DennyLong Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 vor 15 Stunden schrieb LarsK: Ich habe mal vor vielen, vielen Jahren gelernt, dass der Unternehmer aus seinem Gewinn die Reinvestition tätigen muss. Wenn die Reinvestition hier bedeutet, aus dem Überschuss die neuen Flieger zu bezahlen, muss Condor aber noch ein paar Jahre mit dem alten Material aushalten, bevor genug Geld auf der hohen Kante liegt, um diese Reinvestition tätigen zu können. Vielleicht hätten sie ja heute das Geld, wenn Thomas Cook das nicht alles verfrühstückt hätte, aber nun ist es halt, wie es ist. Das ist genau so richtig. Es wurde angeführt, dass Condor die meisten Maschinen geleast hat. Auch hierbei entstehen höhere laufende Kosten, wenn man neuere oder sogar ganz neue Maschinen least. Es gibt halt nix umsonst. Die gut 40 Mio. EUR Gewinn sind eine gute Nachricht aber auch nicht die Welt. Eine Rettung ist fraglich. Zum einen ist Condor Insolvenzmasse. Der Verwalter muss also zuerst die Gläubiger bedienen ob er will oder nicht. Die schränkt die Möglichkeiten der deutschen Regierung erstmal ein. Zum zweiten wird üblicherweise nur eingegriffen, wenn ein Gesamtwirtschaftlicher Schaden abzusehen ist. Bei einem Marktanteil von 4% sehe ich das nicht. Und dann noch in einer Branche die nicht zum Kern der deutschen, industriellen Basis gehört. Die einzige Airline die man aus deutscher Sicht retten müsste ist LH, da systemisch relevant. 1
757-300 Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 vor 2 Stunden schrieb moddin: Also ich kenne einige Reiseverkehrskaufleute, die trotzdem und sogar bewusst auf Condor jetzt buchen, weil sie Condor vertrauen, dass sie es schaffen. Für Condor selber ist sowas natürlich positiv, kann im Worstcase für die Reisebüros aber teuer werden. Na, das sind ja tolle Reiseverkehrskaufleute (RVK).....die sich jetzt persönlich bzw ihr Reisebüro haftbar machen, wenn Sie jetzt den Kunden Condor Flüge im Einzelverkauf anbieten, ohne diese über das große Risiko des Ausfalls aufzuklären. Bin übrigens selbst RVK und würde derzeit defintiv kein Condor buchen für Kunden. Was ich persönlich glaube und hoffe ist das völlig irrelevant. Ich habe nur Reisenprobleme wenn meine Kunden am Ende nicht fliegen können oder irgendwo im Zielgebiet stehen. 4
Flotte Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 vor 1 Stunde schrieb DennyLong: Die einzige Airline die man aus deutscher Sicht retten müsste ist LH, da systemisch relevant. Das muß man nicht so sehen. Zitat Daher schlägt auch der deutsche Flughafenverband ADV Alarm. „Die heimische Luftverkehrswirtschaft kann es sich einfach nicht leisten, eine weitere deutsche Airline zu verlieren. [...]" https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/condor-deutsche-fluggesellschaft-kaempft-um-hilfe-zum-ueberleben-16400333-p2.html Zitat Auch Verbraucherschützer und Gewerkschaften haben sich für die Hilfe ausgesprochen. Schauen wir mal, ob die BuReg es diesmal sogar besser weiß als drei Hauptinteressengruppen - Flughafenverband, Verbraucherschützer, Gewerkschaften. In ihrer unergründlichen Weisheit. 3
ilam Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb 757-300: Na, das sind ja tolle Reiseverkehrskaufleute (RVK).....die sich jetzt persönlich bzw ihr Reisebüro haftbar machen, wenn Sie jetzt den Kunden Condor Flüge im Einzelverkauf anbieten, ohne diese über das große Risiko des Ausfalls aufzuklären. NDRInfo geht sogar soweit, zu behaupten, dass die Reisebüros bereits zuvor auf die Schieflage bei TC hätten hinweisen müssen, falls sie das nicht gemacht hätten, könnten Regressforderungen kommen: https://www.ndr.de/info/Die-Folgen-der-Thomas-Cook-Pleite,wirtschaft314.html (ab 4:40, das lief heute früh so auch 1:1 im Radio) (Halte ich für Unsinn oder hat irgendein Reisebüro für Air Berlin gehaftet? Da war das ähnlich absehbar wie jetzt bei TC) Bearbeitet 24. September 2019 von ilam 2
DennyLong Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 vor 52 Minuten schrieb Flotte: Das muß man nicht so sehen. Das stimmt. vor 53 Minuten schrieb Flotte: Schauen wir mal, ob die BuReg es diesmal sogar besser weiß als drei Hauptinteressengruppen - Flughafenverband, Verbraucherschützer, Gewerkschaften. In ihrer unergründlichen Weisheit. Was möchtest du damit zum Ausdruck bringen?
Condor1 Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 Das Land Hessen hat sich bereit erklärt, der von der Insolvenz von Thomas Cook betroffenen Airline Condor mit einem Millionenkredit zu helfen. "Wir haben ein bewährtes Verfahren in solchen Konstruktionen. Der Bund nimmt die Hälfte und die betroffenen Länder nehmen die andere Hälfte", sagte der hessische Finanzminister Thomas Schäfer von der CDU im Hessischen Rundfunk. Das hört sich sehr gut an in meinen Ohren.
RobinHood Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 Meiner Meinung nach, sollte der Staat sich nicht einmischen in die freie Marktwirtschaft. Kommt nur Käse bei raus. Ist halt so. Das Leben geht auch ohne Condor weiter. 1
PG1 Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 vor 9 Minuten schrieb Condor1: Das Land Hessen hat sich bereit erklärt, der von der Insolvenz von Thomas Cook betroffenen Airline Condor mit einem Millionenkredit zu helfen. "Wir haben ein bewährtes Verfahren in solchen Konstruktionen. Der Bund nimmt die Hälfte und die betroffenen Länder nehmen die andere Hälfte", sagte der hessische Finanzminister Thomas Schäfer von der CDU im Hessischen Rundfunk. Das hört sich sehr gut an in meinen Ohren. Zieht aber nur mit, wenn der Bund mitmacht. Da ist nix sicher. Müssen abwarten
Condor1 Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 Naja nur das Condor sich nicht wehren konnte und nun mit dafür gerade steht was der Mutterkonzern verbockt hat. Und warum sollten die Bluten die immer seriös gewirtschaftet haben?
AOG Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 Gibt es dafür nicht die KfW-Bank? Mit einem Businessplan, wie es jeder Firmeninhaber oder Gründer vorlegen muss, wenn er Kredite haben möchte. Und dann wird wie bei jedem anderen auch die Kreditwürdigkeit bewertet und danach über einen Kredit entschieden. 1
spantax-es Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 vor 10 Minuten schrieb RobinHood: Meiner Meinung nach, sollte der Staat sich nicht einmischen in die freie Marktwirtschaft. Kommt nur Käse bei raus. Ist halt so. Das Leben geht auch ohne Condor weiter. Das Staat reguliert und korrigiert täglich - sonst hätten wir ungezügelten Kapitalismus. In diesem Lichte erkläre mal den CFG Kollegen warum AB einen Notfall-Kredit bekam– nicht aber DE.
butzii Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 vor 6 Minuten schrieb RobinHood: Meiner Meinung nach, sollte der Staat sich nicht einmischen in die freie Marktwirtschaft. Kommt nur Käse bei raus. Ist halt so. Das Leben geht auch ohne Condor weiter. und cirka 4500 Mitarbeiter der Condor sind Dir egal.....Und Ryanair, Easyjet und anderen den deutschen Markt überlassen.. 4
noATR Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 vor 8 Minuten schrieb Condor1: Naja nur das Condor sich nicht wehren konnte und nun mit dafür gerade steht was der Mutterkonzern verbockt hat. Und warum sollten die Bluten die immer seriös gewirtschaftet haben? das stimmt grundsätzlich! Aber "geblutet" haben z.B. auch die Germania-Mitarbeiter, die selbst auch nichts dafür konnten, was ggf ihr Management verbockt hat. Für die Regierung (welche auch immer) sollten Emotionen erstmal (auch wenn es verständlich ist) keine Rolle spielen. Die müssen ja UNSER Geld verwalten (inwieweit sie das immer seriös tun steht auch wieder auf einem anderen Blatt...) und da gehts dann nicht darum, ob Condor "was dafür konnte" oder nicht. Es geht darum, wie groß der Schaden für den Staat, dessen Bürger und auf seine Infrastruktur ist und was ein entsprechender Geldfuß (langfristig!) bewirken kann. 1
GodBless Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 (bearbeitet) 21 minutes ago, RobinHood said: Meiner Meinung nach, sollte der Staat sich nicht einmischen in die freie Marktwirtschaft. Kommt nur Käse bei raus. Ist halt so. Das Leben geht auch ohne Condor weiter. Diese Aussage ist grandios! Vor allem mit Blick auf deinen Usernamen :-D Priceless! Bearbeitet 24. September 2019 von GodBless 7
grounder Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 vor 22 Minuten schrieb RobinHood: Meiner Meinung nach, sollte der Staat sich nicht einmischen in die freie Marktwirtschaft. Kommt nur Käse bei raus. Ist halt so. Das Leben geht auch ohne Condor weiter. Nun haben wir in Deutschland aber eine soziale Marktwirtschaft und deshalb ist es halt nicht einfach so. 3
d@ni!3l Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 vor 9 Minuten schrieb butzii: und cirka 4500 Mitarbeiter der Condor sind Dir egal.....Und Ryanair, Easyjet und anderen den deutschen Markt überlassen.. Wenn du eine Firma "künstlich" am Leben hälst werden die anderen Jobs in der selben Branche aber auch nicht sicherer. Im Gegenteil. Das ist unternehmerisches Risiko, das hat jeder Angestellte in Deutschland. Oder sollten Unternehmen mit über 4000 MA pauschal gerettet werden unter 4000 aber nicht? Wo ist die Grenze / wo soll sie sein? Soll jeder Malermeister einen Kredit bekommen, wenn er Pleite geht, da ja sonst ggf. ein Angestellter dran hängt? Und wenn eh jeder einen Kredit bekommt - warum dann überhaupt noch vernünftig haushalten? 1
Tefron Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 vor 7 Minuten schrieb spantax-es: Das Staat reguliert und korrigiert täglich - sonst hätten wir ungezügelten Kapitalismus. In diesem Lichte erkläre mal den CFG Kollegen warum AB einen Notfall-Kredit bekam– nicht aber DE. Weil Air Berlin Systemrelevanter war, als Condor es jetzt ist. Airberlin hatte 3 mal soviel Flugzeuge wie Condor. Von der Insolvenz waren viel mehr Passagiere betroffen, als Passagiere von einer möglichen Condor Insolvenz betroffen wären. Und bitte erkläre mal den Ex-Germania Kunden und Mitarbeitern, warum Condor einen Kreditbekommen sollte, Germania aber nicht. 1
MD-80 Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 "und cirka 4500 Mitarbeiter der Condor sind Dir egal" Zieht man den drohenden Verlust von Arbeitsplätzen in Betracht, dann brennt es an recht vielen Stellen in Deutschland und "der Staat müsste" hier in Schlüsselbranchen (!) an nicht wenigen Stellen drohende Verluste von sehr vielen Arbeitsplätzen verhindern, darunter auch in Branchen, die aufgrund der FFF-Bewegung massiv attackiert und diskreditiert werden. 3
grounder Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 vor 4 Minuten schrieb Tefron: Weil Air Berlin Systemrelevanter war, als Condor es jetzt ist. Airberlin hatte 3 mal soviel Flugzeuge wie Condor. Von der Insolvenz waren viel mehr Passagiere betroffen, als Passagiere von einer möglichen Condor Insolvenz betroffen wären. Und bitte erkläre mal den Ex-Germania Kunden und Mitarbeitern, warum Condor einen Kreditbekommen sollte, Germania aber nicht. Weil Condor als einzige deutsche Airline außerhalb der LHG ein Langstreckennetz unterhält und somit Wettbewerb bietet?
aaspere Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 vor 18 Minuten schrieb AOG: Gibt es dafür nicht die KfW-Bank? Die KfW wäre, genau wie bei AB-Chose der Kreditgeber. Die Bundesrepublik, vertreten durch die Regierung, wäre aber Bürge.
ilam Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 vor 28 Minuten schrieb Condor1: Naja nur das Condor sich nicht wehren konnte und nun mit dafür gerade steht was der Mutterkonzern verbockt hat. Exakt wie bei Max Bahr, das von Praktiker mit in den Ruin gezogen wurde.
FW200 Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 vor 3 Stunden schrieb DennyLong: Eine Rettung ist fraglich. Zum einen ist Condor Insolvenzmasse. Der Verwalter muss also zuerst die Gläubiger bedienen ob er will oder nicht. Die schränkt die Möglichkeiten der deutschen Regierung erstmal ein. Zum zweiten wird üblicherweise nur eingegriffen, wenn ein Gesamtwirtschaftlicher Schaden abzusehen ist. Dann soll sich die Regierung eben mal aufraffen und statt dem Kredit per Ministererlaubnis zügig die Übernahme durch LH genehmigen, ehe eine funktionierende und profitable Traditionsfluggesellschaft, die überdies jahrzehntelang LH-Tochter war, von irgendwelchen EU-Bedenkenträgern mit Vorsatz gegen die Wand geflogen wird.
d@ni!3l Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 vor 4 Minuten schrieb grounder: Weil Condor als einzige deutsche Airline außerhalb der LHG ein Langstreckennetz unterhält und somit Wettbewerb bietet? Sobald LH Monopolpreise aufruft bieten sich genug und attraktive Möglichkeiten für Wettbewerber ebenfalls gut Geld zu verdienen. Zudem gibt es Umsteigeverbindungen, so kritisch sehe ich das nicht.
DennyLong Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 vor 1 Minute schrieb grounder: Weil Condor als einzige deutsche Airline außerhalb der LHG ein Langstreckennetz unterhält und somit Wettbewerb bietet? Wobei die Frage ist inwieweit Condor und LH überhaupt in Wettbewerb stehen. Der Wettbewerb in der deutschen Luftfahrt wird wohl eher durch ausländische Unternehmen eingetragen, als durch die paar kleinen die angeblich gegen LHG antreten. In einem geschlossenen innerdeutschen Wettbewerb würde es nach kurzer Zeit nur noch einen Monopolisten geben. In Berlin will man keine national Stars, sonst müssten sich die Condor Mitarbeiter keine Sorgen um ihren Job machen. Die Commerzbank baut übrigens etwa so viele Stellen ab, wie Condor insgesamt Mitarbeiter und die wurde bereits gerettet.
grounder Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 Gerade eben schrieb d@ni!3l: Sobald LH Monopolpreise aufruft bieten sich genug und attraktive Möglichkeiten für Wettbewerber ebenfalls gut Geld zu verdienen. Zudem gibt es Umsteigeverbindungen, so kritisch sehe ich das nicht. Durchaus richtig, nur dann erkläre mir bitte unter diesen Gesichtspunkten die Systemrelevanz von Air Berlin.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden