lorenz Geschrieben 30. Juli 2012 Melden Geschrieben 30. Juli 2012 Ist bekannt, ob die Maschine noch Winglets bekommt?
linie32 Geschrieben 30. Juli 2012 Melden Geschrieben 30. Juli 2012 Aktuell macht dieser Jet wohl einen Testflug, wie man hier schön sehen kann. http://www.flightradar24.com/#!/2012-07-30/16:22/AZA8920 Laut airfleets.net ist er gerade volljährig geworden (Baujahr 1994) und bislang für Alitalia tätig gewesen.
LHBoeingFan Geschrieben 31. Juli 2012 Melden Geschrieben 31. Juli 2012 (bearbeitet) Ist bekannt, ob die Maschine noch Winglets bekommt? Ich denke schon, die gesamte Condor Boeing Flotte hat Winglets bekommen und die neu bestellten A32x werden auch die Sharklets erhalten. Hoffe die Winglets werden nicht in den aktuellen Farben bemalt sondern bleiben entweder grau wie die Tragflächen oder gelb, alles andere würde den Retro-Look zerstören. Bei den Bildern der 767 in der alten Bemalung ist mir inzwischen zum ersten Mal eine Ähnlichkeit mit der 707 aufgefallen, gerade was die Cockpitfenster angeht ist die Verwandtschaft angeht ist nicht zu verleugnen ;) Für mich definitiv die gelungenste Retro-Bemalung seit langen, hoffe LH würde einem A340-300 diese Farben verpassen, oder LH Cargo einer MD 11 :) Bearbeitet 31. Juli 2012 von LHBoeingFan
Fluginfo Geschrieben 31. Juli 2012 Melden Geschrieben 31. Juli 2012 Ich denke schon, die gesamte Condor Boeing Flotte hat Winglets bekommen und die neu bestellten A32x werden auch die Sharklets erhalten. Hoffe die Winglets werden nicht in den aktuellen Farben bemalt sondern bleiben entweder grau wie die Tragflächen oder gelb, alles andere würde den Retro-Look zerstören. Bei den Bildern der 767 in der alten Bemalung ist mir inzwischen zum ersten Mal eine Ähnlichkeit mit der 707 aufgefallen, gerade was die Cockpitfenster angeht, die Verwandtschaft angeht ist nicht zu verleugnen ;) Für mich die gelungenste Retro-Bemalung seit langen, hoffe LH würde einem A340-300 diese Farben verpassen, oder LH Cargo einer MD 11 :) Eine MD11 in der Currywurstfarbe wäre hammergeil!!!
Coronado Geschrieben 31. Juli 2012 Melden Geschrieben 31. Juli 2012 (bearbeitet) Hmm, ich weiß nicht, wann bekommt jemand endlich mal eine wirklich stimmige Retro-Bemalung hin? Sie haben sich ja schon Mühe gegeben dieses Mal, sogar die Schutzlackierung auf dem Bauch nachempfunden, und die Silhouette einer 767 erinnert tatsächlich an die 70er-Flotte, im Gegensatz zu diesen knubbelnasigen A320ern... Aber, vieles wurde schon gesagt, so richtig "unlackiert" wirkt der Bauch nicht, das Fensterband ist zu schmal und das blau stimmt nicht, ist zu hell und zu knallig, der Kreis um den Condor hätte fetter ausfallen müssen. Auf jeden Fall der schönste deutsche Retro-Jet bisher, aber leider kein Vergleich zur fantastischen G-CPET, die leider nur so kurze Zeit flog, deren Anblick einen aber wirklich in eine andere Zeit gebeamt hat... :( @Fluginfo: Eine German-Cargo-MD-11 wäre echt der absolute Hammer!! :P Zur Not täts aber auch schon eine in der alten Lufthansa-Bemalung, säh bestimmt sehr interessant aus... Bearbeitet 31. Juli 2012 von Coronado
Benny Hone Geschrieben 31. Juli 2012 Melden Geschrieben 31. Juli 2012 Den Bauch in "richtig silber" fände ich auch besser. Ginge doch sogar bei einer 767. Würde man denn einen Flieger, der mal bemalt war, jemals wieder so spiegelnd hinbekommen?
FKB Geschrieben 31. Juli 2012 Melden Geschrieben 31. Juli 2012 Würde man denn einen Flieger, der mal bemalt war, jemals wieder so spiegelnd hinbekommen? Wenn man will schon... Ist aber viel viel Arbeit und deswegen wohl zu teuer.
debonair Geschrieben 31. Juli 2012 Melden Geschrieben 31. Juli 2012 ...zu teuer ist nur die Instandhaltung.
LH/LX Geschrieben 31. Juli 2012 Melden Geschrieben 31. Juli 2012 Ich denke schon, die gesamte Condor Boeing Flotte hat Winglets bekommen und die neu bestellten A32x werden auch die Sharklets erhalten. Hoffe die Winglets werden nicht in den aktuellen Farben bemalt sondern bleiben entweder grau wie die Tragflächen oder gelb, alles andere würde den Retro-Look zerstören. Bei den Bildern der 767 in der alten Bemalung ist mir inzwischen zum ersten Mal eine Ähnlichkeit mit der 707 aufgefallen, gerade was die Cockpitfenster angeht ist die Verwandtschaft angeht ist nicht zu verleugnen ;) Für mich definitiv die gelungenste Retro-Bemalung seit langen, hoffe LH würde einem A340-300 diese Farben verpassen, oder LH Cargo einer MD 11 :) LH hat doch eine wunderschöne Retro-Bemalung (A321 - D-AIRX) hinbekommen. Ich finde, dass dies sogar eine der Schönsten überhaupt ist. Oder steh ich da mit meiner Meinung alleine da?!
OWLinternational Geschrieben 1. August 2012 Melden Geschrieben 1. August 2012 LH hat doch eine wunderschöne Retro-Bemalung (A321 - D-AIRX) hinbekommen. Ich finde, dass dies sogar eine der Schönsten überhaupt ist. Oder steh ich da mit meiner Meinung alleine da?! Die D-AIRX ist schon ganz nett. Aber irgendwie nicht die "typische" Lufthansa-Bemalung. Mit typisch meine ich hierbei, dass die Leute beim Erblicken der Maschine nicht ein "Oh ja... So sahen sie früher mal aus. Ich kann mich noch erinnern, als ich 1972 das erste Mal nach New York geflogen bin... " herausbringen. An die 1950er erinnern sich eben verhältnismäßig wenige Leute.
Coronado Geschrieben 1. August 2012 Melden Geschrieben 1. August 2012 Ich fands bei der D-AIRX von Anfang an sehr schade, dass sie keine 737 genommen haben, die hätte mit der Bemalung sehr schön an die alten 707 erinnert. Die A320-Nase passt vielleicht noch halbwegs zu einer CV440, aber das war ein Prop, und das großflächig schwarze Radom gab es bei dieser allerersten Livery auch nicht. Und dann passt das blau zwar so halbwegs, aber das Gelb ist ein totaler Fehlgriff, das orangestichige Gelb kam erst später auf den Vorschlag von Otl Aicher hin, vorher war es deutlich heller, so bildet es einfach einen furchtbaren Kontrast zum blau, das war im Original ganz anders. Und der silberne Bauch ist auch wieder ein fauler Kompromiss. Für mich ist es leider nicht stimmig, vor allem die Farben, und die Zierstreifen vorne, die bei der 707 fürs "Jet-Age" extra zu einer spitzen Pfeilform geworden waren... Finds einfach immer wieder schade, da hat man endlich noch mal Gelegenheit, eine Bemalung wieder zu sehen, und dann werden immer überflüssige Fehler gemacht, die Nostalgik nicht wirklich aufkommen lassen... :unsure: D-AIRX D-ABOB @OWLinternational: Das stimmt natürlich, für mich ist diese Bemalung auch nicht mit eigenen Erinnerungen verbunden. Ich glaube aber, die Airlines haben Vorbehalte, nicht ganz so alte Bemalungen zu nehmen, weil sie sich Sorgen machen, dass das Flugzeug dann einfach irgendwie oll aussieht, ohne groß als Retro erkannt zu werden. Finde ich auch sehr schade, die LH-Farben bis in die späten 80er würde ich auch sehr gerne noch mal wiedersehen. Meinetwegen an einer A330, dann kann man sich das Metalleffekt-Thema auch sparen, die Airbusse waren untenrum ja immer grau...
monsterl Geschrieben 19. August 2012 Melden Geschrieben 19. August 2012 (bearbeitet) Eine (zwei?) 753 bei DE AOG (neben der G-DAJC?- die ist allerdings heute auf FRA-HAV geplant)? HiFly 330 flog gestern FRA-HER-FRA und XRY gestern auch mit 763 D-ABUE. Heute morgen fliegt dann Hello mit HB-JIX nach HER und 'ne 763 ist nach AYT/TFS/BJV geplant... Bearbeitet 19. August 2012 von monsterl
debonair Geschrieben 20. August 2012 Melden Geschrieben 20. August 2012 Eine (zwei?) 753 bei DE AOG (neben der G-DAJC?- die ist allerdings heute auf FRA-HAV geplant)? HiFly 330 flog gestern FRA-HER-FRA Du meinst wohl eher B763... Mal eine andere Frage, welcher HiFly A330 ist für DE geflogen (CS-TQW?).
bwbollek Geschrieben 20. August 2012 Melden Geschrieben 20. August 2012 Du meinst wohl eher B763... Mal eine andere Frage, welcher HiFly A330 ist für DE geflogen (CS-TQW?). Ja, die ist für DE im Einsatz.
condorianer Geschrieben 20. August 2012 Melden Geschrieben 20. August 2012 @monsterl woher die info mit den regs? Es ist/sind weder eine oder zwei 757 AOG sondern die XL 738 (schon seit über einer Woche)
debonair Geschrieben 20. August 2012 Melden Geschrieben 20. August 2012 sondern die XL 738 (schon seit über einer Woche) Warum dauert die Reperatur so lange? Kein Geld oder zu großer Schaden?
monsterl Geschrieben 20. August 2012 Melden Geschrieben 20. August 2012 Und was war mit D-ABOK los, die gestern in AYT hängen blieb? (HAM-AYT-FRA) Morgen fliegt die JIX von Hello auch mal wieder 2 Umläufe ex FRA. :)
MD11-MECH Geschrieben 21. August 2012 Melden Geschrieben 21. August 2012 Die XL 738 steht bei der Lufthansa in der Halle. Ein Cateringwagen ist in den Rumpf gefahren.
skydevil Geschrieben 21. August 2012 Melden Geschrieben 21. August 2012 (bearbeitet) Warum ist den DE 2435 von Lanzorote nach Berlin, heute in Sevilla zwischengelandet ? Bearbeitet 21. August 2012 von skydevil
aaspere Geschrieben 21. August 2012 Melden Geschrieben 21. August 2012 Warum ist den DE 2435 von Lanzorote nach Berlin, heute in Sevilla zwischengelandet ? Die Crew wollte mal testen, ob die Controller dort sowas besser können als ihre Kollegen in Valencia. :lol:
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 21. August 2012 Melden Geschrieben 21. August 2012 Warum ist den DE 2435 von Lanzorote nach Berlin, heute in Sevilla zwischengelandet ? wird wohl wieder mal ne steife Briese von vorn ein bissle zuviel Treibstoff verbraucht haben,das es bis Berlin wohl nicht gereicht hätte.Lanzarote hat aufgrund der kürzeren Bahn,und den darausresultierenden Startgewichtsbegrenzungen für diese längeren Strecken bei ungünstigeren Bedingungen meist ne Zwischenlandung in Seville zur Folge(bei DE).Dehalb führen auch sehr viele ACE Flüge auch noch via FUE-hier geht mehr Speed beim Start durch die längere Bahn :)
skydevil Geschrieben 21. August 2012 Melden Geschrieben 21. August 2012 Besten Dank für die schnelle Auskunft
Grisu Geschrieben 21. August 2012 Melden Geschrieben 21. August 2012 ... Dehalb führen auch sehr viele ACE Flüge auch noch via FUE-hier geht mehr Speed beim Start durch die längere Bahn :) oder LPA. grisu
chris2908 Geschrieben 22. August 2012 Melden Geschrieben 22. August 2012 wird wohl wieder mal ne steife Briese von vorn ein bissle zuviel Treibstoff verbraucht haben,das es bis Berlin wohl nicht gereicht hätte.Lanzarote hat aufgrund der kürzeren Bahn,und den darausresultierenden Startgewichtsbegrenzungen für diese längeren Strecken bei ungünstigeren Bedingungen meist ne Zwischenlandung in Seville zur Folge(bei DE).Dehalb führen auch sehr viele ACE Flüge auch noch via FUE-hier geht mehr Speed beim Start durch die längere Bahn :) Habe bei meinem Flug ACE-CGN damals das selbe erlebt, Zwischenlandung in Sevilla - des starken Windes wegen (Aussage Futura-Pilot)
aufpasser Geschrieben 22. August 2012 Melden Geschrieben 22. August 2012 (bearbeitet) rwy 03 in use, wind 36018g25kt, max tailwind 15kt, ptow a320 71400t auf 03 Bearbeitet 22. August 2012 von aufpasser
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden