Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 7.7.2023 um 12:08 schrieb AirA351:

Im Zusammenhang Rollover 767 zu 339 die Frage: warum hat DE noch recht viel Luft im Flugplan der 339? Wegen des Hochlaufs zur Puffersicherung oder sind die teils 24h Standzeiten bei einem der 7 Flieger normal? Es kommen ja auch mehr 339 rein als 767 grade gehen.

Reine Spekulation: Es hat ja bei vielen Airlines Crewmangel. Vllt hat es bei Condor (noch) nicht genügend Crews für die 339, weil noch nicht alle 767 Crews umgeschult sind

Geschrieben
Am 7.7.2023 um 14:45 schrieb flapsone:

Die Kapitänskollegen bei der Condor sind vom Alter her afaik deutlich jünger als bspw. bei LH oder CLH, daher würde ich davon ausgehen dass dort in naher Zukunft auch nur sehr wenige in Rente gehen - ergo gibt es Kapitänsstellen nur, wenn zusätzliche Flugzeuge kommen.

Es gab letzte Woche eine Ausschreibung Direct Entry Cpt!

Bei Condor kommen links mehrere Faktoren zusammen:

 

1. NFFler (Zwangs-) Abgänge rechts und links

 

2. Wachstum 

 

3. In absehbarer Zeit (mehr oder weniger analog mit dem Phase-Out der Boeing) werden ca. 20 Cpt in den Ruhestand gehen.

 

Ich meine, es sogar hier im Forum gelesen zu haben, auf anderem Wege ist mir aber auch zu Ohren gekommen dass Condor in den nächsten 3 Jahren 60-70 Cpt fehlen.

Man hat auch FO mit Fast Track Upgrade Option eingestellt, ich weiß aber nicht wieviele.

 

Wenn ich richtig informiert bin ist das Upgrade Requirement bei Condor 4500 Stunden, davon 4000 auf Jets.

Beim Flugprogramm der DE dürften diese Werte nach ca. 5 Jahren erreicht werden und Bedarf ist da!

Geschrieben
Zitat

«Der Aufsichtsrat hat bis zu fünf weiteren Bestelloptionen für A330 Neo zugestimmt», bestätigt eine Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH. Offiziell in Auftrag gegeben wurden die Flugzeuge jedoch noch nicht.

https://www.aerotelegraph.com/condor-will-nochmals-bis-zu-fuenf-zusaetzliche-airbus-a330-neo
Wäre interessant zu wissen, ob es sich beim zweiten Satz um eine indirekte Wiedergabe der Sprecherin, oder um eine Beobachtung seitens AT handelt. Bei ersterem könnte es sich dabei also nicht um die paar Flieger handeln, die kürzlich in Paris von einem unknown customer bestellt wurden.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 5.5.2023 um 09:03 schrieb 777-8:

Zur Performance des A330 habe ich mich umgehört, da es hierzu vor kurzem ein paar kritische Stimmen gab.

Die Engines des NEO sind anscheinend schwächer als man es im Büro erwartet hatte.

In der Ops gibt es deutlich öfter Take-Off-Restrictions, selbst bei den Fliegern die nur MTOW 240t haben.

Bei den 250t-Flugzeugen wird also viel heiße Luft spazieren geflogen in Zukunft :(

Der Fuel-Flow im Cruise liegt zwar unter den Erwartungen, aber das ist ein schwacher Trost :(

 

Man ist wohl im Dialog mit Airbus / Rolls-Royce über ein "Thrust Improvement Kit" um die schwache Take-Off Performance zu verbessern, aber da ist nichts spruchreif geschweige denn das ein Einbautermin (Software-Update?) absehbar wäre.

Gibt es hierzu etwas neues?

Mich wundert es ein wenig, weil der Schub bei den Trent7000 ggü. dem Trent700 nahezu proportional zum Mehrgewicht gestiegen ist und man bei google nichts entsprechendes findet? (Edit: doch, bei TAP gibt es auch Beschwerden)

 

Am MTOW an sich sollten die Restrictions ja nicht liegen. Bspw. 4Y kommt mit den 333 ja auch bis nach MRU oder CUN - und das mit 233t MTOW. Klar, der NEO ist etwas schwerer und DE packt mehr Pax rein (macht zusammen ggf. 5-7t mehr aus), aber bei 10% weniger Verbrauch spart man ja auch auf 10h ca. 5-7t, so dass das "nötige MTOW" ca. gleich bleibt. Dazu hat man ja mehr MTOW (240/250t vs. 233), also eigentlich sollte man ca. 2h weiter kommen als bspw. 4Y. Etwas größere Flügel hat der NEO ja auch, was beim Start ja helfen sollte...

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben

Airbus selbst hat vor kurzem ein ein Update für die A330neo angekündigt, ähnlich wie es der A350 auch schon bekommen hat u.a. mit

- schnelleres einziehen Landing Gear

- verbesserte Performance im Langsamflug

 

Das soll wohl das Take-Off-Gewicht um +2,6t verbessern ggü. aktuell.

Geschrieben (bearbeitet)

Eigentlich hätte die YC fliegen sollen wie ich gerade stark vermute- anscheinend keine Crew ?! Für einen 320 einen 339 zu schicken wäre ja ansonsten auch eine absolute Notlösung;-)

Bearbeitet von sportybo
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb sportybo:

Eigentlich hätte die YC fliegen sollen wie ich gerade stark vermute- anscheinend keine Crew ?! Für einen 320 einen 339 zu schicken wäre ja ansonsten auch eine absolute Notlösung;-)


Geplant war A332, richtig. Kumpel hat um 15 Uhr eine Sitzplatzänderung bekommen. IFE hat aber teilweise nicht funktioniert auf dem Flug. Aber da genug Platz war in C, konnten sich die meisten umsetzen.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb tim.p:

Airbus selbst hat vor kurzem ein ein Update für die A330neo angekündigt, ähnlich wie es der A350 auch schon bekommen hat u.a. mit

- schnelleres einziehen Landing Gear

- verbesserte Performance im Langsamflug

 

Das soll wohl das Take-Off-Gewicht um +2,6t verbessern ggü. aktuell.

Danke. Interessant. Aber 2,6t mehr sind auch nur ca 30 min mehr. Gemessen an dem was man aktuell fliegt reicht es für bspw HKT dennoch nicht

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb d@ni!3l:

Danke. Interessant. Aber 2,6t mehr sind auch nur ca 30 min mehr. Gemessen an dem was man aktuell fliegt reicht es für bspw HKT dennoch nicht

 

Weiß nicht, ob HKT so interessant ist für CFG. Ich denke eher, dass die 2,6t hinsichtlich Beifracht interessant sein dürften.

Geschrieben (bearbeitet)

Was ist denn das für ein Vorhang bei 1 H/K? Also ich vermute ja schon was das ist aber haben das alle bzw seit wann denn? Wird demnach ja vermutlich auch einen Aufschlag kosten...

Bin kein Insider -sorry für die Frage;-)

Bearbeitet von sportybo
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb jetstream:

Crew Rest area


Könnte man aber sicher auch für den Stretcher nutzen, oder? Also die Liege für den Krankentransport. Kenn es zwar sonst nur hinten, aber schaut genauso aus.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb flapsone:

 

Stretcher in der Business wäre allerdings sehr unüblich

 

vor 1 Stunde schrieb jetstream:

Sehe ich genauso. Stretcher kenne ich nur "hinten" ...


Deswegen ja meine Frage. Ist halt die Frage, was mehr Geld bringt. Sechs geblockte Eco-Sitze plus ein geblockter Eco-Sitz daneben für den Arzt, dafür zwei Business-Sitze verfügbar, oder aber einen C-Class-Sitz für den Stretcher opfern plus den danebenliegenden Sitz für den Arzt und dafür sieben nutzbare Eco-Sitze.

 

Bei LH gab‘s ja sogar mal die Option für eine richtige Krankenstation auf ein paar A340ern.

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb moddin:

oder aber einen C-Class-Sitz für den Stretcher opfern plus den danebenliegenden Sitz für den Arzt

 

Erstens glaube ich nicht, dass ein Block hier für einen richtigen Stretcher reicht. Zweitens bin ich mir auch gar nicht sicher, ob DE überhaupt das technische Equipment dafür hätte. Das montierst du ja schon anders auf nem Business-Sitz als auf einem Eco-Sitz.

 

Und zumindest persönlich habe ich es in den Jahren, in denen ich an der Condor Langstrecke gearbeitet habe, auch nie erlebt.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

FRA - Eriwan wird schon aktuell 6/7 geflogen (LH fliegt 5/7), Tiflis ist ebenfalls eine Erhöhung um 1/7 ggü. diesem Sommer.

... ich habe bewusst nicht neu geschrieben und dies nicht in Streckennews. Aber die Zeit ist noch lange hin bis Sommer 24.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Tatsache, dass sowohl Condor als auch Lufthansa die Frequenzen auf FRA - Eriwan seit der jeweiligen Aufnahme stetig ausgebaut haben bzw. planen weiter auszubauen, zeigt IMHO, dass dort ein hoher Bedarf gegeben ist. Auf FRA -Tiflis ist Condor (evtl. noch) alleine unterwegs, da scheint man eine Marktlücke gefunden zu haben.

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

Die Tatsache, dass sowohl Condor als auch Lufthansa die Frequenzen auf FRA - Eriwan seit der jeweiligen Aufnahme stetig ausgebaut haben bzw. planen weiter auszubauen, zeigt IMHO, dass dort ein hoher Bedarf gegeben ist. Auf FRA -Tiflis ist Condor (evtl. noch) alleine unterwegs, da scheint man eine Marktlücke gefunden zu haben.

Aktuell im SFP 23 fliegt Condor aber nicht durchgängig 6/7 nach Eriwan, sondern 4/7 durchgängig und tlw. 6/7 war mein Kenntnisstand, deshalb ist es für mich schon eine Änderung auf 7/7 durchgängig im SFP 24. ;)

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...