Luftraum befindet, sind dort bisher keine Auswirkungen bekannt. https://www.blick.ch/schweiz/zuerich/stoerung-bei-skyguide-flugzeuge-koennen-nicht-in-zuerich-landen-id17578400.html München hat ein paar abbekommen. Aber der erste Flieger landet gerade wieder in ZRH.
Tschentelmän Geschrieben 16. Juni 2022 Melden Geschrieben 16. Juni 2022 Eine undichte Wasserleitung sorgte während des Fluges für eine Überschwemmung im A380 der British Airways... https://www.aerotime.aero/articles/31312-british-airways-a380-water-leak-rain-cabin
frankie_crx Geschrieben 22. Juni 2022 Melden Geschrieben 22. Juni 2022 Guten Morgen, In Miami hat es einen Landeunfall mit einer McDonnel Douglas MD-82 der Red Air Dominicana gegeben. Lt. dem beigefügten Bericht waren 140 Passagiere, sowie 7 Besatzungsmitglieder an Bord: https://www.airlive.net/breaking-a-red-air-md-82-has-crash-landed-at-miami-airport/amp/?fbclid=IwAR0NY7BcXPvn0zIuB91oNFodMtecVIhXRKWBwN9XL0zQoC8fmJaixcYfK54 Gruess Frank 1
derflo95 Geschrieben 2. Juli 2022 Melden Geschrieben 2. Juli 2022 Hmmmm - 13,5h mitm Loch im Rumpf ist jetzt auch nicht soooo gesund. Kann man wohl von Glück sagen, dass da nicht mehr war bei Emirates: http://avherald.com/h?article=4fb1cbea&opt=0
XWB Geschrieben 2. Juli 2022 Melden Geschrieben 2. Juli 2022 vor 17 Minuten schrieb derflo95: Hmmmm - 13,5h mitm Loch im Rumpf ist jetzt auch nicht soooo gesund. Kann man wohl von Glück sagen, dass da nicht mehr war bei Emirates: http://avherald.com/h?article=4fb1cbea&opt=0 Gab ja mehr als genug Vorfälle, wo ein Loch in der Zelle zu massiven Unfällen führte (vor allem inflight).
ABFlyer98 Geschrieben 2. Juli 2022 Melden Geschrieben 2. Juli 2022 vor 30 Minuten schrieb XWB: Gab ja mehr als genug Vorfälle, wo ein Loch in der Zelle zu massiven Unfällen führte (vor allem inflight). Das Loch da betrifft allerdings nicht das, was man allgemein so als Zelle versteht. Und deswegen ist es wohl sicherlich auch nicht so richtig aufgefallen. Wäre in der Druckkabine solch ein Loch, hätte man das ja schon allerspätestens im Steigflug am fehlenden Kabinendruck gemerkt.
AeroSpott Geschrieben 2. Juli 2022 Melden Geschrieben 2. Juli 2022 vor 4 Minuten schrieb ABFlyer98: Das Loch da betrifft allerdings nicht das, was man allgemein so als Zelle versteht. Und deswegen ist es wohl sicherlich auch nicht so richtig aufgefallen. Wäre in der Druckkabine solch ein Loch, hätte man das ja schon allerspätestens im Steigflug am fehlenden Kabinendruck gemerkt. Bei der Beschädigung hätten die aber einen ungewöhnlich hohen Fuelflow bemerken müssen oder lieg ich da falsch?
derflo95 Geschrieben 2. Juli 2022 Melden Geschrieben 2. Juli 2022 vor 6 Minuten schrieb AeroSpott: Bei der Beschädigung hätten die aber einen ungewöhnlich hohen Fuelflow bemerken müssen oder lieg ich da falsch? Glaube das macht sich jetzt nicht soooo furchbar bemerkbar (im Vergleich zu einem Fuel Leak). Der Mehrbrauch wird nicht sonderlich auffallen.
ZuGast Geschrieben 2. Juli 2022 Melden Geschrieben 2. Juli 2022 Ist jetzt nicht so dass ich wüsste wovon ich rede, ich habe beides noch nicht erlebt, aber ich kann mir sehr gut vorstellen das man den plötzlichen Verlust von so einem bolzen und den vermutlich Millisekunden darauf folgenden Knall , durchaus für ein geplatzten Reifen halten kann. Wenn es z.b. kurz vor takeoff war würde vermutlich sowohl bei dei dem Verlust des bolzenens , als auch bei geplatzt Reifen am Burgfahrwerk, die Nase kurz ne Bewerbung nach unten machen. und beim geplatzten Reifen würde vermutlich ebenfalls Milliesekunden später ein (weiteren) Knall geben, die felge auf dem Boden. Wes ja tatsächlich vermutlich der Einschlag des bolzenens in der Verkleidung war. Angenommen es ist so mutig vor Takeoff passiert , war es also auf jeden Fall richtig abzuheben. Und in dieser späten Fase der Beschleunigung wäre ein gepler Reifen auch das Warscheinlichste was anzunehmen wäre. Jedenfalls habe ich noch nie ein Reifen bei geringen Geschwindigkeiten platzen gesehen. ( Abgesehen von reifen die Jahrzehnte steamgefüllt in der Sonne standen.) Stellt sich für mich eigentlich nur die eine Frage: "Fliegt man mit ein vermuteten schaden einfacher wie geplanten weiter, oder dreht man doch besser direkt um und vergewissert man sich? Erst Recht wenn es beim Start bei der Home-Base ist. Hier hätte man schließlich am ehesten Ersatzteile verfügbar.
EDDS Geschrieben 2. Juli 2022 Melden Geschrieben 2. Juli 2022 Wenn man als Crew einen geplatzten Reifen vermutet, informiert man eigentlich die Flugsicherung, und diese informiert dann die zuständige Stelle des Flughafens. Dann wird ein Runway Check durchgeführt, und geschaut ob man Reifenteile findet. Ein geplatzer Reifen ist nämlich nicht nur für das eigene Flugzeug eine Gefahr, sondern auch für jedes andere welches die Runway nutzt. Vielleicht hat man das in DXB so gemacht, und es wurde nichts gefunden. Also wurde der Flug fortgesetzt, und in Brisbane sicherheitshalber nochmal ein möglicher Reifenschaden an ATC gemeldet. Normalerweise läuft das ganze sowieso andersrum ab, da man im Flugzeug in den seltensten Fällen einen Reifenplatzer bemerkt. Da werden dann irgendwann beim Runway Check oder durch eine andere Crew Reifenteile bemerkt. Diese versucht man dann zuzuordnen, und informiert die infrage kommenden Crews. 1
moddin Geschrieben 3. Juli 2022 Melden Geschrieben 3. Juli 2022 vor 13 Stunden schrieb no-hoper: Sieht nach Reifenschaden nach Einziehen des Fahrwerks aus. Wenn es ein Reifen der hinteren Achse war kann der grossen Schaden anrichten, da der nicht gebremst wird. Der Bolzen am NLG dürfte damit nichts zu tun haben. War vielleicht Überlastung beim Schleppen in Brisbane. Hier sieht man auch gut den Schaden am linken hinteren Body Gear Wheel #17: https://twitter.com/pontius_is_goat/status/1543188254983426049?s=21&t=Hk-Rhmtx-Ax6StSHeLUfPA Vielleicht sollte das @AustrianSimon mit einarbeiten in seinen Artikel. Spekulation: evtl ist von dem Tow Bar Bolt am Nose Gear beim Start in Dubai was abhanden gekommen und Reifen #17 hat das Teil dann 'mitgenommen' und sich im Fahrwerksschacht dann verselbstständigt. Zumindest deutet die Beschädigung daraufhin, das etwas von Innen nach Außen gewandert ist. 1
AeroSpott Geschrieben 12. Juli 2022 Melden Geschrieben 12. Juli 2022 ATC Fehler führt fast zur Katastrophe - Untersuchungsbericht zu Flug D8-4311 veröffentlicht: http://avherald.com/h?article=4f9bcc51&opt=0 Der eingesetzte GetJet A320 sank aufgrund einer falschen Höhenmeter-Einstellung viel zu tief - der Fluglotse hatte den Piloten einen falschen Luftdruck übermittelt - und wurde kurz vor knapp noch hochgezogen. Das hätte böse ausgehen können.
moddin Geschrieben 16. Juli 2022 Melden Geschrieben 16. Juli 2022 Meridian An12 UR-CIC ist allen Anschein nach bei Kavala in Griechenland verunglückt. https://twitter.com/flightradar24/status/1548416296466821120?s=21&t=cAjcEu6R25j8IbIDeYSrDg Es gibt auch ein Video, welches den Absturz zeigen soll: https://twitter.com/sultsul99_/status/1548417464140083203?s=21&t=cAjcEu6R25j8IbIDeYSrDg 1
Avroliner100 Geschrieben 17. Juli 2022 Melden Geschrieben 17. Juli 2022 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb moddin: Meridian An12 UR-CIC ist allen Anschein nach bei Kavala in Griechenland verunglückt. https://twitter.com/flightradar24/status/1548416296466821120?s=21&t=cAjcEu6R25j8IbIDeYSrDg Es gibt auch ein Video, welches den Absturz zeigen soll: https://twitter.com/sultsul99_/status/1548417464140083203?s=21&t=cAjcEu6R25j8IbIDeYSrDg Die Maschine soll 12 Tonnen Gefahrengut geladen haben - welches genau ist noch nicht bekannt. Rund im die Absturzstelle haben sich toxische Stoffe freigesetzt, die wohl auch dazu geführt haben, dass die Rettungskräfte aus Sicherheitsgründen ihren Einsatz schon nach kurzer Zeit abbrechen mussten. Unter den 8 Crewmitgliedern gibt es keine Überlebenden. https://www.aero.de/news-43093/Giftige-Daempfe-nach-Absturz-von-An-12-in-Griechenland.html Bearbeitet 17. Juli 2022 von Avroliner100 1
AeroSpott Geschrieben 17. Juli 2022 Melden Geschrieben 17. Juli 2022 (bearbeitet) Das Flugzeug war 51 Jahre alt, und wurde erst Anfang des Jahres von der weißrussischen Aircompany Grodno übernommen. Die Piloten haben wohl Probleme mit den Motoren gemeldet. vor 4 Stunden schrieb Avroliner100: Die Maschine soll 12 Tonnen Gefahrengut geladen haben - welches genau ist noch nicht bekannt. Rund im die Absturzstelle haben sich toxische Stoffe freigesetzt, die wohl auch dazu geführt haben, dass die Rettungskräfte aus Sicherheitsgründen ihren Einsatz schon nach kurzer Zeit abbrechen mussten. Unter den 8 Crewmitgliedern gibt es keine Überlebenden. https://www.aero.de/news-43093/Giftige-Daempfe-nach-Absturz-von-An-12-in-Griechenland.html Laut avherald waren serbische "mortar training missiles" (Mörser Munition) geladen, welche für Bangladesch bestimmt waren. Bearbeitet 17. Juli 2022 von AeroSpott
gefag Geschrieben 17. Juli 2022 Melden Geschrieben 17. Juli 2022 Rätselhaft, warum die UR-CIC nicht den kürzeren Kurs zwischen dem Festland und Thassos zum Flughafen Kavala geflogen ist. Zwar gibt es in dem Seegebiet Bohrinseln, doch kann ich mir nicht vorstellen, dass man dieses Risiko größer eingeschätzt hat, als das Risiko des Umwegs und des Fluges über Land.
AeroSpott Geschrieben 17. Juli 2022 Melden Geschrieben 17. Juli 2022 vor 6 Minuten schrieb gefag: Rätselhaft, warum die UR-CIC nicht den kürzeren Kurs zwischen dem Festland und Thassos zum Flughafen Kavala geflogen ist. Zwar gibt es in dem Seegebiet Bohrinseln, doch kann ich mir nicht vorstellen, dass man dieses Risiko größer eingeschätzt hat, als das Risiko des Umwegs und des Fluges über Land. Vielleicht hat die Crew noch Zeit gebraucht, oder man hatte sich noch nicht zwischen SKG und KVA entschieden.
Tschentelmän Geschrieben 17. Juli 2022 Melden Geschrieben 17. Juli 2022 vor 4 Stunden schrieb AeroSpott: Das Flugzeug war 51 Jahre alt, und wurde erst Anfang des Jahres von der weißrussischen Aircompany Grodno übernommen. Die Piloten haben wohl Probleme mit den Motoren gemeldet. Laut avherald waren serbische "mortar training missiles" (Mörser Munition) geladen, welche für Bangladesch bestimmt waren. Klingt hinsichtlich der beteiligten Länder nach einem brisanten Mix im Zeichen der Zeitenwende... und dann stürzt die Maschine ausgerechnet in einem Nato-Land ab...
gefag Geschrieben 18. Juli 2022 Melden Geschrieben 18. Juli 2022 vor 19 Stunden schrieb Tschentelmän: Klingt hinsichtlich der beteiligten Länder nach einem brisanten Mix im Zeichen der Zeitenwende... und dann stürzt die Maschine ausgerechnet in einem Nato-Land ab... Vor diesem Hintergrund und dem Flighttrack sieht es mMn so aus, als hätte man zunächst gehofft, nach Nis zurückkehren zu können anstatt direkt Kavalla anzusteuern.
AeroSpott Geschrieben 18. Juli 2022 Melden Geschrieben 18. Juli 2022 vor 1 Stunde schrieb gefag: Vor diesem Hintergrund und dem Flighttrack sieht es mMn so aus, als hätte man zunächst gehofft, nach Nis zurückkehren zu können anstatt direkt Kavalla anzusteuern. Avherald hat gestern folgende Information hinzugefügt: Zitat at 22:37L (19:37Z) the crew informed Athens Control that they would return to Nis due to operational reasons. At 22:42L the crew declared Mayday reporting an engine #4 fire (AI-20A, outboard right hand) and began to divert to Kavala Man wollte also erstmal nach Nis und hat dann gemerkt, dass man es nicht schafft. Und dann war es wohl auch schon zu spät, um noch nach Kavala zu kommen. Einzig die Uhrzeit von der Mitteilung des Returns wundert mich etwas, entweder war es 19:27Z oder man hat das ATC erst rund 7 Minuten nach dem Umkehren darüber informiert.
Leon8499 Geschrieben 18. Juli 2022 Melden Geschrieben 18. Juli 2022 vor einer Stunde schrieb AeroSpott: Einzig die Uhrzeit von der Mitteilung des Returns wundert mich etwas, entweder war es 19:27Z oder man hat das ATC erst rund 7 Minuten nach dem Umkehren darüber informiert. Womöglich mit "aviate, navigate, communicate" zu erklären, vor allem, da dieser Triebwerksausfall ja offensichtlich größere Probleme verursacht hat.
AeroSpott Geschrieben 18. Juli 2022 Melden Geschrieben 18. Juli 2022 vor 2 Minuten schrieb Leon8499: Womöglich mit "aviate, navigate, communicate" zu erklären, vor allem, da dieser Triebwerksausfall ja offensichtlich größere Probleme verursacht hat. Ich weiß nicht, ob ich das als ATC zu cool finden würde, im Umkreis von 50km um das Flugzeug waren über ein dutzend andere Flieger unterwegs, davon einige im Anflug auf SKG.
abdul099 Geschrieben 18. Juli 2022 Melden Geschrieben 18. Juli 2022 vor 1 Stunde schrieb AeroSpott: Ich weiß nicht, ob ich das als ATC zu cool finden würde, im Umkreis von 50km um das Flugzeug waren über ein dutzend andere Flieger unterwegs, davon einige im Anflug auf SKG. Als Pilot wäre mir das ziemlich egal. Und die Regeln sind auch recht eindeutig, was Priorität hat. Das Flugzeug in der Luft zu halten ist nicht optional. Selbst ATC findet es meist nicht cool, wenn man spontan mal abstürzt, selbst wenn man diese Absicht noch korrekt angekündigt hat... 3
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden