Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Natürlich möchte Lufthansa mit Eurowings Discover eine Condor aus dem Markt des wohl attraktivsten Airport Deutschlands in Frankfurt drängen.Das sieht sogar ein Blinder mit Krückstock.Warum Condor sich nicht einfach von den problematischen Zubringerflügen der Lufthansa unabhängig macht und die restlichen Flughäfen Deutschlands besser bedient,bleibt ihr Geheimnis.Dann muss sich Condor eben mit den weniger attraktiven Airports MUC,DUS,HAM,BER und STR zufrieden geben und sich hier Marktnischen suchen.Auch dort kann man Geld verdienen,wenn man es richtig anstellt und nicht gerade double-daily nach Seattle fliegt.Punta Cana,Varadero,Cancun,Miami und New York gehen immer.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb AB123:

Natürlich möchte Lufthansa mit Eurowings Discover eine Condor aus dem Markt des wohl attraktivsten Airport Deutschlands in Frankfurt drängen.Das sieht sogar ein Blinder mit Krückstock.Warum Condor sich nicht einfach von den problematischen Zubringerflügen der Lufthansa unabhängig macht und die restlichen Flughäfen Deutschlands besser bedient,bleibt ihr Geheimnis.Dann muss sich Condor eben mit den weniger attraktiven Airports MUC,DUS,HAM,BER und STR zufrieden geben und sich hier Marktnischen suchen.Auch dort kann man Geld verdienen,wenn man es richtig anstellt und nicht gerade double-daily nach Seattle fliegt.Punta Cana,Varadero,Cancun,Miami und New York gehen immer.

 

Eurowings "dezentral" ohne Zubringer war mit 332 der Hit ? Und Norwegian Long Haul eine Gelddruckmachine?

 

 

Geschrieben
Gerade eben schrieb oldblueeyes:

 

Eurowings "dezentral" ohne Zubringer war mit 332 der Hit ? Und Norwegian Long Haul eine Gelddruckmachine?

 

 

 

Die waren beide so erfolgreich, dass sie heute nicht mehr arbeiten müssen B|

 

Und um zum Post von @AB123 zu kommen: Gerade wegen den LH-Zubringerflügen in Frankfurt konzentriert Condor seine gesamte Langstrecke dort. Die LH-Zubringer zu den Konditionen sind für Condor kein Problem, sondern das reinste Gottesgeschenk. Und so kann man dann auch kleinere Ziele anfliegen, die P2P nicht laufen würden.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb medion:

 

Unbeschadet als großer Held aus der Sache rauskommen.

 

Attestor will Geld (Story, Exit, ....) sehen.

 

Die deutsche Ampelregierung als 49,9 Prozent Gesellschafter wird zunehmend hinterfragt, auch wenn das hier kein Thema sein darf.

 

Ich glaube er war bei der Pseudoübernahme von Lot etwas zu Wortlaut. Das hat man sich bei der Hansa gemerkt.

Jetzt braucht er auch eine Equity Story, wegen Exit, und dachte er kann die Hansa direkt angreifen und ans Bein pinkeln.

Völlig logisch das er auch Gegenwind hat und die Hansa nicht wie ein Teilnehmer eines freundlichen Oligopols agiert.

Und wenn noch on Top noch hier und da klagt, ist auch Kaffeetrinken zur Lösung von Unstimmigkeiten nicht mehr möglich.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb monsterl:

 

FRA-KGS am Nachmittag ist nun seit vorhin auch canx.

Generell scheint in FRA seit gestern der Wurm im drin zu sein. Etliche Flüge über eine Stunde verspätet oder ganz gestrichen.

Schon die ersten Vorläufer des Personalmangels bei den Bodendienstleistern?

Bearbeitet von Aero88
Geschrieben

Ich weiß auch nicht, was solche Absolutismen sollen: „Unsere Flugzeuge werden die schönsten von allen sein."

Das ist ein bisschen wie im Kindergarten: Ich habe das schönste Bild gemalt. Nein ich. 
 

Und mit wem will er sich da messen? Ryanair? Discover? Etihad? Qatar? Irgendwie dreht Ralf in dem Interview etwas frei.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Aerodude:

Ihr seid im falschen Strang unterwegs: DE bislang heute pünktlich.

 

Völlig korrekt, aber einige Teilnehmer erlaben sich ja geradezu an Problemen beim neuen Marktbegleiter in FRA.

 

 

vor 12 Stunden schrieb AB123:

Punta Cana,Varadero,Cancun,Miami und New York gehen immer.

 

Diese Behauptung wird durch ständige Wiederholung nicht richtiger, wie nahezu alle Versuche in den letzten 30 Jahren in BER, HAJ, HAM, FMO (!), LEJ, STR und CGN gezeigt haben. Selbst für DUS/MUC scheint es ein schwieriges Terrain zu sein.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

Das Interieur der A339 soll im Mai vorgestellt werden.

 

Danke für den Hinweis, auch wenn es die Vorstellung der geplanten Vorstellung ist B|

 

Noch zwei salopp-provokante Anmerkungen zu dem Artikel bzw. dessen Anfang (ich mag ja diesen Weichspüljournalismus überhaupt nicht): Hört Herr Teckentrup Ende 2023 auf oder nicht und bis dahin schwarze Zahlen? Wie rot sind sie denn derzeit?

 

Unsere Flugzeuge werden die schönsten sein ist ja niedlich, das sind ja weitere richtige hardfacts...

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb medion:

 

Diese Behauptung wird durch ständige Wiederholung nicht richtiger, wie nahezu alle Versuche in den letzten 30 Jahren in BER, HAJ, HAM, FMO (!), LEJ, STR und CGN gezeigt haben. Selbst für DUS/MUC scheint es ein schwieriges Terrain zu sein.

 

Korrekt, DUS hat leider keines der genannten Ziele diese Sommer. Kein New York, kein Miami, keine Karibik. 

 

Es ist für mich wirklich unverständlich das Schnalke nicht diese Chance ergriffen hat und der Condor DUS auf dem Silbertablett serviert hat. Airliners hat grade auch festgestellt, das DUS doch mit dem Rieseneinzugsgebiet Ruhrgebiet und den Niederlanden in Sachen Langstrecken unterversorgt ist. 

Geschrieben

Umzugsgebiet ist nicht gleich mit Kaufkraft zu setzten.

Nochmal die Faktenlage:

- Air Berlin gescheitert

- Lufthansa / Eurowings - Rückzug trotz LCC " Drehkreuz" und temporäre Ex Kapazitäten des ersten Langstreckenversuches in CGN

- unternehmentspolitisch pocht Condor darauf das sie in FRA Zugang zum Zubringernetz braucht, um überleben zu können-> wenn sie das in DUS nicht bräuchte, könnte gleich umziehen oder per Bahn ihre Zubringer organisieren -> die Argumentation für FRA würde fallen

 

Wer aus dem Ruhrgebiet gerne mit Wizz " nach Hause" fliegt,  kauft im Regelfall keine Langstreckentickets in die Karibik mit Condor oder Richtung Malediven mit LOT, Austrian, Turkish, Qatar etc.

 

Und was nützt ein dicht bevölkertes Einzugsgebiet wenn die Budgets nur fürs Dauercampen reichen?

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Stargazer:

Es ist für mich wirklich unverständlich das Schnalke nicht diese Chance ergriffen hat und der Condor DUS auf dem Silbertablett serviert hat. Airliners hat grade auch festgestellt, das DUS doch mit dem Rieseneinzugsgebiet Ruhrgebiet und den Niederlanden 

 

Hat er wahrscheinlich, ist ja sein Job. Warum sollte er es nicht getan haben?

 

Ist es so schwer zu verstehen, dass sich Condor für FRA entschieden hat? Ich wiederhole mich gern, der Flughafen ist ziemlich gut in die deutsche Infrastruktur eingebunden, der LH-"Deal" ist ein Geschenk und für mehrere Langstreckenbasen fehlt meines Erachtens Condor die Kapazität in vielerlei Hinsicht (anderen übrigens auch) und das Geld.

 

Deutschlands Markt ist zwar groß, aber eben auch nicht unendlich, im Gegensatz zu NL, B, F, UK, ES, Portugal (und teilweise sogar Italien) fehlen die "traditionellen" Besonderheiten. Mit Ausnahme von Windhoek, was ja gerade Discovers erfolgreichste Strecke zu sein scheint. (kann man doof finden, ist aber so).

 

Jeder "Regionalflughafen" in DACH und BENELUX fühlt sich unterversorgt, man liegt doch schließlich im Herzen Europas und zieht tolle Kreise mit 20. 30, 40 Millionen Menschen, die einen so bequem erreichen können. Allein 

brede lagen van de stomme bevolking scheinen ja mit den Füßen irgendwie anders abzustimmen und es zieht sie nach AMS und FRA, weil es eben ohne Zubringer nicht geht.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb medion:

 

Ist es so schwer zu verstehen, dass sich Condor für FRA entschieden hat? Ich wiederhole mich gern, der Flughafen ist ziemlich gut in die deutsche Infrastruktur eingebunden, der LH-"Deal" ist ein Geschenk und für mehrere Langstreckenbasen fehlt meines Erachtens Condor die Kapazität in vielerlei Hinsicht (anderen übrigens auch) und das Geld.

 

Naja, ich meinte ja nun auch nicht mit der gesamten Langstreckenflotte :-).

 

Aber das sich noch nicht einmal die einzige Condor-Langstrecke ab DUS nach Punta Cana halten kann und schon wieder eingestellt wird...ist dann schon enttäuschend.

 

Scheinbar reicht es im Einzugsgebiet wirklich nur fürs Dauercampen wie oldblueeyes grade schrieb.

Geschrieben

Na ja, Punta Cana und Co sind auch klassische Ziele die man inkl Hotel und Rail &Fly gebucht bekommt. Für einen Kölner ist es letztendlich egal ob er mit dem ICE nach FRA muss oder mit der Bahn nach DUS.

 

Ich glaube vieles in der Wahrnehmung des Westens so wie sich NRW gerne nennt ist verklärt durch die Geschichte der LTU und der Selbstwahrnehmung das man früher in der alten BRD "zentral" lag.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Minuten schrieb AeroSpott:

Düsseldorf könnte interessant werden, wenn der A321XLR Ziele wie Punta Cana erreichen kann. Aber den hat noch niemand bestellt. ;) 

Das ist korrekt. Und wird auch langsam zu spät, bis der hier ankäme wären diese Märkte schon vom Hub aus Ost oder West angebunden. Dann fliegen halt UA, B6 usw nach  DUS

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb AeroSpott:

Düsseldorf könnte interessant werden, wenn der A321XLR Ziele wie Punta Cana erreichen kann. Aber den hat noch niemand bestellt. ;) 

 

Ich will gar nicht ausschließen, dass in 2023/2024 wieder zwei, drei touristische Langstreckenflieger in DUS stehen verkehren. Vielleicht sogar von Condor. (die Kaufkraft im realen Einzugsbereich mag durchschnittlich sein, es sind aber ja nicht nur Dauercamper...).

 

Aber dieses Warten auf den Gamechanger sehen wir doch auch schon seit Anfang der 80er Jahre, die 767 wird den Langstreckenmarkt revolutionieren... Bescheiden. Dann kam die 757 über den Atlanktik, die meisten Strecken hielten sich nur kurz. Der 321lang fliegt ab Dublin, Manchester, Lissabon  und Kopenhagen genau die Strecken, die vorher ein größeres Flugzeug geflogen hat, keine (!!!) neuen.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb medion:

Der 321lang fliegt ab Dublin, Manchester, Lissabon  und Kopenhagen genau die Strecken, die vorher ein größeres Flugzeug geflogen hat, keine (!!!) neuen.

Aber das Bsp passt ja zu DUS. Karibik und Co wurde ja da auch mit größerem Gerät geflogen und kleineres könnte die Routen zurück bringen.

Geschrieben

Ja, aber... es müßte an beiden Enden passen.

Auch die Kostenbetrachtung der Airlines hat sich geändert und im Zweifel lässt niemand mehr eine Crew eine Woche im Hotel den Rückflug abwarten.

Prinzipiell sind die Rennstrecken a la Domrep Ziele die aus mehreren Regionen angeflogen werden könnten, wenn auch die Reiseanbieter gewisse Risiken / Kontingente mittragen. Das wird noch etwas dauern.

Man sieht es wunderbar in Belgien - eingeklemmt zwischen den 2 grossen Hubs in CDG und AMS, gibt es nur einen kleinen Longhaul Markt das " sicher" von TUI bedient wird und nur Air Belgium traut sich einen Ergänzungsangebot zu fliegen.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb d@ni!3l:

Aber das Bsp passt ja zu DUS. Karibik und Co wurde ja da auch mit größerem Gerät geflogen und kleineres könnte die Routen zurück bringen.

 

Ich überlege noch: 763 --> 339 geteilt durch Null mal DUS bleibt Null...

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb medion:

 

Ich überlege noch: 763 --> 339 geteilt durch Null mal DUS bleibt Null...

Ja auf DE bezogen haben die sich das Leben mit dem größeren Gerät eher schwerer gemacht. Aber es gab in DUS ja mal Langstrecken von LTU/AB/EW/DE. Also die Strecken waren ja mal da. Nur ggf das Gerät war wohl zu groß. Da gäbe es nun ggf eine Alternative mit kleinerem Gerät. Wobei das Kartellamt das natürlich eher unwahrscheinlich gemacht hat, sie helfen ja DE die Flüge ab FRA zu füllen, wieso das nun ab DUS kannibalisieren..

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb d@ni!3l:

Ja auf DE bezogen haben die sich das Leben mit dem größeren Gerät eher schwerer gemacht. Aber es gab in DUS ja mal Langstrecken von LTU/AB/EW/DE. Also die Strecken waren ja mal da. Nur ggf das Gerät war wohl zu groß. Da gäbe es nun ggf eine Alternative mit kleinerem Gerät. Wobei das Kartellamt das natürlich eher unwahrscheinlich gemacht hat, sie helfen ja DE die Flüge ab FRA zu füllen, wieso das nun ab DUS kannibalisieren..

Wobei dann auch die Frage erlaubt wäre - Warum die Hansa zwingen in FRA Zubringerdienste zu liefern, wenn es in DUS ohne geht ? 

Es gibt keine Pflicht für Condor in Sichtweite von Neu-Isenburg ihre Heimatbase zu haben .

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...