EDDS Geschrieben 23. September 2019 Melden Geschrieben 23. September 2019 vor 1 Minute schrieb d@ni!3l: Ah, ok, danke. Hatte es so auf dem Schirm, dass sie quasi in MAN kurz hält und dann direkt nach PMI weiter. Dennoch bei der Zeitdifferenz bestimmt sportlich für den Körper. Klar ist das sportlich, aber es gibt schlimmeres. Der A380 ist ja keine Narrowbody Büchse. In der First und auch in der Business lässt es sich trotz Zeitverschiebung ganz gut relaxen.
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 23. September 2019 Melden Geschrieben 23. September 2019 (bearbeitet) aber fragt man sich schon,das man nen A 380 aus KUL da her karrt um den halben Globus ...BA,Highfly,Scheichs wären auch sicherlich frei gewesen,gerade am Golf ein halber Weg.Aber gut,als Außenstehender ist der Einblick eben nicht da warum man MH nimmt für diese Aktion. Dann noch selbst eine Frage zu den Konzerairlines...warum stellt TC UK sofort Betrieb ein,ebenso Scandinavian,und Condor fliegt? Wie steht das im Verhältnis ?Versteh ich nicht so ganz das nicht alle am Boden bleiben. Bearbeitet 23. September 2019 von EDDS/EDDC Pax
exitrow Geschrieben 23. September 2019 Melden Geschrieben 23. September 2019 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb DennyLong: Vor allem muss geklärt werden was mit den Erträgen von Condor geschied. Da muss so oder so schnell eine Lösung her. Eben kam hierzu eine weitere Mail an die MA: "Condor wird, losgelöst von den anderen Airlines und dem Tour Operator (Thomas Cook), Ihre Flüge wie gewohnt planmäßig durchführen. Wir operieren derzeit als selbstständige Fluggesellschaft. (...)" Somit würden alle Gewinne / Umsätze etc bei der Condor verbleiben und nicht mehr der Gruppe zugeführt werden hieß es weiter. Bearbeitet 23. September 2019 von exitrow
101er Geschrieben 23. September 2019 Melden Geschrieben 23. September 2019 vor 17 Minuten schrieb ilam: Thomas Cook (inkl. Töchter) hatte 2018 in Deutschland einen Marktanteil von 9,7% https://www.drv.de/public/FuZ/19-09-04_DRV_ZahlenFakten_2018_FINAL_190816.pdf Vermutlich kommt diese Zahl daher. Aber in der Tat sehr schwer vorstellbar, dass sie ihre eigene Airline nicht bevorzugt angeboten haben. Danke für die Quelle, ilam. Aber wie das mit Statistiken so ist, geht es um den gesamten Reiseverantstaltermarkt im deutschsprachigen Raum (D+A+CH), da sind dann also Länder dabei, in denen TC weniger aktiv war, zudem alle möglichen anderen Reisebuchungen (es wird ja nur der Umsatz angegeben, da werden also individuelle Hotelbuchungen genauso mit drin sein wie Busreisen oder innerdeutsche Reisetrips. Und klar hat Thomas Cook verstärkt die eigene Airline genutzt. Ich hatte in anderer Quelle gelesen, dass die britische Thomas Cook zu 40% ihre Flüge mit eigenen Pauschalurlaubern gefüllt hat und die deutsche Condor etwas geringere Quoten als 40% hatte, aber nicht weit davon entfernt ist. Insofern fehlen der Condor jetzt ca. 40% der Kunden und Einnahmen. Das sieht ohne Überbrückungskredit und Perspektive von einem anderen Konzern übernommen zu werden ziemlich übel aus.
EDDS Geschrieben 23. September 2019 Melden Geschrieben 23. September 2019 vor 3 Minuten schrieb exitrow: "Condor wird, losgelöst von den anderen Airlines und dem Tour Operator (Thomas Cook), Ihre Flüge wie gewohnt planmäßig durchführen. Wir operieren derzeit als selbstständige Fluggesellschaft. (...)" Das klingt ja erstmal alles wunderbar. Welcher Veranstalter und welche Privatperson bucht aber derzeit bei der selbstständigen Fluggesellschaft seine Flüge? Ein Unternehmen in der Schwebe, von dem man nicht weiß ob es morgen noch fliegt, zieht keinen Kunden an. Selbst mit einem Überbrückungskredit müsste schnellstmöglich eine langfristige Perspektive gefunden werden, um wieder Vertrauen zu gewinnen, und Cash in die Kasse zu bekommen. Denn gerade in so einer Situation steigt der Cashbedarf enorm, da ohne Vorkasse für Condor kaum noch was gehen wird. 2
DE757 Geschrieben 23. September 2019 Melden Geschrieben 23. September 2019 vor 12 Minuten schrieb EDDS/EDDC Pax: aber fragt man sich schon,das man nen A 380 aus KUL da her karrt um den halben Globus ...BA,Highfly,Scheichs wären auch sicherlich frei gewesen,gerade am Golf ein halber Weg.Aber gut,als Außenstehender ist der Einblick eben nicht da warum man MH nimmt für diese Aktion. Vielleicht einfach günstiger. MH hat soweit ich weiß die A380 für solche Charter explizit angeboten (zumindest wollte man Charter für Mekkareisen draus machen). BA wird seine A380 momentan auch brauchen. Einige TC Urlauber die abseits der großen Urlaubszentren Urlaub machen wollen schließlich auch nach GB zurück. Zitat Dann noch selbst eine Frage zu den Konzerairlines...warum stellt TC UK sofort Betrieb ein,ebenso Scandinavian,und Condor fliegt? Wie steht das im Verhältnis ?Versteh ich nicht so ganz das nicht alle am Boden bleiben. Vielleicht sieht man bei Condor so die Möglichkeit einer Rettung während UK und Scandinavian eher Verlusten einfliegen werden.
ilam Geschrieben 23. September 2019 Melden Geschrieben 23. September 2019 (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb 101er: Danke für die Quelle, ilam. Aber wie das mit Statistiken so ist, geht es um den gesamten Reiseverantstaltermarkt im deutschsprachigen Raum (D+A+CH), Jupp. Mir erschien das nur als eine sehr plausible Erklärung, woher die immer wieder behaupteten 10% ursprünglich kommen. Natürlich auch möglich, dass das ein großer Zufall ist. Bearbeitet 23. September 2019 von ilam
FW200 Geschrieben 23. September 2019 Melden Geschrieben 23. September 2019 vor 4 Minuten schrieb exitrow: "Condor wird, losgelöst von den anderen Airlines und dem Tour Operator (Thomas Cook), Ihre Flüge wie gewohnt planmäßig durchführen. Wir operieren derzeit als selbstständige Fluggesellschaft. (...)" Somit würden alle Gewinne / Umsätze etc bei der Condor verbleiben und nicht mehr der Gruppe zugeführt werden hieß es weiter. Na ja, die nächsten zwei bis drei Wochen hat man ja auch noch erhebliche Aufwendungen für die Heimflüge der TC-/Neckermann-/Öger-Bucher, ohne daß die TC-Gruppe dafür zahlen wird. Die kann man dann zumindest mit den Gewinnabführungen verrechnen. vor 11 Minuten schrieb EDDS/EDDC Pax: aber fragt man sich schon,das man nen A 380 aus KUL da her karrt um den halben Globus ...BA,Highfly,Scheichs wären auch sicherlich frei gewesen Die 9H-MIP von HiFly Malta wird auch eingesetzt (heute nach Dalaman): https://www.airliners.net/forum/viewtopic.php?f=3&t=1421597&start=850#p21677061
touchdown99 Geschrieben 23. September 2019 Melden Geschrieben 23. September 2019 vor 13 Minuten schrieb 101er: Danke für die Quelle, ilam. Aber wie das mit Statistiken so ist, geht es um den gesamten Reiseverantstaltermarkt im deutschsprachigen Raum (D+A+CH), da sind dann also Länder dabei, in denen TC weniger aktiv war, zudem alle möglichen anderen Reisebuchungen (es wird ja nur der Umsatz angegeben, da werden also individuelle Hotelbuchungen genauso mit drin sein wie Busreisen oder innerdeutsche Reisetrips. Und klar hat Thomas Cook verstärkt die eigene Airline genutzt. Ich hatte in anderer Quelle gelesen, dass die britische Thomas Cook zu 40% ihre Flüge mit eigenen Pauschalurlaubern gefüllt hat und die deutsche Condor etwas geringere Quoten als 40% hatte, aber nicht weit davon entfernt ist. Insofern fehlen der Condor jetzt ca. 40% der Kunden und Einnahmen. Das sieht ohne Überbrückungskredit und Perspektive von einem anderen Konzern übernommen zu werden ziemlich übel aus. Eigentlich liest man eher, dass Condor 30 % TC-Kundschaft hatte, nicht 10 %. 1
Der_Stevie Geschrieben 23. September 2019 Melden Geschrieben 23. September 2019 Dass Condor sich als abhängige Tochtergesellschaft "von unten heraus" aus dem Konzern gemeutert hat, kommt mir unwahrscheinlich vor. Eher, dass sie planmäßig vom derzeitigen TC-Eigentümer (wer auch immer das ist) abgespalten wurden, um sie aus der Insolvenzmasse rauszuhalten und verkaufsfähig zu halten.
AeroSpott Geschrieben 23. September 2019 Melden Geschrieben 23. September 2019 (bearbeitet) vor 1 Minute schrieb touchdown99: Eigentlich liest man eher, dass Condor 30 % TC-Kundschaft hatte, nicht 10 %. Laut diversen Presseberichten unter 20%. Würde sich auch decken mit den angebotenen Sitzen heute und morgen und den gestrandeten TC-Passagieren. Bearbeitet 23. September 2019 von AeroSpott
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 23. September 2019 Melden Geschrieben 23. September 2019 (bearbeitet) Aktuell von CFG einige 767 unterwegs auf untypischen Routen...HAJ-HRG,FRA-JFK,FRA-LCA.Rückholaktion auch hier am anlaufen wohl?Bei FRA-AYT 767 und 757 hintereinander,kann auch normal sein,da fehlt mir etwas der Durchblick. Bearbeitet 23. September 2019 von EDDS/EDDC Pax
AeroSpott Geschrieben 23. September 2019 Melden Geschrieben 23. September 2019 vor 2 Minuten schrieb EDDS/EDDC Pax: Aktuell von CFG einige 767 unterwegs auf untypischen Routen...HAJ-HRG,FRA-JFK,FRA-LCA.Rückholaktion auch hier am anlaufen wohl?Bei FRA-AYT 767 und 757 hintereinander,kann auch normal sein,da fehlt mir etwas der Durchblick. DE3728 nach JFK ist soweit ich weiß Kreuzfahrt-Vollcharter. Bei TC Aviation scheints etwas zu hängen, da sind heute nur drei Maschinen in der Luft. Die B767 auf DE128 ist scheinbar Ersatz für einen A321.
ilam Geschrieben 23. September 2019 Melden Geschrieben 23. September 2019 Der Thomas-Cook-Schriftzug ist übrigens inzwischen auch von der Homepage verschwunden. 1
FW200 Geschrieben 23. September 2019 Melden Geschrieben 23. September 2019 vor 56 Minuten schrieb j-t-e: Ganz lieben Dank, dann schaue ich entsprechend mal später raus, bin derzeit im Urlaub in der Einflugschneise nördlich des Flughafens... (aktuell allerdings Abflug nach Norden) Anscheinend verzögert sich der Flug der MH A380 9M-MNF. Die HiFly A380 (9H-MIP) soll wohl um 1615Z von Beja in die Türkei starten: »HFM864P due out from Beja to Dalaman at 1615Z. [...] Nothing filed (yet) for the MAS A380 that was due to depart this aft.« https://www.airliners.net/forum/viewtopic.php?f=3&t=1421597&start=850#p21677111 Auch lt. Flightradar24 ist die 9M-MNF noch nicht in MAN gestartet: https://www.flightradar24.com/data/aircraft/9m-mnf
AeroSpott Geschrieben 23. September 2019 Melden Geschrieben 23. September 2019 Scheinbar gibt es Probleme, heute die Maschinen von Avolon und ALC zu operieren. Betroffen sind die D-ATCA, D-ATCD, D-ATCE und D-AIAI. Kann da jemand mit weitergehenden Information vielleicht etwas zu sagen? Laufen die Leasingverträge der betroffenen Maschinen eventuell über die TCUK? Das scheint auch der Grund für die ungewöhnlichen Einsätze wie von @EDDS/EDDC Pax erwähnt zu sein.
DE757 Geschrieben 23. September 2019 Melden Geschrieben 23. September 2019 D-ATCE steht seit gestern in HAJ und hat zumindest die letzten Wochen den HRG Umlauf Montags geflogen. Das wird wohl der Grund sein. Selbiges für D-AIAI, die hat letzten Montag den FRA-LCA Umlauf gemacht und steht auch seit gestern Abend in FRA.
im-exil Geschrieben 23. September 2019 Melden Geschrieben 23. September 2019 https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/thomas-cook-ueberlebt-condor-die-pleite-des-mutterkonzerns-a-1288119.html Was jetzt dieser Artikel im Spiegel soll, entzieht sich auch meiner Kenntnis. Gerade dass sich LH nach Sichtung der Bücher "mit Grausen" abgewendet habe? Hier ist glaube ich mal wieder nicht gaaaanz so viel Kenntnis unterwegs. Weiss jemand, ob dies wirklich mit UFO so verhandelt wurde, dass im Falle einer Insolvenz bevorzugt DE-Personal eingestellt werden soll? Ich bleibe zunächst mal bei meiner Hypothese, dass LH nicht unglücklich ist, die Eurowings-Langstrecke zusammenziehen und vermarkten zu können. Die 767 kommen dann raus oder jüngere, brauchbare gehen nochmal zur Verstärkung zur AUA. Das Europageschäft der DE wird in irgendein Konstrukt mit TUIfly eine Zukunft finden....zumindest für den Anfang.
VS007 Geschrieben 23. September 2019 Melden Geschrieben 23. September 2019 Was ich nicht verstanden habe: Dürfen die Fluggesellschaften, einschließlich Condor, keine Passagiere von TC transportieren, weil TC ausstehende Zahlungen nicht beglichen hat/nicht begleichen wird (das wäre ja eigentlich eher ein Grund für nicht wollen statt nicht dürfen) oder dürfen sie nicht, weil TC die Beförderungsverträge in die Richtung gekündigt/storniert hat, um keine Folgekosten vor Ort entstehen zu lassen?
Patrick W Geschrieben 23. September 2019 Melden Geschrieben 23. September 2019 vor 20 Minuten schrieb ilam: Der Thomas-Cook-Schriftzug ist übrigens inzwischen auch von der Homepage verschwunden. Nein nicht ganz nur verkleinert
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 23. September 2019 Melden Geschrieben 23. September 2019 da Insolvenz des RV dürfen sie es nicht.-zumindest in Richtung Urlaub.Zurück greift ja dieser Sicherungsschein.So versteh ich es.Mit wollen wohl weniger.Es werden ja auch keine Leistungen mehr vor Ort erbracht(nach dem Flug).
Leon8499 Geschrieben 23. September 2019 Melden Geschrieben 23. September 2019 vor 3 Minuten schrieb Patrick W: Nein nicht ganz nur verkleinert Ist wahrscheinlich einfacher, eine Grafik auf 1 px Größe zu reduzieren, statt sie komplett rauszunehmen, ohne dass das Layout dadurch durcheinander gerät. vor 19 Minuten schrieb AeroSpott: Scheinbar gibt es Probleme, heute die Maschinen von Avolon und ALC zu operieren. Betroffen sind die D-ATCA, D-ATCD, D-ATCE und D-AIAI. Kann da jemand mit weitergehenden Information vielleicht etwas zu sagen? Laufen die Leasingverträge der betroffenen Maschinen eventuell über die TCUK? Das scheint auch der Grund für die ungewöhnlichen Einsätze wie von @EDDS/EDDC Pax erwähnt zu sein. In Bezug auf die AI wurde vorhin schon gerätselt, ob die noch TC UK irgendwo stehen hat, da wurden aber auch D-ABOP und D-ABOR genannt, die vorhin normal geflogen sind.
AeroSpott Geschrieben 23. September 2019 Melden Geschrieben 23. September 2019 vor 6 Minuten schrieb Patrick W: Nein nicht ganz nur verkleinert Um den Stylesheet bzw. die Darstellung der Seite nicht zu zerschießen hat man es nur ausgeblendet.
moddin Geschrieben 23. September 2019 Melden Geschrieben 23. September 2019 vor 15 Minuten schrieb VS007: Was ich nicht verstanden habe: Dürfen die Fluggesellschaften, einschließlich Condor, keine Passagiere von TC transportieren, weil TC ausstehende Zahlungen nicht beglichen hat/nicht begleichen wird (das wäre ja eigentlich eher ein Grund für nicht wollen statt nicht dürfen) oder dürfen sie nicht, weil TC die Beförderungsverträge in die Richtung gekündigt/storniert hat, um keine Folgekosten vor Ort entstehen zu lassen? Hat mit dem Insolvenzrecht zu tun. Daher dürfen Kunden betroffener RVs nicht aus Deutschland raus befördert werden. Nach Deutschland dagegen schon.
Patrick W Geschrieben 23. September 2019 Melden Geschrieben 23. September 2019 (bearbeitet) Die Frage die ich mir stelle ist nehmen wir mal condor schafft es irgendwie weiter zu machen dann müsste man trotzdem Eine menge Geld in die hand nehmen um die veraltete Flotte zu sanieren rächt sich die Flotten Politik der letzten Jahre ?! Den die Aussicht auf hohe investitionen macht condor nicht gerade Sehr attraktiv für einen neuen Käufer Bearbeitet 23. September 2019 von Patrick W Rechtschreibfehler
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden