Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Aerodude:

Aber genau das wurde über mehrere Jahre praktiziert: Condor-Flugzeug mit Condor-Crew mit Strecken ab MAN. Strecken waren zB. FUE,HER,KGS,BOJ etc. Das Ganze wurde teilweise auch unter CFG-Flugnummer durchgeführt

 

Sehe für Thomas Cook nächsten Sommer keine 757-300 geplant. Ist ja dieses Jahr auch schon so, dass alle Boeings ab Deutschland im Einsatz sind.

 

 

Geschrieben

Condor hat ja scheinbar nicht mal die Zeiten für den WFP18/19 im Griff. Also warum dann gar den SFP19 so weit haben?

 

Konkret gehts um den DE2198 im November. Während Condor den Abflug um 14:10 Uhr im System hat, weiß TUI gar nichts von einer Flugzeitänderung und besteht weiterhin auf den Abflug um 09:25 Uhr (so wie flightmapper die Flugzeit inzwischen auch wieder anzeigt). Auch hat die TUI weiterhin die B763 als Flugzeug im System, während flightmapper und Condor den Air Transat A332 nennen. (Kommen die nun doch?) Ich bin echt mal gespannt, was meine Eltern da noch erwartet.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb AeroSpott:

Condor hat ja scheinbar nicht mal die Zeiten für den WFP18/19 im Griff. Also warum dann gar den SFP19 so weit haben?

 

Konkret gehts um den DE2198 im November. Während Condor den Abflug um 14:10 Uhr im System hat, weiß TUI gar nichts von einer Flugzeitänderung und besteht weiterhin auf den Abflug um 09:25 Uhr (so wie flightmapper die Flugzeit inzwischen auch wieder anzeigt). Auch hat die TUI weiterhin die B763 als Flugzeug im System, während flightmapper und Condor den Air Transat A332 nennen. (Kommen die nun doch?) Ich bin echt mal gespannt, was meine Eltern da noch erwartet.

 

Varadero wird im Winter von den A330 von Air Transat bedient 

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Condor767Winglet:

 

Nein, sonst würde man die Boeing 757 wohl nicht von England nach Deutschland verschieben

 

Trotzdessen ist mir auch fraglich wo man 16 757 auf die 3 Standorte FRA,DUS und HAM verteilen will...

Würde es nicht mehr Sinn machen, wegen den 16 753 die A320 durch 752 zu ersetzten? Dann bräuchte man für die gesamte Flotte nur noch 1 Type Rating 

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb D-ABUI:

Würde es nicht mehr Sinn machen, wegen den 16 753 die A320 durch 752 zu ersetzten? Dann bräuchte man für die gesamte Flotte nur noch 1 Type Rating 

Die Flottenplanung der Condor leidet immernoch am Pichler-Syndrom!

Es gab damals (2002-05) keinen Markt für die 757-300, deshalb hat man die -200 im Rahmen der Restrukturierung abgegeben.

Dafür gab es einen Markt, u.a. in Russland und als Freighter-Umbau!

Mit Continental und American Trans Air hat man sich damals nicht auf annehmbare Konditionen (Aus Sicht von Pichler und seinem Führungskreis) verständigen können, dass waren die einzigen potentiellen Abnehmer der 753.

Ausser der Geschäftsführung hat niemand diese Entscheidung verstanden, lieber die 753 mit einmaligem Verlust weg und die Cash-Cow behalten und Flotte aufstocken wenn es nach den Mitarbeitern gegangen wäre!

 

Mittlerweile sind 15 Jahre ins Land gegangen und auch die 757 ist bei Paxen ein Auslaufmodel in beiden Varianten.

Deshalb macht der A320 aus heutiger Sicht umso mehr Sinn, der A321Neo LR kann mit ähnlicher Kapazität bis zu 7.400Km fliegen, also sehr vergleichbare Range zur 757.

Deshalb rechne ich auch fest damit, dass Condor die aktuelle A320-Flotte (jüngste Maschine knapp 17 Jahre) und die 753 durch einen Mix A320/321Neo ersetzen wird!

Geschrieben (bearbeitet)

Bis das passiert dürften aber noch einige Jahre ins Land gehen. Die 757 arbeiten ähnlich wie der 320 momentan zuverlässig. Die Vereinheitlichung der Langstrecke hat im Hause Thomas Cook wohl höhere Priorität und gegenüber einigen 767 sind die 757 mit um die 18 Jahren ja auch noch recht jung. 

Bearbeitet von DE757
natürlich noch statt nich
Geschrieben
Am ‎30‎.‎08‎.‎2018 um 14:29 schrieb DE757:

Bis das passiert dürften aber nich einige Jahre ins Land gehen. Die 757 arbeiten ähnlich wie der 320 momentan zuverlässig. Die Vereinheitlichung der Langstrecke hat im Hause Thomas Cook wohl höhere Priorität und gegenüber einigen 767 sind die 757 mit um die 18 Jahren ja auch noch recht jung. 

Ich vermute, du meinst da werden noch einige Jahre ins Land gehen?

 

Für mich gibt es nur 2 mögliche Lösungswege:

1. Man splittet die Langstrecke von der Kurz/Mittelstrecke ab, dann wäre eine Order der 787 sehr wahrscheinlich. Wie oben diskutiert scheinen die 78-Versionen "passender" zu sein als 767-Ersatz als die A330Neo und A350.

 

2. Man geht einmal groß auf Shopping-Tour, dann kann das Ziel aber nur TLS sein.

Das Ergebnis wären A320/321Neo und wahrscheinlich auch Neo LR für die jetzige A320/757-Flotte und der A330Neo oder A350 für die 767. 

Für den 2. Weg spricht neben der generellen Vereinfachung der Prozesse (Training, Technik etc.) auch der mögliche Mengenrabatt der bei einem Big-Deal üblich ist. 

Kann unter dem Strich quasi ein A320 umsonst sein ;-)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 29.8.2018 um 23:09 schrieb AeroSpott:

Condor hat ja scheinbar nicht mal die Zeiten für den WFP18/19 im Griff. Also warum dann gar den SFP19 so weit haben?

 

Konkret gehts um den DE2198 im November. Während Condor den Abflug um 14:10 Uhr im System hat, weiß TUI gar nichts von einer Flugzeitänderung und besteht weiterhin auf den Abflug um 09:25 Uhr (so wie flightmapper die Flugzeit inzwischen auch wieder anzeigt). Auch hat die TUI weiterhin die B763 als Flugzeug im System, während flightmapper und Condor den Air Transat A332 nennen. (Kommen die nun doch?) Ich bin echt mal gespannt, was meine Eltern da noch erwartet.

 

Wann kann man eigentlich bei Condor mal endgültige Flugzeiten erwarten? Nun ist der Abflug laut Condor System für 11:10 Uhr geplant... müsste die vierte oder fünfte Flugzeit seit der Buchung sein.

Bearbeitet von AeroSpott
Geschrieben

Die D-ABUL ist jetzt seit mehreren Wochen nicht mehr im regulären Einsatz. Die hatte Anfang August einen Fahrwerkschaden uns ist seitdem nur mal kurzzeitig über FRA gekreist und zuletzt bis nach HHN geflogen. Weiß jemand, was mit der Maschine los ist?

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Condorio:

Die D-ABUL ist jetzt seit mehreren Wochen nicht mehr im regulären Einsatz. Die hatte Anfang August einen Fahrwerkschaden uns ist seitdem nur mal kurzzeitig über FRA gekreist und zuletzt bis nach HHN geflogen. Weiß jemand, was mit der Maschine los ist?

 

Immernoch das selbe Problem

 

Man arbeitet dran, wie man an den Testflügen sieht, versucht man immer wieder ob das Problem noch besteht...

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb DE757:

Was hat das ein mit dem andern zu tun und woher stammt diese „Information“, dass man sich überhaupt entschieden hat und bestellen will bitte? 

 

Schau dir einfach mal an, was sabre hier zuletzt im Forum geschrieben hat ;) 

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb DE757:

Jaja ich weiß schon. Er ist hier kein Unbekannter. Wie gehts doch gleich den EW Crews in der Karibik? :D

 

..........und? Hast du einen  "Party" Gegenbeweis??....Cheers

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Weiß zufälligerweise jemand, was mit der DAICD los ist? Sollte heute Früh nach PVK und wird durch die DAICA ersetzt, die gerade als Ferry von FRA nach MUC kommt.

Geschrieben

Die D-AICD steht seit gestern auf Skiathos, sollte von da weiter nach Santorini. Als Ersatz kamen gestern auch schon die D-AIAC und OO-SBA zum Einsatz, die D-AIAC fliegt auch heute ex MUC und übernimmt heute die geplanten Kurse der D-AICD auf MUC-HER-MUC-AGA-MUC.

Geschrieben

http://www.airliners.de/thomas-cook-gewinn/46934

 

Mutterkonzern Thomas Cook lieferte gestern eine Gewinnwarnung und löste damit massive Kursverluste für die Thomas Cook Gruppe an der Börse aus => fasst 30%, heute werden aktuell wieder 5% plus zum Schlusskurs von gestern notiert.

 

Nichtsdestotrotz sind das absolut keine guten Nachrichten für Condor, da sich hierdurch die Rahmenbedingungen für die Finanzierung von irgendwelchen Flottenerneuerungsprogrammen nochmals deutlich eingetrübt haben, und sich somit wenig(er) Möglichkeiten ergeben, die zukünftige Wettbewerbsposition zu verbessern. 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb effxbe:

Weiß zufälligerweise jemand, was mit der DAICD los ist? Sollte heute Früh nach PVK und wird durch die DAICA ersetzt, die gerade als Ferry von FRA nach MUC kommt.

 

Nope, die DAICA ersetzt die DAICE, welche seit Sonntag nach einem Blitzschlag AOG in München steht. (Und heute morgen eigtl. wieder fliegen sollte...)

 

Die DAICD ist (mal wieder) AOG mit einem Bremsdefekt auf Skiathos. Nicht umsonst nennt sogar das eigene Personal diese Dreckskiste mittlerweile "Charlie-Defekt"

DAICC hat heute auf MUC-SMI einen Zwischenstopp in Skiathos gemacht, um ein Ersatzteil für die Schwester abzuliefern.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...