touchdown99 Geschrieben 12. September 2017 Melden Geschrieben 12. September 2017 vor 1 Stunde schrieb Fluginfo: Wenn nächste Saison die neuen A321 durch ältere B753 getauscht werden, dürfte es noch mehr Verspätungsmeldungen als 2017 geben. Zusätzliche 757-300? Wenn ja - wo kommen die her?
Fluginfo Geschrieben 12. September 2017 Melden Geschrieben 12. September 2017 vor 2 Minuten schrieb touchdown99: Zusätzliche 757-300? Wenn ja - wo kommen die her? Im Tausch B753 mit A321 von der Mutter zum SFP 18 oder früher.
ArthurSpooner Geschrieben 12. September 2017 Melden Geschrieben 12. September 2017 (bearbeitet) Warum wird eigentlich Condor immer wieder für die 757 und die 767 hier kritisiert? Ich meine, es gibt genug Fluggesellschaften, die auch mit diesen Mustern operieren, z.B. in den USA. Und die Flieger dort dürften nicht viel älter sein, als Condors B753... Warum kommt es beim Sonnenflieger doch immer wieder zu Ausfällen? Was machen andere Gesellschaften besser? Bessere Planung, weniger enge Flugpläne? Bearbeitet 12. September 2017 von ArthurSpooner
Fluginfo Geschrieben 12. September 2017 Melden Geschrieben 12. September 2017 vor 1 Minute schrieb ArthurSpooner: Warum wird eigentlich Condor immer wieder für die 757 und die 767 hier kritisiert? Ich meine, es gibt genug Fluggesellschaften, die auch mit diesen Mustern operieren, z.B. in den USA. Und die Flieger dort dürften nicht viel Älter sein, als Condors B753... Warum kommt es beim Sonnenflieger doch immer wieder zu Ausfällen? Was machen andere Gesellschaften besser? Bessere Planung, weniger enge Flugpläne? Ganz einfach, mehr Puffer weil im Linieneinsatz und größeren Basen mit mehr Maschinen.
touchdown99 Geschrieben 12. September 2017 Melden Geschrieben 12. September 2017 vor 2 Minuten schrieb Fluginfo: Im Tausch B753 mit A321 von der Mutter zum SFP 18 oder früher. Danke. Also 5 757-300 der TCX für 7 A321-200 der DE? Oder bleiben ein paar A321 bei DE?
ArthurSpooner Geschrieben 12. September 2017 Melden Geschrieben 12. September 2017 Das hieße also Condor steht vor der Wahl: mehr Puffer und Reserve vs. neue Flugzeuge und dafür engerer Flugplan
Fluginfo Geschrieben 12. September 2017 Melden Geschrieben 12. September 2017 vor 2 Minuten schrieb touchdown99: Danke. Also 5 757-300 der TCX für 7 A321-200 der DE? Oder bleiben ein paar A321 bei DE? Mir sind derzeit nur G-JMOE, -OF, -OG und zusätzlich die G-JMAA und G-JMAB als Zugänge bekannt und Abgabe der A321 an die Mutter.
moddin Geschrieben 12. September 2017 Melden Geschrieben 12. September 2017 Ein A321 bleibt, bzw geht an den Leasinggeber zurück. Wurde vor ein paar Wochen schon besprochen hier im Thread.
Fluginfo Geschrieben 12. September 2017 Melden Geschrieben 12. September 2017 vor 1 Minute schrieb moddin: Ein A321 bleibt, bzw geht an den Leasinggeber zurück. Wurde vor ein paar Wochen schon besprochen hier im Thread. Wie man mit B75W gehen Ryanair auf diversen Strecken ex FRA anfliegen will bleibt mir ein Rätsel.
linie32 Geschrieben 12. September 2017 Melden Geschrieben 12. September 2017 vor 6 Stunden schrieb EDDS: Ein wirklich geplante Reserve kann sich keine Airline mehr leisten. Zudem sind die Flugzeuge heutzutage so zuverlässig, dass längere Ausfälle sehr selten sind. Genau das Gegenteil ist doch der Fall. Welche Airline, die nicht bereits im Insolvenzverfahren ist, kann es sich leisten, eben gar keine Reserve vorzuhalten? Ein einziger ausgefallener, voll gebuchter A321-Umlauf CGN-PMI-CGN verursacht schnell sechsstellige Mehrkosten, und wenn sowas kein Einzelfall bleibt, kommt noch der deutlich schlechter bezifferbare Imageschaden oben drauf. Und auch wenn technische Ausfälle recht selten sind, so sind sie eben möglich. Ebenso gibt es genug Gründe für fremd verschuldete Ausfälle, das Ganze statistisch durchgerechnet ergibt eine gewisse sinnvolle "Backupquote" (ähnlich wie z.B. beim Überbuchen). Ryanair hatte vor einigen Jahren (bei 200 Jets in Summe) im Schnitt vier Jets im Sommer nicht verplant, also einer von 50. Die stehen an den größeren Basen und werden bei Ausfällen dort direkt eingesetzt oder eben entsprechend zu der mit einer Störung behafteten Basis positioniert und kompensieren mögliche Ausfälle soweit es geht zeitnah.
EDDS Geschrieben 12. September 2017 Melden Geschrieben 12. September 2017 vor 30 Minuten schrieb linie32: Genau das Gegenteil ist doch der Fall. Welche Airline, die nicht bereits im Insolvenzverfahren ist, kann es sich leisten, eben gar keine Reserve vorzuhalten? Ein einziger ausgefallener, voll gebuchter A321-Umlauf CGN-PMI-CGN verursacht schnell sechsstellige Mehrkosten, und wenn sowas kein Einzelfall bleibt, kommt noch der deutlich schlechter bezifferbare Imageschaden oben drauf. Und auch wenn technische Ausfälle recht selten sind, so sind sie eben möglich. Ebenso gibt es genug Gründe für fremd verschuldete Ausfälle, das Ganze statistisch durchgerechnet ergibt eine gewisse sinnvolle "Backupquote" (ähnlich wie z.B. beim Überbuchen). Ryanair hatte vor einigen Jahren (bei 200 Jets in Summe) im Schnitt vier Jets im Sommer nicht verplant, also einer von 50. Die stehen an den größeren Basen und werden bei Ausfällen dort direkt eingesetzt oder eben entsprechend zu der mit einer Störung behafteten Basis positioniert und kompensieren mögliche Ausfälle soweit es geht zeitnah. Dann erzähle mir doch mal, welche Airline in Deutschland eine Reserve vorhält? Bei Lufthansa macht es auf Grund der vielen Teilflotten schon gar keinen Sinn Reserveflieger zu parken. Da werden bei Verspätungen oder technischen Problemen an einem Flieger dann Umläufe getauscht, aber reine Backups gibts dort, zumindest in der Hochsaison, nicht. Condor? Offensichtlich kein Backup im Moment. TuiFly? Im Sommer auch kein Backup. Bei Germania, SXD und Small Planet wird es in der Hochsaison ähnlich aussehen. Da werden dann eben die verspäteten Umläufe in die Nacht geplant, wenn die meisten Flieger sowieso am Boden stehen. Bei Ryanair kann eine Backup Lösung auf Grund der riesigen Flotte von gleichen Typen Sinn machen.
d@ni!3l Geschrieben 12. September 2017 Melden Geschrieben 12. September 2017 vor 4 Minuten schrieb EDDS: vor 49 Minuten schrieb linie32: Dann erzähle mir doch mal, welche Airline in Deutschland eine Reserve vorhält? Also EW hat immer mindestens einen A320 einen Tag als Reserve stehen. Die LH auch. Auch FR und U2 fliegen stets sehr fix neues Gerät ein...
EDDS Geschrieben 12. September 2017 Melden Geschrieben 12. September 2017 vor 1 Minute schrieb d@ni!3l: Also EW hat immer mindestens einen A320 einen Tag als Reserve stehen. Die LH auch. Auch FR und U2 fliegen stets sehr fix neues Gerät ein... Ich habe ja geschrieben, dass es bei großen Flotten mit gleichem Gerät Sinn machen kann eine Reserve vorzuhalten. Im LH Konzern wird in der 320 Flotte natürlich auch untereinander ausgeholfen. Einen A380 oder eine 747 hat LH aber auch nicht ständig auf Halde stehen.
linie32 Geschrieben 12. September 2017 Melden Geschrieben 12. September 2017 Natürlich muss ein Backup nicht direkt eine einzelne, eigene Maschine sein. Sehr viel wird über Lücken im Flugplan abgefangen (Nachts, nicht ganztags verplante Flieger) bzw. man vertraut auf die bekannten adhoc-lease Anbieter. Lufthansa kann auf Grund des geringeren LF innerdeutsch viel herausholen (auf Rennstrecken 2 von 10 täglichen Umläufen streichen und die Paxe auf die restlichen acht verteilen), schon hat man wieder Kapazität. Die Möglichkeit fehlt dem klassischen Ferienflieger. Und wo das alles nicht funktioniert, hat man eben ein Ergebnis wie derzeit bei Condor. > 1.000 Paxe warten TAGE auf ihre Flüge... Ist ja nicht so, dass es genau diesen Airlines finanziell überdurchschnittlich gut geht...
bueno vista Geschrieben 12. September 2017 Melden Geschrieben 12. September 2017 vor 1 Stunde schrieb linie32: Lufthansa kann auf Grund des geringeren LF innerdeutsch viel herausholen (auf Rennstrecken 2 von 10 täglichen Umläufen streichen und die Paxe auf die restlichen acht verteilen) ... Geringer Loadfaktor? Und wer mag schon bis abends auf einen Restplatz warten? LH hat durch die Große Flotte immer Flieger die auf Wartung warten aber noch flugfähig sind, damit hat man ausreichend Reserve. Neulich hatte man bspw. sofort 747 Ersatz nach Orlando.
globetrotter88 Geschrieben 12. September 2017 Melden Geschrieben 12. September 2017 vor 8 Minuten schrieb bueno vista: Neulich hatte man bspw. sofort 747 Ersatz nach Orlando. Dafür hat man aktuell keinen Ersatz für den ausgefallenen A380, Wochenlang LH400/401 mit 744 statt 388. Dann hat man auch keinen Ersatz für die 744 die jetzt nach JFK statt nach IAD geht. LH416/417 mit 343 statt 744. Man muss die Flüge zwar nicht Ausfallen lassen, fliegt aber mit deutlich weniger Sitzplätzen. Einfach so sofort Ersatz aus dem Hut zaubern ist auch bei LH nicht, trotzdem ist die Situation entspannter als bei Condor.
ccard Geschrieben 13. September 2017 Melden Geschrieben 13. September 2017 Bei den großen Netzwerkcarriern hat man zusätzlich noch den Vorteil der Allianz- oder JV-Partner, auf die man im Notfall auch einige Passagiere umbuchen kann. Gerade die Hubs untereinander werden in hoher Frequenz bedient, was auf vielen Touristikstrecken nicht der Fall ist.
aufpasser Geschrieben 13. September 2017 Melden Geschrieben 13. September 2017 Moin, hier kommt immer wieder das Thema Reserven ( auch immer wieder von den gleichen Usern ) auf. Auch wenn es niemand glaubt, sind Reserven auf 321, 757 und 767 eingeplant. Es gibt Tage, auch bei anderen Airlines ;-) , an denen die Reserven wegen AOGs zusätzlichen Maintenance events und,und,und... nicht mehr zur Verfügung stehen. Auch wird sich airlineübergreifend gegeseitig geholfen. Das sogar koordiniert . Und selbst wenn in PMI mehrere Herzen gleichzeitig stehen, ist das hier vielbesagte " W-Pattern" nicht immer das Allheilmittel :-).
debonair Geschrieben 13. September 2017 Melden Geschrieben 13. September 2017 Wieso wird nur von PMI gesprochen? Das ganze Netzwerk scheint darunter zu leiden... Der FUE-Flug vom Samstag nach Hamburg wurde auf Sonntag verlegt - endlich mal wieder eine B767 in HAM. Dann der nächste FUE-Flug am Dienstag von HAM nach FUE wurde auf Mittwoch verlegt...
aufpasser Geschrieben 13. September 2017 Melden Geschrieben 13. September 2017 War ein schwarzes Wochenende incl IRMA und einigen AOGs.
linie32 Geschrieben 13. September 2017 Melden Geschrieben 13. September 2017 vor 19 Stunden schrieb bueno vista: Geringer Loadfaktor? Und wer mag schon bis abends auf einen Restplatz warten? LH hat durch die Große Flotte immer Flieger die auf Wartung warten aber noch flugfähig sind, damit hat man ausreichend Reserve. Neulich hatte man bspw. sofort 747 Ersatz nach Orlando. Auf manchen Strecken gibt es einen Stundentakt. Da pickt man die schlechter gefüllten Umläufe heraus, stuft ggf. den Rest hoch (A319->320->321) und kann damit vieles auf den Flug davor und danach verschieben, ohne dass ewig zu warten ist. Ein Teil der Umsteiger, der betroffen wäre, routet man über den zweiten Hub (FRA oder MUC). Der durchschnittliche Sitzladefaktor über alle Flüge liegt ja lediglich bei 80%, so dass man viel Spielraum hat. Ganz was anders, als eine Condor, die einmal am Tag vollbesetzt irgendwo hinfliegt und die Paxe eben nicht einfach verschoben werden können. Selbst erst vorletztes Wochenende erlebt: Ich wurde kurzfristig umgebucht vom gecancellten HAM-DUS auf HAM-FRA-DUS. Das Leg HAM-FRA wurde mit A321 geflogen und der Jet war nicht voll belegt, obwohl der Flug von HAM nach FRA, der eine Stunde vor meinem stattfinden sollte, ebenfalls annulliert wurde. Das zweite Leg FRA-DUS auf A320 war mit rund 50 Paxen ebenfalls ziemlich leer.
bwbollek Geschrieben 15. September 2017 Melden Geschrieben 15. September 2017 Sex-Skandal bei Condor?http://www.focus.de/panorama/welt/bilder-oeffentlich-gezeigt-sex-affaere-beim-ferienflieger-condor_id_7594828.htmlhttps://www.blick.ch/news/ausland/skandal-bei-deutscher-airline-condor-piloten-filmten-sich-heimlich-beim-stewardessen-sex-id7319534.html
d@ni!3l Geschrieben 15. September 2017 Melden Geschrieben 15. September 2017 Es gibt ne Berufsgruppe dessen Image zzt nicht besser wird... 1
EDDS Geschrieben 15. September 2017 Melden Geschrieben 15. September 2017 vor 10 Minuten schrieb d@ni!3l: Es gibt ne Berufsgruppe dessen Image zzt nicht besser wird... *Offtopic* Die Berufsgruppe, deren Image Der Mann, dessen Image Nicht persönlich gemeint...Nur weil es mir gerade so beim Lesen so im Auge wehgetan hat. 2
d@ni!3l Geschrieben 15. September 2017 Melden Geschrieben 15. September 2017 Stimmt, es kam mir auch komisch vor beim lesen :-D Schneller tippen als denken ist nie gut... Könnte mir vielleicht nochmal um die Ohren fliegen ^^ 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden