Patrick W Geschrieben 1. November 2023 Melden Geschrieben 1. November 2023 Die D-ABUE hat bei condor nun auch ausgedient!
Condor767Winglet Geschrieben 1. November 2023 Melden Geschrieben 1. November 2023 vor 11 Stunden schrieb Patrick W: Die D-ABUE hat bei condor nun auch ausgedient! Wann geht die denn Richtung USA? Die steht ja schon ewig in DUS
Slowfox Geschrieben 2. November 2023 Melden Geschrieben 2. November 2023 Die 757 D-ABOJ steht diese immer noch zur Reparatur?
jetstream Geschrieben 2. November 2023 Melden Geschrieben 2. November 2023 Morgen mal wieder ein alter Bekannter im Einsatz: STD FRA 12:15 DE2228 B772 EC-MUA
Janus Geschrieben 2. November 2023 Melden Geschrieben 2. November 2023 vor 2 Stunden schrieb Slowfox: Die 757 D-ABOJ steht diese immer noch zur Reparatur? Ja, tut sie.
Emanuel Franceso Geschrieben 3. November 2023 Melden Geschrieben 3. November 2023 EAF listet weitere A321neo MSN für Condor: MSN 11986 (grüne Streifen) MSN 12006 (gelbe Streifen) MSN 12040, MSN 12057 und MSN 12098
Condor767Winglet Geschrieben 3. November 2023 Melden Geschrieben 3. November 2023 Ab 11.12.23 geht es für die 767 jetzt neu 3/7 nach JFK.
777-8 Geschrieben 3. November 2023 Melden Geschrieben 3. November 2023 vor 12 Stunden schrieb Emanuel Franceso: EAF listet weitere A321neo MSN für Condor: MSN 11986 (grüne Streifen) MSN 12006 (gelbe Streifen) MSN 12040, MSN 12057 und MSN 12098 Läuft dass jetzt auf ein Upgauging auf A321 zum nächsten Sommer hinaus? Den Line Numbers nach alles Auslieferungen im 1. Halbjahr 2024 und dazu noch die 2 gebrauchten Flieger von Heston. Wenn das ein 1:1-Ersatz für die uralten A320 ist kommt da jede Menge Kapazität in den Markt! Oder stehen auch 757 zur Auslieferung an, was ist der aktuelle Stand?
Gast Geschrieben 3. November 2023 Melden Geschrieben 3. November 2023 (bearbeitet) vor 24 Minuten schrieb 777-8: Wenn das ein 1:1-Ersatz für die uralten A320 ist kommt da jede Menge Kapazität in den Markt! Es sind in den letzten 12 Monaten vier 757 rausgegangen, 2020 waren es auch nochmal zwei Stück. Sollte man nicht vergessen. vor 24 Minuten schrieb 777-8: Oder stehen auch 757 zur Auslieferung an, was ist der aktuelle Stand? Meinst du Ausflottung oder gebrauchte 757? Bearbeitet 3. November 2023 von ben7x
777-8 Geschrieben 3. November 2023 Melden Geschrieben 3. November 2023 (bearbeitet) vor 26 Minuten schrieb ben7x: Meinst du Ausflottung oder gebrauchte 757? Sch...Autokorrektor🙈🙉🙊 AUSFLOTTUNG von weiteren 757☝️ oder gehen erstmal nur 320er? Bearbeitet 3. November 2023 von 777-8
schneekiller Geschrieben 3. November 2023 Melden Geschrieben 3. November 2023 vor 2 Stunden schrieb 777-8: Den Line Numbers nach alles Auslieferungen im 1. Halbjahr 2024 War nicht geplant, dass erst die 767/ 330 Umstellung abgeschlossen werden sollte bevor die Kurz- und Mittelstrecke in Angriff genommen werden sollte? Wenn die oben gelisteten schon im 1.Hj. ausgeliefert werden sollen wäre aber die Langstrecke noch nicht komplett abgeschlossen!!
777-8 Geschrieben 3. November 2023 Melden Geschrieben 3. November 2023 vor 36 Minuten schrieb schneekiller: War nicht geplant, dass erst die 767/ 330 Umstellung abgeschlossen werden sollte bevor die Kurz- und Mittelstrecke in Angriff genommen werden sollte? Wenn die oben gelisteten schon im 1.Hj. ausgeliefert werden sollen wäre aber die Langstrecke noch nicht komplett abgeschlossen!! Das passt doch genau! Letzter 767-Flug im 1Q2024 (oder wurde die Frist verlängert) und dann geht es mehr oder weniger zeitgleich mit der 320-Flotte weiter. Von der 757 hängt ab, wieviele der aktuell 12 A320 (oder evtl. ältere A321) in 2024 gehen werden. Theoretisch kann man sich bei dem Zulauf (2 ex Marabu, 6 Neo) von 8 Maschinen trennen ohne elnen einzigen Cent in Training zu investieren. Sprich beim A320 ist es ein Austausch Alt / Neu, dass geht fast nebenbei durch das Family Concept (natürlich übertrieben dargestellt).
Janus Geschrieben 4. November 2023 Melden Geschrieben 4. November 2023 9A-SHO hatte gestern wie geplant ihren letzten Einsatz für Condor und wird heute Abend nach Bremen überstellt.
schneekiller Geschrieben 4. November 2023 Melden Geschrieben 4. November 2023 vor 10 Stunden schrieb 777-8: Von der 757 hängt ab, wieviele der aktuell 12 A320 (oder evtl. ältere A321) in 2024 gehen werden. Theoretisch kann man sich bei dem Zulauf (2 ex Marabu, 6 Neo) von 8 Maschinen trennen ohne elnen einzigen Cent in Training zu investieren. Man hat sich aber auch schon in diesem Jahr von 757 Maschinen getrennt wodurch die eigene Kapazität gesenkt wurde. Ziel ist ja die Vereinheitlichung der Flotte, daher gehe ich erst einmal davon aus, dass Condor sich erst von den 757 Maschinen trennen wird und das vorhandene Personal auf Airbus schult bevor man A320 oder A321 abgiebt.
777-8 Geschrieben 4. November 2023 Melden Geschrieben 4. November 2023 vor 18 Minuten schrieb schneekiller: Man hat sich aber auch schon in diesem Jahr von 757 Maschinen getrennt wodurch die eigene Kapazität gesenkt wurde. Ziel ist ja die Vereinheitlichung der Flotte, daher gehe ich erst einmal davon aus, dass Condor sich erst von den 757 Maschinen trennen wird und das vorhandene Personal auf Airbus schult bevor man A320 oder A321 abgiebt. Die Strategie macht natürlich Sinn, aber die A320 haben ein Verfallsdatum. Die AICD Baujahr 1998 steht seit rund 2 Jahren in DUS. Hier im Forum wurde mal geschrieben, dass die Maschine mit (erinnerlich) rund 75.000 Stunden im Leasingmarkt angeboten wurde. Die AICA - CH haben praktisch das gleiche Alter. Coronabedingt sind sie etwas geschont worden, andererseits waren einige der Maschinen sogar im Winter nach Kanada verleast, sind also unter Vollast das ganze Jahr "durchgeflogen". Entweder Condor hat bei Airbus ein Exteision Program gekauft oder die Flieger sind kurz vor dem zertifizierten Limit.
schneekiller Geschrieben 4. November 2023 Melden Geschrieben 4. November 2023 vor einer Stunde schrieb 777-8: aber die A320 haben ein Verfallsdatum. Auf jeden Fall, aber die 757 sind ja auch alle mit mind. 23 Jahren nicht jünger und D-ABOB hat auch schon über 25 Jahre auf dem Tacho!
Condor767Winglet Geschrieben 4. November 2023 Melden Geschrieben 4. November 2023 vor 3 Minuten schrieb schneekiller: Auf jeden Fall, aber die 757 sind ja auch alle mit mind. 23 Jahren nicht jünger und D-ABOB hat auch schon über 25 Jahre auf dem Tacho! Schau mal in die USA, da fliegen die 757 teils über 30 Jahre, ich hab das Gefühl das bei den 57ern definitiv noch 3-4 Jahre gehen würden. Aber die Ausflottung ist ja bekanntlich Ende 2025 geplant.
777-8 Geschrieben 4. November 2023 Melden Geschrieben 4. November 2023 vor 36 Minuten schrieb Condor767Winglet: Schau mal in die USA, da fliegen die 757 teils über 30 Jahre, ich hab das Gefühl das bei den 57ern definitiv noch 3-4 Jahre gehen würden. Aber die Ausflottung ist ja bekanntlich Ende 2025 geplant. Das ist auch so. Die 757 sind per Design auf ein anderes Nutzungsprofil ausgelegt als die A320. Der ursprüngliche A320 war ein Kurz/Mittelstreckenflieger d.h. Strecken im Radius ca. 3.5 Stunden. Erst mit der Weiterentwicklung mit höheren MTOW und stärkeren Triebwerken wurde das Model auch für Charter Airlines richtig interessant. Condor gehörte hier zu den ersten Operatorn. Habe gerade bei der BFU einen Untersuchungsbericht zu einem Zwischenfall der D-AICF aus 2016 angesehen. Das Hour/Cycle Ratio liegt bei rund 2.9 was für einen A320 sehr hoch ist. Zum Vergleich die Germanwings A320 D-AIPX hatte beim Absturz ein Ratio von rund 1.3 was dem Einsatzprofil der meisten Operator entspricht. Selbst die Ursprungs-757 von 1980 war schon für Transcon in den USA konzipiert (Flugzeit ca 6 Std) und entsprechend für eine höhere Gesamtstundenzahl zertifiziert. Daher denke ich, rein operativ ist der Druck die alten A320 zu tauschen deutlich höher als bei den 757. 2
d@ni!3l Geschrieben 4. November 2023 Melden Geschrieben 4. November 2023 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb 777-8: Daher denke ich, rein operativ ist der Druck die alten A320 zu tauschen deutlich höher als bei den 757. Im Bezug auf die FH alles nachvollziehbar. Aber wie sieht es bei den FC aus, denn: vor 6 Minuten schrieb 777-8: Selbst die Ursprungs-757 von 1980 war schon für Transcon in den USA konzipiert (Flugzeit ca 6 Std) Meist ist es ja so, dass die Cyc Zertifizierung abnimmt je länger die Flüge sind. Bspw eine 330 hat ja weniger Cyc als eine Emb, dafür aber mehr FH in der Zertifizierung. Wobei man natürlich davon ausgehen kann, dass die 753 bei DE wohl auch ein hohes Ratio fliegt. Bearbeitet 4. November 2023 von d@ni!3l
schneekiller Geschrieben 4. November 2023 Melden Geschrieben 4. November 2023 vor 3 Stunden schrieb 777-8: Selbst die Ursprungs-757 von 1980 war schon für Transcon in den USA konzipiert (Flugzeit ca 6 Std) und entsprechend für eine höhere Gesamtstundenzahl zertifiziert. Bei Condor werden sie aber auf deutlich kürzeren Strecke eingesetzt mit deutlich mehr Cyc, daher ist ein Vergleich zu in den USA eingesetzten Maschinen auch schwierig, da diese deutlich mehr FH mit weniger Cyc fliegen als die Condormaschinen.
777-8 Geschrieben 4. November 2023 Melden Geschrieben 4. November 2023 vor 20 Minuten schrieb schneekiller: Bei Condor werden sie aber auf deutlich kürzeren Strecke eingesetzt mit deutlich mehr Cyc, daher ist ein Vergleich zu in den USA eingesetzten Maschinen auch schwierig, da diese deutlich mehr FH mit weniger Cyc fliegen als die Condormaschinen. Da hast du recht, Condor fliegt auch kürzere Strecken wie PMI. Aber mal ganz direkt verglichen: -A320 mit 90-95% der zertifizierten Lebensdauer erreicht -B757 mit 85-90% der zertifizierten Lebensdauer erreicht Bei welcher Flotte ist der Druck höher, Ersatz zu beschaffen?
Condor767Winglet Geschrieben 4. November 2023 Melden Geschrieben 4. November 2023 vor 20 Minuten schrieb schneekiller: Bei Condor werden sie aber auf deutlich kürzeren Strecke eingesetzt mit deutlich mehr Cyc, daher ist ein Vergleich zu in den USA eingesetzten Maschinen auch schwierig, da diese deutlich mehr FH mit weniger Cyc fliegen als die Condormaschinen. Ich hab grade mal z.B bei Delta geguckt und auf anhiebt einige 757 Routen gefunden die zwischen 1-2h liegen. Bei Condor fliegen die Dinger zu 80% nach PMI, Kanaren & HRG. Noch dazu kommt das man im Winter immer weniger Flüge hat/hatte und in der Regel nur ein Flug >3h absolviert wird.
FACoff Geschrieben 4. November 2023 Melden Geschrieben 4. November 2023 vor 51 Minuten schrieb 777-8: Da hast du recht, Condor fliegt auch kürzere Strecken wie PMI. Aber mal ganz direkt verglichen: -A320 mit 90-95% der zertifizierten Lebensdauer erreicht -B757 mit 85-90% der zertifizierten Lebensdauer erreicht Bei welcher Flotte ist der Druck höher, Ersatz zu beschaffen? zumal die Verträge der 757 sowieso noch über viele Jahre laufen.....
schneekiller Geschrieben 4. November 2023 Melden Geschrieben 4. November 2023 vor 22 Minuten schrieb FACoff: zumal die Verträge der 757 sowieso noch über viele Jahre laufen..... Ende 2025 sind in der Luftverkehrsbranche sicher nicht viele Jahre!
FACoff Geschrieben 4. November 2023 Melden Geschrieben 4. November 2023 vor 7 Minuten schrieb schneekiller: Ende 2025 sind in der Luftverkehrsbranche sicher nicht viele Jahre! Die Verträge laufen ja auch nicht bis 2025 sondern weit darüber hinaus.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden