debonair Geschrieben 19. Juli Melden Geschrieben 19. Juli (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Steffe: D-ANRG ist auf BKK-FRA nach GYD diverted und stehen geblieben. Vielleicht bringt man Teile und holt die Leute ab. Der A339 hat 310 Siitzplätze, dann dürftten aber nicht alle Passagiere in den A321neo passen (falls der Flug ausgebucht war) - dazu kommmt noch in den ersten Reihen die BizClass mit geblocktem Mittelsitz! Bearbeitet 19. Juli von debonair
derflo95 Geschrieben 19. Juli Melden Geschrieben 19. Juli vor 22 Minuten schrieb debonair: Der A339 hat 310 Siitzplätze, dann dürftten aber nicht alle Passagiere in den A321neo passen (falls der Flug ausgebucht war) - dazu kommmt noch in den ersten Reihen die BizClass mit geblocktem Mittelsitz! dann hast aber schonmal n Großteil weg und den Rest kannst auf LH & Co umbuchen.
LH2112 Geschrieben 19. Juli Melden Geschrieben 19. Juli vor einer Stunde schrieb debonair: Der A339 hat 310 Siitzplätze, dann dürftten aber nicht alle Passagiere in den A321neo passen (falls der Flug ausgebucht war) - dazu kommmt noch in den ersten Reihen die BizClass mit geblocktem Mittelsitz! Laut Aussagen eines Passagiers im Vielfliegertreff war der A339 mit rund 180 Passagieren recht dünn besetzt. Das klappt dann auch mit dem A321neo in einem Schwung.
ben7x Geschrieben 19. Juli Melden Geschrieben 19. Juli Laut EAF soll es einen A320neo D-ANCR geben, gefolgt von D-ANCT. CS lässt man aus. Ist man so sauer?
Der_Insider Geschrieben 19. Juli Melden Geschrieben 19. Juli vor 22 Minuten schrieb ben7x: Laut EAF soll es einen A320neo D-ANCR geben, gefolgt von D-ANCT. CS lässt man aus. Ist man so sauer? Klar, deswegen hat man die andere CS pink angemalt. 2
ben7x Geschrieben 19. Juli Melden Geschrieben 19. Juli vor 13 Minuten schrieb Der_Insider: Klar, deswegen hat man die andere CS pink angemalt. Na dann, was ein Zufall…
JSQMYL3rV Geschrieben 19. Juli Melden Geschrieben 19. Juli Vielleicht möchte man auch keine 2 mit der selben Reg-Endung (also die letzten beiden Buchstaben) haben. Vor allem in der selben Flugzeugklasse (also Widebody CS und Narrowbody CS kann man besser unterscheiden als ceo CS und neo CS) Afaik versucht LH das auch. Bei CR und CT hat man zwar den Konflikt auch, aber eventuell werden die vorher ausgeflottet und die CS nicht (Spekulation, keine Beweise)
FACoff Geschrieben 20. Juli Melden Geschrieben 20. Juli Die Auflistung der Registrierungen dort ist nicht korrekt also die ganze "CS Debatte" kann man sich hier eigentlich sparen...
nicklaurich Geschrieben 20. Juli Melden Geschrieben 20. Juli Am 15.7.2025 um 23:44 schrieb Condor767Winglet: D-AICT soll nächste Woche schon den Dienst antreten. Die Kabine soll wohl unverändert sein, weiß nur nicht ob man Y174 gelassen hat. Im Winter wird die dann an dem Condor Standard angepasst. Ist seit 4.7. in FRA für die Vorbereitung: https://www.jetphotos.com/photo/11752345?utm_campaign=iOS&utm_medium=Referral&utm_source=iOS+App
debonair Geschrieben 20. Juli Melden Geschrieben 20. Juli vor einer Stunde schrieb nicklaurich: Ist seit 4.7. in FRA für die Vorbereitung: https://www.jetphotos.com/photo/11752345?utm_campaign=iOS&utm_medium=Referral&utm_source=iOS+App Wollte DE nicht die A320ceo-Flotte bis 2028 gegen A320neo tauschen; oder verwechsel ich da was?! Wieso wird dann noch Geld in die D-AICT investiert?
FACoff Geschrieben 20. Juli Melden Geschrieben 20. Juli Weil man aufgrund der Cityflüge kurzfristig mehr 320/321 benötigt als man von Airbus auf die Schnelle geliefert kriegt
nicklaurich Geschrieben 20. Juli Melden Geschrieben 20. Juli Außerdem ist die CT mit 12 Jahren deutlich jünger als die anderen ceos, ich denke die wird also noch etwas länger bleiben :)
Condor767Winglet Geschrieben 20. Juli Melden Geschrieben 20. Juli vor 6 Stunden schrieb nicklaurich: Ist seit 4.7. in FRA für die Vorbereitung: https://www.jetphotos.com/photo/11752345?utm_campaign=iOS&utm_medium=Referral&utm_source=iOS+App Steht aktuell im Hangar, schon mit DE Reg
Lucky Luke Geschrieben 21. Juli Melden Geschrieben 21. Juli Kann es sein, dass Condor sich ein bisschen bei der Flugplanung des MUC-PRN-Umlaufes verhauen hat? Der Arrival ist eigentlich geplant um 5:15 Uhr local, aber die letzten Flüge sind alle so losgeflogen, dass sie erst um genau nach 6 Uhr local ankommen. Teilweise haben deswegen auch Folgeumläufe der Maschine Verspätungen gehabt. Ich bin mir nicht hundertprozentig sicher, aber der Flughafen hat ja betriebliche Einschränkungen für die Zeit von 5 bis 6 Uhr. Möglicherweise wurde der Flug unter einer Flugplanart koordiniert (Non-Scheduled), mit der derlei frühe Ankünfte nicht möglich sind. Die einzige Ankunft vor 6 Uhr morgens, die ich finden kann, war mit der LZ-LAI von European Air Charter, und denen traue ich ehrlich auch zu, das nicht aufm Schirm gehabt zu haben und danach auf die Finger bekommen zu haben.
AV2 Geschrieben 21. Juli Melden Geschrieben 21. Juli Weiß zufällig jemand wann der Sommerflugplan 26 für die KMS freigeschaltet wird? Letztes Jahr war es meine ich Anfang Juli, weswegen mich wundert, dass es dieses Jahr anscheinend deutlich länger dauert.
Condor767Winglet Geschrieben 21. Juli Melden Geschrieben 21. Juli vor einer Stunde schrieb AV2: Weiß zufällig jemand wann der Sommerflugplan 26 für die KMS freigeschaltet wird? Letztes Jahr war es meine ich Anfang Juli, weswegen mich wundert, dass es dieses Jahr anscheinend deutlich länger dauert. Wird die nächsten Tage passieren. Letzte Woche hat man erstmal noch den WFP überarbeitet 1
FACoff Geschrieben 22. Juli Melden Geschrieben 22. Juli (bearbeitet) Berlin - Hurghada scheint den Winter über mit einem Wetlease A320 bedient zu werden, außerdem ist Frankfurt - Agadir nicht mehr buchbar für den WFP Bearbeitet 22. Juli von FACoff
leipziger17 Geschrieben 22. Juli Melden Geschrieben 22. Juli (bearbeitet) Für BER-HRG könnte ich mir Sundair (bzw. FlyAir41) gut vorstellen, da die sowieso am BER eine Basis haben. Das würde dann auch den FMO-Rückzug erklären. Bearbeitet 22. Juli von leipziger17
d@ni!3l Geschrieben 22. Juli Melden Geschrieben 22. Juli Eigentlich schade, weil man für die DXB Ops ja eh einen Spare 320neo vor Ort braucht und der NEO für die Streckenlänge besser geeignet wäre. Aber verstehe auch, dass man Wetleases braucht und die setzt man am besten auf die entsprechende Kundschaft ohne viele Ansprüche / Alternativen.
Avroliner100 Geschrieben 22. Juli Melden Geschrieben 22. Juli (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb d@ni!3l: Eigentlich schade, weil man für die DXB Ops ja eh einen Spare 320neo vor Ort braucht und der NEO für die Streckenlänge besser geeignet wäre. Warum sollte man dafür einen Spare vor Ort in BER benötigen? Wenn man einen Spare braucht, kann man auch einfach einen A320Neo über die FRA-BER Rotationen durchtauschen (und im allerschlimmsten Fall einen BER-FRA streichen). Zumal BER auch keine Crewbase ist - fehlt dir der Flieger, fehlt dir in der Regel auch die Crew. Bearbeitet 22. Juli von Avroliner100 1
TobiBER Geschrieben 22. Juli Melden Geschrieben 22. Juli Ein Neo steht doch eh über Nacht da und fliegt dann morgens früh nach FRA.
jetstream Geschrieben 23. Juli Melden Geschrieben 23. Juli Am 20.7.2025 um 18:55 schrieb Condor767Winglet: Steht aktuell im Hangar, schon mit DE Reg Für morgen ist ein Testflug geplant: STD FRA 11:50 DE4861 A320 DAICT | STA FRA 13:45 DE4861 1
Emanuel Franceso Geschrieben 24. Juli Melden Geschrieben 24. Juli Auf der Streckenkarte sind erste Strecken der touristischen Kurz- und Mittelstrecke für den Sommer 2026 ersichtlich; ein paar Auffälligkeiten (Stand 8:00): Marabu Strecken fehlen noch komplett (u.a. nichts ab Dortmund, Friedrichshafen, Leipzig/Halle, Münster/Osnabrück, Nürnberg) Antalya ist nicht als Condor Ziel gelistet Ab Düsseldorf fehlen im Vergleich zum SFP25 etliche Ziele, u.a. Agadir, Chania, Faro, Ibiza, Kos, La Palma, Lamezia Terme, Larnaka, Preveza/Lefkada, Split Ab Frankfurt fehlt im Vergleich zum SFP25 Larnaka Ab Hamburg fehlen im Verglich zum SFP25 u.a. Chania, Heraklion, Korfu, Kos, Palma de Mallorca, Preveza/Lefkada, Rhodos; dafür ist Kalamata als Ziel gelistet (wäre neu), auch Faro und Zakynthos sind als Condor Ziele gelistet (sind diesen Sommer op. by Marabu Airlines) Ab Stuttgart sind lediglich Heraklion und Palma de Mallorca als Ziele gelistet Ab Wien sind keine touristischen Ziele gelistet 2
leipziger17 Geschrieben 24. Juli Melden Geschrieben 24. Juli Eine Möglichkeit wäre, dass die noch nicht sichtbaren Strecken an Marabu übergeben werden. Beispiel Hamburg: Es fehlen 33 wöchentliche Frequenzen, 6 Frequenzen sind zu Condor gegangen -> Marabu-Basis in Hamburg wird vergrößert von 2 auf 4 Maschinen Beispiel Düsseldorf: Es fehlen 23 wöchentliche Frequenzen -> neue Marabu-Basis mit 2 Maschinen
FACoff Geschrieben 24. Juli Melden Geschrieben 24. Juli …. Oder es ist einfach noch nicht alles ins System geladen? 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden