Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

D-ANRB wird wohl noch 11 Wochen ausfallen; in den Osterferien soll die Maschine wieder im Einsatz sein.

https://www.aerotelegraph.com/condors-beschaedigter-airbus-a330-neo-fliegt-noch-laengere-zeit-nicht

Denke versucht das selbst mit der eigen Flotte auszugleichen den langen Ausfall. Dann kann man sich die Ausfallzeit des Fliegers versilbern lassen. Sollte es jedoch weiter Probleme geben, ob bei den 3x 767 oder den 339neos wird man doch einen Subcharter mit einbinden müssen für die nächsten 2-3 Monate um die zusätzlichen Kosten durch die Fluggastrechte-Verordnung klein zu halten. Sonst rechnet sich das nicht.

Geschrieben

Da ist aber das Problem, dass man erst mal einen Langstrecken- Sub-Charter finden muss. Erst mal gibt es nicht so viele Airlines im Langstrecken-Sub-charter die in Frage kommen könnten und im Moment ist Hochsaison in der Karibik und zusätzlich kreuzen da jede Menge Kreuzfahrtschiffe da sind viele der Möglichen schon eingebunden!!9

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb schneekiller:

Da ist aber das Problem, dass man erst mal einen Langstrecken- Sub-Charter finden muss. Erst mal gibt es nicht so viele Airlines im Langstrecken-Sub-charter die in Frage kommen könnten

USC, "Made in Germany" (lt. homepage) und der Flieger steht dazu noch ready in Frankfurt...

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb debonair:

USC, "Made in Germany" (lt. homepage) und der Flieger steht dazu noch ready in Frankfurt...

Die Frage ist aber wohl warum er da steht und nach der Flugleistung bei Flightradar zu urteilen sich mehr die Räder eckig steht als das er fliegt!

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb schneekiller:

Die Frage ist aber wohl warum er da steht und nach der Flugleistung bei Flightradar zu urteilen sich mehr die Räder eckig steht als das er fliegt!

Die letzten Tage war er doch gut unterwegs und die Einflottung des A346 scheint Fahrt aufzunehmen (Testflug letzte Woche) - aber das gehört in den USC Thread.

 

USC ist aufgrund von Fluggerät und Base eine Option wenn es bei Condor mal wieder hakt.

Weiß jemand, wer alles von Condor auditierter Partner (Subcharter) ist und ob USC hierfür in Frage kommt?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb 777-8:

Die letzten Tage war er doch gut unterwegs und die Einflottung des A346 scheint Fahrt aufzunehmen (Testflug letzte Woche) - aber das gehört in den USC Thread.

 

USC ist aufgrund von Fluggerät und Base eine Option wenn es bei Condor mal wieder hakt.

Weiß jemand, wer alles von Condor auditierter Partner (Subcharter) ist und ob USC hierfür in Frage kommt?

Will sich USC mittelfristig nicht eher auf das Fracht geschäft konzentrieren?!

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Patrick W:

Will sich USC mittelfristig nicht eher auf das Fracht geschäft konzentrieren?!

Die ersten Aufträge waren Air Madagaskar.

Ist etwas undurchsichtig was sie genau vorhaben, aber prinzipiell sind die Maschinen eher PAX- als Paket-Flieger😉

 

OT Ende

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb 777-8:

Weiß jemand, wer alles von Condor auditierter Partner (Subcharter) ist und ob USC hierfür in Frage kommt?

Mein letzter Wissensstand (aber der ist schon sechs Jahre alt) war, dass das OCC alle IOSA-zertifizierten Airlines einfach so für spontane Subcharter buchen kann. Bei Airlines ohne IOSA-Zertifizierung braucht es das okay vom Flugbetriebsleiter.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

Nach aktuellem Stand endet der Einsatz der Boeing 757-300 Flotte nach dem Sommer 2025.

https://www.aero.de/news-46577/Condor-757-2025.html

 

Zusätzlich wurden noch (Teile des Coronajahres) 2021 / 2022 mit einem Betriebsverlust in Höhe von 321 Mio abgeschlossen bei einem Umsatz von 1,4 Mrd  €

 

Das abgeschlossene Betriebsjahr will man wieder in den schwarzen Zahlen abschließen.

 

Der Geschäftsbericht ist im Bundesanzeiger einsehbar.

Bearbeitet von exitrow
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb exitrow:

 

Zusätzlich wurden noch (Teile des Coronajahres) 2021 / 2022 mit einem Betriebsverlust in Höhe von 321 Mio abgeschlossen bei einem Umsatz von 1,4 Mrd  €

 

Das abgeschlossene Betriebsjahr will man wieder in den schwarzen Zahlen abschließen.

 

Der Geschäftsbericht ist im Bundesanzeiger einsehbar.

https://www.airliners.de/condor-schwarze-zahlen-corona-pandemie/72399

 

 

Geschrieben

Na ja, D-AICS hängt in PRN fest, dazu kamen es gab gestern/vorgestern ein paar ungeplante Pos.-Flüge, um das Programm zu halten - da kann man schon feststellen, dass man gerade am Limit ist.

 

Nicht zu vergessen, Wartung und Lackieren....

Geschrieben (bearbeitet)
vor 44 Minuten schrieb Condor767Winglet:

Ein Privilege Style A321 hilft heute auf der Strecke LEJ-LPA aus. (EC-OCT)

Kann mir nicht vorstellen das man kein Ersatzflugzeug hat, aber gut … 

Augenblicklich befinden sich einige Maschinen in der Wartung und diese wechseln ja auch noch reihum, somit ist die Maschinenabdeckung gerade nicht übermäßig und es ist strategisch einfacher, wenn es sich nur um einen Flug handelt, wet-lease einzukaufen, als noch mal Maschinen umzupositionieren und damit ggf. den ganzen Flugplan ins ruckeln zu bringen.

Bearbeitet von schneekiller

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...