Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 20.1.2024 um 21:54 schrieb Avroliner100:


Dann lieber hier ein schlechtes Produkt haben, als auf einer City Destination wie FRA-JFK

Der beste Witz seit Zeiten! Ach so, deswegen hat man die B767 auch nach JFK geschickt, gegen LH & SQ, wegen dem guten Produkt! :ph34r: Das Produkt B767 muss ja so gut sein, dass man es sonst nur auf "Premium"-Strecken wie Kuba einsetzt... xD

 

Bearbeitet von debonair
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb debonair:

Der beste Witz seit Zeiten! Ach so, deswegen hat man die B767 auch nach JFK geschickt, gegen LH & SQ, wegen dem guten Produkt! :ph34r: Das Produkt B767 muss ja so gut sein, dass man es sonst nur auf "Premium"-Strecken wie Kuba einsetzt... xD

 

 

:| Hier ging es nicht um den Vergleich Condor B767 vs. LH, sondern Privilege vs. LH. Mal abgesehen davon, weiß ich nicht mal, ob man so einfach Privilege auf den US-Routen einsetzen kann. Und für den B767 Einsatz nach JFK sprechen gute Gründe.

Geschrieben

EAF hat die ersten A320 eingetragen die 2024 abgelöst werden.

Die AICA als "Opa der Kompanie" ist nicht dabei, dafür die AICP.

Ist das eine Spätfolge des Zwischenfalls in KVA?

Geschrieben

Bei den A320 sollen lt. EAF zudem D-AICC, D-AICE, D-AICF und D-AICG in 2024 die Flotte verlassen.

D-AICR (blaue Streifen) und D-AICS (grüne Streifen) sollen in 2024 die neue Lackierung erhalten.

 

Bei den A321 sollen D-ATCA (blaue Streifen), D-ATCB (grüne Streifen) und D-ATCC (gelbe Streifen) in 2024 die neue Lackierung erhalten.

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Bei den A320 sollen lt. EAF zudem D-AICC, D-AICE, D-AICF und D-AICG in 2024 die Flotte verlassen.

D-AICR (blaue Streifen) und D-AICS (grüne Streifen) sollen in 2024 die neue Lackierung erhalten.

 

Bei den A321 sollen D-ATCA (blaue Streifen), D-ATCB (grüne Streifen) und D-ATCC (gelbe Streifen) in 2024 die neue Lackierung erhalten.

 

Wird spannend, das heißt man muss bis Ende nächsten Jahres mindestens 5x A320neo + 10-11 A321neo bekommen, um die aktuelle Kapazität zu halten.

Geschrieben

Es wurde mal gesagt das 2024 und 25 14 Neos kommen, wenn dieses Jahr 8 kommen, dann werden nächstes Jahr wahrscheinlich 6 geliefert. 

vor 58 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Bei den A320 sollen lt. EAF zudem D-AICC, D-AICE, D-AICF und D-AICG in 2024 die Flotte verlassen.

D-AICR (blaue Streifen) und D-AICS (grüne Streifen) sollen in 2024 die neue Lackierung erhalten.

 

Bei den A321 sollen D-ATCA (blaue Streifen), D-ATCB (grüne Streifen) und D-ATCC (gelbe Streifen) in 2024 die neue Lackierung erhalten.

Da man dann ja alle jüngeren A320 und alle A321neo umlackiert hat, dürfte das dann ja bedeuten das man noch länger mit denen plant. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb 777-8:

Die AICA als "Opa der Kompanie" ist nicht dabei, dafür die AICP.

Ist das eine Spätfolge des Zwischenfalls in KVA?

 

Naja, die CP hat ständig irgendwelche Wehwehchen, und wenn sich dann die Möglichkeit bietet, das Leasing zu beenden, dann wird man wohl mit Kusshand davon gebrauch machen. Die hatte ja erst die Kavala Geschichte, dann den massiven Korrosionsschaden. Was nützt ein Flieger, der viele Tausende im Monat kostet wenn er in den letzten 2 1/2 Jahren nur 1 Jahr zur Verfügung stand. Zerlegen in Kavala wäre unter Umständen im Nachhinein günstiger gewesen - wobei ich denke, dass der Korrosionsschaden zu großen Teilen von AerCap übernommen worden sein dürfte.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb AeroSpott:

Zerlegen in Kavala wäre unter Umständen im Nachhinein günstiger gewesen - wobei ich denke, dass der Korrosionsschaden zu großen Teilen von AerCap übernommen worden sein dürfte.


Auch wenn der Vogel gefühlt ein wirtschaftlicher Totalschaden war/ist: Immerhin hat man sich mit der extrem aufwendigen Reparatur auch aus der „Total Loss“ Statistik freigekauft. Sonst wäre das ja ein medial eher unschöner Totalverlust eines Flugzeuges gewesen. 

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Avroliner100:

Sonst wäre das ja ein medial eher unschöner Totalverlust eines Flugzeuges gewesen. 

Das war wohl auch der einzige Grund für so eine aufwendige Reparatur im griechischen Niemandsland 😉

 

Wenn ich die Aussage/Statistik von @AeroSpott(unabhängig von der Standzeit in KVA anschaue) hat es leider operativ nicht viel gebracht...

Geschrieben

Naja, wer weiß wie hoch der Eigenanteil bei der Versicherung war und wie teuer ein alternatives Leasing geworden wäre. Das verstehe ich schon.

Wobei es echt auffällt,  dass die Airbusse ein langes parken echt nicht mögen

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb d@ni!3l:

Wobei es echt auffällt,  dass die Airbusse ein langes parken echt nicht mögen

 

Zumindest in klimatisch ungünstigen Gegenden. Andererseits war die CP bei Air Malta sicherlich auch nicht ganz optimalen Bedingungen ausgesetzt, einerseits viele kurze Flüge in der Mittelmeergegend, andererseits viele Einsätze in anderen schwierigen Gebieten, vor allem bei Sky Airline in Chile. Und Monarch als zweiter Betreiber war nun auch nicht unbedingt bekannt dafür, sehr sorgsam mit den Flugzeugen umzugehen. 

 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb moddin:

Nachdem die D-AICS seit 7. Januar in Pristina AOG steht (gerüchteweise wegen Bird Strike), soll sie morgen zurück nach Deutschland (entweder DUS oder MUC, je nach Quelle).

 

nach MUC, soll übermorgen MUC-AGA fliegen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb FACoff:

ich weiß nicht wo du deine Infos herhast.... aber D-AICS geht morgen nach MUC

Er hat im gleichen Dokument nachgeschaut, in dem steht, dass LH im 321neo 227 Sitze verbaut hat… :ph34r:

Aber um fair zu bleiben: FR24 bspw. zeigt morgen einen PRN-DUS an, for what it‘s worth.

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb FACoff:

nach MUC, soll übermorgen MUC-AGA fliegen

 

 

vor 4 Minuten schrieb Condor767Winglet:

morgen geht’s erstmal PRN-DUS, evtl dann über PRN wieder nach MUC 

Fliegt morgen nach DUS zu einem overnight Technikstop und wird dann dach MUC transferiert für den AGA Flug.

Geschrieben (bearbeitet)

Also bis jetzt ist nur der Ferry nach München eingetragen. Für den ist wie man an Flightradar sieht ja auch schon der Flugplan aufgegeben.

Bearbeitet von Janus
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Janus:

Also bis jetzt ist nur der Ferry nach München eingetragen. Für den ist wie man an Flightradar sieht ja auch schon der Flugplan aufgegeben.


Mittlerweile ja. Gestern Abend war der Flugplan bei FR24 noch mit Ziel DUS gelistet, daher meine Anmerkung. In der MUC-App erschien er da schon mit STA 13:00L

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Janus:

Für den ist wie man an Flightradar sieht ja auch schon der Flugplan aufgegeben.


Obacht: Flightradar greift nicht zwangsläufig auf Flugpläne zu. In der Regel eher auf vergangene Verbindungen mit gleicher Flugnummer / Call Sign.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb moddin:

Gestern Abend war der Flugplan bei FR24 noch mit Ziel DUS gelistet, daher meine Anmerkung. In der MUC-App erschien er da schon mit STA 13:00L

 

das liegt in dem Fall daran dass man CFG145F als callsign gewählt hat..... Flightradar "denkt" dann anscheinend, dass der Flug die reguläre Route von DE145 fliegt

Bearbeitet von FACoff

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...