Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Lucky Luke:

Ich bin mir auch nach wie vor ziemlich sicher, dass Marabu auch dazu gegründet wurde, um Condor nach den Wünschen des möglichen Käufers umzugestalten und beispielsweise irgendwann alle Außenstationen (oder halt Außenstationen nach Wunsch; außer dann evl. DUS/MUC) auf DI umzulegen. Die Good Leisure Bank des südamerikanischen Greifvogels, quasi.


Da gehe ich auch voll mit - nicht umsonst hat man der Airline den Charmevollen Namen “Marabu” gegeben. Der Name ist vermutlich die beste Methaper für den Zweck dieser Airline: Der Marabu ist ein (nicht gerade eleganter aber zweckmäßiger) Vogel, der sich überwiegend von Aaas ernährt und Reste verwertet, die halt so liegen bleiben.

 

Genau dieselbe Funktion hat auch die gleichnamige Airline: All die dezentralen Reste der Condor verwerten, an denen ein potentieller Käufer kein Interesse hat. Und Marabu anschließend im Zweifel getrennt an einen Touristiker verkaufen. Nicht ohne Grund ist Marabu ja auch keine Condor-Tochter, sondern formal eine komplett unabhängige Airline, die lediglich den gleichen Eigentümer hat. Beide sind im Attestor Portfolio getrennt voneinander aufgegliedert. Also rein formal, versteht sich. Übertrieben formuliert: Nur weil Klaus Michael Kühne sowohl seine Spedition als auch gewisse Anteile an der Lufthansa Group besitzt, ist Kühne+Nagel noch keine Tochter von Lufthansa Cargo. Genauso wenig, wie der Flixbus eine Eurowings-Tochter ist.
 

Stichwort Marabu und Resteverwerter: Der Name ist sogar so sehr Programm, dass man es an jedem Ende sieht. Sei es die Seelenverkäufer Flotte, das ideenlose Branding (entworfen mit Paint in ner Kaffeepause) - sichtbar (oder besser gesagt “mager bis nicht vorhanden”) an der Lackierung, in der Kabine, am Check-In….

 

…die hüllenlose Jimdo-Website mit den gleichwohl lustigen wie peinlichen Satz “Buch dir deinen Urlaubsspass” inklusive Weiterleitung zur Hauptwebseite von Condor, eine 1:1 unangepasste IndiGo Kabine, die munter weitergeflogen wird, das 1:1 von Condor übernommene Buy on Board ohne warme Mahlzeiten …

 

…diese Marke Marabu schreit aus jeder Faser ihres Bestehens, dass sie nicht gekommen ist, um zu bleiben. Sondern danach, dass irgendein Käufer - sei es derselbe wie von Condor oder ein anderer - die hastig angeklebten Marabu Sticker entfernt und dieser leeren Eurowhite-Hülle eine Farbe gibt. 

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Oceanbar:

Condor startet ein Codeshare mit der Deutschen Bahn für Fernflüge ab Frankfurt:

 

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Condor-und-DB-bauen-Zusammenarbeit-aus-13320568#

Exzellenter Schritt, festigt verstärkt die Konnektivität in Frankfurt und hilft dabei, zusätzliches Passagiervolumen aus dem Ruhrgebiet und STR ohne Umsteigeflug in FRA zu bündeln.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb LH2112:

Exzellenter Schritt, festigt verstärkt die Konnektivität in Frankfurt und hilft dabei, zusätzliches Passagiervolumen aus dem Ruhrgebiet und STR ohne Umsteigeflug in FRA zu bündeln.

Streikt die Bahn, bleibt Condor dann zukünftig auch am Boden?

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Fluginfo:

Streikt die Bahn, bleibt Condor dann zukünftig auch am Boden?

Nur weil man sich komplementär und vor allem verstärkt die Bahn ins Boot holt (Rail&Fly gibt es ja bereits) würde ich davon mal nicht ausgehen. Aber dadurch schafft man es auf den Zubringern, die man nicht selbst als City-Strecke fliegt, Passagiere von der LH auf die Schiene zu bekommen und kann Itineraries anbieten, die noch weiter in die Pampa gehen.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Fluginfo:

Streikt die Bahn, bleibt Condor dann zukünftig auch am Boden?

"...streikt die Lufthansa, bleibt Condor dann zukünftig auch am Boden?" ........ also wo ist denn da grundsätzlich der Unterschied zur bisherigen Situation?

Und wenn es  als "Flugabschnitt" wie bei LH Expressrail funktioniert, dann ist das wirklich super!

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb noATR:

"...streikt die Lufthansa, bleibt Condor dann zukünftig auch am Boden?" ........ also wo ist denn da grundsätzlich der Unterschied zur bisherigen Situation?

Und wenn es  als "Flugabschnitt" wie bei LH Expressrail funktioniert, dann ist das wirklich super!

Zumal bei einem Codeshare das Anschlussrisiko dann auch bei Condor liegt statt wie bei Rail&Fly bei dem Passagier selbst. Der Deal hat für Paxe nur Vorteile.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Netzplaner:

Zumal bei einem Codeshare das Anschlussrisiko dann auch bei Condor liegt statt wie bei Rail&Fly bei dem Passagier selbst. Der Deal hat für Paxe nur Vorteile.

Sehe ich auch so, nur stellt sich die Frage warum erst jetzt (wird der Druck so groß für die Condor)?

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich spekuliere mal und sage, dass die Bahn-Codes der Condor bisher zu teuer waren. Jetzt fallen die billigen LH-Feeder weg oder werden teurer und damit steigt für die Condor der Reservationspreis, Codes auf die Bahn zu legen. Der Deal war sicherlich ein paar Wochen in Verhandlung und, wir sprechen hier ja über die Bahn, braucht eine gewisse Zeit zum Umsetzen. Daher finde ich dass der Schritt im Gegenteil recht schnell erfolgt ist.

Bearbeitet von Netzplaner
Geschrieben

Weil der Bahnhof Rostock keinen IATA-Code besitzt und daher nicht in die Buchung eingebunden werden kann.

Hat nichts mit dem fahrenden Zug zu tun.

 

Rostock geht dann nur mit Rail & Fly.

 

Geschrieben

Wer aus dem Nürnberger Raum nochmal mit einer 757 fliegen will, wird im Mai die Möglichkeit dazu haben... Condor unterstützt an den Wochenenden die Marabu in Nürnberg und setzt im W-Pattern eigene Flugzeuge auf den Strecken nach Palma, Heraklion und Rhodos ein, nach Palma wird dabei u.a. die 757 eingeplant

 

Details kann man den Buchungssystemen bzw. der Condor Webseite entnehmen

 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb FACoff:

Wer aus dem Nürnberger Raum nochmal mit einer 757 fliegen will, wird im Mai die Möglichkeit dazu haben... Condor unterstützt an den Wochenenden die Marabu in Nürnberg und setzt im W-Pattern eigene Flugzeuge auf den Strecken nach Palma, Heraklion und Rhodos ein, nach Palma wird dabei u.a. die 757 eingeplant

 

Details kann man den Buchungssystemen bzw. der Condor Webseite entnehmen

 

 

Konkret: 

 

DE6034  6    NUE   PMI    1400    1610    24MAY25 24MAY25 75T

DE6034  7    NUE   PMI    1545    1805    11MAY25 25MAY25 75T

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb FACoff:

D-AICI ist auf dem Weg zum Lackierer in Norwich, dafür sollte dann D-AICA zurückkommen

 

15 Tage ist ungewöhnlich lange, normal sind 10-11 Tage in Norwich, kommt da vielleicht noch etwas Special? 

Geschrieben

Weiß jemand was es mit DE3580/3581 (DUS-FCO-DUS) auf sich hat? Von Düsseldorf ist ja nicht geplant Rom regulär anzufliegen. Der Flug war aber für heute und ist für kommenden Sonntag geplant 

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb nicklaurich:

Weiß jemand was es mit DE3580/3581 (DUS-FCO-DUS) auf sich hat? Von Düsseldorf ist ja nicht geplant Rom regulär anzufliegen. Der Flug war aber für heute und ist für kommenden Sonntag geplant 

Gab auch einen Voll Charter von/nach Frankfurt. Evtl. für die Aida Diva:

Zitat

AIDAdiva startet am heutigen Sonntag, den 23. März 2025, im italienischen Civitavecchia zu ihrer ersten Reise nach dem umfangreichen AIDA Evolution Werftaufenthalt. Auf einer einwöchigen Kreuzfahrt nach Italien und Malta können die ersten Gäste das grundlegend modernisierte Kreuzfahrtschiff mit einigen Neuheiten an Bord erkunden. 

https://www.schiffe-und-kreuzfahrten.de/news/neu-verlieben-in-aidadiva-erste-reise-nach-der-aida-evolution-beginnt/349674/#google_vignette

Geschrieben

https://www.aerotelegraph.com/gutachten-schlaegt-condor-oder-tuifly-kooperation-mit-oneworld-oder-skyteam-vor

Ein paar interessante Dinge im Artikel bzw. im Gutachten. Im Grunde steht ja damit die Frage im Raum, wie man aus einer deutschen Monopol-Stellung der LH zumindest ein funktionierendes Duopol machen kann. Explizit wird dabei ja eher von einer Kooperation zwischen DE und X3 gesprochen. Wäre spannend wie dies aussehen könnte. Werden DE-Flüge nicht auch schon über die TUI-Plattform vermarktet? 
Konsequenterweise könnten beide ihr Flugpläne dann absprechen und ggf. Umsteigen ermöglichen? 
Hat sonst jemand eine Idee, wie eine Kooperation aussehen kann? Ist der Einbezug in eine Allianz realistisch?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...